Generic Explorer Kallio 50
Hallo ich suche einen Günstigen Roller um täglich auf arbeit zu fahren.
Ich habe bei ATU geschaut weil es direkt in meinen viertel ist.
Und wenn mal was kaputt ist kann ich den dann fix mal hinbringen🙂
Wer hat erfahrungen mit dem Kallio 50 gemacht.
Ich will nix hören von wegen billigroller oder so ich möchte nur hier wissen wer einen hat und was man beachten muss.
und evt was man ändern kann🙂
LG Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Blödsinn.. 90% aller Pkws haben mehr Leistung als im Brief steht.Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Einspruch! Bisher Glück gehabt. Für die ordnungsgemäße Drosselung deines Wegwerfrollers bist DU zuständig. Natürlich kannst Du jederzeit zum ATU gehn und den zu schnellen China-Böller reklamieren.
Aber nach einer Kontrolle gehört der schwarze Peter dir allein...
Warum? Weil die Hersteller argumentieren können (falls sich mal tatsächlich eine Minderleistung herrausstellt) dass das Fahrzeug mit der Minderleistung im Rahmen der normalen Leistungsstreuung ein Außreißer, zulässig ist. Darüber gibts jede Menge Gerichtsurteile. Nur Extremaußreißer (frag mich jetzt nichtnach Zahlen... wurden bereits erfolgreich reklamiert.... ist Privatanspruch gegen Hersteller und hat mit STVO oder STVZO nichts zu tun. Wer sollte jedem PKW-Besitzer dazu verpflichten einige wenige mehr-PS selbst zu verantworten, das auch regelmäßig zu überprüfen und auch dann Gegenmaßnahmen zur Drosselung auf das im Brief angegebene Maß zu reduzieren?
Hey Karmil, erklär mir doch bitte einmal den Unterschied zwischen einer
physikalisch bedingtenHöchstgeschwindigkeit, wie man sie beispielsweise in den Kraftfahrzeugpapieren nachlesen kann, und einer
bauartbedingtenHöchstgeschwindigkeit.
Ich glaube du verzettelst dich...
269 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polo1950
Und ich hörte, es kostet 15 Takken, wenn man jetzt keine M+S, bzw. GJ-Reifen daruf hat.
Kostet es nur wenn die Wetter-/Strassenverhältnisse es tatsächlich erfordern, sprich bei Schnee oder Glatteis insbesondere wenn du damit den Verkehrsfluss beeinträchtigen würdest.
Zitat:
das ist mir jetzt nigelnagelneu.😉Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Richtig , da mach dir mal keine Gedanken . Du kannst auch auf deinem Auto das ganze Jahr Sommerreifen drauf lassen wenn du nicht bei winterlichen Straßenverhältnissen fährst .
Neu ist das nicht ( gilt seit dem 04.12.2010 ), es gibt in dem Sinne keine Winterreifenpflicht . Sonst müßte es ja ein Datum geben ab dem man sie auf und abziehen muß . Und was wäre wenn vor oder nach diesem Datum noch mal ein Wintereinbruch kommt ?
Man darf nur nicht bei Schnee und Eis mit Sommerreifen fahren .
Wenn man das ganze Jahr fährt gilt die Regel , von O bis O . Also von Oktober bis Ostern . Ist aber auch nur eine Faustregel , passt bei mir in Schleswig-Holstein ganz gut , kann aber in Bayern schon wieder anders aussehen .
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Kostet es nur wenn die Wetter-/Strassenverhältnisse es tatsächlich erfordern, sprich bei Schnee oder Glatteis insbesondere wenn du damit den Verkehrsfluss beeinträchtigen würdest.
Dann bin ich ja auf der sicheren Seite, da ich bei diesem Wetter nicht fahre. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Neu ist das nicht ( gilt seit dem 04.12.2010 ), es gibt in dem Sinne keine Winterreifenpflicht . Sonst müßte es ja ein Datum geben ab dem man sie auf und abziehen muß . Und was wäre wenn vor oder nach diesem Datum noch mal ein Wintereinbruch kommt ?
Stimmt. Das wäre nicht durchführbar.
Hab es jetzt begriffen. Also werde ich mir keine GJ-Reifen kaufen, bzw. nicht jetzt gleich. Danke.
So,
ich habe die letzten Tage meinen kallio mehrmals über "Langstrecken" (ca. 22 km hin und 22 km zurück) Landstrasse durch 9 Dörfer, insgesamt etwas über 300 km gefahren und dabei einen Verbrauch von 2,8 L/100km gehabt ! 😁
(sonst, fast ausschliesslich Stadtverkehr, so um die 5-6 km, knapp unter 3,5 Liter)
Diese Woche bekommt mein kallio noch seine 7.000 km auf seinen Tacho! ....und er springt immer noch sofort an, läuft so gut wie noch nie und erfreut mich immer wieder !!! 😁 😁 😁
Ich mag meinen kleinen kallio !! 😮
er ist einfach "putzig" !!! 😁
kbw 😉
Ähnliche Themen
So, heute habe ich an meinem kallio "ganz grosse Inspektion" begonnen !!
Hinterrad raus, (bekommt neue Schneeschuhe) Getriebeöl gewechselt, (geht wunderbar wenn das Hinterrad draussen ist) Bremsen gereinigt, Felge gereinigt, Auspuff entrostet und schwarz lackiert, jetzt wird der kallio wieder schööön !! 😁
Dem Wallstreet habe ich schon diese Woche eine liebevolle Inspektion gegönnt, nach dem kallio kommt dann noch der Downie dran !!
...dann kann der Winter kommen !! 😁
kbw 😉
Für alle die sich mit ihren störanfälligen und nicht fahrbereiten Rollern rumärgern:
ATU verkauft in einer "Abverkauf-Aktion" die "Hi" 50 Roller (Nachfolgemodell vom kallio) für sagenhafte 650 € !!! 😰 (nur solange Vorrat)
billiger geh's wirkich nicht !😛
kbw 😉
PS: bin ja mal gespannt was es dann so neues an Roller gibt.
Diese Art von Abverkauf Aktionen bei ATU Rollern kommen häufig vor
So, habe letzte Woche wieder mal Zweitaktöl nachgefüllt. Der Tank fasst 0,85 L, aber ich fülle jetzt immer nur 1/2 L Öl nach, denn immer wenn ich den Tank "VOLL" machen wollte, gab's Sauerei weil der Tank dann überlief...
.....so nach dem Motto: "ach noch'n Schluck" ...und dann war ein halber Schluck zuviel !
So ein halber Liter Öl reicht mir fast eine Saison (über 1000 km).
Öl Mischungsverhältnis habe ich etwa 1:81 ausgerechnet ! Also läuft er nicht zu mager, obwohl der Auspuff sehr, sehr heiss wird !
Aber er läuft sehr gut und springt einwandfrei an, deshalb werde ich, getreu meinem Motto in meiner Signatur: "Never touch a running System" NICHTS dran rumschrauben !!! 😁
kbw 😉
Wieviel km halten diese Rollermotoren also der kallio 2Takter.?Natürlich bei ausreichender Pflege und ordentlicher Fahrweise.
Zitat:
@ilyushin schrieb am 22. Februar 2015 um 23:15:10 Uhr:
Wieviel km halten diese Rollermotoren also der kallio 2Takter.?Natürlich bei ausreichender Pflege und ordentlicher Fahrweise.
Weiß ich nicht genau, mein kallio hat bald 8.000 km (2010 gekauft) und läuft so gut wie nie ! 😁
Ein Nachbar (paar Häuser weiter) hatte mit seinem kallio knapp über 27.000 km gefahren und hat sich dann einen "Explorer Spin" gekauft. Er sagte: "ausser undichte Ölpumpe, die ATU ohne Berechnung abgedichtet hat, hatte er nie nennenswerte Probleme".
Service hatte er bei der gleichen ATU-Filiale machen lassen wie ich auch.
kbw 😉
Hi,
Was hälst du vom Commodo 50,das für 850€ angeboten wird.Technik könnte vom kallio sein aber der Rest? Könnte man mit diesem retro Jahrelang Freude haben,Erfahrungswerte gibt es kaum.?
Gruss
Zitat:
@ilyushin schrieb am 8. März 2015 um 21:52:47 Uhr:
@kbwHi,
Was hälst du vom Commodo 50,das für 850€ angeboten wird.Technik könnte vom kallio sein aber der Rest? Könnte man mit diesem retro Jahrelang Freude haben,Erfahrungswerte gibt es kaum.?
Gruss
Weiß ich nicht, den Commodo hab' ich mir noch nie näher angeguckt. Aber der Candy würde mir gefallen, so rein von der Karosserie-Form her. (das rosa würde ich natürlich umlackieren. 😁 ) DER hat auch offenbar den gleichen Motor wie der kallio / hi, der hat hinten auch die 10" Räder wie der kallio (vorne 12"😉
Der Commodo hat -glaube ich- auch hinten 12" Räder.
......aber Fuffi's habe ich eh nicht nötig mir zu kaufen, denn ich darf alle Zweiräder fahren. (zudem habe ich ja noch meinen kallio, mein derzeit zuverlässigster Roller) ! 😮
Der Candy sieht nur so schnuckelig aus ! 😁
kbw 😉
Danke für deine Antwort, die 12 Zöller sind
für mich auch wichtig.Der Candy sieht net schlecht aus aber halt Rosa)).
125er darf ich nicht fahren hab kein Lust dafür ein schein zu machen.
Gruss
Hallo ich habe eine Kallio 50 geschenkt bekommen, weil er nach dem Tanken niemehr angesprungen ist. Die Ursache habe ich schon gefunden:
Also der Benzinfilter war dicht und im Tank waren ungefährt zwei Hände voll Dreck.
Benzinfilter neu, Tank hochdruck gereinigt und getrocknet, in der Benzinpumpe klemmt die eine Seite die vom Unterdruck gesteuert wird ab und zu und dann bekommt er keinen Sprit.
Pumpe zerlegt, waren auch Sandkörner drin. Ging ne Zeit, wieder kaputt...
Jetzt bestelle ich mit eine neue Pumpe.
Hab echt die Schnautze voll...
Nun eine andere Frage der Gummi zwischen Ansaugstutzen und Vergaser, da Stückchen schwarzes Gummirohr, wie nennt man das??? Möchte es auch gleich mit austauschen, da es nicht mehr so ganz frisch aussieht. Innen noch glatt aber von Außen brüchig. Ach ja, der Vergaser wurde auch gereinigt.
Lieben Gruß Bine
P.s. Ich kann das Bild nicht anders einfügen ich meine das obere Bild. Da der schwarze Gummi.
Jetzt bekommt man die schon geschenkt....ATU hat auch gute Roller die zumindest 10-20000km schaffen.