Generic Explorer Kallio 50
Hallo ich suche einen Günstigen Roller um täglich auf arbeit zu fahren.
Ich habe bei ATU geschaut weil es direkt in meinen viertel ist.
Und wenn mal was kaputt ist kann ich den dann fix mal hinbringen🙂
Wer hat erfahrungen mit dem Kallio 50 gemacht.
Ich will nix hören von wegen billigroller oder so ich möchte nur hier wissen wer einen hat und was man beachten muss.
und evt was man ändern kann🙂
LG Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Blödsinn.. 90% aller Pkws haben mehr Leistung als im Brief steht.Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Einspruch! Bisher Glück gehabt. Für die ordnungsgemäße Drosselung deines Wegwerfrollers bist DU zuständig. Natürlich kannst Du jederzeit zum ATU gehn und den zu schnellen China-Böller reklamieren.
Aber nach einer Kontrolle gehört der schwarze Peter dir allein...
Warum? Weil die Hersteller argumentieren können (falls sich mal tatsächlich eine Minderleistung herrausstellt) dass das Fahrzeug mit der Minderleistung im Rahmen der normalen Leistungsstreuung ein Außreißer, zulässig ist. Darüber gibts jede Menge Gerichtsurteile. Nur Extremaußreißer (frag mich jetzt nichtnach Zahlen... wurden bereits erfolgreich reklamiert.... ist Privatanspruch gegen Hersteller und hat mit STVO oder STVZO nichts zu tun. Wer sollte jedem PKW-Besitzer dazu verpflichten einige wenige mehr-PS selbst zu verantworten, das auch regelmäßig zu überprüfen und auch dann Gegenmaßnahmen zur Drosselung auf das im Brief angegebene Maß zu reduzieren?
Hey Karmil, erklär mir doch bitte einmal den Unterschied zwischen einer
physikalisch bedingtenHöchstgeschwindigkeit, wie man sie beispielsweise in den Kraftfahrzeugpapieren nachlesen kann, und einer
bauartbedingtenHöchstgeschwindigkeit.
Ich glaube du verzettelst dich...
269 Antworten
hmmmm was soll man dazu noch sagen klingt schon doof aber vielleicht waren das ja auch montags roller🙂
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Irrtum! Hier drei Zitate aus einem anderen Forum:Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
PS. ...hier im Forum haben fast alle eine Aversion auf "Roller made in China"
"...? habe auch den Kallio 50 aber mittlerweile bin ich stink sauer!! mein Kallio hat 1600 Kilometer schon drauf, Kann man da noch Reklamieren?
möchte mir einen anderen kaufen und das geld zurück -.- ich bin stink sauer auf ATU ich werde mir dort Nie wieder etwas kaufen...""So mir reichts. Mein Kallio verliert nun nach etwa 2 Wochen Standzeit Öl. Noch dazu tropft es aus dem Liftfilter... zusätzlich springt er über den E-Starter nicht mehr an. Per Kickstarter geht er an, sobald ich aber Gas gebe, geht er sofort aus. Morgen versuche ich den scheiß Roller trotz 400km zurückzugeben."
"auf jedenfall zurückgeben und das geld verlangen, und neuen kaufen, aber nicht von ATU... ich hab im moment einen Kallio 50 von ATU und bin sehr unzufrieden. denn IMMER ist irgendetwas kaputt.. jetzt isset die Elektronik bei mir..."
Hmm ja, das sind 3 Stimmen von wieviel verkauften kallios ???
Also mein kallio steht ja nun, seit ich "meinen Grossen" wieder habe, nur viel rum !!
Aber selbst wenn er 2 Wochen nur rumgestanden ist, startet er auf den ersten Tipp (oder auch kick) !!!
Das erstaunt sogar mich, da der kallio ja einen Vergaser hat !!!
Ich bin jetzt 1800 km mit dem kallio gefahren und habe noch KEINERLEI der vorgenannten Probleme gehabt !! Auch nicht als ich mit dem kallio tagtäglich zur Arbeit gefahren bin !!! 😰
Ich mag meinen kallio !!! 😮
LG
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Irrtum! Hier drei Zitate aus einem anderen Forum:"...? habe auch den Kallio 50 aber mittlerweile bin ich stink sauer!! mein Kallio hat 1600 Kilometer schon drauf, Kann man da noch Reklamieren?
möchte mir einen anderen kaufen und das geld zurück -.- ich bin stink sauer auf ATU ich werde mir dort Nie wieder etwas kaufen...""So mir reichts. Mein Kallio verliert nun nach etwa 2 Wochen Standzeit Öl. Noch dazu tropft es aus dem Liftfilter... zusätzlich springt er über den E-Starter nicht mehr an. Per Kickstarter geht er an, sobald ich aber Gas gebe, geht er sofort aus. Morgen versuche ich den scheiß Roller trotz 400km zurückzugeben."
"auf jedenfall zurückgeben und das geld verlangen, und neuen kaufen, aber nicht von ATU... ich hab im moment einen Kallio 50 von ATU und bin sehr unzufrieden. denn IMMER ist irgendetwas kaputt.. jetzt isset die Elektronik bei mir..."
Nun mal ehrlich schlauer Hund, sind alle drei Zitate nicht nur unsachliches rumgezetere ???
Keiner nennt einen konkreten Fehler und gesteht evtl. ein, selbst daran rumgebastelt zu haben !!
Der erste will nur reklamieren und sein Geld zurück, sagt aber nicht WAS er reklamieren will, 😰
Der zweite hat ja vielleicht "beim Rattenschwanz abbauen" den Ölschlauch vom Zweitaktöltank beschädigt/abgerissen.... 😕
Der dritte hat vielleicht beim "Entdrosselversuch" die Elektronik vermurkst !! ??? 🙁
...und der Ton.... der Ton... original Ton "Schimpfe auf China-Roller" !!!
Also ich habe noch nichts dran rumgefummelt, habe die Inspektion machen lassen und meiner läuft mit NULL PROBLEMO !!!! 😁
ich denke dass alle von ihren Kumpels mit "Markenrollern" verhöhnt und verlacht werden und deshalb so schimpfen !!
...ich stehe da drüber, ich lache mir einen, wenn ich mit meinem kallio die Speedfires und Streetfigthers und Schwalben abhänge !! 😁 😁 😁
ja auch "Schwalben" !! eine, etwas vergammelt, habe ich locker abgehängt, eine andere, wohl sehr gepflegt, aber die lächerlichen Lenker-blinker gingen nicht, denn der Fahrer, wohl ein älterer Herr, gab Handzeichen beim abbiegen, und er fuhr wie der Teufel um die Ecken, den konnte ich zwar nicht abhängen aber doch locker hinter ihm herfahren..... 😁
LG
Naja, 1800km ist jetzt auch nicht die Welt um etwas über die Qualität zu sagen😉 Das fahre ich in 3 Monaten.
Deine Startversuche nach 2 Wochen Standzeit können mit anderen Rollern genauso verlaufen, sagt nichts weiter aus.
Ne Schwalbe locker abzuhängen, ist sicherlich nicht so ohne weiteres möglich, sofern der Fahrer einigermaßen gut schalten kann.
Wenn man bedenkt, dass die Kiste 60km/h fährt, bewegst du dich ja auch im illegalen Bereich.
Ist zwar jetzt wieder diese elendige Diskussion Markenroller vs. Chinaroller, aber ich empfehle einen gebrauchten Markenroller vor 2002.
Muss ja nicht immer ein neuer Roller sein, vorallem sind die viel schneller.
Da hat auch ein Atu Kallio meist keine Chance😛
Ähnliche Themen
Mir geht es nicht wirklich um Geschwindigkeit.....nunja min 55 sollte er schon fahren🙂
Ich bedanke mich für die Antworten die ja doch immer auf das selbe hinauslaufen......
Ich werde mir den Kallio nun holen wenn alles klappt😁
Zitat:
Original geschrieben von Rollernob
Mir geht es nicht wirklich um Geschwindigkeit.....nunja min 55 sollte er schon fahren🙂
Der Satz ist widersprüchlich, denn 55 km/h ist bei einem neuen Roller schon eine eher besondere Anforderung, die die meisten wohl nicht erfüllen werden können. Jedenfalls nicht ohne Modifikationen.
Gruß
Michael
also ich bin den Kallio Probegefahren und er hat die 50 sicher geschafft.......
also wenn ich ihn gut einfahre schafft er sicher noch die 55km/h
Laut Tacho😉
Zitat:
Original geschrieben von Rollernob
also ich bin den Kallio Probegefahren und er hat die 50 sicher geschafft.......
also wenn ich ihn gut einfahre schafft er sicher noch die 55km/h
(psssst: ...er schafft auch noch ein bisschen mehr......wenn Du ganz feinfühlig den Vergaser richtig einstellst) 😁
LG
Zitat:
Original geschrieben von Rollernob
Ich werde mir den Kallio nun holen wenn alles klappt😁
Jeder hat das Recht auf das Konto Lehrgeld zu buchen.
Die Leute, welche dich hier gewarnt haben, mich eingeschlossen, haben ihre schmerzlichen Erfahrungen mit Wegwerfrollern bereits gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Rollernob
also ich bin den Kallio Probegefahren und er hat die 50 sicher geschafft.......
also wenn ich ihn gut einfahre schafft er sicher noch die 55km/h
Foto vom kallio-Vergaser im Anhang:
LG
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Foto vom kallio-Vergaser im Anhang:
....die Pfeile hab' ich mit Word eingefügt und dann wars plötzlich so !!!
Hier noch mal ein richtiges Foto !!
Aaaaaaaalso:
Zum Thema Kallio:
ich bin jemand, der weiß es zu schätzen wenn ein Zweirad zuverlässig funktioniert, fahre 2 Yamahas aus den 80er Jahren.. eine mit mittlerweile über 210000km auf dem Buckel und läuft und läuft.
Wir kauftenein Kallio weil mal wieder unser Auto streikte.
Nach Kauf.. (nach zwei Wochen Fahrzeit mit ca. 200km) stellten sich Probleme ein:
1. sprang schlecht an
2. Leerlauf schwankte sehr stark
3. Hinterradbremse mit schlechter Funktion
wir also zu ATU und reklamiert.
Kein Erfolg bei der Nachbesserung obwohl ich dem "Mechanikus-Begreifnix" erzählte, dass er mal die Bremse an der Stellschraube am Ende des Seilzugs nachstellen sollte und ihm auch Tipps gab wie er den Vergaser mal richtig einstellen muss.
Ich erzählte ihm, ich würd kein Handschlag machen solange das Ding Garantie hat.
Nach dreimaligem, ergebnislosem Versuch der Nachbesserung machte ich den Lauten.
Ergebnis: neuer Roller.
Nach ca. 200km die gleichen Probleme wie beim ersten Roller.
Völlig normal, dass sich Dinge einlaufen.. Bowdenzüge setzen sich wenn sie neu sind und Einstellschrauben geben auch minimal nach.. gerade wenn die Teile neu sind.
Ich also diesmal auf Garantie gesch...ssen und den Roller eingestellt.
Vergaser-Luftregulierschraube pinneglig eingestellt, Leerlaufschraube nachgestellt, die beiden Parameter (Gemisch und Leerlaufdrehzahl) aufeinander abgeglichen, Bowdenzugspiel justiert...
auf ging es.
Die Teile am Roller sind ordentlich verarbeitet, die Herstellerfirma stellt im Herstellungsprozess nach weltweit einheitlichen zertifizierten Qualitätsrichtlinien her.
Dass die Qualität der Arbeit der Mechaniker vom Hersteller nicht verantwortet werden kann leuchtet jedem ein. Atu sollte die Mechaniker mal auf vernünftige Grundlagenkurse schicken und sich nicht nur darauf beschränken günstige KFZ-ler als Schrauber bzw Teiletauscher zu beschäftigen die von den brilliant zusammenwirkenden mechanischen Komponenten selbst keine tieferen Kenntnisse haben.
Kallio springt bei jeder Witterung an und zwar auf Schlag. läuft gut und zuverlässig, braucht wenig Sprit und läuft zwischen 60 und 63 km/h auf gerader Strecke. OHNE Tuning.. Beschleunigungsorgien sind bei so einem serienmäßig eingestelltem Maschinchen nicht zu erwarten.... kein Vergleich zu den ca. 3,5s von 0 auf 100km/h wie bei meiner Yammi.
Ich lasse den Kallio auch so wie er ist... schwimme gut im Hamburger Verkehr mit zwischen 50 und 60 km/h und bin voll zufrieden.
Wirklich einziges anko hatte ich m,it nem eiernden Hinterradreifen.. der war eierig vulkanisiert.. das kann bei selbst hochwertigen Reifen passieren.
Den Reifen htte ich reklamiert in der Annahme, dass die bei Atu jedenfalls in der Lage seien, einen Reifen vernünftig zu wechseln... klappte auch dann auf Garantie.
Mein Fazit: guter Roller, schnell und zuverlässig.
Ich reihe mich nicht ein in die Riege derer die Produkte bestimmter Länder verteufeln mit dem Argument es sei minderwertige Qualität.
Von Qualität verstehe ich einiges.... führe Qualitätskurse selbst durch nach ISO 9000 / 9004 und nach Qualitätsrichtlinien der Automobielhertsller ie weltwelt gleichen, sehr hohen Ansprüchen genügen.
Vieles über Chinaprodukte ist oft Stammtischgeschwätz und entbehrt sehr oft technischem Sachverstand.
Gruß
Karmil
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Aaaaaaaalso:Zum Thema Kallio:
ich bin jemand, der weiß es zu schätzen wenn ein Zweirad zuverlässig funktioniert, fahre 2 Yamahas aus den 80er Jahren.. eine mit mittlerweile über 210000km auf dem Buckel und läuft und läuft.
Wir kauftenein Kallio weil mal wieder unser Auto streikte.
Nach Kauf.. (nach zwei Wochen Fahrzeit mit ca. 200km) stellten sich Probleme ein:
1. sprang schlecht an
2. Leerlauf schwankte sehr stark
3. Hinterradbremse mit schlechter Funktionwir also zu ATU und reklamiert.
Kein Erfolg bei der Nachbesserung obwohl ich dem "Mechanikus-Begreifnix" erzählte, dass er mal die Bremse an der Stellschraube am Ende des Seilzugs nachstellen sollte und ihm auch Tipps gab wie er den Vergaser mal richtig einstellen muss.
Ich erzählte ihm, ich würd kein Handschlag machen solange das Ding Garantie hat.
Nach dreimaligem, ergebnislosem Versuch der Nachbesserung machte ich den Lauten.
Ergebnis: neuer Roller.
Nach ca. 200km die gleichen Probleme wie beim ersten Roller.
Völlig normal, dass sich Dinge einlaufen.. Bowdenzüge setzen sich wenn sie neu sind und Einstellschrauben geben auch minimal nach.. gerade wenn die Teile neu sind.
Ich also diesmal auf Garantie gesch...ssen und den Roller eingestellt.
Vergaser-Luftregulierschraube pinneglig eingestellt, Leerlaufschraube nachgestellt, die beiden Parameter (Gemisch und Leerlaufdrehzahl) aufeinander abgeglichen, Bowdenzugspiel justiert...
auf ging es.
Die Teile am Roller sind ordentlich verarbeitet, die Herstellerfirma stellt im Herstellungsprozess nach weltweit einheitlichen zertifizierten Qualitätsrichtlinien her.
Dass die Qualität der Arbeit der Mechaniker vom Hersteller nicht verantwortet werden kann leuchtet jedem ein. Atu sollte die Mechaniker mal auf vernünftige Grundlagenkurse schicken und sich nicht nur darauf beschränken günstige KFZ-ler als Schrauber bzw Teiletauscher zu beschäftigen die von den brilliant zusammenwirkenden mechanischen Komponenten selbst keine tieferen Kenntnisse haben.
Kallio springt bei jeder Witterung an und zwar auf Schlag. läuft gut und zuverlässig, braucht wenig Sprit und läuft zwischen 60 und 63 km/h auf gerader Strecke. OHNE Tuning.. Beschleunigungsorgien sind bei so einem serienmäßig eingestelltem Maschinchen nicht zu erwarten.... kein Vergleich zu den ca. 3,5s von 0 auf 100km/h wie bei meiner Yammi.
Ich lasse den Kallio auch so wie er ist... schwimme gut im Hamburger Verkehr mit zwischen 50 und 60 km/h und bin voll zufrieden.
Wirklich einziges anko hatte ich m,it nem eiernden Hinterradreifen.. der war eierig vulkanisiert.. das kann bei selbst hochwertigen Reifen passieren.
Den Reifen htte ich reklamiert in der Annahme, dass die bei Atu jedenfalls in der Lage seien, einen Reifen vernünftig zu wechseln... klappte auch dann auf Garantie.Mein Fazit: guter Roller, schnell und zuverlässig.
Ich reihe mich nicht ein in die Riege derer die Produkte bestimmter Länder verteufeln mit dem Argument es sei minderwertige Qualität.
Von Qualität verstehe ich einiges.... führe Qualitätskurse selbst durch nach ISO 9000 / 9004 und nach Qualitätsrichtlinien der Automobielhertsller ie weltwelt gleichen, sehr hohen Ansprüchen genügen.
Vieles über Chinaprodukte ist oft Stammtischgeschwätz und stellt sich als mangelnde Sachkenntniss heraus (technische Dumpfbackengeschwätzerei).
"Ich kenne da einen der hat von einem Gehört, es gäbe nur Probleme weil die Dinger sind nun mal schlecht weil aus China.. deshalb würde ich mir sowas nicht kaufen und rate die davon ab..."...
Solch eine Argumentation ist doch eines Motorforums unwürdig... lieber mal die Klappe halten wenn man keine Ahnung hat ... ist mein FazitGruß
Karmil
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Hallo Karmil,Zitat:
Original geschrieben von karmil
Aaaaaaaalso:Zum Thema Kallio:
ich bin jemand, der weiß es zu schätzen wenn ein Zweirad zuverlässig funktioniert, .................Gebe Dir in allen Punkten, aber wirklich in ALLEN vollste Zustimmung !!!
Aber die Mechaniker in meiner Filiale haben mächtig zugelegt !!! Meine beiden Roller waren nach jeder Inspektion deutlich BESSER als vorher !!!
Mein kallio sollte eigentlich ja nur "Ersatzfahrzeug" für 6 Wochen sein, danach wollte ich ihn ja wieder verkaufen. Doch dann hat er mich so begeistert dass ich ihn behalte !!
Der hat jetzt Winterreifen und ist nun mein "Schneemobil" !! 😁LG
.