Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 26. Januar 2019 um 22:58:36 Uhr:



Zitat:

@Sir Donald schrieb am 26. Januar 2019 um 22:33:26 Uhr:



Blöderweise gehen die Studien meistens davon aus das dann Alle exakt 130 fahren und vom Idealfahrer die keine Fehler machen.
Aber so lange Menschen am Steuer sitzen wird man solche Studien nicht auf die Realität übertragen können.

Du wirst doch sicher konkret die Studie benennen können in der diese abstruse Annahme steht. Würde sehr in dieser Diskussion weiterhelfen.

Auch ich hätte zu diesen Studien (Mehrzahl) gerne mehr als einen Nachweis oder sind es wieder einmal persönliche Studien?

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 08:19:31 Uhr:


...
Aber wer die letzten Tage die Nachrichten befolgt hat, kann sich eh locker machen. Es wird kein TL kommen. Zumindest bis zur nächsten Wahl.

Ich schätze die Grünen erhalten weiteren Zulauf, u. a. eben weil sie ein allgemeines Tempolimit fordern. Rot/Schwarz sitzen es aus, tun nichts und somit sind die Verluste nach grün/links wenigstens überschaubar und man verliert nicht noch zusätzlich Wähler nach rechts.

Wenn es dann eine grün-schwarz-rote Koalition geben muss, weil man nicht mehr drum herum kommt, wird das allgemeine Tempolimit zwar sofort eingeführt, aber wenigstens können Rot/Schwarz dann argumentieren, dass es doch a) gar nicht an ihnen lag und b) die Mehrheit der Bürger doch ohnehin ein allgemeines Tempolimit wollte (dann plötzlich hat man die Umfrage parat, die das beweist).

Schuld hat also nicht die Politik (außer die Grünen natürlich), sondern auch und insbesondere der Bürger selbst.

Es wird also kommen. 😰 😎

Das einzige Mittel, um gegenzuhalten wäre ein Klimawandel rückwärts, weniger Unfälle und eine noch besser brummende Wirtschaft. Außerdem müssten wohl die Leute jünger werden (ich verweise auch hier auf die Alterspyramide), denn die älteren mit 55+ träumen eben nicht mehr vom Rasen auf der Autobahn.

Die wollen eher das Verbot, da sie ihre Gelüste schon ausgelebt haben und inzwischen eingesehen haben, dass es nichts bringt und sie es ohnehin nicht mehr zum Supersportwagen schaffen.

Für deren Reisemobile reichen Tacho 140 und es schwimmt sich viel schöner, wenn eben nicht die Raser mit 250 km/h ankommen.

Denkt mal drüber nach. 😉

Insgesamt verläuft die Diskussion erfreulich sachlich, trotz einiger kleiner Störfeuer.

Noch einmal - ich erwarte eine freundliche und sachbezogene Diskussion. Und für die ganz besonders Intelligenten: Ich erkenne durchaus, wenn durch kleine eingestreute Adjektive andere Meinungen herabgewürdigt werden. Der Verzicht auf derartiges Verhalten würde der Diskussion sehr viel besser zu Gesicht stehen.

Ermahnungen für die Beitragsersteller

@Fix_mit_dem_Fox
https://www.motor-talk.de/.../...ganisierter-protest-t6536185.html?...

@philippRT
https://www.motor-talk.de/.../...ganisierter-protest-t6536185.html?...

@S_C_R_A_M_B_L_E_R
https://www.motor-talk.de/.../...ganisierter-protest-t6536185.html?...

Nur der guten Form halber noch einmal
- ich werde es keinesfalls dulden, dass dieser Thread zu Dissonanzen querdurch das Forum führt wie der verblichene aTL-Thread
- es wird rigoros durchgegriffen, wenn jemand glaubt, andere Meinungen zu diffamieren, andere Nutzer lächerlich zu machen oder mit kleinen Bosheiten und Spitzen zu glänzen!
-hat jemand ein Problem mit diesem Moderationsstil, so möge er dem Thread fernbleiben!
-möchte jemand die Moderation usdisktieren, dann nicht hier im Thread. PN an einen Moderator der Wahl, den betreffenden Moderator, das CM oder den Betreiber. Alternativ bei Wunsch nach öffentlicher Diskussion das Sagt´s uns - aber nicht hier!

Für die Vergesslichen und die Späteinsteiger gern noch einmal ein Link
https://www.motor-talk.de/.../...ganisierter-protest-t6536185.html?...

Der Großteil der Deutschen ist überaltert und schimpft über die Asylpolitik, Rentenpolitik, den Euro Rettungsschirm usw.
Dann ist ja da noch der schlimme Diesel.
Bevor ich mein Kreuz irgendwo setze aufgrund des Tempolimits, kommen erst mal ganz andere wichtigere Dinge.
Das Tempolimit wird bei jeder Partei so hervorgehoben wie die Prozente beim Möbelgiganten. 😉
Das lässt sich einfach nicht übersehen.

Der Unterschied von der älteren Generation zur jungen wird mittlerweile auch immer deutlicher:
Viele Sitzen mittlerweile auf der Terasse und wundern sich, wieso Tagsüber so viel Straßen / Flugverkehr ist, stänkern dann rum und beschweren sich. Fordern Lärmschutz usw.
Das kann niemand leugnen, viele sind mit den Jahren stur und verwittert geworden.

Wer sein Leben nur noch der heiligen linken Spur verschrieben hat, dem alles andere egal ist, hauptsache die Fahrt muss weiter gehen.
Der hat wohl ganz andere Probleme.

Es ist ein Privilig, das letzte große beim Autofahren.
Immer mehr Verbote und Regeln, Tempo 30 in Ortschaften (ist die laute Karre mit offenen Fenstern und lauter Musik halt noch länger vorm Haus).

Wo macht Autofahren denn noch Spaß, wenn nicht auf der Autobahn wo ich noch selbst bestimmen darf, wie schnell ich fahren kann.

100km durch Ortschaften und übers Land sind ja mittlerweile eine Qual geworden. 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 27. Januar 2019 um 10:22:57 Uhr:


...
100km durch Ortschaften und übers Land sind ja mittlerweile eine Qual geworden. 😕

Ja, weil die Autos viel zu komfortabel sind, nachts die Straße viel zu gut ausleuchten und die Traktoren heute 50 km/h fahren, die LKW durchgehend Tacho 70 bis 80.

Das muss vor 20 Jahren, insbesondere noch ohne Klimaanlage und mit Streuscheibe vor der H4-Funzel viel angenehmer gewesen sein!

Zugegeben, die 100 km hat man damals tagsüber vielleicht in 83 Minuten statt heute 97 Minuten zurückgelegt, weil weniger los war und das lässt sich vielleicht auch genau so auf die Autobahn übertragen.

Eben weil mehr los ist, hält man sich umso doller an der freien Fahrt fest. Weil man wenigstens dann, wenn man kann, weil keiner im Weg ist, endlich die Zeit wieder reinfahren kann, die einem andere rauben.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 27. Januar 2019 um 10:22:57 Uhr:


Wo macht Autofahren denn noch Spaß, wenn nicht auf der Autobahn wo ich noch selbst bestimmen darf, wie schnell ich fahren kann.

Ab auf die gesperrte Rennstrecke!

Zitat:

@abgasmanipulatore schrieb am 26. Januar 2019 um 17:29:50 Uhr:


@Drahkke So wie ich mich erinnere, bist du ein Befürworter der sauberen Luft. Da hättest du den zweiten Teil nicht zitieren dürfen. Denn AGR ist auch dafür da, um die Stickoxide zu senken 😁
So wie es sich anhört, stimmst du mir aber zu, weil die Dinger eine funktionierende AGR haben. Was indirekt zur Abgasreinigung beiträgt.

Richtig.

Deshalb bezog sich mein Beitrag auch nicht auf das AGR, sondern auf den Diesel im PKW.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 27. Januar 2019 um 10:22:57 Uhr:


Der Großteil der Deutschen ist überaltert und schimpft über die Asylpolitik, Rentenpolitik, den Euro Rettungsschirm usw.

Warum sollen die Alten über die Rentenpolitik schimpfen ? Die bekommen doch noch gut Rente .

Ansonsten mal den Altersdurchschnitt auf Demos beachten, dann siehst Du wer schimpft und mit allem unzufrieden ist.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 27. Januar 2019 um 10:22:57 Uhr:


Der Unterschied von der älteren Generation zur jungen wird mittlerweile auch immer deutlicher:
Viele Sitzen mittlerweile auf der Terasse und wundern sich, wieso Tagsüber so viel Straßen / Flugverkehr ist, stänkern dann rum und beschweren sich. Fordern Lärmschutz usw.
Das kann niemand leugnen, viele sind mit den Jahren stur und verwittert geworden.

Ist doch Unsinn. Man kann doch nicht leugnen, dass das Verkehrsaufkommen (egal ob Flug/Auto) deutlich zugenommen hat. Ich kenne auch mehrere Leute die an einer ruhigen Straße ein Haus gekauft haben, in der Hoffnung Ruhe zu haben. Heute rollt da ein Verkehr durch, unnormal. Dazu kommen viele Fahrten die einfach überflüssig sind und damit ihre Nachbarn/Anwohner nerven. Anstatt man die Beine zu bewegen oder das Rad zu nehmen, wird jeder noch so kleine Weg mit dem Auto gefahren.

So ist es auch mit Fluglärm. Wieviele Flughäfen wurden ausgebaut und deutlich vergrößert.

Dieser Artikel verdeutlicht, welche Klientel der Bundesverkehrsminister bedienen will:

https://www.n-tv.de/.../...f-Prinzip-der-Freiheit-article20829883.html

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 27. Januar 2019 um 11:05:34 Uhr:



Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 27. Januar 2019 um 10:22:57 Uhr:


Wo macht Autofahren denn noch Spaß, wenn nicht auf der Autobahn wo ich noch selbst bestimmen darf, wie schnell ich fahren kann.

Ab auf die gesperrte Rennstrecke!

Was hat die Rennstrecke mit meiner ausgesuchten Geschwindigkeit zu tun?
Auf der Rennstrecke zählen doch die Rundenzeiten, Geschwindigkeit usw, oder nicht?
Wenn ich irgendwohin fahre, kann es für mich gar nie und nimmer so dermaßen wichtig sein, dass ich andere auf meiner Privatfahrt fast schon von der Straße abdrängen muss, oder auf biegen und brechen noch überholen muss.

So wie du das wohl Interpretiert haben magst mit deinem Post.
🙂
Spaß auf der Bahn habe ich auch ohne Vmax.
Aber noch mehr ohne ein vorgeschriebenes Limit.

Viele Grüße 😎

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 27. Januar 2019 um 10:48:59 Uhr:



Zugegeben, die 100 km hat man damals tagsüber vielleicht in 83 Minuten statt heute 97 Minuten zurückgelegt, weil weniger los war und das lässt sich vielleicht auch genau so auf die Autobahn übertragen.

Eben weil mehr los ist, hält man sich umso doller an der freien Fahrt fest. Weil man wenigstens dann, wenn man kann, weil keiner im Weg ist, endlich die Zeit wieder reinfahren kann, die einem andere rauben.

Wenn man das kann und alleine unterwegs ist, was stört dich daran?

Es kommt mir auch nicht dabei an, in einer bestimmten Zeit eine bestimmte Strecke zurück zu legen.
Es kommt mir eher darauf an, wie die gesamte Fahrt abläuft.

Fahrt so, wie es der Moment zu lässt und ihr es für richtig haltet.
Ich nenne jetzt bewusst keine Geschwindigkeit. 🙂

Zitat:

@Drahkke schrieb am 27. Januar 2019 um 12:06:32 Uhr:


Dieser Artikel verdeutlicht, welche Klientel der Bundesverkehrsminister bedienen will:

https://www.n-tv.de/.../...f-Prinzip-der-Freiheit-article20829883.html

Naja, Dobrindt, Scheurer... das sind doch nix als dämliche Stiefellecker. Hat irgendeiner von den beiden auch nur im Ansatz was vernünftiges auf den Weg gebracht ?! Selbst die PKW-Maut wird uns, mit den Veträgen die Scheurer jetzt mit dem österreichischen Konsortuim jetzt gemacht hat, teuer zu stehen kommen. Österreich gewinnt auf jeden Fall ! Entweder durch die Veträge wenn die Maut kommen sollte oder durch die Klage wo wir zahlen wenn die Maut nicht kommen darf und das Konsortium trotzdem ordentlich kassiert weil der aus dem LKW-Maut Desaster nix gelernt hat :-). Die Österreicher reiben sich jetzt schon die Hände in Anbetracht der Milliarden deutscher Steuergelder die, so oder so in ihre Tasche fliesen.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 27. Januar 2019 um 12:10:12 Uhr:



Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 27. Januar 2019 um 11:05:34 Uhr:


Ab auf die gesperrte Rennstrecke!

Was hat die Rennstrecke mit meiner ausgesuchten Geschwindigkeit zu tun?
Auf der Rennstrecke zählen doch die Rundenzeiten, Geschwindigkeit usw, oder nicht?
Wenn ich irgendwohin fahre, kann es für mich gar nie und nimmer so dermaßen wichtig sein, dass ich andere auf meiner Privatfahrt fast schon von der Straße abdrängen muss, oder auf biegen und brechen noch überholen muss.

So wie du das wohl Interpretiert haben magst mit deinem Post.
🙂
Spaß auf der Bahn habe ich auch ohne Vmax.
Aber noch mehr ohne ein vorgeschriebenes Limit.

Viele Grüße 😎

Wer ein 1,5 bis 2,5 Tonnen schweres Stahl-Geschoss(!) bewegt sollte dies im öffentlichen Straßenverkehr nicht mit dem Ziel "Spaß zu haben" machen. Im Vordergrund sollte stehen Achtsamkeit, Verantwortung, Rücksichtnahme, Defensive, Sicherheit, Besonnenheit usw.
Freude am Fahren? Meinetwegen. Spaß? eher nicht!

Für Spaß sind abgesperrte Rennstrecken da. Die man auch ohne Stoppuhr nutzen kann, um sich z.B. zu erfreuen an Lieblingsgeschwindigkeit, Kurvenlage, Lastwechsel, Beschleunigen Verzögern, Drift usw.

Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 27. Januar 2019 um 11:30:13 Uhr:



Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 27. Januar 2019 um 10:22:57 Uhr:


Der Unterschied von der älteren Generation zur jungen wird mittlerweile auch immer deutlicher:
Viele Sitzen mittlerweile auf der Terasse und wundern sich, wieso Tagsüber so viel Straßen / Flugverkehr ist, stänkern dann rum und beschweren sich. Fordern Lärmschutz usw.
Das kann niemand leugnen, viele sind mit den Jahren stur und verwittert geworden.

Ist doch Unsinn. Man kann doch nicht leugnen, dass das Verkehrsaufkommen (egal ob Flug/Auto) deutlich zugenommen hat. Ich kenne auch mehrere Leute die an einer ruhigen Straße ein Haus gekauft haben, in der Hoffnung Ruhe zu haben. Heute rollt da ein Verkehr durch, unnormal. Dazu kommen viele Fahrten die einfach überflüssig sind und damit ihre Nachbarn/Anwohner nerven. Anstatt man die Beine zu bewegen oder das Rad zu nehmen, wird jeder noch so kleine Weg mit dem Auto gefahren.

So ist es auch mit Fluglärm. Wieviele Flughäfen wurden ausgebaut und deutlich vergrößert.

https://www.schwarzwaelder-bote.de/...8e08-4ca3-a5e8-c4e64d27d004.html

https://www.schwarzwaelder-bote.de/...6a16-4b87-8796-6c453b51e3ab.html

Bei uns auf dem Land nur zwei Beispiele von vielen.
Tempolimit wegen Lärm und Unfallzahlen, ein Autofahrer klagt gegen das Limit, handelt einen Vergleich aus und die Lärm geplagten beschweren sich wieder, dann einigt man sich nochmals und fährt Nachts dort eben 120 und Tags 130. Die anderen Abschnitte wieder wie früher dafür.

Der Verkehr ist da, keine Frage, aber bitte nicht vor meiner Haustüre. So denken doch die meisten mittlerweile.

A81 bei Geisingen...

Ähnliche Themen