Generelle Fragen zum 145
Guten Morgen,
ich liebäugle damit mir einen 145 mit 1,4l und 76kw (EZ 2000) zuzulegen:
Wie ist die Haltbarkeit der Motoren? Dieser hätte ca. 140000km runter.
Wieviel € würde mich ein Zahnriemenwechsel mit allem (Spannrollen, Wasserpumpe) kosten?
Wie hoch ist die Versicherungseinstufung?
Qualität der Ausstattung (Klima, Elektrik)?
Das reicht erstmal. Vielen Dank
39 Antworten
Danke Roland für die Auskunft!
Leider habe ich von der Vorbesitzerin erfahren, dass der Verkäufer den Wagen für 500€ erworben hat und ich jetzt 2500€ dafür abdrücken soll. Das sehe ich irgendwo nicht ein.
Ich hab hier einen ADAC-Kaufvertrag liegen und auch schon 500€ Anzahlung gegeben. Normalerweise sind ja Kaufverträge innerhalb 14 Tagen ohne Angabe von Gründen rückgängig zu machen. Oder seh ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von NightCaller
Danke Roland für die Auskunft!Leider habe ich von der Vorbesitzerin erfahren, dass der Verkäufer den Wagen für 500€ erworben hat und ich jetzt 2500€ dafür abdrücken soll. Das sehe ich irgendwo nicht ein.
Gewerblicher Verkäufer? Ist doch schön, da bekommst du (gesetzlich) Gewährleistung.
Im Ernst: Gewinn zu erwirtschaften ist jedem sein Gott gegebenes Recht. Du schimpfst ja auch nicht, wenn ein ATA-Kabel für den PC vom 10ct-Artikel zum 9,95 Artikel im Supermarkt mutiert. Dort weisst du es halt nicht...
Rede mit dem Verkäufer, ob der Preis (mit Hinweis auf den in der Rechnung erwähnten Simmerring und den angestiegenen Verbrauch) sein ernst ist und versuche zu Handeln.
Viel Glück wirst du aber nicht haben, 9 Jahre altes Auto aus 2.Hand mit Wartungsgeschichte ist teuer. Verschrotten für die 2,5k kann der Verkäufer die Kiste ja erst, wenn er 13? Monate auf ihn zugelassen war... gogel das lieber mal nach.
Zitat:
Original geschrieben von NightCaller
Ich hab hier einen ADAC-Kaufvertrag liegen und auch schon 500€ Anzahlung gegeben. Normalerweise sind ja Kaufverträge innerhalb 14 Tagen ohne Angabe von Gründen rückgängig zu machen. Oder seh ich das falsch?
Das weiss ich nicht. Generell gilt, was die Vertragspartner vereinbaren (im Vertrag). Die generellen 14Tage gelten nur im Fernhandel.
P.S. Auch wenn der Preis das obere Ende darstellt, einen ehrlicheren 145er wirst du so bald nicht sehen...
Nein, es ist ein Privatanbieter. Aber man sieht mal wieder, dass man keinem trauen darf :-/
Zitat:
Original geschrieben von Roland0815
Das weiss ich nicht. Generell gilt, was die Vertragspartner vereinbaren (im Vertrag). Die generelle
14Tage gelten nur im Fernhandel.P.S. Auch wenn der Preis das obere Ende darstellt, einen ehrlicheren 145er wirst du so bald nicht sehen...
Hm, die Frage kann wohl nur ein Anwalt beantworten, der sich mit der Materie auskennt. Und so einen Wagen findet man wirklich kaum noch.
In der letzten Rg. steht nichts von Simmerring. Es wurden nur 2 Wellendichtringe (Nockenwelle), Ölfilter und Öl, Zahnriemen, Keilrippenriemen und ein Wellendichtring (Kurbelwelle) erneuert. Es werden sage und schreibe 208€ für den Einbau dieses Kurbelwellendichtrings genommen. Die Rg ist halt schon ein Jahr alt. Somit fährt der Wagen seit einem 1 Jahr mit abgenutzter Kurbelwelle rum, was eine alsbalde Reparatur erahnen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von NightCaller
Somit fährt der Wagen seit einem 1 Jahr mit abgenutzter Kurbelwelle rum, was eine alsbalde Reparatur erahnen lässt.
Hola -
Quatsch, ein undichter Simmerring hat nichts mit einer abgenutzten Kurbelwelle zu tun.
Entweder dass Ding ist leidlich dicht (es gibt sicher genug alte Autos auf den Strassen, die dort nicht hundertprozent dicht sind) oder es suppt eben so stark, dass ein Wechsel notwendig ist. Das sollte ein hinzugezogener Mechaniker beurteilen können.
Bei einer "abgenutzten Kurbelwelle" bist Du im Bereich einer kompletten Motorrevision, das sollte nicht der Fall sein...
G,
MARV
Ähnliche Themen
Dankeschön noch mal an alle!
Ich bin jetzt vom Kaufvertrag zurückgetreten, da mir das Ganze zu "heiß" ist. Eine größere Reparatur könnte ich mir nicht leisten!
Stellt sich die Frage, woher die Werkstatt weiss, das der Simmering (=Wellendichtring) auf der Kurbelwelle eingelaufen ist. (Zumal das normal nicht sein kann, der Simmerring ist deutlich weicher als die Welle. Sich für die zu opfern, ist sein Job...)
Aber Fivet01 hat recht. Wenn da am Motor schon etliche Dichtungen gewechselt wurden, spricht das sehr für einen alten Ölmangelschaden. Oder für gute Abzocke seitens der Werke am Kunden...
Seit wann hat Alfa Probleme mit den Simmerringen? Sind wir jetzt schon auf Porsche Niveau gesunken?!
An dem Wagen wurde schon etliches erneuert. Summasumarum hab ich hier Rechnungen von ca. 5500euro liegen (innerhalb der letzten 5 Jahre). Zudem wurde 5 Jahre lang ein "Verbrauchsbuch" geführt. Alles in allem ist mir das aber schon etwas suspekt. Obwohl man so einen Wagen kaum wieder findet. Es ist wirklich alles dabei (Masterschlüssel, Codekarte etc.)!
Wer Interesse hat, dem kann ich gerne die Nummer des Verkäufers geben. Raum Frankfurt am Main
Zitat:
Original geschrieben von Roland0815
Stellt sich die Frage, woher die Werkstatt weiss, das der Simmering (=Wellendichtring) auf der Kurbelwelle eingelaufen ist. (Zumal das normal nicht sein kann, der Simmerring ist deutlich weicher als die Welle. Sich für die zu opfern, ist sein Job...)
DAS ist ein gewaltiger Irrtum. Die Dichtlippe "schneidet" immer einen Kanal in den Umfang der rotierenden Wellen bis hier die Undichtigkeit auftritt, es ist nur eine Frage der Zeit. Es gibt dann Wellendichringe mit kleinerem Lippendurchmesser oder anderer Lippengeometrie aber irgendwann ist Schluß mit der Fahnenstange. Kommt es jedoch zu mikroskopisch kleinen Ausbrüchen der gehärteten Wellenoberfläche im Bereich der Lippe so ist Welle und Dichtring hinüber, eine Reparatur ist dann nicht mehr möglich. (Bei einem Motor vom Alter des beschriebenen Fahrzeuges käme dies einem Totalschaden gleich)
Hochwertige Fabrikate haben auf der Welle eine heiß aufgezogene, metallisch dichtende Wellenschutzhülse, die im Schadensfall abgesprengt und dann erneuert wird.
Flavi
Fakt ist, dass ich selbst nicht in den Motor schauen kann. Also ohne finanzielle Aufwendungen ist dieser Umstand nicht zu ändern bzw. zu beurteilen. Deshalb nehm ich den Wagen nicht.
Aber wie gesagt, wenn jamend das Risiko eingehen will...kurze Mail an mich. Ich geb dann die Nummer des VK weiter.