1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Generic Explorer Kallio 50

Generic Explorer Kallio 50

Generic Scooter 50

Hallo ich suche einen Günstigen Roller um täglich auf arbeit zu fahren.
Ich habe bei ATU geschaut weil es direkt in meinen viertel ist.
Und wenn mal was kaputt ist kann ich den dann fix mal hinbringen🙂

Wer hat erfahrungen mit dem Kallio 50 gemacht.
Ich will nix hören von wegen billigroller oder so ich möchte nur hier wissen wer einen hat und was man beachten muss.

und evt was man ändern kann🙂

LG Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von karmil



Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Einspruch! Bisher Glück gehabt. Für die ordnungsgemäße Drosselung deines Wegwerfrollers bist DU zuständig. Natürlich kannst Du jederzeit zum ATU gehn und den zu schnellen China-Böller reklamieren.
Aber nach einer Kontrolle gehört der schwarze Peter dir allein...

Blödsinn.. 90% aller Pkws haben mehr Leistung als im Brief steht.
Warum? Weil die Hersteller argumentieren können (falls sich mal tatsächlich eine Minderleistung herrausstellt) dass das Fahrzeug mit der Minderleistung im Rahmen der normalen Leistungsstreuung ein Außreißer, zulässig ist. Darüber gibts jede Menge Gerichtsurteile. Nur Extremaußreißer (frag mich jetzt nichtnach Zahlen... wurden bereits erfolgreich reklamiert.... ist Privatanspruch gegen Hersteller und hat mit STVO oder STVZO nichts zu tun. Wer sollte jedem PKW-Besitzer dazu verpflichten einige wenige mehr-PS selbst zu verantworten, das auch regelmäßig zu überprüfen und auch dann Gegenmaßnahmen zur Drosselung auf das im Brief angegebene Maß zu reduzieren?

Hey Karmil, erklär mir doch bitte einmal den Unterschied zwischen einer

physikalisch bedingten

Höchstgeschwindigkeit, wie man sie beispielsweise in den Kraftfahrzeugpapieren nachlesen kann, und einer

bauartbedingten

Höchstgeschwindigkeit.

Ich glaube du verzettelst dich...

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund



Zitat:

Original geschrieben von karmil



Nachtag: Preis wurde nochmals gesenkt:

http://www.atu.de/.../artikel.html?...

Wenn Du davon alle Gewinnmargen, Garantierücklagen, Verwaltungs- und sonstige Nebenkosten, Verschiffung etc. abziehst, weißt Du, was das Material/die verbauten Teile etwa wert sind...

Das lässt ja wiederum mehrere Schlüsse ( ob Kallio-Preis oder Nobelkarossen-Preis, Lebensmittel oder andere Konsumgüter) zu:

1. alles sauber durchkalkuliert

2. Verdienst über Nebenkosten, Gewinne, Nebenkosten, Versand sehr hoch... dann bleibt nur noch ein paar Cent fürs Material übrig

3. Kaum Verdienst, Gewinne weil Nebenkosten und Versand fast Null im Vergleich zum Wert der erhaltenen Ware.

wenn man genaue Zahlen hätte würds man nachvollziehen können.. alles andere bleibt Spekulation und oder Glaubensfrage.

Bei einem bin ich mir sicher:
Den Namen "Generic-Kallio" braucht man nicht extra bezahlen wie bei so vielen Produkten die nen saftigen "Merkennamenpreisaufschlag" beinhalten.
😁

Gruß Karmil

Zitat:

Original geschrieben von jon39


10%?! Davon konnte ich bei meinem Mofaroller damals nur träumen. Meiner hat knappe 30% mehr angezeigt, als er wirklich fuhr.
Bei meiner jetzigen Suzuki kommt das mit den 10% hin. Beim Sachs SX1 nicht.

Siehste,

...und wieder mal wird ganz verschämt eingestanden dass "Markenroller" doch nicht immer besser sind !!! 😁

Der Tacho von meinem kallio geht max 2 kmh vor !!! Viermal an vier verschiedenen "Sie fahren xxx kmh" Schildern ausprobiert !! 😛

LG

1. Die Tachoabweichungen sagen nichts über die Qualitäten des Rollers aus
2.Sachs ist kein Markenhersteller

Zudem sind 2km/h bei 45km/h auch schon knapp 5%. Und diese "Sie fahren XX km/h"-Teile sind auch nicht die genausten.

In der Regel zeigen die Tachos von Chinarollern midestens 15% zu viel an. Meist aber noch mehr.

Ähnliche Themen

Aber im Grunde genommen ist das auch völlig egal, bei den geringen Geschwindigkeiten stört mich sowas nicht.

Zitat:

Original geschrieben von jon39


Zudem sind 2km/h bei 45km/h auch schon knapp 5%. Und diese "Sie fahren XX km/h"-Teile sind auch nicht die genausten.

In der Regel zeigen die Tachos von Chinarollern midestens 15% zu viel an. Meist aber noch mehr.

die Statistik möchte ich sehen.. wer hat wann welche Tachos an welchen Chinarollern unter Eichbedingungen untersucht?

Solange solche Behauptungen einfach unbelegt in den Raum getsellt werden....

einfach überlesen solche Aussagen.

Scooter & Sport hat mit ordentlichem Datarecording gemessen und da erfährt man dann von 160 Rollern gemessene und angezeigte Topspeed. Kostprobe? Okay:
Aprilia Area 51 Tacho 45 km/h sind echte 45 km/h
oder
Rieju Tauris Samba 56 Tacho km/h gleich 45 km/h nachgemessen
u.s.w. u.s.f.

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Scooter & Sport hat mit ordentlichem Datarecording gemessen und da erfährt man dann von 160 Rollern gemessene und angezeigte Topspeed. Kostprobe? Okay:
Aprilia Area 51 Tacho 45 km/h sind echte 45 km/h
oder
Rieju Tauris Samba 56 Tacho km/h gleich 45 km/h nachgemessen
u.s.w. u.s.f.

wo sind diese Ergebnisse nachprüfbar nachzulesen?

Es ging aber auch nicht um voreilende tachos von Markenrollern sondern um ziemlich genau gehende tachos vom Generic- Kallio.

Außerdem sind die Werte der von dir beschriebenen Tachos doch innehalb der Toleranz.

Dass die Mähren serienmäßig nicht so schnell sind wie der Kallio ist doch bekannt.. so what

Zitat:

Original geschrieben von karmil


... Fehler sind unvermeidbar, klaro.

Hä? Iso 9000ff soll doch gerade dafür sorgen, dass Fehler eben vermieden werden und eine gleichbleibende Qualität erzeugt wird. Übrigens, der Qualitätsmaßstab definiert sich nicht über diese Normenreihe, aber dessen bist du dir als als Qualitätskursabhalter natürlich bewusst, oder?

Zitat:

Unvermeidbar ist auch die Argumentation von Einigen genau denen die fehlerhaften Teile an den Maschinen zuzuordnen welche gut laufen.
Zur Ausgangsfrage...
Die Kallios laufen durchweg etwas flotter als dieanderen, etwas teuer angebotenen Roller von ATU.

Nochmals Hä? Gibt es dazu eine ausreichend begründete Statistik? Ansonsten weisst du ja, Gebabbel nicht ernstnehmen und überlesen...der Inverkehrbringer hätte übrigens ein Problem, wenn deine Behauptung zutreffen sollte. Und falls du jetzt weiss machen wolltest, dass das nicht auffallen würde, wieder falsch. Die Polizei hat ein waches Auge auf 50er Roller und wenn sich nach Überprüfung durch ein Sachverständigengutachten (dieses gibt es immer wenn der Fahrer die Manipilation nicht zugibt) herausstellt, dass der Roller die gesetzlichen Vorgaben nicht einhält (übrigens, iso 9000ff sollte dafür sorgen, dass dem so ist! Denn das ist ein Maßstab. Nicht schneller als 45km/h), dann stellt der Inverkehrbringer falsche COC-Zertifikate aus. Folgen für diesen? Aus dem Inverkehrbringer wird ein Darfnichtmehrinverkehrbringen und er hat je nach Lagerstand plötzlich ziemlich viel unverkäuflichen Schrott auf dem Hof stehen.

Vielleicht solltes du mal einen deiner Kurs dort anbieten...

Zitat:

Original geschrieben von Opelundsonsznichts



Zitat:

Vielleicht solltest du mal einen deiner Kurse dort anbieten...

Die restliche Fehler schenke ich mir zu korrigieren...

Zitat:

Original geschrieben von Opelundsonsznichts



Zitat:

Original geschrieben von Opelundsonsznichts


Die restliche Fehler schenke ich mir zu korrigieren...

Fehlerminimierung.. ok.. grins.. die Toleranzen (Abweichungen) minimieren.. auch ok.. Prozessoptimierung.. auch ok..
Gegen Außreißer +/- ... sag mal 10% gibts kein Kraut.
s dürfen nur nicht zu viele Ausreißer sein.
Wenn der Harsteller das nachweist.. ists auch ok.
Das ist bei den Nobelkarossen auch so..
Da schwanken die Leistungen auch manchmal um 5%
Deshalb auch die Angabe der maximalen Geschwindigkeit als Angabe die fast immer erreicht wird.. Da gibts nur sehr wenige die drunter liegen.. könnte ja reklamiert werden. Deshalb sind die meisten Fahrzeuge auch in der v-max schneller als vom Werk angegenben und die Besitzer brüsten sich damit.
Wenn ein Roller 50 km/h real läuft sinds bummelich 10 % mehr als die erlaubten 45km/h.. bei 50 zeigt der Tacho dann 55km/h+4km/h an= 60km/h.
Liege ich mit der Tachoanzeige zwischen 62 und 65 km/h und fahre hier vor den Uddels mit der Geschwindigkeit her (öfter passiert) haben die mich noch nie angehalten.
Selbst wenn.. werden die aufgrung der Toleranzen beim Messen bei der Geschwindigkeit nicht den lauten machen.
Sollten sie,,,, gebe ich die Ansprüche an ATU weiter.

Zitat:

Original geschrieben von karmil


gebe ich die Ansprüche an ATU weiter.

Einspruch! Bisher Glück gehabt. Für die ordnungsgemäße Drosselung deines Wegwerfrollers bist

DU

zuständig. Natürlich kannst Du jederzeit zum ATU gehn und den zu schnellen China-Böller reklamieren.

Aber nach einer Kontrolle gehört der schwarze Peter dir allein...

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund



Zitat:

Original geschrieben von karmil


gebe ich die Ansprüche an ATU weiter.
Einspruch! Bisher Glück gehabt. Für die ordnungsgemäße Drosselung deines Wegwerfrollers bist DU zuständig. Natürlich kannst Du jederzeit zum ATU gehn und den zu schnellen China-Böller reklamieren.
Aber nach einer Kontrolle gehört der schwarze Peter dir allein...

Warum?

Niemand ist verpflichtet seinen Tacho nachträglich einer Eichung zu unterziehen und dass diese eine höhere Geschwindigkeit anzeigen, als tatsächlich gefahren wird, ist allgemein bekannt und vom Gesetzgeber auch gewollt. Wenn dem Besitzer keine Manipulation vorzuwerfen und die höhere Geschwindigkeit nicht offensichtlich ist (im Sinne von 60 oder mehr Km/h), dann hat ATU/Importeur das Problem.

Die haben die Konformität zugesichert.

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund



Zitat:

Original geschrieben von karmil


gebe ich die Ansprüche an ATU weiter.
Einspruch! Bisher Glück gehabt. Für die ordnungsgemäße Drosselung deines Wegwerfrollers bist DU zuständig. Natürlich kannst Du jederzeit zum ATU gehn und den zu schnellen China-Böller reklamieren.
Aber nach einer Kontrolle gehört der schwarze Peter dir allein...

Blödsinn.. 90% aller Pkws haben mehr Leistung als im Brief steht.

Warum? Weil die Hersteller argumentieren können (falls sich mal tatsächlich eine Minderleistung herrausstellt) dass das Fahrzeug mit der Minderleistung im Rahmen der normalen Leistungsstreuung ein Außreißer, zulässig ist. Darüber gibts jede Menge Gerichtsurteile. Nur Extremaußreißer (frag mich jetzt nichtnach Zahlen... wurden bereits erfolgreich reklamiert.... ist Privatanspruch gegen Hersteller und hat mit STVO oder STVZO nichts zu tun. Wer sollte jedem PKW-Besitzer dazu verpflichten einige wenige mehr-PS selbst zu verantworten, das auch regelmäßig zu überprüfen und auch dann Gegenmaßnahmen zur Drosselung auf das im Brief angegebene Maß zu reduzieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen