Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Zitat:

@abgasmanipulatore schrieb am 26. Januar 2019 um 10:38:30 Uhr:


Hello world der Freibahnbürger 🙂

Wahnsinn, wie viel Diskussionsbedarf bei so einer "heißen Luft" besteht. Auch bei mir, weshalb ich gerne mal den einen oder anderen Satz dazu sagen will, wenn ihr es mir gestattet.
Ok, Erlaubnis erhalten und es wird nun losgeschossen 😁

Zitat:

@abgasmanipulatore schrieb am 26. Januar 2019 um 10:38:30 Uhr:



Zitat:

@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:03:31 Uhr:


Ganz so einfach ist es nicht.
In D ist es deutlich schwieriger 120-130 zu fahren, als zum Beispiel in den Niederlanden.
Und wenn mehr Leute entspannt 130 fahren wollen, müssen das auch die 180 Fahrer akzeptieren.
Die Richtgeschwindigkeit war im Prinzip eine gute Idee, allerdings können viele Schnellfahrer damit nicht umgehen

Warum ist es schwieriger 120 km/h zu fahren? Meinst du auf der linkesten Spur? Dann hast du wiederum Recht. Aber 120-Fahrer haben dort auch nichts zu suchen. Wenn du bei einer 3-spurigen Autobahn in der mittleren Spur fährst und jemand sich Elefantenrennen liefern will, dann musst du halt abbremsen, wenn hinten jemand angeschossen kommt. Ich weiß, das siehst du nicht ein. Ist ja auch schädlicher für die Umwelt, weil du abbremsen und Feinstäubchen erzeugen musst. Und anschließend wieder beschleunigen und viel CO erzeugen musst.

Der 2. Punkt ist: Ja, 130 km/h Richtgeschwindigkeit war eine tolle Sache zu seiner Zeit. Keine Ahnung, wann das eingeführt wurde, aber vor 40 Jahren waren 130 km/h keine verkehrte Sache. Und die Richtgeschwindigkeit wurde ausgehend vom damaligen Stand der Technik abgeleitet. Versuch mal mit einer 40 Jahre alten Gurke 160 km/h zu fahren. Kommt zwar auch auf das jeweilige Auto an, aber Adrenalin und ein bisschen Schweiß ist garantiert. Um denselben Effekt mit den heutigen Mühlen zu erzeugen, musst du weit über 250 km/h fahren. Kommt natürlich wiederum auf das Auto an. Wenn das Auto schon 250 tkm runter hat und das Fahrwerk gut verschlissen ist, wird es schon ab 200 km/h abenteuerlich. Könnte ich an meiner Mühle gut demonstrieren.

Da ich monatlich 3000 km zurücklege, um zur Arbeit zu kommen und wieder zurück, fahre ich max. 140 km/h, damit ich keine so hohen Drivestoffkosten hab. Die 3-Liter-Dieselmaschine meiner Mühle genehmigt sich 5.7 Liter auf 100 km (nur Autobahn) und ich bin glücklich, dass ich knapp 3 Liter auf 100 km spare, wenn ich 240 oder gar 250 km/h fahren würde. Immerhin sind das 90 Liter bzw. 150 € weniger Dieselkosten im Monat.
Aber falls die Limitierung doch kommen sollte, bin ich am Arsch. Denn Rasen und Hobbyrennfahren tue ich sehr wohl gerne, aber mehr in meiner Freizeit. Ich glaube ich lasse es mal sein mit 140 km/h und schmeiße so viel Geld zum Fenster raus (mehr Dieselverbrauch), wie es mir noch ermöglicht wird.
Immerhin deckt das Finanzamt den größten Teil der Kosten wieder ab (ich glaube ca. 60% kamen bei moderater Fahrweise raus). Dann sind es eben nur noch 40% und den Rest muss ich aus eigener Tasche bezahlen 🙂

Ich glaube, dass es dann auch keinen Grund mehr gäbe, in Deutschland zu bleiben, wenn die Tempolimitierung kommt. Vielleicht könnte man das auch zum Positiven hin sehen, also als Gelegenheit, in ein anderes Land zu ziehen, wenn man schon immer mit dem Gedanken spielte, aber aufgrund Geschwindigkeitslimitierung in anderem Land es doch nicht so richtig wollte.

Und noch was: Falls das Tempolimit wirklich kommt, hoffe ich für die Menschheit doch sehr, dass die Zahl der Unfälle steigt. Ja, das kann und darf auch mich betreffen, was ja okay ist.
Hoffentlich steigt die Zahl der Unfälle so merklich an, dass man erkennt, einen Mist gebaut zu haben und dementsprechend das Tempolimit gleich wieder aufhebt.

Obwohl ich mir ziemlich sicher bin, dass so ein Stuss (130 km/h) nicht kommen wird, lass ich mich leider leider doch etwas verunsichern. Es gibt Leute, die fahren um die 300 km/h. Könnt ihr euch vorstellen, welche Welt in denen zusammenbrechen wird?
Die Politiker denken eben einfach viel zu kurz.
Dass die Umwelt eh keine Sau interessiert, wissen wir alle. Also kann das Umweltargument niemals einen Wahrheitswert haben. Zumal die Luft in Innenstädten auch nicht besser sein wird. Gegen 40 km/h innerorts hätte ich nichts. Da kann man immer noch 60 km/h fahren. Aber auf Autobahnen hat ein Tempolimit nichts verloren.

Dem ist nichts hinzuzufügen

Auf den Punkt gebracht

Stört sich doch nicht einmal jemand daran, dass ich meist Tacho 90 bis 95 fahre, weil ich mich zwischen die LKW klemme, was sehr entspannt ist, wenn man mit dem Brummi hinter sich klarkommt und ggf. eben doppelten Abstand vom Vordermann hält.

120 bis 130 km/h sind nicht stressig, wenn man es einfach macht wie alle anderen.

Stressig wird´s dann nur für die schnelleren und ganz schnellen Verkehrsteilnehmer, weil der "normale" 120 bis 130 km/h Fahrer eben einfach fährt wie er möchte: mittig bzw. links und ohne Blinker und Schulterblick

Ganz ehrlich: Stört den selbst aber auch nicht weiter! Und wenn er doch abgeschossen wird: Hätte er eben vielleicht doch mal Blinker und/oder Spiegel benutzen sollen.

Von daher: Alles gut wie es ist.

Den täglichen K(r)ampf auf der Autobahn lasse ich andere austragen. Manchmal verschlägt´s mich auf die linke Spur, aber entweder es läuft ohnehin nur mit 110 bis 120 km/h oder ich bin mit Tacho 140 bis 150 unter den Top 5 bis 10 %.

Wenn da alle Zeit einer überholen möchte, weil ihm 150 nicht reichen, suche ich die Lücke aus, in die ich mich rechts begebe. Ist da keine, dauert´s länger, ist´s dort frei, kürzer und sieht der Hintermann dort eine Lücke zum Rechtsüberholen... soll er...

Am meisten stört mich das Geheize auf leeren Autobahnen. Da wird´s einem schon manchmal mulmig, wenn man Tacho 90 fährt und es kommt einer mit 250 km/h an einem Vorbeigeschossen. Richtgeschwindigkeit ist eben nicht diejenige, nach der sich alle richten sollen, so wie Tempolimits keine Empfehlung oder Pflicht darstellen und die Autobahn ist auch bei Tacho 90 bis 100 meist die schnellste, kürzeste und sicherste Verbindung auf Mittel- bis Langstrecke.

Von daher bin ich, wenn überhaupt, für Tempolimits auf leeren Autobahnen und insbesondere nachts.

Mein Beitrag nur als Information - für diejenigen, die´s einfach nicht kapieren wollen, dass es auch langsamere und schlicht rücksichtslose (dumme, überforderte) Verkehrsteilnehmer gibt. Ich nehme mich da mal aus, weil ich sehr vorausschauend und rücksichtsvoll fahre, nur eben anders.

Über den Greis mit 60 km/h auf der rechten Spur (oder gar der linken, im Gegenverkehr) oder den X5/GLE/Q7 Fahrer, der sein 250+ PS Automatikvehikel mal wieder mit 75 km/h keine 50 m nach Beginn der Einfädelungsspur auf die mittlere oder linke Spur zieht, will ich mich dann gar nicht weiter auslassen.

Wenn ich schon ein Problem darstellen soll und man mit diesen Leuten gar nicht rechnet... Pech gehabt.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:39:46 Uhr:



Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:34:43 Uhr:


Ich bitte diesmal um eine fundierte Antwort

Und verinnerliche mein geschriebenenes bitte bevor wieder Halbwahrheiten kundgetan werden

Hast du alle 4 Punkte vergessen? Wir haben dich 2x korrigiert in den letzten 24 Std.!
Auf mindestens 2 Punkte solltest du von alleine kommen notfalls blätterst du ein paar Seiten zurück.

Ok, weil du es bist, 2 kleine Hinweise: Umwelt, Unfallfolgen.

Und wie oft soll noch erwähnt werden, dass ein Tempolimit weder etwas für die Umwelt noch für die Sicherheit bringt?

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:41:17 Uhr:



Zitat:

@abgasmanipulatore schrieb am 26. Januar 2019 um 10:38:30 Uhr:


...
Ich glaube, dass es dann auch keinen Grund mehr gäbe, in Deutschland zu bleiben, wenn die Tempolimitierung kommt. Vielleicht könnte man das auch zum Positiven hin sehen, also als Gelegenheit, in ein anderes Land zu ziehen, wenn man schon immer mit dem Gedanken spielte, aber aufgrund Geschwindigkeitslimitierung in anderem Land es doch nicht so richtig wollte.
...

Dem ist nichts hinzuzufügen

Auf den Punkt gebracht

Wenn man sonst im Leben nichts hat außer seine 3-Liter Dieselmühle, die man wochenends über die Autobahn tritt, als Raser und Hobbyrennfahrer. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 26. Jan. 2019 um 10:43:08 Uhr:


Stressig wird´s dann nur für die schnelleren und ganz schnellen Verkehrsteilnehmer, weil der "normale" 120 bis 130 km/h Fahrer eben einfach fährt wie er möchte: mittig bzw. links und ohne Blinker und Schulterblick

Eines der häufigsten Gründe weshalb es immer wieder zu Unfällen oder kritischen Momente kommt

Sturheit! Missachtung der StVO etc

Und das würde durch ein Limit unterstützt werden.. Die ganze Träumerei..

Der ein oder andere sollte sich die aktuelle Version der StVO wohl nochmals unter Kissen legen damit dieser Mist in Zukunft der Vergangenheit angehört

Zitat:

@geox schrieb am 26. Januar 2019 um 10:47:59 Uhr:



Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:39:46 Uhr:


Hast du alle 4 Punkte vergessen? Wir haben dich 2x korrigiert in den letzten 24 Std.!
Auf mindestens 2 Punkte solltest du von alleine kommen notfalls blätterst du ein paar Seiten zurück.

Ok, weil du es bist, 2 kleine Hinweise: Umwelt, Unfallfolgen.

Und wie oft soll noch erwähnt werden, dass ein Tempolimit weder etwas für die Umwelt noch für die Sicherheit bringt?

Verbraucht dein Pkw bei 180 km/h WENIGER Sprit als bei 130 km/h?
Sind deine Unfallfolgen bei 180 km/h GERINGER als bei 130 km/h?
Hast du bei 180 km/h einen KÜRZEREN Brems- und Reaktionsweg als bei 130 km/h?

Du antwortest 3x mit "Nein"? Siehst du!

Viele Antworten gibst Du Dir selber. Sicher, die Richtgeschwindigkeit ist ein Relikt aus vergangen Zeiten. Und wenn man das heute überdenkt, kommt man um ein Tempolimit nicht herum, also nicht ganz so laut schreien.

Mit 130 habe ich links nichts verloren?
Die Richtgeschwindigkeit kann überschritten werden, wenn kein anderer dadurch gefährdet oder behindert wird, das war so die ursprüngliche Definition in etwa.

These:
Wenn ich mit 130 auf der linken Spur einen Lastwagen überhole, behindere ich Dich NICHT. Du kannst lediglich nicht schneller fahren.
Wenn ich nicht mit 130 überholen kann, weil auf der linken Spur im 40m Abstand 180 gefahren wird, werde ich behindert.

So war es gedacht damals. Damit können nur die meisten nicht umgehen, ich auch nicht immer. Aber dann darf man sich nicht wundern, dass ein ATL gefordert wird und kommen wird.

Das sage ich, der öfter mit 180 unterwegs ist, als mit 130

Zitat:

Zitat:

@abgasmanipulatore schrieb am 26. Januar 2019 um 10:38:30 Uhr:



Zitat:

@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:03:31 Uhr:


Ganz so einfach ist es nicht.
In D ist es deutlich schwieriger 120-130 zu fahren, als zum Beispiel in den Niederlanden.
Und wenn mehr Leute entspannt 130 fahren wollen, müssen das auch die 180 Fahrer akzeptieren.
Die Richtgeschwindigkeit war im Prinzip eine gute Idee, allerdings können viele Schnellfahrer damit nicht umgehen

Warum ist es schwieriger 120 km/h zu fahren? Meinst du auf der linkesten Spur? Dann hast du wiederum Recht. Aber 120-Fahrer haben dort auch nichts zu suchen. Wenn du bei einer 3-spurigen Autobahn in der mittleren Spur fährst und jemand sich Elefantenrennen liefern will, dann musst du halt abbremsen, wenn hinten jemand angeschossen kommt. Ich weiß, das siehst du nicht ein. Ist ja auch schädlicher für die Umwelt, weil du abbremsen und Feinstäubchen erzeugen musst. Und anschließend wieder beschleunigen und viel CO erzeugen musst.

Der 2. Punkt ist: Ja, 130 km/h Richtgeschwindigkeit war eine tolle Sache zu seiner Zeit. Keine Ahnung, wann das eingeführt wurde, aber vor 40 Jahren waren 130 km/h keine verkehrte Sache. Und die Richtgeschwindigkeit wurde ausgehend vom damaligen Stand der Technik abgeleitet. Versuch mal mit einer 40 Jahre alten Gurke 160 km/h zu fahren. Kommt zwar auch auf das jeweilige Auto an, aber Adrenalin und ein bisschen Schweiß ist garantiert. Um denselben Effekt mit den heutigen Mühlen zu erzeugen, musst du weit über 250 km/h fahren. Kommt natürlich wiederum auf das Auto an. Wenn das Auto schon 250 tkm runter hat und das Fahrwerk gut verschlissen ist, wird es schon ab 200 km/h abenteuerlich. Könnte ich an meiner Mühle gut demonstrieren.

Du solltest dann dein Auto komplett stehen lassen

Bei 0km/h passiert nämlich absolut nichts.

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:48:15 Uhr:



Zitat:

@einsdreivier schrieb am 26. Jan. 2019 um 10:43:08 Uhr:


Stressig wird´s dann nur für die schnelleren und ganz schnellen Verkehrsteilnehmer, weil der "normale" 120 bis 130 km/h Fahrer eben einfach fährt wie er möchte: mittig bzw. links und ohne Blinker und Schulterblick

Eines der häufigsten Gründe weshalb es immer wieder zu Unfällen oder kritischen Momente kommt

... sind hohe Geschwindigkeits-Unterschiede, richtig. Je höher die Differenz, desto höher die Unfallgefahr und desto schwerer die Unfallfolgen.

Zitat:

@abgasmanipulatore schrieb am 26. Januar 2019 um 10:38:30 Uhr:


Ich glaube, dass es dann auch keinen Grund mehr gäbe, in Deutschland zu bleiben, wenn die Tempolimitierung kommt.

Wie trostlos muss Dein Leben sein !

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 26. Januar 2019 um 10:48:01 Uhr:


Wenn man sonst im Leben nichts hat außer seine 3-Liter Dieselmühle, die man wochenends über die Autobahn tritt, als Raser und Hobbyrennfahrer. 😎

Je weniger Hobbys man hat, desto öfters bzw. zyklischer übt man die vorhandenen Hobbys aus 😁
Aufgrund meiner Arbeit hab ich schon weniger Hobbys. Und das mir liebste Hobby lass ich mir vom Gesetz nicht nehmen. Wenn es es nehmen will, dann muss der Staat auf meine Steuern verzichten, weil ich dann womöglich nicht mehr in Deutschland leben werde. Die Betonung liegt auf WOMÖGLICH 🙂 es gibt vielleicht noch andere Gründe, wieso man in Deutschland lebt.

Falls jemand ein Problem mit meiner Dieselmühle hat: Ich liebe meine Dieselmühle und sie ist mir auch dankbar dafür, dass ich sie artgerecht halte. Nichts geht über Motorpflege und damit meine ich nicht den Ölwechsel oder das Polieren der Motorabdeckung (Plastik). Wer ständig mit 120 km/h rumgurkt, wo noch die AGR arbeitet, tötet auf Dauer seinen Motor. Na ja egal, jeder wie er möchte. Jedenfalls tue ich aktuell mit meinen 140 km/h auch nicht gut für meine Mühle. Deshalb plädiere ich gegen ein Tempolimit 😛

@DieDiggah: Hohes Tempo ist mein Leben 🙂 ob es trostlos ist, ist Ansichtssache.

Zitat:

@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:54:32 Uhr:


Viele Antworten gibst Du Dir selber. Sicher, die Richtgeschwindigkeit ist ein Relikt aus vergangen Zeiten. Und wenn man das heute überdenkt, kommt man um ein Tempolimit nicht herum, also nicht ganz so laut schreien.

Mit 130 habe ich links nichts verloren?
Die Richtgeschwindigkeit kann überschritten werden, wenn kein anderer dadurch gefährdet oder behindert wird, das war so die ursprüngliche Definition in etwa.

These:
Wenn ich mit 130 auf der linken Spur einen Lastwagen überhole, behindere ich Dich NICHT. Du kannst lediglich nicht schneller fahren.
Wenn ich nicht mit 130 überholen kann, weil auf der linken Spur im 40m Abstand 180 gefahren wird, werde ich behindert.

So war es gedacht damals. Damit können nur die meisten nicht umgehen, ich auch nicht immer. Aber dann darf man sich nicht wundern, dass ein ATL gefordert wird und kommen wird.

Das sage ich, der öfter mit 180 unterwegs ist, als mit 130

Zitat:

@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:54:32 Uhr:



Zitat:

Falsch

Du wirst nicht behindert sondern hast die schnelleren Fahrzeuge passieren zu lassen

Und erst nach Absicherung dass du kein Fahrzeug behinderst dass schneller unterwegs ist darfst auch du links rüber

Jemanden mit 120 vors Fahrzeug zu fahren, der schneller unterwegs ist und keine 50 Meter von einem entfernt ist , ist Vorsatz!

spannend....
welches Land hatte noch kein Tempolimit?? Afganistan glaub ich

Zitat:

@abgasmanipulatore schrieb am 26. Januar 2019 um 10:57:48 Uhr:



Zitat:

@einsdreivier schrieb am 26. Januar 2019 um 10:48:01 Uhr:


Wenn man sonst im Leben nichts hat außer seine 3-Liter Dieselmühle, die man wochenends über die Autobahn tritt, als Raser und Hobbyrennfahrer. 😎

Je weniger Hobbys man hat, desto öfters bzw. zyklischer übt man die vorhandenen Hobbys aus 😁
Aufgrund meiner Arbeit hab ich schon weniger Hobbys. Und das mir liebste Hobby lass ich mir vom Gesetz nicht nehmen. Wenn es es nehmen will, dann muss der Staat auf meine Steuern verzichten, weil ich dann womöglich nicht mehr in Deutschland leben werde.

Falls jemand ein Problem mit meiner Dieselmühle hat: Ich liebe meine Dieselmühle und sie ist mir auch dankbar dafür, dass ich sie artgerecht halte. Nichts geht über Motorpflege und damit meine ich nicht den Ölwechsel oder das Polieren der Motorabdeckung (Plastik). Wer ständig mit 120 km/h rumgurkt, wo noch die AGR arbeitet, tötet auf Dauer seinen Motor. Na ja egal, jeder wie er möchte. Jedenfalls tue ich aktuell mit meinen 140 km/h auch nicht gut für meine Mühle. Deshalb plädiere ich gegen ein Tempolimit 😛

Das meine ich, Richtgeschwindigkeit nicht verstanden

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:58:37 Uhr:



Zitat:

@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:54:32 Uhr:


Viele Antworten gibst Du Dir selber. Sicher, die Richtgeschwindigkeit ist ein Relikt aus vergangen Zeiten. Und wenn man das heute überdenkt, kommt man um ein Tempolimit nicht herum, also nicht ganz so laut schreien.

Mit 130 habe ich links nichts verloren?
Die Richtgeschwindigkeit kann überschritten werden, wenn kein anderer dadurch gefährdet oder behindert wird, das war so die ursprüngliche Definition in etwa.

These:
Wenn ich mit 130 auf der linken Spur einen Lastwagen überhole, behindere ich Dich NICHT. Du kannst lediglich nicht schneller fahren.
Wenn ich nicht mit 130 überholen kann, weil auf der linken Spur im 40m Abstand 180 gefahren wird, werde ich behindert.

So war es gedacht damals. Damit können nur die meisten nicht umgehen, ich auch nicht immer. Aber dann darf man sich nicht wundern, dass ein ATL gefordert wird und kommen wird.

Das sage ich, der öfter mit 180 unterwegs ist, als mit 130

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:58:37 Uhr:



Zitat:

@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:54:32 Uhr:


Falsch

Du wirst nicht behindert sondern hast die schnelleren Fahrzeuge passieren zu lassen

Und erst nach Absicherung dass du kein Fahrzeug behinderst dass schneller unterwegs ist darfst auch du links rüber

Jemanden mit 120 vors Fahrzeug zu fahren, der schneller unterwegs ist und keine 50 Meter von einem entfernt ist , ist Vorsatz!

Zitat:

@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 11:01:01 Uhr:


Das meine ich, Richtgeschwindigkeit nicht verstanden

Zitat:

@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 11:01:01 Uhr:



Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:58:37 Uhr:

Zitat:

@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 11:01:01 Uhr:



Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:58:37 Uhr:

StVO Mein lieber

Auch du solltest sie schleunigst nochmal lesen

Ähnliche Themen