Generic Explorer Kallio 50
Hallo ich suche einen Günstigen Roller um täglich auf arbeit zu fahren.
Ich habe bei ATU geschaut weil es direkt in meinen viertel ist.
Und wenn mal was kaputt ist kann ich den dann fix mal hinbringen🙂
Wer hat erfahrungen mit dem Kallio 50 gemacht.
Ich will nix hören von wegen billigroller oder so ich möchte nur hier wissen wer einen hat und was man beachten muss.
und evt was man ändern kann🙂
LG Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Blödsinn.. 90% aller Pkws haben mehr Leistung als im Brief steht.Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Einspruch! Bisher Glück gehabt. Für die ordnungsgemäße Drosselung deines Wegwerfrollers bist DU zuständig. Natürlich kannst Du jederzeit zum ATU gehn und den zu schnellen China-Böller reklamieren.
Aber nach einer Kontrolle gehört der schwarze Peter dir allein...
Warum? Weil die Hersteller argumentieren können (falls sich mal tatsächlich eine Minderleistung herrausstellt) dass das Fahrzeug mit der Minderleistung im Rahmen der normalen Leistungsstreuung ein Außreißer, zulässig ist. Darüber gibts jede Menge Gerichtsurteile. Nur Extremaußreißer (frag mich jetzt nichtnach Zahlen... wurden bereits erfolgreich reklamiert.... ist Privatanspruch gegen Hersteller und hat mit STVO oder STVZO nichts zu tun. Wer sollte jedem PKW-Besitzer dazu verpflichten einige wenige mehr-PS selbst zu verantworten, das auch regelmäßig zu überprüfen und auch dann Gegenmaßnahmen zur Drosselung auf das im Brief angegebene Maß zu reduzieren?
Hey Karmil, erklär mir doch bitte einmal den Unterschied zwischen einer
physikalisch bedingtenHöchstgeschwindigkeit, wie man sie beispielsweise in den Kraftfahrzeugpapieren nachlesen kann, und einer
bauartbedingtenHöchstgeschwindigkeit.
Ich glaube du verzettelst dich...
269 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
DAS ist das schöne, wenn man auf mehrere fahrbereite Roller zurückgreifen kann !! (einfach mit einem anderen fahren) 😁wölfle 😁
Hi wölfle,
einen guten Zweitroller könnt ich auch grad brauchen, meiner hat seit knapp drei Wochen einen miserablen Durchzug im mittleren Geschwindigkeitsbereich.
Weshalb hast Du einen 2-Takter Fuffi (Ölsabber am Auspuff), hat denn ATU keine 4T-Modelle mit 50 cm³ im Programm?
Am Bahnhof sehe ich zur Zeit öfters einen Kallio mit Topcase stehen, werd' mal bei Gelegenheit einen Blick aufs Auspuffröhrchen werfen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Hi wölfle,Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
DAS ist das schöne, wenn man auf mehrere fahrbereite Roller zurückgreifen kann !! (einfach mit einem anderen fahren) 😁wölfle 😁
einen guten Zweitroller könnt ich auch grad brauchen, meiner hat seit knapp drei Wochen einen miserablen Durchzug im mittleren Geschwindigkeitsbereich.
Weshalb hast Du einen 2-Takter Fuffi (Ölsabber am Auspuff), hat denn ATU keine 4T-Modelle mit 50 cm³ im Programm?
Am Bahnhof sehe ich zur Zeit öfters einen Kallio mit Topcase stehen, werd' mal bei Gelegenheit einen Blick aufs Auspuffröhrchen werfen. 🙄
ach, den kallio hab ich doch nicht gekauft weil ich unbedingt einen kallio haben wollte, sondern nur um 6 Wochen, so lange wie mein "Grosser" im Zentrallager war, was zum fahren hatte !
Aber dann wollte ich ihn garnicht mehr hergeben !!! 😁
Kauf dir doch einfach für 660€ so'n kallio, kannst ihn ja nachher wieder für 800€ verkaufen !!! 😁
wölfle 😁
Seit 4 Monaten habe ich auch einen Kallio, allerdings in blau. (Der mattschwarze Lack gefiel mir nicht so.) 760 Km hat er bis jetzt runter und er läuft bisher problemlos. Für den Preis dürfte kaum etwas Bessers bekommen. Er ist recht ordentlich verarbeitet und entspricht in Bedienung und Ausstattung dem Klassenstandard. Die Fahrstabilität ist so, wie es bei den 10 Zoll - Rädchen zu erwarten ist. Eine Sfera fährt sich auch nicht besser.
Frei von Schwächen ist der Kallio aber nicht. Die Bremsen dürften besser sein. Die Vorderbremse erfordert zuviel Kraft, die hintere Bremse zeigt zu wenig Wirkung. Die Lage des Tanks unter dem Trittbrett finde ich nicht so toll und das Geräusch, das der Motor im Schubbetrieb erzeugt, klingt, als fiele der Moror gerade auseinander. Bis auf die Bremsen ist das aber Geschmackssache. Ein Handschuhfach hätte man dem Kallio ruhig noch spendieren können. Die Tankuhr geht, wie bei allen günstigen Rollern, nach dem Mond - aber solange weniger angezeigt wird, als wirklich im Tank ist, kann man damit leben. Auch die Tatsache, dass man die Sitzbank regelrecht zuknallen muss, damit sie richtig schließt, ist nicht optimal.
Gut hingegen sind das Licht, die Sitzposition, der stabile Gepäckträger und die Armaturen. Das Helmfach ist sehr schön groß. Auch der Kraftstoffverbrauch ist für einen Zweitakter ok. Die Anforderungen, die ich an ein Stadt- und Kurzstreckenfahrzeug stelle, erfüllt der Kallio jedenfalls mehr als zufriedenstellend. Perfekt sind auch dreimal so teure Roller schließlich nicht.
Meine Frau fährt übrigens einen nur wenig teureren Keeway Easy. Die komplette Triebsatzschwinge scheint bis auf den Auspuff identisch zu sein. Der Keeway klingt besser, aber der Kallio springt besser an. Der Keeway bremst besser, aber der Kallio ist etwas schneller.
Im direkten Vergleich schneidet der Keeway geringfügig besser ab, aber das macht die 140 € Preisdifferenz nicht wett, also: Der Kallio ist seinen Preis wert, zumal man mit ATU einen Ansprechpartner hat, wenn es um Wartung und Ersatzteile geht, denn da gibt es bei vielen Anbietern günstiger Roller im Internet offensichtlich einige Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Zickentreiber
.....Frei von Schwächen ist der Kallio aber nicht. Die Bremsen dürften besser sein. Die Vorderbremse erfordert zuviel Kraft, die hintere Bremse zeigt zu wenig Wirkung. Die Lage des Tanks unter dem Trittbrett finde ich nicht so toll und das Geräusch, das der Motor im Schubbetrieb erzeugt, klingt, als fiele der Moror gerade auseinander. Bis auf die Bremsen ist das aber Geschmackssache. ......
Die Bremsen sind, wenn sie mal richtig "eingebremst" sind, (hab ich bereits mehrfach beschrieben) nicht schlechter als die Bremsen an Rollern mit v. u. hi. Scheibenbremsen !
Ich kann mit meinem kallio aus voller Fahrt beide Räder blockieren lassen !!! (auf sauberer, ebener, trockener Strasse)
....und mein kallio macht "im Schubbetrieb" (12 % bergauf mit 100 kg Ladung) zwar Geräusche wie ein kleiner Zweitaktmotor der schwer arbeiten muss, aber dennoch völlig gesunde Geräusche ! Vielleicht solltest du das mal näher beobachten, vielleicht ist was lose oder kaputt ?
Zitat:
Original geschrieben von Zickentreiber
...... Die Tankuhr geht, wie bei allen günstigen Rollern, nach dem Mond - aber solange weniger angezeigt wird, als wirklich im Tank ist, kann man damit leben. ....
meine ist überaus GENAU ! wenn ich fahre bis zum "letzten Reserve-Strich", bleibt er auch stehen ! Allerdings "Voll" zeigt er ziemlich lange an ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zickentreiber
Auch die Tatsache, dass man die Sitzbank regelrecht zuknallen muss, damit sie richtig schließt, ist nicht optimal.
Was habt ihr nur alle für Probleme und wisst euch nicht mal zu helfen ?
Mach an bisschen Fett ans Schloss, und du wirst die Sitzbank mit 2 Finger zudrücken können ! So wie an meinem kallio ! (nach den fetten)
Vom "zuknallen" wird die Sitzbank, bzw. das Schloss, auch nicht besser !!! 😠
Guck ins Handbuch, da steht drin wo du überall öfters mal ein bisschen Fett dranmachen sollst !
wölfle 😉
Ähnliche Themen
Hallo ich weis die beitrage sind etwas alter, aber habe mir nun auch so ein roller zugelegt... meine frage ist wie viele drosselung hat er ? Also im vergasser habe ich nichts gefunden ... weil meiner nur bei guter laune mal 50kmh fährt lg david
50 ist doch OK .
Da ich schon widersprüchliche Aussagen gelesen habe, wüsste ich gerne, ob ATU die Roller fertig geliefert bekommt oder ob nur ein großes Paket mit Einzelteilen in die Filiale geschickt wird, womit die Mechaniker dann basteln dürfen. Bin letztens über einen Bericht gestolpert, wo ein Baotian-Roller in einer großen Kiste in eine Werkstatt geliefert und dort erst zusammengesetzt wurde.
Falls der Kallio erst in der jeweiligen ATU-Filiale zusammengeschraubt wird, würde das zumindest erklären, warum manche Nutzer direkt nach Abholung Probleme mit losen Schrauben etc. haben, während andere ein problemloses Produkt erhalten - also je nach Erfahrung des Mitarbeiters.
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
50 ist doch OK .
Auch ich habe mir auf meine alten Tage einen Explorer Kallio K50 zugelegt, weil ich 2 bis 3 mal in der Woche in die Hamburger Innenstadt muß und mir das Parkproblem mächtig auf die Dinger geht. Außerdem habe ich ihn für unter 500 Euronen knapp 5 Monate alt gekauft, weil der Vorbesitzer seinen Autoführerschein gemacht hat und von Mammi und Papi das erste Auto bekam. Meiner geht auch lt. Tacho 50 und verbraucht allerdings bei flotter Fahrweise 3,5 Liter, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das synthetische Motoröl richtig ist. Allerdings hat das Teil erst 1.200 auf der Uhr.
Mir bringt das Ding so einen Spaß, daß ich jetzt auch längere Strecken (so um 20 bis 30 km) damit fahre. Selbst bei der augenblicklichen Witterung geht das anstandslos. Bisher hat mich noch kein Markenroller überholt. Eins habe ich allerdings gemerkt: Als 2-Radfahrer auf der Straße hat man ein echtes Problem mit den Autofahrern. Ich habe den Eindruck, daß deren vermeintliche Sicherheit in ihren Autos dazu führt, sehr unachtsam mit Motorrad und -Rollern umzugehen. Mag aber nur sehr subjektiv sein. Ich fahre allerdings sehr defensiv, weil ich keine Lust habe, als Frischfleisch auf dem Tisch zu landen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Polo1950
... knapp 5 Monate alt ... erst 1.200 auf der Uhr.
In dem Alter/KM sollte es auch noch keine Probleme geben 😉
Zitat:
Bisher hat mich noch kein Markenroller überholt.
Die Endgeschwindigkeit bei den Fuffzgern hat ja nun mal rein gar nichts mit Marke oder Böller zu tun...
Viel Spass mit dem Roller!
Moin Polo , mein Rex 450 lief nach Tacho auch 50 . Nachdem ich einen neuen Tacho einbauen mußte läuft er 55 . Die Dinger zeigen immer mehr an als das sie fahren .
Das Problem mit den Autofahrern ist aber bei uns in Ahrensburg auch gegenwärtig , das ändert sich erst ab 125 ccm .
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
In dem Alter/KM sollte es auch noch keine Probleme geben 😉
Na ja, ich habe in einigen Motorrollerforen gelesen, daß der Ärger schon am ersten Tag losging (Standgas, Reifen, Bremsen)
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Die Endgeschwindigkeit bei den Fuffzgern hat ja nun mal rein gar nichts mit Marke oder Böller zu tun...
Viel Spass mit dem Roller!
Von dem, was ich bisher gelesen und gehört habe, soll bei Chinaböllern 😉 die Endgeschwindigkeit meist etwas höher sein, als bei Markenrollern. Allerdings reichen mir die 50 völlig. Im Auto bin ich ein Geschwindigkeitsjunkie, auf dem Roller werde ich ganz brav.😁
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Moin Polo , mein Rex 450 lief nach Tacho auch 50 . Nachdem ich einen neuen Tacho einbauen mußte läuft er 55 . Die Dinger zeigen immer mehr an als das sie fahren .
Moin, alter Ole 😉, irgendwo habe ich gelesen, daß die Rollertachos genauer anzeigen, als die von Autos. Aber ist mir egal, ich bin mit der augenblicklichen Geschwindigkeit völlig zufrieden und im Winter (also ab heute) werde ich noch vorsichtiger fahren. Wie geschrieben, ich möchte nicht vor meiner Zeit auf dem Steintisch😉 liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Das Problem mit den Autofahrern ist aber bei uns in Ahrensburg auch gegenwärtig , das ändert sich erst ab 125 ccm .
Liegt wohl daran, daß dann die Beschleunigungswerte höher sind, oder? Wenn ich Auto fahre, bin ich, was Fahrradfahrer und motorisierte 2-Radfahrer angeht, sehr vorausschauend, weil ich in diesem Fall nach dem Prinzip des Schwächeren gehe und ich andere Leute nicht verletzen möchte, selbst wenn die wie blöd fahren.
Frohes Neues allerseits. 😉
Mittlerweile habe ich etwas über 2.600 KMchen auf dem Tacho und bin immer noch froh, mit dem Roller in der Gegend rumzuhuschen. Mittlerweile fahre ich auch nur so zum Spaß, wie gleich, da das Wetter sehr gut ist (Sonnenschein, knapp 10°C).
Ich habe einen etwas weiter entfernten Nachbarn, der hat eine Piaggio THP. Ab und zu unterhalte ich mich mit ihm, wenn wir zufälligerweise beide mit dem Roller beschäftigt sind. Der hat mir auch den Tip gegeben, wo ich den Roller hinstellen soll (auf dem Fußgängerweg neben einem HEW Häuschen). Dem fiel gestern auf, daß ich noch mit Sommerreifen unterwegs bin. Jetzt bin ich gefordert, mir Ganzjahresreifen zu kaufen, was mich ein wenig ärgert, da ich bei Schnee und Matsch nicht fahren werde. Bei Eis schon mal gar nicht. Aber völlig demokratisch 😁
Wo steht es geschrieben, das der Roller Winter oder Ganzjahresreifen haben muss, wenn er in der Garage steht.
Richtig , da mach dir mal keine Gedanken . Du kannst auch auf deinem Auto das ganze Jahr Sommerreifen drauf lassen wenn du nicht bei winterlichen Straßenverhältnissen fährst .
Zitat:
Original geschrieben von Magnum UT 1
Wo steht es geschrieben, das der Roller Winter oder Ganzjahresreifen haben muss, wenn er in der Garage steht.
Na ja, er steht zwar unter einer Plastikabdeckung, ich fahre aber auch, wenn es die Straßenverhältnisse, so wie ich sie gut finde, zulassen (ohne Eis, Schnee und/oder Matsch). Und ich hörte, es kostet 15 Takken, wenn man jetzt keine M+S, bzw. GJ-Reifen daruf hat.
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Richtig , da mach dir mal keine Gedanken . Du kannst auch auf deinem Auto das ganze Jahr Sommerreifen drauf lassen wenn du nicht bei winterlichen Straßenverhältnissen fährst .
das ist mir jetzt nigelnagelneu.😉