Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 29. Januar 2019 um 17:16:47 Uhr:
Die Unfallstatistik die du angeschaut hast betrachtet alle Straßen, nicht nur Autobahn. Hilft uns hier auch nicht weiter.
Bei Aktualität, direkten Vergleichbarkeit und Qualität der Datenerfassung bleibt die Auswertung AT/DE Vergleich zu Euerm Leidwesen mit das Beste 😉
ROFL da ist tatsächlich jemand auf die Bauernfalle der VCÖ reingefallen 😁
Die Statistik soll lediglich die eigene Meinung bestätigen und VCÖ ist klar Anti-Auto, ansonsten würde man so eine völlig dämliche Zählweise wie Unfälle pro KM vorhandener Autobahn nicht nehmen. Das sagt einfach mal gar nichts aus.
btw (Daten aus dem selben Jahr)
Deutschland
Gefahrene Autobahnkilometer: 217,10 Milliarden
Tote nach den letzten Erhebungen: 645
Pro eine Milliarde gefahrene km: 2,97
Östereich
Gefahrene Autobahnkilometer: 19,17 Milliarden
Tote nach den letzten Erhebungen: 80
Pro eine Milliarde gefahrene km: 4,17
Die Unfallstatistiken aller Straßen zu nehmen müsste theoretisch negativ für Deutschland ausfallen, es gibt nicht nur Autobahnen ohne Tempolimit. Auch so manch Bundesstraße erlaubt 200+
Zitat:
@WARELB schrieb am 29. Januar 2019 um 17:50:16 Uhr:
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 29. Januar 2019 um 17:16:47 Uhr:
Die Unfallstatistik die du angeschaut hast betrachtet alle Straßen, nicht nur Autobahn. Hilft uns hier auch nicht weiter.
Bei Aktualität, direkten Vergleichbarkeit und Qualität der Datenerfassung bleibt die Auswertung AT/DE Vergleich zu Euerm Leidwesen mit das Beste 😉ROFL da ist tatsächlich jemand auf die Bauernfalle der VCÖ reingefallen 😁
Die Statistik soll lediglich die eigene Meinung bestätigen und VCÖ ist klar Anti-Auto, ansonsten würde man so eine völlig dämliche Zählweise wie Unfälle pro KM vorhandener Autobahn nicht nehmen. Das sagt einfach mal gar nichts aus.btw (Daten aus dem selben Jahr)
Deutschland
Gefahrene Autobahnkilometer: 217,10 Milliarden
Tote nach den letzten Erhebungen: 645
Pro eine Milliarde gefahrene km: 2,97Östereich
Gefahrene Autobahnkilometer: 19,17 Milliarden
Tote nach den letzten Erhebungen: 80
Pro eine Milliarde gefahrene km: 4,17Die Unfallstatistiken aller Straßen zu nehmen müsste theoretisch negativ für Deutschland ausfallen, es gibt nicht nur Autobahnen ohne Tempolimit. Auch so manch Bundesstraße erlaubt 200+
Suboptimale Betrachtung der VCÖ, zugegeben.
Zu deiner Statistik wiederum muss man wissen, dass die Zahlen für Österreich Autobahnen
und Schnellstraßenumfassen und was in Österreich als Schnellstraße gilt, gilt bei uns mitunter als Bundesstraße. Und dort passieren bei uns auch mehr Unfälle.
Diese Zahlen helfen uns so auch nicht weiter.
Ich möchte mal vorsichtig drauf aufmerksam machen, dass Ländervergleiche praktisch nie zu genau 100 % möglich sind. Vergleichsfehler können jedoch genauso zu Abweichungen nach oben wie nach unten führen, so dass daraus AN SICH überhaupt keine Bestätigung für die eine oder andere Meinung folgt.
Wer also meint, ein Vergleich z. B. zwischen AT und D sei wegen des Details abc unrealistisch und könne nicht belegen, dass es in AT signifikant weniger AB-Tote gebe, dem kann man entgegenhalten, dass wegen des Details xyz der Abstand beim Unfallrisiko sogar noch größer sei.
Kann man weit treiben.
Noch ein wichtiger Hinweis. Oben wurde von gefahrenen Autobahnkilometern gesprochen. Und? Sind das Personen- oder Fahrzeugkilometer? Ja, das ist ein Unterschied. Die moderne Risikoforschung verwendet außerdem eher die Zeit als Basis, die ein Verkehrsteilnehmer im Verkehr verbringt, und nicht die Wegstrecke. Sonst wäre zu Fuß gehen z. B. zigfach tödlicher als Autofahren. Gerade die Verwendung von Wegstrecken verzerrt übrigens das Unfallrisiko zuungunsten von Landstraßen und Stadtverkehr.
Ich will das jetzt nicht vom Hölzchen zum Stöckchen runterschnitzen. Nur die Anregung geben, sich nicht das rauszupicken, auch methodisch, was der eigenen Meinung nutzt.
Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass die Zahl der Toten und Schwerverletzen auf Autobahnen in ein paar Jahren relativ steil nach unten gehen wird. Also "deutlich", wie hier auch schon diskutiert wurde. Diese Theorie halte ich aufgrund der starken Zunahme an Assistenzsystemen für durchaus realistisch. Wenn man heute kurzfristig signifikante Verbesserungen erreichen wollte, müsste man kurzfristig drastische Maßnahmen anberaumen. Also 30 / 80 / 100. Wenn das autonome Zeug irgendwann zuverlässig funktioniert, erledigen sich manche Probleme von ganz alleine.
Ähnliche Themen
Solange man die Sache mit der Geschwindigkeit extrem übertreibt (200+), nutzen die Assistenzsysteme auch wenig. Außer ABS vielleicht 🙂
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 29. Januar 2019 um 17:16:47 Uhr:
Zitat:
@WARELB schrieb am 29. Januar 2019 um 17:04:02 Uhr:
*Die Quelle weißt darauf hin, dass die Fahrtzeugkilometer in den einzelnen Ländern unterschiedlich erhoben werden. Hierdruch sei die Vergleichbarkeit eingeschränkt. Zumal das ganze von 2011-2013 ist. Habe deswegen lieber die Neuere genommen, hier ist natürlich fraglich ob es sich allein auf Autobahnen bezieht, wie der Link suggeriert oder alle Straßen gezählt werden.
Die Unfallstatistik die du angeschaut hast betrachtet alle Straßen, nicht nur Autobahn. Hilft uns hier auch nicht weiter.
Bei Aktualität, direkten Vergleichbarkeit und Qualität der Datenerfassung bleibt die Auswertung AT/DE Vergleich zu Euerm Leidwesen mit das Beste 😉
Jössas na, eine Statistik vom VCÖ, der wohl unfähigste Verein in Österreich.😕
Was genau beweist das jetzt?
Vergleichbar mit der Umwelthilfe Deutschland.
Die können sich zusammen tun.😉😁😁😁
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 29. Januar 2019 um 21:23:55 Uhr:
Inwiefern sind die unfähig?
Weil deren Denken nur "Anti Auto" ist, aber im Netz gibt es genug von denen.
Das verlinke ich jetzt sicher nicht.
Soll sich jeder selbst seine Meinung über diese Vereine bilden.
Läuft sich das hier nicht allmählich tot?
Selbst die größten Raser haben doch inzwischen zugeben müssen, dass die Vorteile eines aTL unumstößlich sind.
Demnächst reden wir hier noch darüber, ob in einer Studie auch die richtige Schriftart verwendet wurde. 🙄
Zitat:
Weil deren Denken nur "Anti Auto" ist, aber im Netz gibt es genug von denen.
Das verlinke ich jetzt sicher nicht.
Soll sich jeder selbst seine Meinung über diese Vereine bilden.
Naja. Das klingt jetzt aber schon ein wenig nach "Sie sind nicht meiner Meinung, deshalb ignoriere ich sie einfach."
Sherlock,
ständig seinen eigenen Sieg in der Diskussion zu verkünden, obwohl es keinen Konsens gibt, hilft nicht, die eigene Glaubwürdigkeit zu untermauern.
Selbst der leidenschaftlichste aTL-Befürworter sollte das inzwischen eingesehen haben müssen...
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 29. Januar 2019 um 21:35:46 Uhr:
Läuft sich das hier nicht allmählich tot?Selbst die größten Raser haben doch inzwischen zugeben müssen, dass die Vorteile eines aTL unumstößlich sind.
Demnächst reden wir hier noch darüber, ob in einer Studie auch die richtige Schriftart verwendet wurde. 🙄
Bin kein Raser, vielleicht überzeugt mich es deswegen nicht. Fehlt mir etwa die Praxis der Raserei?
Zitat:
@CV626 schrieb am 29. Januar 2019 um 21:39:18 Uhr:
Sherlock,ständig seinen eigenen Sieg in der Diskussion zu verkünden, obwohl es keinen Konsens gibt, hilft nicht, die eigene Glaubwürdigkeit zu untermauern.
Selbst der leidenschaftlichste aTL-Befürworter sollte das inzwischen eingesehen haben müssen...
Das Thema ist durch. Wenn du nichts Neues auf den Tisch legen kannst, dann lass gut sein.
Solltest du spät eingestiegen sein, dann lies dir den Thread noch mal durch. Es ist eindeutig!