Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 25. Januar 2019 um 18:52:44 Uhr:
Zitat:
@Sherlock75 :
… Wenn mam ein Problem vollumfänglich verstehen möchte, dann muss man schon alle Aspekte betrachten. Dazu zählen auch unliebsame Argumente. ...
Die Sache mit der Umwelt ist m.E. höchst umstritten und weder als "pro" oder "contra" nutzbar.
Daher mein Vorschlag, die Umweltdiskussion außen vor zu lassen.
Mein Pkw verbraucht auf einer 100 km langen Strecke mit 180 km/h mehr Sprit als mit 130 km/h. Der Verbrauch steigt zudem, wenn ich regelmäßig von 180 km/h herunterbremsen und wieder auf 180 km/h hochbeschleunigen muss.
Glaubst du, mein Pkw stellt diesbezüglich eine Ausnahme dar?
Zitat:
@volker1165 schrieb am 25. Januar 2019 um 16:40:51 Uhr:
Auffällig finde ich, dass ich in dem ganzen Thread viele sachliche vernünftige Argumente pro ATL gefunden habe, aber kein einziges sachliches dagegen, lediglich emotionale
Interessante Wahrnehmung. Ich sehe es genau anders herum. Die beiden Hauptargumente der Befürworter (Umwelt und Sicherheit) sind nicht erwiesen und nicht durch Fakten belegbar.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 25. Januar 2019 um 17:50:26 Uhr:
Die Zukunft ist das autonome, fahrerlose Fahren. Weltweit gesehen. Das wird kommen, egal ob Deutschland mitmacht oder nicht. Das wird aber nur da zuerst kommen, wo die Höchstgeschwindigkeiten limitiert sind.Ohne aTL nabeln wir unsere Automobilindustrie vom Fortschritt ab.
genau wie die anderen Pro ATL Kommentare hier ist das einfach falsch. Die entsprechenden Experten aus der Branche sprechen von einer "Herausforderung", so what? Das kann man sehr wohl lösen, und vielleicht hat man dann anschliessend die bessere Lösung als der Rest der Welt.
Die technophobe "alles verbieten Mentalität" greift gerade so extrem um sich, es ist beängstigend. Und die Protagonisten verdrehen die Fakten ohne jede Scham.
Zitat:
Die Diskussion Tempolimit wird sich mit der Zeit von selbst erledigen. Der Verkehr wird immer dichter und langsamer.
Wenn der Verkehr tatsächlich weiter in dieser Geschwindigkeit zunehmen sollte, könntest Du sogar Recht behalten. 😉 Ich bin zwischen 2003 und 2008 regelmäßig zwischen Oberelchingen und dem Großraum Stuttgart als Vertriebler gependelt. Erster Termin stets gegen 09:15 in Waiblingen, Backnang etc. War wirklich überhaupt kein Problem. Zähfliessender Verkehr am Flughafen, klar, aber man konnte meist davor abfahren. Heute: unmöglich das um 09:15 zu schaffen wenn man zur gleichen Zeit wie damals abfährt. Ich war gestern Nachmittag in Leinfelden-Echterdingen. Hin und zurück praktisch keine Möglichkeit dauerhaft Gas zu geben. Das wird erst wieder gehen, wenn alles 3 Fahrspuren hat. Bis dahin hilft nur Geduld. Vor allem haben die Prognosen der damaligen Zeit gestimmt, dass sich der LKW Verkehr verdoppeln würde. Das ist geschehen und das merk man deutlich. Naja, bin dennoch dagegen und es gibt ja noch genügend Strecken und Möglichkeiten, doch ein wenig Boden gut zu machen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 25. Januar 2019 um 18:57:56 Uhr:
Abstand hält nur der adaptive Tempomat. Dem fehlt aber die Weitsicht für das ideale Beschleunigen/Rollen. Der kennt wie manche VT nur Gas oder Bremse 🙂.
Nein, er nimmt auch Gas weg bevor er bremst. Ganz so digital ist der digitale Assistent dann doch nicht. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@geox schrieb am 25. Januar 2019 um 19:08:02 Uhr:
Zitat:
@volker1165 schrieb am 25. Januar 2019 um 16:40:51 Uhr:
Auffällig finde ich, dass ich in dem ganzen Thread viele sachliche vernünftige Argumente pro ATL gefunden habe, aber kein einziges sachliches dagegen, lediglich emotionaleInteressante Wahrnehmung. Ich sehe es genau anders herum. Die beiden Hauptargumente der Befürworter (Umwelt und Sicherheit) sind nicht erwiesen und nicht durch Fakten belegbar.
"Nicht erwiesen"? Wie kommst du denn darauf?
Zitat:
@Ostelch schrieb am 25. Januar 2019 um 19:10:54 Uhr:
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 25. Januar 2019 um 18:57:56 Uhr:
Abstand hält nur der adaptive Tempomat. Dem fehlt aber die Weitsicht für das ideale Beschleunigen/Rollen. Der kennt wie manche VT nur Gas oder Bremse 🙂.Nein, er nimmt auch Gas weg bevor er bremst. Ganz so digital ist der digitale Assistent dann doch nicht. 😉
Grüße vom Ostelch
Und er wird langsamer vor scharfen Kurven ... teilweise recht nervig 😁
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 25. Januar 2019 um 19:12:39 Uhr:
Zitat:
@geox schrieb am 25. Januar 2019 um 19:08:02 Uhr:
Interessante Wahrnehmung. Ich sehe es genau anders herum. Die beiden Hauptargumente der Befürworter (Umwelt und Sicherheit) sind nicht erwiesen und nicht durch Fakten belegbar.
"Nicht erwiesen"? Wie kommst du denn darauf?
Es gibt Berechnungen, dass der gesamte CO2 Ausstoß in Deutschland um 0,27% gesenkt wird bei 120km/h. Und bei 130 also quasi um nix.
Die Anzahl an tödlichen Unfällen in Ländern mit Tempolimit ist höher als bei uns.
Also was soll das ganze?
Zitat:
@geox schrieb am 25. Januar 2019 um 19:20:05 Uhr:
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 25. Januar 2019 um 19:12:39 Uhr:
"Nicht erwiesen"? Wie kommst du denn darauf?
Es gibt Berechnungen, dass der gesamte CO2 Ausstoß in Deutschland um 0,27% gesenkt wird bei 120km/h. Und bei 130 also quasi um nix.
Die Anzahl an tödlichen Unfällen in Ländern mit Tempolimit ist höher als bei uns.
Also was soll das ganze?
Wenn sonst kein Argument mehr bleibt, kann man damit doch immer noch ein Zeichen setzen. 😉
Außerdem ist das nur ein Projekt der "Umerziehung". Die anderen kommen noch. Wobei ich nichts dagegen habe, ich will nur nicht gezwungen werden.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@geox schrieb am 25. Januar 2019 um 19:08:02 Uhr:
Zitat:
@volker1165 schrieb am 25. Januar 2019 um 16:40:51 Uhr:
Auffällig finde ich, dass ich in dem ganzen Thread viele sachliche vernünftige Argumente pro ATL gefunden habe, aber kein einziges sachliches dagegen, lediglich emotionaleInteressante Wahrnehmung. Ich sehe es genau anders herum. Die beiden Hauptargumente der Befürworter (Umwelt und Sicherheit) sind nicht erwiesen und nicht durch Fakten belegbar.
Oh doch, die Studie des Land Brandenburg wurde hier schon 2 mal reingestellt.
Resume in Kurzform, der Geldvorteil überwiegt den Zeitverlust.
Im Geldvorteil ist der Umwelt und Sicherheitsaspekt eingerechnet worden.
Das ganze wurde für 2 Unterschiedliche aTL durchgerechnet.
Zitat:
@volker1165 schrieb am 25. Januar 2019 um 16:40:51 Uhr:
Auffällig finde ich, dass ich in dem ganzen Thread viele sachliche vernünftige Argumente pro ATL gefunden habe, aber kein einziges sachliches dagegen, lediglich emotionale
Dann ergänze ich einmal noch zwei sachliche für die Liste. Erstens ist das limitierte Fahren mit Tempomat (ich nutze den stets auf limitierten Strecken, und bin wohl nicht alleine) ermüdender, ohne komplette Autonomie eigentlich sogar fragwürdige Technik.
Zitat:
According to a Wall Street Journal report, a French study found that drivers who rely on cruise control could be putting themselves at a higher risk for drowsy or distracted driving by impairing their vigilance, as well as their ability to respond to emergency situations, by allowing them to be inactive for long periods of time when they rely on cruise control.
The researchers found that drivers’ episodes of drowsiness increased by 25 percent when they were utilizing cruise control, compared with those who weren’t using it. They also found that reaction time for emergencies was lengthened by an average of one second, or 131 feet, when the vehicle was traveling at the French speed limit of 130 kilometers per hour (81 miles per hour).
Zweitens gibt es kaum eine AB Fahrt, bei der ich mit ATL nicht etwas später angekommen wäre. Kann man ja mal aufrechnen wie sich das über die Zeit summiert. Triviales Argument, aber es wurde ja bemängelt dass es da nichts gäbe.
Zitat:
@geox schrieb am 25. Januar 2019 um 19:20:05 Uhr:
Es gibt Berechnungen, dass der gesamte CO2 Ausstoß in Deutschland um 0,27% gesenkt wird bei 120km/h. Und bei 130 also quasi um nix.
Die Anzahl an tödlichen Unfällen in Ländern mit Tempolimit ist höher als bei uns.
Also was soll das ganze?
"Es gibt Berechnungen"... Ja, die gibt es immer, auch als Beweis, dass der Mensch nie auf dem Mond war.
Dir sollte ein Blick auf den Verbrauch deines Pkw helfen. Fahre eine lange AB-Strecke gedanklich einmal mit 130 km/h und einmal mit 180 km/h, inklusive regelmäßiges Runterbremsen und Hochbeschleunigen. Was sagt dir der jeweilige Spritverbrauch?
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 25. Januar 2019 um 19:26:17 Uhr:
Zitat:
@volker1165 schrieb am 25. Januar 2019 um 16:40:51 Uhr:
Auffällig finde ich, dass ich in dem ganzen Thread viele sachliche vernünftige Argumente pro ATL gefunden habe, aber kein einziges sachliches dagegen, lediglich emotionaleDann ergänze ich einmal noch zwei sachliche für die Liste. Erstens ist das limitierte Fahren mit Tempomat (ich nutze den stets auf limitierten Strecken, und bin wohl nicht alleine) ermüdender, ohne komplette Autonomie eigentlich sogar fragwürdige Technik.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 25. Januar 2019 um 19:26:17 Uhr:
Zitat:
According to a Wall Street Journal report, a French study found that drivers who rely on cruise control could be putting themselves at a higher risk for drowsy or distracted driving by impairing their vigilance, as well as their ability to respond to emergency situations, by allowing them to be inactive for long periods of time when they rely on cruise control.
The researchers found that drivers’ episodes of drowsiness increased by 25 percent when they were utilizing cruise control, compared with those who weren’t using it. They also found that reaction time for emergencies was lengthened by an average of one second, or 131 feet, when the vehicle was traveling at the French speed limit of 130 kilometers per hour (81 miles per hour).Zweitens gibt es kaum eine AB Fahrt, bei der ich mit ATL nicht etwas später angekommen wäre. Kann man ja mal aufrechnen wie sich das über die Zeit summiert. Triviales Argument, aber es wurde ja bemängelt dass es da nichts gäbe.
Auch hier sagt die Studie des Landes Brandenburg was anderes.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 25. Januar 2019 um 19:29:01 Uhr:
Zitat:
@geox schrieb am 25. Januar 2019 um 19:20:05 Uhr:
Es gibt Berechnungen, dass der gesamte CO2 Ausstoß in Deutschland um 0,27% gesenkt wird bei 120km/h. Und bei 130 also quasi um nix.
Die Anzahl an tödlichen Unfällen in Ländern mit Tempolimit ist höher als bei uns.
Also was soll das ganze?"Es gibt Berechnungen"... Ja, die gibt es immer, auch als Beweis, dass der Mensch nie auf dem Mond war.
Dir sollte ein Blick auf den Verbrauch deines Pkw helfen. Fahre eine lange AB-Strecke gedanklich einmal mit 130 km/h und einmal mit 180 km/h, inklusive regelmäßiges Runterbremsen und Hochbeschleunigen. Was sagt dir der jeweilige Spritverbrauch?
Fahr mal 100 km/h oder 80 km/h. Das wird erst einmal ein Spritverbrauch!
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 25. Januar 2019 um 19:32:17 Uhr:
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 25. Januar 2019 um 19:29:01 Uhr:
"Es gibt Berechnungen"... Ja, die gibt es immer, auch als Beweis, dass der Mensch nie auf dem Mond war.
Dir sollte ein Blick auf den Verbrauch deines Pkw helfen. Fahre eine lange AB-Strecke gedanklich einmal mit 130 km/h und einmal mit 180 km/h, inklusive regelmäßiges Runterbremsen und Hochbeschleunigen. Was sagt dir der jeweilige Spritverbrauch?
Fahr mal 100 km/h oder 80 km/h. Das wird erst einmal ein Spritverbrauch!
Grüße vom Ostelch
Übertreiben mach deutlich? Oder wie meinst du das?