1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Generic Explorer Kallio 50

Generic Explorer Kallio 50

Generic Scooter 50

Hallo ich suche einen Günstigen Roller um täglich auf arbeit zu fahren.
Ich habe bei ATU geschaut weil es direkt in meinen viertel ist.
Und wenn mal was kaputt ist kann ich den dann fix mal hinbringen🙂

Wer hat erfahrungen mit dem Kallio 50 gemacht.
Ich will nix hören von wegen billigroller oder so ich möchte nur hier wissen wer einen hat und was man beachten muss.

und evt was man ändern kann🙂

LG Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von karmil



Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Einspruch! Bisher Glück gehabt. Für die ordnungsgemäße Drosselung deines Wegwerfrollers bist DU zuständig. Natürlich kannst Du jederzeit zum ATU gehn und den zu schnellen China-Böller reklamieren.
Aber nach einer Kontrolle gehört der schwarze Peter dir allein...

Blödsinn.. 90% aller Pkws haben mehr Leistung als im Brief steht.
Warum? Weil die Hersteller argumentieren können (falls sich mal tatsächlich eine Minderleistung herrausstellt) dass das Fahrzeug mit der Minderleistung im Rahmen der normalen Leistungsstreuung ein Außreißer, zulässig ist. Darüber gibts jede Menge Gerichtsurteile. Nur Extremaußreißer (frag mich jetzt nichtnach Zahlen... wurden bereits erfolgreich reklamiert.... ist Privatanspruch gegen Hersteller und hat mit STVO oder STVZO nichts zu tun. Wer sollte jedem PKW-Besitzer dazu verpflichten einige wenige mehr-PS selbst zu verantworten, das auch regelmäßig zu überprüfen und auch dann Gegenmaßnahmen zur Drosselung auf das im Brief angegebene Maß zu reduzieren?

Hey Karmil, erklär mir doch bitte einmal den Unterschied zwischen einer

physikalisch bedingten

Höchstgeschwindigkeit, wie man sie beispielsweise in den Kraftfahrzeugpapieren nachlesen kann, und einer

bauartbedingten

Höchstgeschwindigkeit.

Ich glaube du verzettelst dich...

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Laut Tacho😉

willst sagen: V-max= Phantasiewerte?

Blödsinn.
Angezeigte V-Max bei meinem Kallio=64km/h
4km/h Abzug, bleiben 60km/h.
Davon 10% Abzug sind reale 54km/h.
Das langt mir völlig um im HHer Verkehr gut mitzuschwimmen.
Bei den PKW ist diese maximale Tachovoreilung nämlich genauso.
Mehr darf ein Tacho nicht voreilen.
Weniger darf er voreilen
Nacheling ist untersagt.

Gruß Gerhard

Mag sein, dass ein Tacho nicht mehr voreilen darf, kommt aber immer wieder vor😉

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Mag sein, dass ein Tacho nicht mehr voreilen darf, kommt aber immer wieder vor😉

kannst du lesen??????

er darf voreilen!

Voreilung maximal 10% + 4km/h!!
Nacheiling ist gesetztlich untersagt.
Die maximale Voreilung darf aber auch weniger sein als 10%+4km/h.

Nun "gerafft"??

Gruß Gerharrd

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es durchaus Roller gibt, deren Tachos MEHR voreilen als es gesetzlich erlaubt ist.

Der selbsternannte Kallioguro vergisst das diese Regelung für die Zulassung gilt und dann keiner mehr überprüft.

d.h. die Serienproduktion kann deutlich mehr streuen und niemanden kratzt das.

Greet Rob

... Fehler sind unvermeidbar, klaro.
Unvermeidbar ist auch die Argumentation von Einigen genau denen die fehlerhaften Teile an den Maschinen zuzuordnen welche gut laufen.
Zur Ausgangsfrage...
Die Kallios laufen durchweg etwas flotter als dieanderen, etwas teuer angebotenen Roller von ATU.
Kleinere Reifen sind im Fahrverhalten etwas kippeliger und die Lackierung ist simpel.
Das kann man ja auf den Preis durchschlagen lassen.
Ob einem die Ausführung gefällt...

de gustibus et coloribus non disputandum est...🙂

10%?! Davon konnte ich bei meinem Mofaroller damals nur träumen. Meiner hat knappe 30% mehr angezeigt, als er wirklich fuhr.
Bei meiner jetzigen Suzuki kommt das mit den 10% hin. Beim Sachs SX1 nicht.

Zitat:

Original geschrieben von jon39


10%?! Davon konnte ich bei meinem Mofaroller damals nur träumen. Meiner hat knappe 30% mehr angezeigt, als er wirklich fuhr.
Bei meiner jetzigen Suzuki kommt das mit den 10% hin. Beim Sachs SX1 nicht.

im Gegensatz zu dem im Wikipedia angegebenen Funktionsprinzip des Tachoantriebs :

http://de.wikipedia.org/wiki/Tachometer

wird bei Zweirädern der Tacho meist über das Vorderrad, Tachoschnecke, Tachowelle usw angetrieben:

Wer feststellt, dass sein Tacho stark abweicht sollte doch sein Tacho einmal auf die Marke bei 50km/h genauer abgleichen.. Dabei beachten: er darf nicht nachgehen.
So machte ich es auch bei meinem Mopped (Tachoanzeige=245km/h; gefahrene Geschwindigkeit= 222km/h)...
Tacho nachjustiert auf 230km/h.. also etwas vorgehend.
Bei 100km/h real zeigt der Tacho jetzt knapp 105km/h an.. damit lebe ich gut.
Gruß Karmil

p.s.: wer ne Anleitung braucht, seinen Tacho neu zu justieren.. PN an mich.

Ich hatte auch 'nen Kallio, und war damit sehr zufrieden!
Knackpunkt ist die Werkstatt des jeweilig zuständigen ATU-Dealers, im besonderen die Ausbildung der Mechaniker. Und da haben leider die allerwenigsten auch nur den Hauch einer Ahnung von Rollern. Wir in SW haben den Luxus sogar zwei 2RadMech-Meister zu haben. Hier gab es keine Probleme. Der Kallio war gut eingestellt, und die Kleinigkeiten, wie Höhenschlag im Hinterreifen, defekte Tankuhr und poröser Ansauggummi wurden sehr schnell behoben.

Warum ich mich doch vom Kallio getrennt habe? Nun, mit dem wie original aussehenden TGsp läuft der Kallio auf der Geraden  echte 74km/h (ab Werk bringt er gut eingestellt echte 55km/h), und da bei uns in den Ausfallstrassen recht häufig geblitzt wird, kann das schnell sehr teuer werden.

Da lieber 200cm³ mehr, und dann macht auch das Fahren zu zweit sehr viel Spaß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von uuHuu


Ich hatte auch 'nen Kallio, und war damit sehr zufrieden!
Knackpunkt ist die Werkstatt des jeweilig zuständigen ATU-Dealers, im besonderen die Ausbildung der Mechaniker. Und da haben leider die allerwenigsten auch nur den Hauch einer Ahnung von Rollern. Wir in SW haben den Luxus sogar zwei 2RadMech-Meister zu haben. Hier gab es keine Probleme. Der Kallio war gut eingestellt, und die Kleinigkeiten, wie Höhenschlag im Hinterreifen, defekte Tankuhr und poröser Ansauggummi wurden sehr schnell behoben.

Warum ich mich doch vom Kallio getrennt habe? Nun, mit dem wie original aussehenden TGsp läuft der Kallio auf der Geraden  echte 74km/h (ab Werk bringt er gut eingestellt echte 55km/h), und da bei uns in den Ausfallstrassen recht häufig geblitzt wird, kann das schnell sehr teuer werden.

Da lieber 200cm³ mehr, und dann macht auch das Fahren zu zweit sehr viel Spaß 🙂

TGSP??

Sportauspuff??

Haste mal ein Link?

Die 74 rennt der dann aber nur ohneDistanzring bzw schmalerem Distanzring, zugemachtem Resonanzrohr und einer eine Nummer größeren Vergaserhauptdüse?

Gruß Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von karmil



Zitat:

Original geschrieben von uuHuu


Ich hatte auch 'nen Kallio, und war damit sehr zufrieden!
Knackpunkt ist die Werkstatt des jeweilig zuständigen ATU-Dealers, im besonderen die Ausbildung der Mechaniker. Und da haben leider die allerwenigsten auch nur den Hauch einer Ahnung von Rollern. Wir in SW haben den Luxus sogar zwei 2RadMech-Meister zu haben. Hier gab es keine Probleme. Der Kallio war gut eingestellt, und die Kleinigkeiten, wie Höhenschlag im Hinterreifen, defekte Tankuhr und poröser Ansauggummi wurden sehr schnell behoben.

Warum ich mich doch vom Kallio getrennt habe? Nun, mit dem wie original aussehenden TGsp läuft der Kallio auf der Geraden  echte 74km/h (ab Werk bringt er gut eingestellt echte 55km/h), und da bei uns in den Ausfallstrassen recht häufig geblitzt wird, kann das schnell sehr teuer werden.

Da lieber 200cm³ mehr, und dann macht auch das Fahren zu zweit sehr viel Spaß 🙂

TGSP??
Sportauspuff??
Haste mal ein Link?
Die 74 rennt der dann aber nur ohneDistanzring bzw schmalerem Distanzring, zugemachtem Resonanzrohr und einer eine Nummer größeren Vergaserhauptdüse?

Gruß Gerhard

Nachtag: Preis wurde nochmals gesenkt:

http://www.atu.de/.../artikel.html?...

Zitat:

Original geschrieben von karmil



Nachtag: Preis wurde nochmals gesenkt:

http://www.atu.de/.../artikel.html?...

Wenn Du davon alle Gewinnmargen, Garantierücklagen, Verwaltungs- und sonstige Nebenkosten, Verschiffung etc. abziehst, weißt Du, was das Material/die verbauten Teile etwa wert sind...

Da ist ja sogar ein Rex vom Baumarkt teurer😁
Versuchen scheinbar ihre Restbestände los zu werden.
Wie sind denn bei dem Ding eigentlich die Wartungsintervalle?

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Da ist ja sogar ein Rex vom Baumarkt teurer😁
Versuchen scheinbar ihre Restbestände los zu werden.
Wie sind denn bei dem Ding eigentlich die Wartungsintervalle?

1. Inspektion bei 500km

2. Inspektion nach 3500km

Zitat:

Original geschrieben von karmil



TGSP??
Sportauspuff??
Haste mal ein Link?
Die 74 rennt der dann aber nur ohneDistanzring bzw schmalerem Distanzring, zugemachtem Resonanzrohr und einer eine Nummer größeren Vergaserhauptdüse?

Gruß Gerhard

Google ist Dein Freund:

Tecnigas Silent Pro

bis auf Stöpsel in den Kat-Schlauch, ohne

jegliche

andere Modifikationen. Wie gesagt, falls der Rest gut eingestellt wurde. Aber ich fange hier jetzt nicht nochmal von vorne an, denn all das und noch viel mehr ist haarklein u.a.

hier

durchgekaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen