Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 22. Januar 2019 um 17:31:54 Uhr:



Zitat:

@c280mungojerry schrieb am 22. Januar 2019 um 17:23:48 Uhr:


Was ich nicht recht verstehe ist das "Argument", bei 130 km/h Höchstgeschwindigkeit würde man ermüden /wäre es langweilig, man käme nie an usw.
Was sollen denn dann die ganzen LKW-Fahrer sagen, die täglich 8-10 Stunden mit 80/90 km/h fahren müssen - und übrigens auch (meist) termingerecht an weit entlegenen Zielen ankommen ?
Nur mal so als Denkanstoß.

Toller Denkanstoß!
Das Fahren ist der Job von diesen Mitmenschen ... aber ich möchte meine Lebenszeit nicht unnötig im Auto verbringen müssen, nur weil da ein paar Vollhorne meinen, sie müssen mal wieder ein Verbot durchdrücken!

Na ja, erstmal wäre das eine um 50 km/h hähere Geschwindigkeit als bei LKWs.

Und wenn ich das richtig verfolgt habe sind die meisten, die gegen diese 130 km/h sind, nach eigener Aussage überdurchschnittlich oft und lange auf der BAB.

Zitat:

@c280mungojerry schrieb am 22. Januar 2019 um 17:23:48 Uhr:


Was ich nicht recht verstehe ist das "Argument", bei 130 km/h Höchstgeschwindigkeit würde man ermüden /wäre es langweilig, man käme nie an usw.
Was sollen denn dann die ganzen LKW-Fahrer sagen, die täglich 8-10 Stunden mit 80/90 km/h fahren müssen - und übrigens auch (meist) termingerecht an weit entlegenen Zielen ankommen ?
Nur mal so als Denkanstoß.

Auf der A4 (West-Ost Route) werden die meisten Unfälle von LKWs verursacht. Und glaube mir, ich bin da sehr oft unterwegs. Bei vielen LKWs betest du, dass du niemals eine Panne hast, da diese zu ca. 50% auf dem Standstreifen fahren (manche auch zu 80%).

Nur mal so als Denkanstoß.

Zitat:

Und wenn ich das richtig verfolgt habe sind die meisten, die gegen diese 130 km/h sind, nach eigener Aussage überdurchschnittlich oft und lange auf der BAB.

So ist es. 🙂

Zitat:

@random_user schrieb am 22. Januar 2019 um 17:38:11 Uhr:



Zitat:

@c280mungojerry schrieb am 22. Januar 2019 um 17:23:48 Uhr:


Was ich nicht recht verstehe ist das "Argument", bei 130 km/h Höchstgeschwindigkeit würde man ermüden /wäre es langweilig, man käme nie an usw.
Was sollen denn dann die ganzen LKW-Fahrer sagen, die täglich 8-10 Stunden mit 80/90 km/h fahren müssen - und übrigens auch (meist) termingerecht an weit entlegenen Zielen ankommen ?
Nur mal so als Denkanstoß.

Auf der A4 (West-Ost Route) werden die meisten Unfälle von LKWs verursacht. Und glaube mir, ich bin da sehr oft unterwegs. Bei vielen LKWs betest du, dass du niemals eine Panne hast, da diese zu ca. 50% auf dem Standstreifen fahren (manche auch zu 80%).

Nur mal so als Denkanstoß.

Verstehe mich bitte nicht falsch - ich will hier keine Lanze pro LKW-Fahrer brechen. Das war nur ein Beispiel für TL und das dadurch nicht die Welt untergeht.

Nebenbei, vor zugegeben langer Zeit habe ich selbst mal 10 Jahre internationalen Fernverkehr gefahren und kann Dir sagen, dass mit dem TL funktioniert und man gewöhnt sich dran.

Das häufig LKW Unfälle pasieren hat weitaus weniger bis gar nichts mit dem TL zu tun sondern eher mit der Unvernunft einiger Trucker, die übermüdet (zu lange Fahrzeit), angetrunken, unaufmerksam oder lebensmüde unterwegs sind. Tragisch, aber eben nicht im TL begründet.

Ähnliche Themen

Ich muss jetzt mal ein paar Regeln aufstellen. Es gab ja schon einmal den legendären Tempolimit-Thread, der für sehr viel Gift und Zank dann quer durch die Threads und Foren sorgte. Ich werde es nicht zulassen, dass diese Debatte wieder zu den damaligen Dissonanzen führt.

Es wird ausschliesslich sachlich diskutiert!
Es werden keine Reizworte benutzt - weder gegenüber einzelnen Nutzern noch gegen irgendwelche Gruppierungen, Parteien oder Regierungen! Lese ich hier nochmal sowas wie Spinner, Idioten, Öko-Nazis oder sonstgeartete Ehrenrührigkeiten, sitzt der betreffende Sünder auf der Strafbank oder gleich vor der Tür!
Es wird hier niemand wegen seiner Ansicht pro/kontra Tempolimit in irgendeiner Art provoziert oder diffamiert!
Es wird hier auch keine offensichtlichste Beratungsresistenz gegenüber allgemeingültigen Wissensstandards zelebriert und sich dann an den Reaktionen ergötzt!
Es werden keinerlei Bestrebungen geduldet, die Moderation in irgendeiner Art instrumentalisieren zu wollen!

Merke: Wer sich hier in irgendeiner Art daneben benimmt, bekommt es mit mir zu tun!
Merke: Ich habe in diesem Thread eine wirklich sehr kurze Zündschnur und werde RIGOROS durchgreifen!

Beherzigt dies bitte, ehe später das große Wehklagen einsetzt 😉

Meine Meinung?

130 auf ALLEN Schnellstraßen und Autobahnen

80 auf ALLEN Landstraßen, Kreisstraßen, Bundesstraßen (usw.)

30 in ALLEN Städten und Orten.

MEINE Meinung!

Zitat:

@Shameless Sheep schrieb am 22. Januar 2019 um 18:45:16 Uhr:


Meine Meinung?

130 auf ALLEN Schnellstraßen und Autobahnen

80 auf ALLEN Landstraßen, Kreisstraßen, Bundesstraßen (usw.)

30 in ALLEN Städten und Orten.

MEINE Meinung!

Unter dem Aspekt möglicher Unfallfolgen wäre das zumindest konsequent. 😉 Wobei ich schon vor Jahren gesagt hatte, dass bei dieser Konstellation 130 noch zu viel wären. 100, wären dann ideal. Also 100 / 80 / 30. Insbesondere auch im Hinblick auf das Überholen von LKW. Da die Autoschlangen sich meist mit rund 110 an den Brummis vorbei bewegen würde das den Druck nun die erlaubten 130 fahren zu wollen ebenfalls heraus nehmen.

80 auf Landstraßen ist jetzt im Winter eigentlich schon gegeben

An die Befürworter.
Was sind eigentlich die Gründe, warum ihr eine Begrenzung wollt?
Nur, damit es ein Verbot mehr in Deutschland gibt?

Es gibt wenig Tote auf Autobahnen ... solche, die auf unbeschränkten Strecken durch hohe Geschwindigkeit passieren sind wahrscheinlich weniger 100 im Jahr.

Es ist immer schlimm, wenn jemand bei einem Unfall stirbt aber da kann man auch e-bikes verbieten ... damit sterben auch Menschen ...

An irgendeinem Punkt sollte man mal die Kirche im Dorf lassen!

Ja genau. Nur damit es noch ein Verbot mehr gibt. 🙄

Bin selber gegen ein aTL, aber noch mehr bin ich gegen unsachliche Argumente, egal ob pro oder kontra.

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 22. Januar 2019 um 19:22:22 Uhr:


An die Befürworter.
Was sind eigentlich die Gründe, warum ihr eine Begrenzung wollt?
Nur, damit es ein Verbot mehr in Deutschland gibt?

Es gibt wenig Tote auf Autobahnen ... solche, die auf unbeschränkten Strecken durch hohe Geschwindigkeit passieren sind wahrscheinlich weniger 100 im Jahr.

Es ist immer schlimm, wenn jemand bei einem Unfall stirbt aber da kann man auch e-bikes verbieten ... damit sterben auch Menschen ...

An irgendeinem Punkt sollte man mal die Kirche im Dorf lassen!

und

Zitat:

@CV626 schrieb am 22. Januar 2019 um 19:24:52 Uhr:


Ja genau. Nur damit es noch ein Verbot mehr gibt. 🙄

Bin selber gegen ein aTL, aber noch mehr bin ich gegen unsachliche Argumente, egal ob pro oder kontra.

Ich werde ein Tempolimit nicht befürworten, warum auch.
Aber ich habe eben auch kein Problem damit, wenn es eines gäbe bzw. eines eingeführt würde.
Ich kann mit der jetzigen Situation leben und könnte es auch mit einem TL.
Es gibt ja, nebenbei bemerkt, sowohl für als auch gegen die Einführung gute Argumente.

Was ich allerdings für ziemlich überflüssig halte ist, aus dem Für und Wider einen Glaubenskrieg zu machen.

Zitat:

@CV626 schrieb am 22. Januar 2019 um 19:24:52 Uhr:


Ja genau. Nur damit es noch ein Verbot mehr gibt. 🙄

Bin selber gegen ein aTL, aber noch mehr bin ich gegen unsachliche Argumente, egal ob pro oder kontra.

So ganz Unrecht hat er nicht.

Wo zieht man die Grenze?

Deutschland steht bei den Verkehrstoten sehr gut da im internationalen Vergleich.

Langsamer ist immer sicherer, aber die Regel kann man theoretisch bis Schrittgeschwindigkeit auf Autobahn durchziehen. Darum ist Sicherheit für mich auch eher kein Grund.

Tempolimits machen aus meiner Sicht aus zwei Gründen Sinn:

1. Umwelt

2. Verkehrsfluss gewährleisten bei immer mehr Autos

Erster Punkt ist außerhalb Städten für mich kein so großes Problem. Und zweiter Punkt ist Tageszeit abhängig.

Darum könnte man auch damit anfangen, dass man ein generelles Tempolimit erstmal von morgens bis abends einführt.

Es ist schon ein Treppenwitz. Da wird seit vielen Jahren sehr viel Geld in den Ausbau der Straßen investiert. Als die Straßen noch schmal und kurvig waren, durfte man so schnell fahren wie man wollte. Außerorts jedenfalls. Jetzt sind neue Bundesstraßen oft hervorragend ausgebaut. Kreuzungsfrei, geringe Steigungen, weite Kurven, breite Fahrstreifen. Das gleiche auf der Autobahn. Im Rahmen des "Verkehrsprojekts Deutsche Einheit" wurden inzwischen beinahe alle Autobahnstrecken vollkommen neu gebaut. Auch hier wurden die Radien vergrößert, Steigungen und Gefälle reduziert, die Fahrbahnen verbreitert, die Trassen neu geführt etc. Noch nie konnte man bei leerer Strecke so schnell und sicher fahren. Die hohe Qualität unserer Autos kommt noch dazu. Und jetzt muss auf Biegen und Brechen mal wieder ein Tempolimit auf den Autobahnen her. Da sollte man auch gleich, wie im Ausland, die Qualität der Autobahnen an dieses Tempo anpassen. Da ließe sich viel Geld sparen. Denn, was gerne in der Diskussion übersehen wird, viele Autobahnen in den Nachbarländern sind auf hohe Geschwindigkeiten gar nicht ausgelegt. Warum auch?

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 22. Januar 2019 um 19:22:22 Uhr:


An die Befürworter.
Was sind eigentlich die Gründe, warum ihr eine Begrenzung wollt?
Nur, damit es ein Verbot mehr in Deutschland gibt?

Es gibt wenig Tote auf Autobahnen ... solche, die auf unbeschränkten Strecken durch hohe Geschwindigkeit passieren sind wahrscheinlich weniger 100 im Jahr.

Es ist immer schlimm, wenn jemand bei einem Unfall stirbt aber da kann man auch e-bikes verbieten ... damit sterben auch Menschen ...

An irgendeinem Punkt sollte man mal die Kirche im Dorf lassen!

Hauptargument für mich ist weiter die Sicherheit.
Auch wenn die Zahl der Toten auf einem niedrigen Niveau ist - die Zahl der Verletzten ist immer noch erschreckend hoch. Der positive Einfluss auf die Bilanz ist bewiesen. Mir persönlich wäre selbst ein einziges gerettetes Leben diese Einschränkungen wert.
Tempo 80 auf Landstraßen würde wahrscheinlich noch mehr Effekt bringen. Wir sind uns aber denke ich auch einig, dass es dazu auch noch höheren Kontrolldruck braucht, denn sonst verpufft die Wirkung.
Weiterer nützlicher Nebeneffekt wäre die Verbesserung des Verkehrsflusses und die Schonung von Ressourcen. Auch das ist längst bewiesen. Last but not least - das Ganze erspart der Volkswirtschaft finanzielle Belastungen.
Unterm Strich halte ich Tempo 130 für einen guten Kompromiss, bei dem die dargestellten Einschränkungen aus meiner Sicht ein Luxusproblem darstellen und somit in keinem Verhältnis zu den Vorteilen stehen

Ein Treppenwitz ist das nicht.
Früher, als die Autobahnen noch wie Du sagst kurvig waren, waren auch nicht mal halb so viele Fahrzeuge auf den AB unterwegs.
Alleine der LKW Verkehr hat sich explosionsartig vermehrt.
Auf einer zweispurigen AB, auf der die rechte Spur fest in der Hand der 40 Tonner ist finde ich ein unlimitert schnelles Fahren auch nicht mehr soooo prickelnd und zeitgemäß.
Nachts oder Sonntags auf freier AB ist das anders, aber wie soll das unterschieden werden?

Ähnliche Themen