Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Hallo!
Zitat:
@Bamako schrieb am 22. Januar 2019 um 07:17:43 Uhr:
[...]Vielleicht hört dann wenigstens der PS Wahn bei den Deutschen Autobauern endlich auf.
Der "PS-Wahn" bei den Herstellern hört genau dann auf, wenn die Kunden solche Fahrzeuge nicht mehr kaufen. Ein allgemeines Tempolimit hilft da gar nichts, wie man z. B. in Ländern mit hohen Strafen bei Geschwindigkeitsübertretungen sehen kann; die leistungsstarken Fahrzeuge sind trotzdem gefragt.
Gruß
.SD
Zitat:
@.SD schrieb am 22. Januar 2019 um 16:20:32 Uhr:
Hallo!
Zitat:
@.SD schrieb am 22. Januar 2019 um 16:20:32 Uhr:
Der "PS-Wahn" bei den Herstellern hört genau dann auf, wenn die Kunden solche Fahrzeuge nicht mehr kaufen. Ein allgemeines Tempolimit hilft da gar nichts, wie man z. B. in Ländern mit hohen Strafen bei Geschwindigkeitsübertretungen sehen kann, die leistungsstarken Fahrzeuge sind trotzdem gefragt.Zitat:
@Bamako schrieb am 22. Januar 2019 um 07:17:43 Uhr:
[...]Vielleicht hört dann wenigstens der PS Wahn bei den Deutschen Autobauern endlich auf.
Was daran liegen dürfte, dass PS für mehr praktisch sind, als nur die Endgeschwindigkeit. Trotzdem dominiert die Assoziation damit.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 22. Januar 2019 um 16:29:30 Uhr:
Zitat:
@.SD schrieb am 22. Januar 2019 um 16:20:32 Uhr:
Hallo!
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 22. Januar 2019 um 16:29:30 Uhr:
Zitat:
@.SD schrieb am 22. Januar 2019 um 16:20:32 Uhr:
Der "PS-Wahn" bei den Herstellern hört genau dann auf, wenn die Kunden solche Fahrzeuge nicht mehr kaufen. Ein allgemeines Tempolimit hilft da gar nichts, wie man z. B. in Ländern mit hohen Strafen bei Geschwindigkeitsübertretungen sehen kann, die leistungsstarken Fahrzeuge sind trotzdem gefragt.
Was daran liegen dürfte, dass PS für mehr praktisch sind, als nur die Endgeschwindigkeit. Trotzdem dominiert die Assoziation damit.
Also wirklich ... ich brauche die PS um vernünftig überholen zu können, Stichwort Beschleunigung.
Ähnliche Themen
Ich wäre für eine Mindestgeschwindigkeit auf den Autobahnen von 130 km/h, dann wären die ganzen LKW weg und die anderen schleichenden PKWs hätten die ganz rechte Spur für sich zum austoben.
Das Problem was ich aber sehe ist, dass Berlin immer mehr links/grün wird und damit die Gefahr das paar Spinner das TL wirklich durchbekommen größer wird. Von mir aus können die für Berlin beschließen was sie wollen, in das Dreckloch geht/fährt eh kaum einer freiwillig, aber die sollen den Rest des Landes mit ihrem Schwachsinn in Ruhe lassen.
Zitat:
@random_user schrieb am 22. Januar 2019 um 17:00:14 Uhr:
Ich wäre für eine Mindestgeschwindigkeit auf den Autobahnen von 130 km/h, dann wären die ganzen LKW weg und die anderen schleichenden PKWs hätten die ganz rechte Spur für sich zum austoben.Das Problem was ich aber sehe ist, dass Berlin immer mehr links/grün wird und damit die Gefahr das paar Spinner das TL wirklich durchbekommen größer wird. Von mir aus können die für Berlin beschließen was sie wollen, in das Dreckloch geht/fährt eh kaum einer freiwillig, aber die sollen den Rest des Landes mit ihrem Schwachsinn in Ruhe lassen.
Ein paar Spinner? Die Mehrheit der Deutschen ist für ein ATL. Wenn die natürlich alle für dich linke und Grüne Spinner sind, brauchen wir nicht weiter diskutieren
Zitat:
Bessere Straßen könnten das auch, aber nehmen wir lieber die Idiotenmethode mit den einschränkungen. Nette Denkweise hast du.
Inwiefern hat die Qualität einer Straße Auswirkung auf deren
Kapazität? Jetzt bitte nicht mit Extrembeispielen kommen.
Falls du damit meinst, das Land weiter mit noch mehr Asphalt zuzupflastern - so etwas nenne ich "Idiotenmethode"
Zitat:
@franneck1989 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:02:41 Uhr:
.......Ein paar Spinner? Die Mehrheit der Deutschen ist für ein ATL. Wenn die natürlich alle für dich linke und Grüne Spinner sind, brauchen wir nicht weiter diskutieren
Das ist wie beim BREXIT;
die Mehrheit der Briten war dafür, aber keiner will ihn wirklich haben... . 😁
Und ich denke viele Deutsche sind für ein ATL, obwohl es sie garnicht betrifft weil sie kaum auf der BAB unterwegs sind und wenn dann nur sporadisch oder einmal im Halbjahr .... 🙄
Zitat:
@franneck1989 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:02:41 Uhr:
Ein paar Spinner? Die Mehrheit der Deutschen ist für ein ATL. Wenn die natürlich alle für dich linke und Grüne Spinner sind, brauchen wir nicht weiter diskutieren
Die Mehrheit im Schnitt. Umso älter umso weniger.
Was ja irgendwie auch ein bisschen fies ist. Die Alten haben sich damals auch ausgetobt und nun, wo sie es ruhig angehen lassen, darf überall 130 sein 😁.
Gesamt: 52%
Männer: 46%
Frauen: 56%
18-29: 32%
30-44: 42%
45-59: 54%
Ü60: 65%
Wenn man jetzt noch die Stimmen gewichten würde nach jährlicher Fahrleistung oder auch schön, nach Steuerlast, kippt die Umfrage endgültig gegen das TL.
Für die Mutti die 1x im Monat für zwei Abfahrten auf die Autobahn juckelt, ist das TL bestimmt ne tolle Sache. Für den Manager, der dort 3.000 km im Monat verbringt, eher weniger.
Was ich nicht recht verstehe ist das "Argument", bei 130 km/h Höchstgeschwindigkeit würde man ermüden /wäre es langweilig, man käme nie an usw.
Was sollen denn dann die ganzen LKW-Fahrer sagen, die täglich 8-10 Stunden mit 80/90 km/h fahren müssen - und übrigens auch (meist) termingerecht an weit entlegenen Zielen ankommen ?
Nur mal so als Denkanstoß.
Zitat:
Das ist wie beim BREXIT;
die Mehrheit der Briten war dafür, aber keiner will ihn wirklich haben... . 😁
😁😁 wie hier halt auch: alle sind dafür, dass man dagegen ist 😁😁😁
Zitat:
Und ich denke viele Deutsche sind für ein ATL, obwohl es sie garnicht betrifft weil sie Kaum auf der BAB unterwegs sind und wenn dann nur sporadisch oder einmal im Halbjahr .... 🙄
Exakt. So sehe ich das auch bzw. habe es Debatten schon oft erlebt. Viele haben gar nicht auf dem Schirm, dass manch einer im Auto "wohnt".
Zitat:
@c280mungojerry schrieb am 22. Januar 2019 um 17:23:48 Uhr:
Was ich nicht recht verstehe ist das "Argument", bei 130 km/h Höchstgeschwindigkeit würde man ermüden /wäre es langweilig, man käme nie an usw.
Was sollen denn dann die ganzen LKW-Fahrer sagen, die täglich 8-10 Stunden mit 80/90 km/h fahren müssen - und übrigens auch (meist) termingerecht an weit entlegenen Zielen ankommen ?
Nur mal so als Denkanstoß.
Das liegt zwar meistens auch an Schlafmangel, aber was glaubst du, warum LKW Fahrer viel häufiger am Steuer einschlafen?
Und frag die ruhig mal, wie ermüdend das Kolonnefahren ohne Abwechslung ist.
Auf der anderen Seite sind sie aber wahrscheinlich ein guter Beweis, dass man sich (zum Teil) dran gewöhnt.
Zitat:
@c280mungojerry schrieb am 22. Januar 2019 um 17:23:48 Uhr:
Was ich nicht recht verstehe ist das "Argument", bei 130 km/h Höchstgeschwindigkeit würde man ermüden /wäre es langweilig, man käme nie an usw.
Was sollen denn dann die ganzen LKW-Fahrer sagen, die täglich 8-10 Stunden mit 80/90 km/h fahren müssen - und übrigens auch (meist) termingerecht an weit entlegenen Zielen ankommen ?
Nur mal so als Denkanstoß.
Toller Denkanstoß!
Das Fahren ist der Job von diesen Mitmenschen ... aber ich möchte meine Lebenszeit nicht unnötig im Auto verbringen müssen, nur weil da ein paar Vollhorne meinen, sie müssen mal wieder ein Verbot durchdrücken!
Zitat:
@c280mungojerry schrieb am 22. Januar 2019 um 17:23:48 Uhr:
Was ich nicht recht verstehe ist das "Argument", bei 130 km/h Höchstgeschwindigkeit würde man ermüden /wäre es langweilig, man käme nie an usw.
Was sollen denn dann die ganzen LKW-Fahrer sagen, die täglich 8-10 Stunden mit 80/90 km/h fahren müssen - und übrigens auch (meist) termingerecht an weit entlegenen Zielen ankommen ?
Nur mal so als Denkanstoß.
Der Anstoß ist korrekt. Gibt ja auch genügend LKW Fahrer die Gitarre spielen, Fernsehen, Zeitung lesen etc. Die dazu gehörenden Auffahrunfälle passieren ja auch regelmäßig. Und natürlich sind sie auch meistens pünktlich denn die Tour ist so geplant, dass sie bei Ausnutzung der (zulässigen) Höchstgeschwindigkeit ihres LKW im avisierten Zielkorridor ankommen. Wenn das bei uns Aussendienstlern auch so wäre 😰😁😁
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:31:06 Uhr:
Das liegt zwar meistens auch an Schlafmangel, aber was glaubst du, warum LKW Fahrer viel häufiger am Steuer einschlafen?Zitat:
@c280mungojerry schrieb am 22. Januar 2019 um 17:23:48 Uhr:
Was ich nicht recht verstehe ist das "Argument", bei 130 km/h Höchstgeschwindigkeit würde man ermüden /wäre es langweilig, man käme nie an usw.
Was sollen denn dann die ganzen LKW-Fahrer sagen, die täglich 8-10 Stunden mit 80/90 km/h fahren müssen - und übrigens auch (meist) termingerecht an weit entlegenen Zielen ankommen ?
Nur mal so als Denkanstoß.
Und frag die ruhig mal, wie ermüdend das Kolonnefahren ohne Abwechslung ist.
Auf der anderen Seite sind sie aber wahrscheinlich ein guter Beweis, dass man sich (zum Teil) dran gewöhnt.
..oder sich mit Handy, Zeitschriften, Fernseher, Popeln, etc. wach hält und ablenkt 🙁😠😮🙄
und viel Schneller können sie doch eh nicht, selbst wenn sie wollten 😛😁