Generic Explorer Kallio 50
Hallo ich suche einen Günstigen Roller um täglich auf arbeit zu fahren.
Ich habe bei ATU geschaut weil es direkt in meinen viertel ist.
Und wenn mal was kaputt ist kann ich den dann fix mal hinbringen🙂
Wer hat erfahrungen mit dem Kallio 50 gemacht.
Ich will nix hören von wegen billigroller oder so ich möchte nur hier wissen wer einen hat und was man beachten muss.
und evt was man ändern kann🙂
LG Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Blödsinn.. 90% aller Pkws haben mehr Leistung als im Brief steht.Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Einspruch! Bisher Glück gehabt. Für die ordnungsgemäße Drosselung deines Wegwerfrollers bist DU zuständig. Natürlich kannst Du jederzeit zum ATU gehn und den zu schnellen China-Böller reklamieren.
Aber nach einer Kontrolle gehört der schwarze Peter dir allein...
Warum? Weil die Hersteller argumentieren können (falls sich mal tatsächlich eine Minderleistung herrausstellt) dass das Fahrzeug mit der Minderleistung im Rahmen der normalen Leistungsstreuung ein Außreißer, zulässig ist. Darüber gibts jede Menge Gerichtsurteile. Nur Extremaußreißer (frag mich jetzt nichtnach Zahlen... wurden bereits erfolgreich reklamiert.... ist Privatanspruch gegen Hersteller und hat mit STVO oder STVZO nichts zu tun. Wer sollte jedem PKW-Besitzer dazu verpflichten einige wenige mehr-PS selbst zu verantworten, das auch regelmäßig zu überprüfen und auch dann Gegenmaßnahmen zur Drosselung auf das im Brief angegebene Maß zu reduzieren?
Hey Karmil, erklär mir doch bitte einmal den Unterschied zwischen einer
physikalisch bedingtenHöchstgeschwindigkeit, wie man sie beispielsweise in den Kraftfahrzeugpapieren nachlesen kann, und einer
bauartbedingtenHöchstgeschwindigkeit.
Ich glaube du verzettelst dich...
269 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Da ist ja sogar ein Rex vom Baumarkt teurer😁
Versuchen scheinbar ihre Restbestände los zu werden.
Wie sind denn bei dem Ding eigentlich die Wartungsintervalle?
Hallo alle zusammen,
nach intensivem Lesen der bisherigen Beiträge nun auch mal meine Kallio 50 - Erfahrungen:
- gekauft: Herbst 2010
- Kaufpreis: 666 Euro
- Kilometerstand jetzt: 6200
- keinerlei Modifikationen, Entdrosselungen oder sonstige Tuningmaßnahmen
- alle Serviceintervalle bei A.T.U. eingehalten
Erfahrungen/Probleme:
Wenn es kalt ist (sprich weniger als 5/10 Grad) funktioniert die Batterie, also folglich der Elektrostarter nicht mehr gut oder gar nicht mehr. Dann hilft nur Kickstart. Wenn er warm ist, also nach min. 10 min Fahrt, funktioniert der Elektrostart wieder einwandfrei. Batterie ist allgemein nach ca. 1 Jahr deutlich schlechter geworden.
Der Leerlauf, also das Standgas ist seltsam: wenn er aufgebockt ist dreht sich anfangs das Hinterrad deutlich mit (also OHNE Gasgeben), als wäre das Standgas zu stark eingestellt. Dann nach einer halben Minute regelt er quasi selbst runter und das Hinterrad dreht sich nicht mehr mit. Manchmal (gerade wenn es kalt ist) geht er dann sogar wieder ganz aus. Wenn man gleich nach dem Losfahren an einer Ampel steht ist das nervig weil er von selbst eben losziehen will. 🙂😕 Hierzu jemand einen Einfall?
Hatte ihn auch im Winter gefahren und es hat mich bei Glätte 2 mal böse hingelegt (Die Reifen haben bei Nässe und Glätte echt wenig bis gar keinen Grip). Jetzt hat er an der Frontverkleidung und am Armaturenbrett einen Riss/Bruch. Ist allerdings nur im Plastik und beeinträchtigt die Funktion nicht. Weiterhin hat ein Spiegel Risse.
Der Endtopf und das Zuleitungsrohr (der Krümmer?) sind stark verrostet. Habe ich heute abmontiert und will ich sandstrahlen lassen (weiß jemand wo man so etwas machen lassen kann im Rhein-Neckar-Raum?) und dann neu lackieren.
A.T.U. an sich war relativ okay. Haben mir wegen Lieferverzögerung damals die 2. Inspektion kostenlos gemacht (1. Inspektion ist sowieso kostenlos). Vor Ort ist auch ein relativ kompetenter Roller-Mensch.
Im ersten Jahr fuhr der Kallio auf gerader Strecke ohne Rückenwind mit Topcase und etwas gebeugter Sitzhaltung 62-63 km/h (laut Tacho). Seit einiger Zeit sind es leider nur noch 53-55 km/h (laut Tacho) bei gleichen Bedingungen. Wenn jemand einen Tipp hat woran es liegen könnte, wäre super!
Das Vorderrad eiert (seit Kauf) ein wenig (der A.T.U.-Mann hat das nicht als Problem akzeptiert und auch nicht behoben).
Vorder- und Hinterrad haben ein bisschen das Problem, dass sie (aufgebockt) nach einer viertel Umdrehung leicht hängenbleiben. Ich vermute dass die Bremsklötze die Widerstände sind. Hat jemand dazu einen Tipp?
Seit einigen Monaten ist das Auspuffende immer ziemlich verölt aussenrum. Woran könnte das liegen?
Ansonsten: keinerlei Probleme mit Undichtigkeiten, defekten Teilen, platten Reifen oder sonstigen Dingen. TOI TOI TOI!
Ich kann prinzipiell eine Kaufempfehlung geben. Fährt ordentlich. Es gibt keine größeren Schwierigkeiten. Er hat nicht den stärksten Anzug aber für die Stadt absolut gut. Ich nehme meinen Sohn seit Anfang an (seit er 3 Jahre alt ist) auf dem Roller mit Spezial-Kindersitz (zugelassen) mit und das funktioniert auch problemlos.
Den Auspuff und den Krümmer sollte man eigentlich sofort nach dem Kauf neu lackieren. Der rostet einem sonst unterm Hintern weg.
Gruß,
c.
wölfle 😉Zitat:
Original geschrieben von Chilling1980
Hallo alle zusammen,nach intensivem Lesen der bisherigen Beiträge nun auch mal meine Kallio 50 - Erfahrungen:
- gekauft: Herbst 2010
- Kaufpreis: 666 Euro
- Kilometerstand jetzt: 6200
- keinerlei Modifikationen, Entdrosselungen oder sonstige Tuningmaßnahmen
- alle Serviceintervalle bei A.T.U. eingehaltenErfahrungen/Probleme:
Wenn es kalt ist (sprich weniger als 5/10 Grad) funktioniert die Batterie, also folglich der Elektrostarter nicht mehr gut oder gar nicht mehr. Dann hilft nur Kickstart. Wenn er warm ist, also nach min. 10 min Fahrt, funktioniert der Elektrostart wieder einwandfrei. Batterie ist allgemein nach ca. 1 Jahr deutlich schlechter geworden.
Batterie wird wohl auch bald eine neue fällig sein ! (meiner hat auch schon eine Neue) 🙁
Der Leerlauf, also das Standgas ist seltsam: wenn er aufgebockt ist dreht sich anfangs das Hinterrad deutlich mit (also OHNE Gasgeben), als wäre das Standgas zu stark eingestellt. Dann nach einer halben Minute regelt er quasi selbst runter und das Hinterrad dreht sich nicht mehr mit. Manchmal (gerade wenn es kalt ist) geht er dann sogar wieder ganz aus. Wenn man gleich nach dem Losfahren an einer Ampel steht ist das nervig weil er von selbst eben losziehen will. 🙂😕 Hierzu jemand einen Einfall?
Jouh, das wird mit der Kaltstarteinrichtung zusammen hängen, diese reichert das Gemisch bei kaltem Motor an und somit kann er etwas höher drehen. Dadurch kann auch das Hinterrad aufgebockt leicht mitdrehen, das darf aber keineswegs so viel sein dass er im Stand "wegfahren" will !
Vergaser richtig einstellen !Hatte ihn auch im Winter gefahren und es hat mich bei Glätte 2 mal böse hingelegt (Die Reifen haben bei Nässe und Glätte echt wenig bis gar keinen Grip). Jetzt hat er an der Frontverkleidung und am Armaturenbrett einen Riss/Bruch. Ist allerdings nur im Plastik und beeinträchtigt die Funktion nicht. Weiterhin hat ein Spiegel Risse.
Ja, die Originalreifen sind reine "Schönwetter-Asphalt-Reifen" !! keinesfalls bei Schneglätte geeignet ! 😰
Der Endtopf und das Zuleitungsrohr (der Krümmer?) sind stark verrostet. Habe ich heute abmontiert und will ich sandstrahlen lassen (weiß jemand wo man so etwas machen lassen kann im Rhein-Neckar-Raum?) und dann neu lackieren.
Sandstrahlen rentiert sich nicht ! Kauf dir für nen €uro ne Drahtbürste und entroste mit kräftiger Handarbeit ! 😁
Hitzefester Lack aufsprühen, wieder anschrauben, Fertig ! Der Auspuff wird glühend heiss, da verbrennt eh JEDER Lack wieder !A.T.U. an sich war relativ okay. Haben mir wegen Lieferverzögerung damals die 2. Inspektion kostenlos gemacht (1. Inspektion ist sowieso kostenlos). Vor Ort ist auch ein relativ kompetenter Roller-Mensch.
Im ersten Jahr fuhr der Kallio auf gerader Strecke ohne Rückenwind mit Topcase und etwas gebeugter Sitzhaltung 62-63 km/h (laut Tacho). Seit einiger Zeit sind es leider nur noch 53-55 km/h (laut Tacho) bei gleichen Bedingungen. Wenn jemand einen Tipp hat woran es liegen könnte, wäre super!
Vergaser einstellen, neue Zündkerze, wenn nicht besser, Kompression prüfen, wenn diese gut, Fehler in Vario suchen (Riemen, Fliehkraftgewichte)
Das Vorderrad eiert (seit Kauf) ein wenig (der A.T.U.-Mann hat das nicht als Problem akzeptiert und auch nicht behoben).
Räder auswuchten lassen !
Vorder- und Hinterrad haben ein bisschen das Problem, dass sie (aufgebockt) nach einer viertel Umdrehung leicht hängenbleiben. Ich vermute dass die Bremsklötze die Widerstände sind. Hat jemand dazu einen Tipp?
? ? ? Am Objekt gucken !
Seit einigen Monaten ist das Auspuffende immer ziemlich verölt aussenrum. Woran könnte das liegen?
Das hat mein kallio seit der letzten probeweisen Tankfüllung mit teurem Super-Oktan-Benzin auch ! 😕 😕 😕
Ansonsten: keinerlei Probleme mit Undichtigkeiten, defekten Teilen, platten Reifen oder sonstigen Dingen. TOI TOI TOI!
Ich kann prinzipiell eine Kaufempfehlung geben. Fährt ordentlich. Es gibt keine größeren Schwierigkeiten. Er hat nicht den stärksten Anzug aber für die Stadt absolut gut. Ich nehme meinen Sohn seit Anfang an (seit er 3 Jahre alt ist) auf dem Roller mit Spezial-Kindersitz (zugelassen) mit und das funktioniert auch problemlos.
Den Auspuff und den Krümmer sollte man eigentlich sofort nach dem Kauf neu lackieren. Der rostet einem sonst unterm Hintern weg.das hilft alles nichts, weil er einfach viel zu heiss wird ! (bis rotglühend am Prallblech am Auspuffende, (da wo das Röhrchen rauskommt)
Gruß,
c.
Zitat:
Original geschrieben von Chilling1980
Hallo alle zusammen,nach intensivem Lesen der bisherigen Beiträge nun auch mal meine Kallio 50 - Erfahrungen:
- gekauft: Herbst 2010
- Kaufpreis: 666 Euro
- Kilometerstand jetzt: 6200
- keinerlei Modifikationen, Entdrosselungen oder sonstige Tuningmaßnahmen
- alle Serviceintervalle bei A.T.U. eingehaltenErfahrungen/Probleme:
Wenn es kalt ist (sprich weniger als 5/10 Grad) funktioniert die Batterie, also folglich der Elektrostarter nicht mehr gut oder gar nicht mehr. Dann hilft nur Kickstart. Wenn er warm ist, also nach min. 10 min Fahrt, funktioniert der Elektrostart wieder einwandfrei. Batterie ist allgemein nach ca. 1 Jahr deutlich schlechter geworden.
"Batterie" kann gut sein,wenn der Motor schwer orgelt.Surrt der Anlasser nur ,ist der Freilauf der Buhmann.Der Leerlauf, also das Standgas ist seltsam: wenn er aufgebockt ist dreht sich anfangs das Hinterrad deutlich mit (also OHNE Gasgeben), als wäre das Standgas zu stark eingestellt. Dann nach einer halben Minute regelt er quasi selbst runter und das Hinterrad dreht sich nicht mehr mit. Manchmal (gerade wenn es kalt ist) geht er dann sogar wieder ganz aus. Wenn man gleich nach dem Losfahren an einer Ampel steht ist das nervig weil er von selbst eben losziehen will. 🙂😕
Das dass Hinterrad im kalten Zustand dreht ist normal,es sollte sich aber ohne Probleme mit dem Fuß bremsen lassen.Ansonsten sehe ich da eine falsche Vergasereinstellung.Hatte ihn auch im Winter gefahren und es hat mich bei Glätte 2 mal böse hingelegt (Die Reifen haben bei Nässe und Glätte echt wenig bis gar keinen Grip). Jetzt hat er an der Frontverkleidung und am Armaturenbrett einen Riss/Bruch. Ist allerdings nur im Plastik und beeinträchtigt die Funktion nicht. Weiterhin hat ein Spiegel Risse.
Die Verkaufsbereifung ist grundsätzlich nur Standard,also vorsicht bei Nässe oder sofort wechseln.Der Endtopf und das Zuleitungsrohr (der Krümmer?) sind stark verrostet. Habe ich heute abmontiert und will ich sandstrahlen lassen (weiß jemand wo man so etwas machen lassen kann im Rhein-Neckar-Raum?) und dann neu lackieren.
Richtig ,lohnt sich nicht
A.T.U. an sich war relativ okay. Haben mir wegen Lieferverzögerung damals die 2. Inspektion kostenlos gemacht (1. Inspektion ist sowieso kostenlos). Vor Ort ist auch ein relativ kompetenter Roller-Mensch.
Im ersten Jahr fuhr der Kallio auf gerader Strecke ohne Rückenwind mit Topcase und etwas gebeugter Sitzhaltung 62-63 km/h (laut Tacho). Seit einiger Zeit sind es leider nur noch 53-55 km/h (laut Tacho) bei gleichen Bedingungen.
Kann auch an der Vergasereinstellung liegen und zusätzlich an ersten Verschleißerscheinungen (Treibriemen,Variorollen)Das Vorderrad eiert (seit Kauf) ein wenig (der A.T.U.-Mann hat das nicht als Problem akzeptiert und auch nicht behoben).
Vorder- und Hinterrad haben ein bisschen das Problem, dass sie (aufgebockt) nach einer viertel Umdrehung leicht hängenbleiben. Ich vermute dass die Bremsklötze die Widerstände sind.
Ein leichtes Schleifen bei Scheibenbremsen ist normal ,(bei Trommeln nicht),sollte aber gleichmässig sein .
Ansonsten sehe ich da einen leichten Verzug der Bremsscheibe,nicht unbedingt schlimm,wenns nicht krasser wird.Von Lagerproblemen will ich erstmal nicht ausgehen,obwohl das auch möglich ist.Gerade bei einer 2 Dämpferlagerung (Hinterrad) liegt das rechte Lager ziemlich schutzlos der Witterung ausgesetzt und kann sich schnell mal verabschieden.Schon leichte Lagerschäden machen sich dann so Bemerkbar.Seit einigen Monaten ist das Auspuffende immer ziemlich verölt aussenrum. Zuviel Öl?Das kann auch der Grund sein für deine Kaltstartprobleme bzw. für das Ausgehen und die Minderleistung,das aus diesem Grund die Einstellungen höher sein müssen um wenigstens ein halbwegs komfortables Fahrgefühl zu haben.Ölpumpe abstimmen ,aber vorsicht lieber zuviel Öl als zu wenig.
Ansonsten: keinerlei Probleme mit Undichtigkeiten, defekten Teilen, platten Reifen oder sonstigen Dingen. TOI TOI TOI!
Ich kann prinzipiell eine Kaufempfehlung geben. Fährt ordentlich. Es gibt keine größeren Schwierigkeiten. Er hat nicht den stärksten Anzug aber für die Stadt absolut gut. Ich nehme meinen Sohn seit Anfang an (seit er 3 Jahre alt ist) auf dem Roller mit Spezial-Kindersitz (zugelassen) mit und das funktioniert auch problemlos.
Den Auspuff und den Krümmer sollte man eigentlich sofort nach dem Kauf neu lackieren. Der rostet einem sonst unterm Hintern weg.Gruß,
c.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chilling1980
Seit einigen Monaten ist das Auspuffende immer ziemlich verölt aussenrum. Woran könnte das liegen?
Guckst Du:
http://www.motor-talk.de/.../img457-i205172281.html
DAS war mein kallio-Auspuff bisher ! TROCKEN von aussen und von innen !
Und einmal, nur zum probieren ob die Leistung höher ist, das superteure High-End-Super-Spezial-Oktan-Benzin getankt, und schon war das End-Röhrchen innen und aussen, bis über die Schweissnaht weg, ölig ! Aber sauberes, klares Öl, kein rußiges, schwarzes !! ??? 😕
Ich hoffe dass das wieder weggeht, wenn ich wieder "Normal-Super" fahre !! 🙁
ich mach noch mal ein Foto vom "Sabberauspuff"
wölfle 😉
PS: mehr Leistung oder sowas konnte ich mit dem "superteuren High-End-Spezial-Super-Oktan-Benzin" nicht feststellen, einzig und allein ganz geringfügig schlechtere Starteigenschaften !!
(mit "Normal-Super" 1/10 Sekunde Anlasserknöpchen drücken, mit dem superteuren High-End-Spezial-Super-Oktan-Benzin 3/4 Sekunde) !!! 😰
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Guckst Du:Zitat:
Original geschrieben von Chilling1980
Seit einigen Monaten ist das Auspuffende immer ziemlich verölt aussenrum. Woran könnte das liegen?
http://www.motor-talk.de/.../img457-i205172281.html
DAS war mein kallio-Auspuff bisher ! TROCKEN von aussen und von innen !
Und einmal, nur zum probieren ob die Leistung höher ist, das superteure High-End-Super-Spezial-Oktan-Benzin getankt, und schon war das End-Röhrchen innen und aussen, bis über die Schweissnaht weg, ölig ! Aber sauberes, klares Öl, kein rußiges, schwarzes !! ??? 😕
Ich hoffe dass das wieder weggeht, wenn ich wieder "Normal-Super" fahre !! 🙁
ich mach noch mal ein Foto vom "Sabberauspuff"
wölfle 😉
PS: mehr Leistung oder sowas konnte ich mit dem "superteuren High-End-Spezial-Super-Oktan-Benzin nicht feststellen, einzig und allein ganz geringfügig schlechtere Starteigenschaften !!
(mit "Normal-Super" 1/10 Sekunde Anlasserknöpchen drücken, mit dem superteuren High-End-Spezial-Super-Oktan-Benzin 3/4 Sekunde) !!! 😰
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Guckst Du:
http://www.motor-talk.de/.../img457-i205172281.html
DAS war mein kallio-Auspuff bisher ! TROCKEN von aussen und von innen !
Und einmal, nur zum probieren ob die Leistung höher ist, das superteure High-End-Super-Spezial-Oktan-Benzin getankt, und schon war das End-Röhrchen innen und aussen, bis über die Schweissnaht weg, ölig ! Aber sauberes, klares Öl, kein rußiges, schwarzes !! ??? 😕
Ich hoffe dass das wieder weggeht, wenn ich wieder "Normal-Super" fahre !! 🙁
ich mach noch mal ein Foto vom "Sabberauspuff"
wölfle 😉
...und das ist jetzt ein Bild vom kallio-Sabberauspuff !!!
Das weisse ist ein Küchentuch mit dem ich das Röhrchen abgewischt habe um zu zeigen dass das kein schwarzer, rußiger Schmier ist !! 😰
Woher kommt das so plötzlich, wieso "sabbert" der Auspuff auf einmal so, von gestern auf heute ?? Kann das von dem Benzin kommen oder ist das was anderes ?? Geht die Ölpumpe nun kaputt oder was ??? 🙄
Weiß da jemand was ??
wölfle 😕
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
...und das ist jetzt ein Bild vom kallio-Sabberauspuff !!!
Das weisse ist ein Küchentuch mit dem ich das Röhrchen abgewischt habe um zu zeigen dass das kein schwarzer, rußiger Schmier ist !! 😰
Woher kommt das so plötzlich, wieso "sabbert" der Auspuff auf einmal so, von gestern auf heute ?? Kann das von dem Benzin kommen oder ist das was anderes ?? Geht die Ölpumpe nun kaputt oder was ??? 🙄
Weiß da jemand was ??
wölfle 😕
Unverbranntes Öl,läuft da womöglich Öl nach in den Brennraum,das dann beim starten unverbrannt in den Auspuff gelangt .
Könnte ein Grund für die Startverzögerung sein .
Vielleicht mal den Ölpumpenschlauch über Nacht in einen Becher hängen und schauen wieviel da nachläuft.Aber hinterher mal ohne Zündung durchorgeln damit der Schlauch wieder gefüllt wird.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Hmm ja, das sind 3 Stimmen von wieviel verkauften kallios ???Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Irrtum! Hier drei Zitate aus einem anderen Forum:
"...? habe auch den Kallio 50 aber mittlerweile bin ich stink sauer!! mein Kallio hat 1600 Kilometer schon drauf, Kann man da noch Reklamieren?
möchte mir einen anderen kaufen und das geld zurück -.- ich bin stink sauer auf ATU ich werde mir dort Nie wieder etwas kaufen...""So mir reichts. Mein Kallio verliert nun nach etwa 2 Wochen Standzeit Öl. Noch dazu tropft es aus dem Liftfilter... zusätzlich springt er über den E-Starter nicht mehr an. Per Kickstarter geht er an, sobald ich aber Gas gebe, geht er sofort aus. Morgen versuche ich den scheiß Roller trotz 400km zurückzugeben."
"auf jedenfall zurückgeben und das geld verlangen, und neuen kaufen, aber nicht von ATU... ich hab im moment einen Kallio 50 von ATU und bin sehr unzufrieden. denn IMMER ist irgendetwas kaputt.. jetzt isset die Elektronik bei mir..."
Also mein kallio steht ja nun, seit ich "meinen Grossen" wieder habe, nur viel rum !!
Aber selbst wenn er 2 Wochen nur rumgestanden ist, startet er auf den ersten Tipp (oder auch kick) !!!
Das erstaunt sogar mich, da der kallio ja einen Vergaser hat !!!Ich bin jetzt 1800 km mit dem kallio gefahren und habe noch KEINERLEI der vorgenannten Probleme gehabt !! Auch nicht als ich mit dem kallio tagtäglich zur Arbeit gefahren bin !!! 😰
Ich mag meinen kallio !!! 😮
LG
Habe meinen Kallio II seit 2.500 km und 13 Monaten. Zwei Monate davon stand er in der A.T.U.Werkstatt.
Z.B.: Blinkerschalter kaputt, doch es wurde zunächst der falsche geliefert...Dann war der Mechaniker krank,..etc.
Immer wieder Öl- und Benzinpfützen unter dem Motor. Zweimal kein Anspringen mehr und mußte mit Transporter in die Werkstatt gebracht werden: Einmal wurde nachgebessert mit Einbau eines Rücklaufventils ( dies sei ein bekanntes Problem...), das nächste Mal gab es einen neuen Vergaser ( 199.- € !) plus Einbau ( ging aber auf Garantie ). Auch dies sei ein bekanntes häufiges Problem. Wenige Km nach Neueinbau des Vergasers Totalausfall, da sich die Benzinleitung vom Vergaser gelöst hatte. Montagefehler: es wurde vergessen, den Schlauch festzuklemmen. Das auslaufende Gemisch auf dem Hinterreifen während der Fahrt war extrem gefährlich!! Die Kallio war nicht mehr zu kontrollieren. Schlimmer als Glatteis. Zum Glück hatte ich kein Kind dabei!! A.T.U. nimmt den Roller zurück für 300.- €, aber erst in zwei Wochen - wegen ihrer Buchhaltung....!
Fazit: Das Leben ist zu schön, um es auf einem Kallio zu verlieren. Jeder Euro dafür ist selbstverschuldet.
Zitat:
Original geschrieben von primapeter
Habe meinen Kallio II seit 2.500 km und 13 Monaten. Zwei Monate davon stand er in der A.T.U.Werkstatt.
Z.B.: Blinkerschalter kaputt, doch es wurde zunächst der falsche geliefert...Dann war der Mechaniker krank,..etc.
Immer wieder Öl- und Benzinpfützen unter dem Motor. Zweimal kein Anspringen mehr und mußte mit Transporter in die Werkstatt gebracht werden: Einmal wurde nachgebessert mit Einbau eines Rücklaufventils ( dies sei ein bekanntes Problem...), das nächste Mal gab es einen neuen Vergaser ( 199.- € !) plus Einbau ( ging aber auf Garantie ). Auch dies sei ein bekanntes häufiges Problem. Wenige Km nach Neueinbau des Vergasers Totalausfall, da sich die Benzinleitung vom Vergaser gelöst hatte. Montagefehler: es wurde vergessen, den Schlauch festzuklemmen. Das auslaufende Gemisch auf dem Hinterreifen während der Fahrt war extrem gefährlich!! Die Kallio war nicht mehr zu kontrollieren. Schlimmer als Glatteis. Zum Glück hatte ich kein Kind dabei!! A.T.U. nimmt den Roller zurück für 300.- €, aber erst in zwei Wochen - wegen ihrer Buchhaltung....!
Fazit: Das Leben ist zu schön, um es auf einem Kallio zu verlieren. Jeder Euro dafür ist selbstverschuldet.LG
Hmmm ! 🙄
in welcher Stadt hast du deinen kallio reparieren lassen ?
(damit ich nicht mal aus Versehen auch dort einkehre) 😁
Aber sowas gibt es auch bei teuren Markenrollern !! 🙁
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Aber sowas gibt es auch bei teuren Markenrollern !! 🙁
klar musste ja sein ...
Das gibts bei Markenrollern auch, sicher, nach 15-20 Jahren und 100.000km
Hi hi ! 😁
In iieehbäääh sind gleich 2 die ihren kallio für 800 € verkaufen wollen !!!! 😁
Teurer als NEU !!! 😰
Alle anderen verlangen "vernünftige" Preise, so um die 500 € rum !! 😛
Hätte nicht gedacht dass der kallio so wertstabil bleibt !!! 😰
(Da er ja so ein billiger "China-Roller" ist, der den Markenfreaks nach, überhaupt nichts taugen soll) 😉
ich mag meinen kallio !!! 😛
Nur....jetzt ärgert er mich ein bisschen !! 😰
Hauptscheinwerferbirne durchgebrannt !! Und um da dran zu kommen muss man mindest 4 Verkleidungsteile abschrauben !!!! 😠 Das werde ich gleich mal eben ÄNDERN !!! 😠
Scheinwerfer zum abklappen oder so ..... mal gucken....🙄
wölfle 😉
oh ... das klingt ja schon wieder fast nach einem neuen Abenteuer des kleinen KBW 😁
aber mach dir nichts draus ... wir Markenrollertreiber wollen ja auch ehrlich sein und auch bei meiner SH ist das Lampenwechseln übel und mit sehr viel Arbeit verbunden. Gut das die Birnchen recht lange halten ...
Da lobe ich mir die Reparaturfreundlichkeit meines Ovetto😁
Da gehts relativ einfach, nur ein paar Schrauben lösen und die Frontverkleidung entfernen.
Ne Glühlampe ist mir aber noch nie kaputt gegangen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Da lobe ich mir die Reparaturfreundlichkeit meines Ovetto😁
Da gehts relativ einfach, nur ein paar Schrauben lösen und die Frontverkleidung entfernen.
Ne Glühlampe ist mir aber noch nie kaputt gegangen.🙂
Naja, wenn man beim
k
allio zwei Schrauben von der vorderen, mittleren Verkleidung löst und diese rausmacht, kann man schon an der Lampenfassung rumfummeln, aber die Lampe sitzt so dicht an der Lenksäule, dass man nicht mal einen Finger dazwischen bekommt, geschweige denn die Lampe rausnehmen kann ! 😠
Dazu muss man den kpl. Scheinwerfer lösen und vorziehen !!! Und da der
hinterder Verkleidung sitzt, muss man mindest eine Hälfte vom Beinschild lösen/abnehmen und dazu sind "nur" 12 Schrauben rauszudrehen !! 🙄
Habs noch nicht gemacht, hatte die mittlere vordere Verkleidung ab....und da fings an zu regnen und meine Arbeitslust ging flöten...... aber wenn, dann baue ich das gleich so um, dass mit ca 3 schrauben lösen die Birne gewechselt werden kann !! 😠
(wenn mich mal wieder die Arbeitswut übermannt) 😁
DAS ist das schöne, wenn man auf mehrere fahrbereite Roller zurückgreifen kann !! (einfach mit einem anderen fahren) 😁
wölfle 😁