Generelle Beratung 211er
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach meinem nächsten (Familien-) Auto und dafür kommen u.A. die Mercedes W211 und S211 in Betracht. Dazu habe ich aber noch ein paar Fragen.
Daß sich die Heckklappe beim S211 per Fernbedienung öffnen läßt, weiß ich schon. Geht das beim Schließen auch?
Hat eines der originalen Radios zwei Zonen, um z.B. das Kind hinten von USB Hörspiele hören zu lassen, während vorn Radio mit Verehrsfunk läuft? Wenn nein: kann man das Originalradio gegen eines aus dem Aftermarket tauschen? Wie aufwändig wäre das?
Gibt es sonst noch nennenswerte Schachstellen und Problemstellen, die aus der "großen" Kaufberatung nicht hervorgehen? In Frage kommen für mich die Sechszylinderbenziner mit Automatikgetriebe.
Vielen Dank schon einmal und liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Mein absolutes Beileid für die Wahl des fahrbaren Untersatzes.
Das ist lediglich meine Meinung. Wem sie nicht passt kann sein hating glatt sparen oder darf mit der Klingel rechnen wenn es persönlich wird!
71 Antworten
Hi jo kann sein, hatte aber zuvor geschrieben beim T-Modell. @ Mackhack alles gut, wollte ja nur sagen das es beim T-Modell geht und ich will es nicht mehr missen.
Das Schließen über die FB würde mir sehr gefallen, bin aber zu blöd, so etwas selber zu programmieren ( auch aus Ermanglung einer SD). Leider ist ja jpebert nicht mehr aktiv. Komme aus dem PLZ-Bereich 091... bin aber beruflich auch im Bereich 04 und 06 tätig. Das wiederum ist nicht weit von 07 weg (also jpebert). Eine Aufwandsentschädigung versteht sich von selbst - schließlich gibt´s eine SD nicht für umme.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
In diesem Sinne: Frieden und ein langes Leben
Hi ,
das ist nicht möglich beim S211 mit Code elektrische Heckklappe was zu codieren ,dass diese mit dem Schlüssel zu schließen ist .
Das geht nur mit einem Zusatzmodul (z.B. von einem User hier aus dem Forum) dann lässt sich die Heckklappe, mit dem Zweiten mal auf dem Knopf drücken wieder schließen.
Habe diese Funktion auch.
Ähnliche Themen
@E350.T ,
Nochmal ich habe einen 320 CDI T-Modell Baujahr 11/2007 Mopf mit elektronischer Heckklappe.
Ein Bekannter von mir hat dieses kodiert so das ich jetzt mit der Fernbedienung die Heckklappe schließen kann ohne irgendwelche Teile einzubauen.
Es wird mit genau der gleichen Taste auf der Fernbedienung gemacht die auch zum öffnen ist und nur mit einmaligen Druck nicht 2 mal.
Und wer es nicht glaubt kann gerne zu mir kommen den führe ich es dann vor.
Es wurde dafür kein extra Modul verbaut.
Moin!
Noch einmal danke für Eure viele Hilfe. Als es akut wurde, habe ich keinen passenden 211er hier in der Nähe gefunden, da ich auch noch gewisse Ansprüche an die Ausstattung hatte. Zum Beispiel bestehe ich auf ein Schiebedach.
LG
Besser spät als nie.
Ich wollte auf jeden Fall noch ein Danke dalassen, weil Leute hier für mich Mühe rengesteckt haben.
Am Ende standen ein roter Volvo V70 III T6 und ein blauer Toyota Prius III Executive zur Wahl. Mit dieser Auswahl habe ich dann schon etwas gerungen. Der Volvo hatte klar die besseren Fahrleistungen, die besseren Sitze, Lederausstattung und mehr Platz. Der Toyota ist parkfreundlicher, hat geringere laufende Kosten und das bessere Automatikgetriebe. Den finalen Ausschlag gab, daß der Toyota eine fernbedienbare Klimaautomatik hat.
Mein absolutes Beileid für die Wahl des fahrbaren Untersatzes.
Das ist lediglich meine Meinung. Wem sie nicht passt kann sein hating glatt sparen oder darf mit der Klingel rechnen wenn es persönlich wird!
Bis die erste Werkstattrechnung kommt. Mein Bruder hatte vorher eine C-Klasse. Hatte sich dann einen Toyota Crv oder so gekauft. Nach drei Jahren wieder verkauft, fährt jetzt die neue A-Klasse. Er sagte, nie wieder Toyota: 1. Ersatzteile meistens nicht innerhalb 48 Std. lieferbar 2. Ersatzteilpreise jenseits von gut und böse
was haben jetzt ein Prius, ein CRV und ein 211er gemeinsam? Du vergleichst Äpfel mir Birnen und kaufts die Möhre. Jedem das seine, und Respekt dies in einem 211er Forum zu posten.