Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 27. Januar 2019 um 20:20:05 Uhr:
Zitat:
@geox schrieb am 27. Januar 2019 um 20:17:01 Uhr:
Es wurden viele Zahlen genannt. Und die zeigen, dass Deutschlands Autobahnen zu den sichersten der Welt gehören.
Ich empfehle dir alles zu Lesen, und nicht nur die Dinge die einen passen.
Dito
Zitat:
@geox schrieb am 27. Januar 2019 um 20:21:23 Uhr:
Dito
Sag doch einfach
"Ja, natürlich ist es mit einem aTL besser für die Umwelt, die Sicherheit und den Verkehrsfluss. Ich aber will einfach schnell(er) fahren. Das ist irrational aber so ist es eben."
Und alles wäre in Ordnung!
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 27. Januar 2019 um 20:28:36 Uhr:
Zitat:
@geox schrieb am 27. Januar 2019 um 20:21:23 Uhr:
DitoSag doch einfach
"Ja, natürlich ist es mit einem aTL besser für die Umwelt, besser für die Sicherheit und den Verkehrsfluss. Ich aber will einfach schnell(er) fahren. Das ist irrational aber so ist es eben."
Und alles wäre in Ordnung!
Und Wieder viel zu viel reininterpretiert
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 27. Januar 2019 um 20:29:55 Uhr:
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 27. Januar 2019 um 20:28:36 Uhr:
Sag doch einfach
"Ja, natürlich ist es mit einem aTL besser für die Umwelt, besser für die Sicherheit und den Verkehrsfluss. Ich aber will einfach schnell(er) fahren. Das ist irrational aber so ist es eben."
Und alles wäre in Ordnung!Und Wieder viel zu viel reininterpretiert
Du darfst auch gerne sagen
"Ja, natürlich ist es mit einem aTL besser für die Umwelt, besser für die Sicherheit und den Verkehrsfluss. Viele aber wollen einfach schnell(er) fahren. Das ist irrational aber so ist es eben."
Und alles wäre in Ordnung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@geox schrieb am 27. Januar 2019 um 20:21:23 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 27. Januar 2019 um 20:20:05 Uhr:
Ich empfehle dir alles zu Lesen, und nicht nur die Dinge die einen passen.
Dito
Keine Angst, habe ich!
Hab ja selbst die Studie des Landes Brandenburg hier zum Thema gebracht.
Und ja, die deutschen AB's gehören zu den sichersten der Welt! So what?
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 27. Januar 2019 um 20:31:58 Uhr:
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 27. Januar 2019 um 20:29:55 Uhr:
Und Wieder viel zu viel reininterpretiert
Du darfst auch gerne sagen
"Ja, natürlich ist es mit einem aTL besser für die Umwelt, besser für die Sicherheit und den Verkehrsfluss. Viele aber wollen einfach schnell(er) fahren. Das ist irrational aber so ist es eben."
Und alles wäre in Ordnung!
Du fieberst mein Lieber
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2019 um 20:09:03 Uhr:
Zu hohes Tempo ist relativ? Also auch 120 bei Glatteis?
Wie viele werden nach einem aTL noch zu schnell fahren?
Sachen die sicherlich fehlen!! Warum? Ist es so schwer?
Ja, das ist so schwer. z.B. weil die Hauptaufgabe der Polizei eine andere ist, als für jeden Unfall 6 Seiten Statistikerfassung auszufüllen.
Glatteis auf der Autobahn... dazu kommt es im Gegensatz zur Landstraße selten. Gerade Strecken ohne TL werden oft vorsorglich vollgesalzen, dass man fast soviel Scheibenwischerflüssigkeit braucht wie Benzin. Womit ich nicht sagen will, dass das vereinzelt auch ein Grund sein kann. Aber selbst bei anderen Gründen bleibt die Tatsache, dass Unfälle mit 130 anders als mit 180 ausgehen. Und wir reden bei der Statistik ja "nur" von Verkehrstoten. Da gibt es ja noch sehr viel mehr, bei denen nicht der worst case eingetreten ist.
Wieviele Geschwindigkeitsüberschreitungen mit aTL auftreten werden, kannst du anhand der Statistik bei heute bereits vorhandenen TL auf Streckenabschnitten nachlesen.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 27. Januar 2019 um 20:32:21 Uhr:
Zitat:
@geox schrieb am 27. Januar 2019 um 20:21:23 Uhr:
Dito
Keine Angst, habe ich!
Hab ja selbst die Studie des Landes Brandenburg hier zum Thema gebracht.
Und ja, die deutschen AB's gehören zu den sichersten der Welt! So what?
Dann doch eben Tempolimit 80. Ist noch sicherer. Warum 130?
Weil 130 Kilometer pro Stunde gemäß der Studie am sinnvollsten erscheint in Bezug auf den Kompromiss zwischen Sicherheit und Kosten.
Agenda 1:
"Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen in Deutschland bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent, bis 2030 um 55 Prozent, bis 2040 um 70 Prozent und bis 2050 um 80 bis 95 Prozent zu reduzieren (jeweils bezogen auf das Basisjahr 1990)."
https://www.bundesregierung.de/.../...der-kohlendioxid-emission-614692
Agenda 2:
"Deswegen hat sich die Bundesregierung im Koalitionsvertrag der "Vision Zero" verpflichtet, einer Null-Verkehrstoten-Strategie. Die Zahl der Unfalltoten soll weiter sinken, zum Beispiel durch Maßnahmen in den Bereichen Technik, Infrastruktur und menschliches Verhalten."
https://www.bundesregierung.de/.../...uf-deutschlands-strassen-1539338
Mehr muss man eigentlich nicht sagen. 🙂
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 27. Januar 2019 um 20:45:07 Uhr:
Weil 130 Kilometer pro Stunde gemäß der Studie am sinnvollsten erscheint in Bezug auf den Kompromiss zwischen Sicherheit und Kosten.
Darauf habe ich gewartet! Vielen Dank! Auf einmal kann man also Verkehrstote wirtschaftlich gegen Zeitvorteil aufwiegen und eine Nutzenanalyse machen?!
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 20:37:02 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2019 um 20:09:03 Uhr:
Zu hohes Tempo ist relativ? Also auch 120 bei Glatteis?
Wie viele werden nach einem aTL noch zu schnell fahren?
Sachen die sicherlich fehlen!! Warum? Ist es so schwer?
Ja, das ist so schwer. z.B. weil die Hauptaufgabe der Polizei eine andere ist, als für jeden Unfall 6 Seiten Statistikerfassung auszufüllen.
Glatteis auf der Autobahn... dazu kommt es im Gegensatz zur Landstraße selten. Gerade Strecken ohne TL werden oft vorsorglich vollgesalzen, dass man fast soviel Scheibenwischerflüssigkeit braucht wie Benzin. Womit ich nicht sagen will, dass das vereinzelt auch ein Grund sein kann. Aber selbst bei anderen Gründen bleibt die Tatsache, dass Unfälle mit 130 anders als mit 180 ausgehen. Und wir reden bei der Statistik ja "nur" von Verkehrstoten. Da gibt es ja noch sehr viel mehr, bei denen nicht der worst case eingetreten ist.
Wieviele Geschwindigkeitsüberschreitungen mit aTL auftreten werden, kannst du anhand der Statistik bei heute bereits vorhandenen TL auf Streckenabschnitten nachlesen.
Glatteis war nur ein Beispiel, Faktoren gibt es mehr
Zum letzteren? Auch mit expliziter Nennung Geschwindigkeit deutlich über gegebenen Limit und Unfallursache nur deswegen mit Todesfolge schlimmeren Überlebensfolgen?
Mir nicht bekannt, ich kann aber auch nicht alles wissen bzw jede Quelle hier kennen, also einfach Nennen wenn es doch so einfach ist.
Zitat:
@geox schrieb am 27. Januar 2019 um 20:43:48 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 27. Januar 2019 um 20:32:21 Uhr:
Keine Angst, habe ich!
Hab ja selbst die Studie des Landes Brandenburg hier zum Thema gebracht.
Und ja, die deutschen AB's gehören zu den sichersten der Welt! So what?Dann doch eben Tempolimit 80. Ist noch sicherer. Warum 130?
Dir ist an einer sachlichen und ergebnisoffenen Diskussion nicht gelegen?
Es wurde ja schon gesagt, und Achtung, sogar die Studie des Landes Brandenburg kommt zu dem Schluss, das ein aTL von zum Beispiel 120km/h weniger Vorteile hat als von 130 km/h!
Ergo, geht es hier um einen Kompromiss zwischen Umweltgedanken, Sicherheitseffekt (weniger Sach- und Personenschaden), Zeitverlust und dem daraus resultierenden wirtschaftlichen/finanziellen Einbusen bzw. Gewinnen.
Aber da du ja alles gelesen hast, weißt du das auch!
Ich würde alle Zweifler mal ermutigen, darüber nachzudenken, ob es vielleicht möglich wäre, dass die an der aTL-Empfehlung beteiligten Unfallforscher, Verkehrssicherheitsexperten und Behördenmitarbeiter sich GENAU DIESE Frage bereits gestellt haben.
Ich meine die Frage: Wo liegt ein guter Kompromiss?
Denn um den geht es. Die neue Regel (max. 130) wird Vorteile und Nachteile bringen. Wo liegt unter Einbeziehung aller Tatsachen, aller absehbaren Folgen, aller auch "Besitzstände", der Punkt, an dem ein erheblicher Nutzen bei noch akzeptablen Nachteilen rauskommt?
Hierzu werden sämtliche Gesichtspunkte gewichtet. Die absehbare Verminderung von Unfällen, Toten und Verletzten wird ein sehr hohes Gewicht haben. Ebenso die Verringerung der Emissionen (über Lärm wurde übrigens noch gar nicht geredet). Eine gewisse Rolle wird spielen, dass Schnellfahrer nun etwas länger unterwegs sein werden. Spaß- oder Selbstverwirklichungsargumente werden ein eher geringes Gewicht haben.
Natürlich kann man Gewichtungspräferenzen als "ideologisch" bezeichnen. Dann treffen eben zwei Ideologien aufeinander. Der eine ist überzeugt, dass jeder Unfalltote einer zuviel ist. Der andere ist überzeugt, dass das aTL unangemessen in die Freiheit der eigenen Lebensgestaltung eingreifen würde.
Zitat:
@geox schrieb am 27. Januar 2019 um 20:48:57 Uhr:
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 27. Januar 2019 um 20:45:07 Uhr:
Weil 130 Kilometer pro Stunde gemäß der Studie am sinnvollsten erscheint in Bezug auf den Kompromiss zwischen Sicherheit und Kosten.Darauf habe ich gewartet! Vielen Dank! Auf einmal kann man also Verkehrstote wirtschaftlich gegen Zeitvorteil aufwiegen und eine Nutzenanalyse machen?!
Ja kann man und wird in D schon lange gemacht!
Beispiele:
Rauchen. Ist nicht verboten aber nachweislich schädlich .
Alkohol, selbe wie Rauchen.
Giftstoffe in Pestiziden und im Wohnraum!
Es ist immer ein Abwägen zwischen mehren Faktoren!