Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:19:17 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. Januar 2019 um 18:12:57 Uhr:
Wozu muss es bspw. zwischen Eisenach und Erfurt am Neujahrsmorgen bei leerer Autobahn ein Tempolimit geben, wenn das in der Nähe von Seeheim-Jugenheim im Berufsverkehr sinnvoll wäre? Dort wären morgens vielleicht 130 km/h als Limit schon zu viel. Clevere Verkehrslenkung im 21. Jahrhundert sieht wohl anders aus.1. Wegen der Umwelt
2. Weil auch bei einem einzigen Fahrer die Unfallwahrscheinlichkeit sinkt.
3. Weil im Falle eins Unfalls die Folgen gemindert werden.
Dann ist doch 130 km/h noch zu viel, oder?
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. Januar 2019 um 18:24:32 Uhr:
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:19:17 Uhr:
1. Wegen der Umwelt
2. Weil auch bei einem einzigen Fahrer die Unfallwahrscheinlichkeit sinkt.
3. Weil im Falle eins Unfalls die Folgen gemindert werden.Dann ist doch 130 km/h noch zu viel, oder?
Grüße vom Ostelch
Na klar
Ich sag.. Lasst das Auto stehen 🙂
Ihr werdet bestimmt auch Befürworter für weniger als 130 finden. Aber das dient dann immernoch nicht als Argument gegen ein aTL 😉.
Zitat:
Eine optimale Geschwindigkeit auf der Autobahn gibt es nicht, sie ist von Faktoren wie dem Motor, der zu fahrenden Strecke und Witterungsverhältnissen abhängig. Die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, die auf deutschen Autobahnen gilt, ist ein Wert, der zügiges und einigermaßen wirtschaftliches Reisen ermöglicht.
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:25:54 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. Januar 2019 um 18:24:32 Uhr:
Dann ist doch 130 km/h noch zu viel, oder?
Grüße vom Ostelch
Na klar
Ich sag.. Lasst das Auto stehen 🙂
Es geht nicht um mich. 😉 Es geht um uns alle. Willst du deins dann auch stehen lassen?
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. Januar 2019 um 18:27:05 Uhr:
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:25:54 Uhr:
Na klar
Ich sag.. Lasst das Auto stehen 🙂
Es geht nicht um mich. 😉 Es geht um uns alle. Willst du deins dann auch stehen lassen?
Grüße vom Ostelch
Absolut nicht, nein
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:27:57 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. Januar 2019 um 18:27:05 Uhr:
Es geht nicht um mich. 😉 Es geht um uns alle. Willst du deins dann auch stehen lassen?
Grüße vom Ostelch
Absolut nicht, nein
Lest und berücksichtigt alle die Stvo und es wird besser
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:27:01 Uhr:
Ihr werdet bestimmt auch Befürworter für weniger als 130 finden. Aber das dient dann immernoch nicht als Argument gegen ein aTL 😉.
Ich frage ja nur, weil als Pro-Argumente immer genannt werden: weniger Verkehrstote, geringere Differenzgeschwindigkeiten, geringere Kraftstoffverbrauch, geringere Umweltbelastung. Das alles wäre doch bei Tempo 100 noch viel mehr gegeben. Aber außer "dann lass das Auto doch stehen"-Argumenten lese ich nichts dazu.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:21:36 Uhr:
Warum nicht? Wo doch alles wissenschaftlich und statistisch bewiesen ist?!
Das mit dem Verkehrsfluss nicht. Sagt ja der Stauforscher.
@Ostelch
Betrachte die 130 doch als Zugeständnis. 100 wäre wahrscheinlich wirklich die beste Geschwindigkeit. Mit 130 ist die Differenzgeschwindigkeit aber bereits sehr erträglich und es ist ja nicht ganz falsch, dass die Auslastung der Autobahn bei sinkender Geschwindigkeit zunimmt.
Wenn die Bundesregierung mal eine umfassende Studie dazu in Auftrag geben würde, wüssten wir vielleicht noch mehr. Ist aber seit 1970 nicht mehr passiert. Über die Gründe darf man spekulieren 😉.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2019 um 18:34:58 Uhr:
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:21:36 Uhr:
Warum nicht? Wo doch alles wissenschaftlich und statistisch bewiesen ist?!
Das mit dem Verkehrsfluss nicht. Sagt ja der Stauforscher.
Welcher jetzt genau?
In Sherlock's Auflistung war der Verkehrsfluss übrigens nicht drin.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:37:28 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2019 um 18:34:58 Uhr:
Das mit dem Verkehrsfluss nicht. Sagt ja der Stauforscher.
Welcher jetzt genau?
Schreckenberg
Und das mit den Unfallzahlen ist tatsächlich nicht spezifisch genug(Brandenburg Studie). Es gibt keine genaue Gegenüberstellung. Das ist Schade
Was stört dich an der Gegenüberstellung Deutschland/Österreich?
Schreckenberg finde ich übrigens fragwürdig. “Warum sollte man auf freier Bahn eine TL130 machen?“ Die GdP hätte da ein paar Gründe für ihn...
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:36:38 Uhr:
@Ostelch
Betrachte die 130 doch als Zugeständnis. 100 wäre wahrscheinlich wirklich die beste Geschwindigkeit. Mit 130 ist die Differenzgeschwindigkeit aber bereits sehr erträglich und es ist ja nicht ganz falsch, dass die Auslastung der Autobahn bei sinkender Geschwindigkeit zunimmt.
Wenn die Bundesregierung mal eine umfassende Studie dazu in Auftrag geben würde, wüssten wir vielleicht noch mehr. Ist aber seit 1970 nicht mehr passiert. Über die Gründe darf man spekulieren 😉.
Zugeständnis? Es werden hier so hohe Rechtsgüter von den Befürwortern ins Spiel gebracht, da ist mir ein ausgewürfelter Kompromiss zu wenig. Da gibt es angeblich doch wissenschaftliche Untersuchungen. Sonst könnte man das Limit auch auf 150 km/h setzen und das der Lkw auf 100 km/h. Dann wäre die gefährliche Differenzgeschwindigkeit schon mal die gleiche wie bei 80/130.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. Januar 2019 um 18:47:14 Uhr:
... Sonst könnte man das Limit auch auf 150 km/h setzen und das der Lkw auf 100 km/h. Dann wäre die gefährliche Differenzgeschwindigkeit schon mal die gleiche wie bei 80/130.Grüße vom Ostelch
Ja das macht Sinn.
Da können dann 40t mit 100 ins Stauende einschlagen.
@Ostelch
Es gilt übrigens bereits jetzt eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Man würde hier quasi nur eine kleine Anpassung tätigen.