Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 19:19:30 Uhr:



Zitat:

@geox schrieb am 27. Januar 2019 um 19:01:37 Uhr:


Quantifiziere bitte die Effekte für die Umwelt als auch die Verringerung der Unfälle.

Du liest ja schon eine Weile mit. Es wurden auch schon ein paar Mal Zahlen genannt.

Ja, und zumindest bezüglich Umwelt ergeben sich nahezu 0 positive Effekte. Zum Thema Sicherheit fehlen mir noch die konkreten Zahlen. Diese habe ich hier immer noch nicht gesehen.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 27. Januar 2019 um 17:02:41 Uhr:


Italienische Sportwagen verkaufen sich trotz Tempolimits in Italien auch hervorragend.
Gleiches gilt für all die anderen Hersteller.

Die wurden bestimmt auf deutschen Autobahnen getestet und wären bei generellem Tempolimit nicht halb so gut, oder willst Du Dich bei Lamborghini beschweren, wenn bei 200 das Armaturenbrett klappert, was ja dann nirgendwo mehr erlaubt ist.

@geox
Und? Dann schmiegt es sich durch "Vision Zero" eben nur an die 0 an.
Eine tatsächliche 0 wird es natürlich nicht geben.

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 27. Januar 2019 um 19:43:09 Uhr:


@geox
Und? Dann schmiegt es sich durch "Vision Zero" eben nur an die 0 an.
Eine tatsächliche 0 wird es natürlich nicht geben.

Ok, aber wer zieht wo die Grenze?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 27. Januar 2019 um 19:33:57 Uhr:


@Ostelch
Und trägt das zur Verkehrssicherheit und der "Vision Zero" bei? I doubt that 😉

FYI
Passive Sicherheit: LKWs fahren nur 80 km/h nicht 110 km/h.
Aktive Sicherheit: LKWs besitzen funktionierende Notbremsassistenten.

Wer hatte hier von 110 km/h für Lkw gesprochen? Und Notbremsassistenten gibt es schon. Die "Vision zero" lässt sich nur mit perfektem Zusammenspiel vieler Faktoren erreichen. Immer nur einen Faktor zu betrachten, führt nicht weit. oft in die Irre.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 19:28:22 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2019 um 19:05:17 Uhr:



Ehrlich gesagt, die weiteren Antworten von Schreckenberg finde ich jetzt nicht unparteiisch. Aber die GdP halte ich ebenso für ebensowenig Neutral bzw. fachlich versiert genug. Die sehen auch eher Symptome als Ursachen.
Aber beim Thema Stau wird man wohl weniger Zweifeln müssen, was auch nachvollziehbar ist.

Schreckenbergs Argumente sind z.T. einfach extrem schwach. Beim Verkehrsfluss verweist er auf die Anlagen, die sowas bereits regeln - aber halt nicht überall, wo das Problem besteht.
Beim CO2 Ausstoß macht er es sich einfach und verweist darauf, dass sich ja schon viel getan hat. Da wissen wir aber ja, dass es insgesamt noch nicht reicht. Aber gut, Umweltaspekt will ich mal außen vor lassen.
Wo er sich aber komplett lächerlich macht, ist die Unfallgefahr. "Ob mit 100 oder 160 gegen den Baum, tot ist tot." Das ist so extrem stumpfsinnig und einfältig, das ist kaum zu überbieten. Auf der Autobahn fährt man i.d.R. in andere Autos und dort gibt es riesen Unterschiede, weil es oft auch keine stehenden Fahrzeuge sind.

Die GdP ist vielleicht aufgrund der negativen Erfahrungen nicht neutral, aber man sollte sich immer fragen, welche Interessen jemand bei seinen Aussagen noch verfolgt. Und bei der Polizei fällt mir da nicht viel ein, als ehrliche Gründe.

Ja eben, er sagt mehr Anlagen zur Verkehrsflussregelung und kein aTL. Sinnvoll(er).

Beim Rest gebe ich mehr Dir recht, aber auch ihm. Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte.

Persönlich denke ich, ohne Maßnahmen für den Verkehr <130km/h bleibt es eine Phantomdebatte. Und wer weiß, ob die Maßnahmen fpr <130km/h nicht in vielen Punkten eine deutliche Verbesserung auf für >130 erreicht und somit ein aTL noch weniger wirksam wäre bzw. die Vorteile es nicht zu haben noch mehr in Relation kommen.

Das Ergebniss von RG 130km/h funktionert tatsächlich eben auch nur, wenn man etwas Luft nach oben hat.

Zitat:

@geox schrieb am 27. Januar 2019 um 19:39:50 Uhr:


Zum Thema Sicherheit fehlen mir noch die konkreten Zahlen. Diese habe ich hier immer noch nicht gesehen.

Kinetische Energie? Die Geschwindigkeit geht quadratisch ein.
Quadratisch!!
Hier kommt wieder das Thema passive Sicherheit ins Spiel.

Zitat:

@geox schrieb am 27. Januar 2019 um 19:39:50 Uhr:


Ja, und zumindest bezüglich Umwelt ergeben sich nahezu 0 positive Effekte. Zum Thema Sicherheit fehlen mir noch die konkreten Zahlen. Diese habe ich hier immer noch nicht gesehen.

Sicherheit:

80 Tote weniger (Schätzung)35% mehr Tote ohne aTL (Statistikvergleich Österreich)

Umwelt:

Emissionen nach GeschwindigkeitVerbrauch je nach Geschwindigkeit (Ressourcenverschwendung)

Also selbst bei der Umwelt sehe ich nicht, dass es 0 positive Effekte gibt.
Selbst die Autofahrervertretung ADAC (!= neutral) spricht von 9% auf der Autobahn, 3% beim Verkehr gesamt und 0,5% CO2 Reduktion auf die gesamten CO2 Emissionen DE. Finde gerade nur 2016 Zahlen, auf Basis deren entspricht das 45 Tonnen.

Zitat:

@reox schrieb am 27. Januar 2019 um 18:51:54 Uhr:



Ja das macht Sinn.
Da können dann 40t mit 100 ins Stauende einschlagen.

Wieso immer den Teufel an die Wand malen?

Hier wurde doch schon im Thread mehrfach auf das Beispiel USA und die dort bestehenden Tempolimits hingewiesen.

Die haben aber kein Problem damit, wenn ihre Trucks mit teilweise deutlich mehr als 40t oder 2 gekoppelten Anhänger hinten dran mit 115 -125 km/h über deren Interstates (Autobahn) rollen und dabei sogar noch rechts überholen dürfen, egal ob auf der 3. oder 3. Spur außen 😁?.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 27. Januar 2019 um 19:47:46 Uhr:


Wer hatte hier von 110 km/h für Lkw gesprochen? Und Notbremsassistenten gibt es schon. Die "Vision zero" lässt sich nur mit perfektem Zusammenspiel vieler Faktoren erreichen. Immer nur einen Faktor zu betrachten, führt nicht weit. oft in die Irre.

Grüße vom Ostelch

Ähm, du? Du sprachst von LKWs in den USA. Ich habe ungefähr deren Durchschnittsgeschwindigkeit genommen. Sie dürfen sogar max. 137 km/h.
EDIT: Genau lesen: Funktionierende!! Notbremsassistenten.
Sind die bereits in der Breite angekommen? Sind sie immer an? Erfüllen sie ihren Zweck? (Notbremsassistenten können BTW oft 'nur' abmildern).

Du scheinst die First Principles nicht so wirklich zu verstehen.
Passive Sicherheit ist immer Nummer 1. Da gilt die gute, alte Regel: Speed Kills (im Quadrat 😉 ).

Ansonsten bin ich voll bei dir: Dynamischer, glatter Verkehrsfluss. Durch autonome Autos gut zu erreichen.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 19:53:22 Uhr:



Zitat:

@geox schrieb am 27. Januar 2019 um 19:39:50 Uhr:


Ja, und zumindest bezüglich Umwelt ergeben sich nahezu 0 positive Effekte. Zum Thema Sicherheit fehlen mir noch die konkreten Zahlen. Diese habe ich hier immer noch nicht gesehen.

Sicherheit:
80 Tote weniger (Schätzung)
35% mehr Tote ohne aTL (Statistikvergleich Österreich)
Umwelt:
Emissionen nach Geschwindigkeit
Verbrauch je nach Geschwindigkeit (Ressourcenverschwendung)

Also selbst bei der Umwelt sehe ich nicht, dass es 0 positive Effekte gibt.
Selbst die Autofahrervertretung ADAC (!= neutral) spricht von 9% auf der Autobahn, 3% beim Verkehr gesamt und 0,5% CO2 Reduktion auf die gesamten CO2 Emissionen DE. Finde gerade nur 2016 Zahlen, auf Basis deren entspricht das 45 Tonnen.

Zum ersten Link:

Zitat:

Insgesamt kam es nach seinen Angaben 2017 zu 277 tödlichen Unfällen auf Autobahnstrecken ohne Tempolimit, 114 davon waren geschwindigkeitsbedingte Unfälle, rund 80 davon waren Brockmann zufolge auf zu hohes Tempo zurückzuführen.

Zu hohes Tempo ist relativ? Also auch 120 bei Glatteis?

Wie viele werden nach einem aTL noch zu schnell fahren?

Sachen die sicherlich fehlen!! Warum? Ist es so schwer?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2019 um 20:09:03 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 19:53:22 Uhr:



Sicherheit:
80 Tote weniger (Schätzung)
35% mehr Tote ohne aTL (Statistikvergleich Österreich)
Umwelt:
Emissionen nach Geschwindigkeit
Verbrauch je nach Geschwindigkeit (Ressourcenverschwendung)

Also selbst bei der Umwelt sehe ich nicht, dass es 0 positive Effekte gibt.
Selbst die Autofahrervertretung ADAC (!= neutral) spricht von 9% auf der Autobahn, 3% beim Verkehr gesamt und 0,5% CO2 Reduktion auf die gesamten CO2 Emissionen DE. Finde gerade nur 2016 Zahlen, auf Basis deren entspricht das 45 Tonnen.

Zum ersten Link:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2019 um 20:09:03 Uhr:



Zitat:

Insgesamt kam es nach seinen Angaben 2017 zu 277 tödlichen Unfällen auf Autobahnstrecken ohne Tempolimit, 114 davon waren geschwindigkeitsbedingte Unfälle, rund 80 davon waren Brockmann zufolge auf zu hohes Tempo zurückzuführen.


Zu hohes Tempo ist relativ? Also auch 120 bei Glatteis?
Wie viele werden nach einem aTL noch zu schnell fahren?
Sachen die sicherlich fehlen!! Warum? Ist es so schwer?

Zusätzlich ist die Verkehrsdichte auf Autobahnen in Österreich deutlich geringer als bei uns.

Zitat:

@geox schrieb am 27. Januar 2019 um 19:39:50 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 19:19:30 Uhr:



Du liest ja schon eine Weile mit. Es wurden auch schon ein paar Mal Zahlen genannt.

Ja, und zumindest bezüglich Umwelt ergeben sich nahezu 0 positive Effekte. Zum Thema Sicherheit fehlen mir noch die konkreten Zahlen. Diese habe ich hier immer noch nicht gesehen.

Echt Jetzt?

Du hast die verlinkten Quellen und deren Zahlen nicht gelesen?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 27. Januar 2019 um 20:13:30 Uhr:



Zitat:

@geox schrieb am 27. Januar 2019 um 19:39:50 Uhr:


Ja, und zumindest bezüglich Umwelt ergeben sich nahezu 0 positive Effekte. Zum Thema Sicherheit fehlen mir noch die konkreten Zahlen. Diese habe ich hier immer noch nicht gesehen.

Echt Jetzt?

Du hast die verlinkten Quellen und deren Zahlen nicht gelesen?

Es wurden viele Zahlen genannt. Und die zeigen, dass Deutschlands Autobahnen zu den sichersten der Welt gehören.

Zitat:

@geox schrieb am 27. Januar 2019 um 20:17:01 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 27. Januar 2019 um 20:13:30 Uhr:


Echt Jetzt?

Du hast die verlinkten Quellen und deren Zahlen nicht gelesen?

Es wurden viele Zahlen genannt. Und die zeigen, dass Deutschlands Autobahnen zu den sichersten der Welt gehören.

Ich empfehle dir alles zu Lesen, und nicht nur die Dinge die einen passen.

Ähnliche Themen