Generelle Beratung 211er

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach meinem nächsten (Familien-) Auto und dafür kommen u.A. die Mercedes W211 und S211 in Betracht. Dazu habe ich aber noch ein paar Fragen.

Daß sich die Heckklappe beim S211 per Fernbedienung öffnen läßt, weiß ich schon. Geht das beim Schließen auch?
Hat eines der originalen Radios zwei Zonen, um z.B. das Kind hinten von USB Hörspiele hören zu lassen, während vorn Radio mit Verehrsfunk läuft? Wenn nein: kann man das Originalradio gegen eines aus dem Aftermarket tauschen? Wie aufwändig wäre das?

Gibt es sonst noch nennenswerte Schachstellen und Problemstellen, die aus der "großen" Kaufberatung nicht hervorgehen? In Frage kommen für mich die Sechszylinderbenziner mit Automatikgetriebe.

Vielen Dank schon einmal und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Mein absolutes Beileid für die Wahl des fahrbaren Untersatzes.

Das ist lediglich meine Meinung. Wem sie nicht passt kann sein hating glatt sparen oder darf mit der Klingel rechnen wenn es persönlich wird!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Gestern passierte ein Unfall zwischen einem Prius Gen 3 und einem Honda. Der Honda blieb soweit heile dass alle überlebten. Eine Person schwerverletzt und zwei auf der Rückbank leichtverletzt, der Prius war nicht mehr als Auto zu identifizieren. Der Motor war nicht mehr im Fahrzeug, der komplette VA Träger war weg, die Insassen die vorne saßen waren dort zu finden wo die Rückbank mal war. Die Rückbank war Teil des Kofferraums. Da es um einen tödlichen Unfall (alle 4 Insassen im Prius sterben) sich handelt kann ich leider keine Bilder von dem Wrack hier posten. Vielleicht ist es auch besser.

Wenn der Prius das letzte Auto auf Erden wäre das zugelassen wäre als Fortbewegungsmittel würde ich lieber laufen. 2011 saß ich selbst mal in so einer Gurke. 6 h auf der Rückbank. Als wir am Ziel ankamen dachte ich ich saß auf einer Holzbank in einem alten DB Personenzug.

muaaaahhhh - - - welch kognitive Wahrnehmungsstörung muss man haben, um von ner zeitlosen 6-Zylinder-Oberklasse-Limousine auf so einen potthässlichen langweiligen Hipster zu kommen? Mir würds jedes mal das verdaute Essen aus dem Gesicht drücken, wenn ich die Garage aufmache und in das Ding einsteigen müsste.

Toyota ? Na super .... den würd ich auch gerne fahren , zur Garage ..... 211 er rausholen. Freu dich man schon jetzt auf die Preise und Lieferzeiten der Ersatzteile .... aber ok , jeder wie er will ....

Oha, ich lese erst, dass sich jemand für einen 211er interessiert und irgendwo unten seh ich dann ein Bild von einem Prius 😁

Das einzige, was diese Autos gemeinsam haben ist, dass sie gerne als Taxi genutzt werden.
Aber ansonsten.... hui. Naja, muss Dir ja gefallen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 4. Januar 2020 um 21:30:37 Uhr:


Am Ende standen ein roter Volvo V70 III T6 und ein blauer Toyota Prius III Executive zur Wahl. Mit dieser Auswahl habe ich dann schon etwas gerungen. Der Volvo hatte klar die besseren Fahrleistungen, die besseren Sitze, Lederausstattung und mehr Platz. Der Toyota ist parkfreundlicher, hat geringere laufende Kosten und das bessere Automatikgetriebe. Den finalen Ausschlag gab, daß der Toyota eine fernbedienbare Klimaautomatik hat.

On Top das ganz ganz wichtige eine Fernbedienbare Klimaautomatik, so what??

Was bin ich froh den S211 zu haben, meine Hände kommen gut an das Bedienfeld für die Klima in nd der Komfort ist halt Mercedes Benz.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 5. Januar 2020 um 11:23:20 Uhr:



Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 4. Januar 2020 um 21:30:37 Uhr:


Am Ende standen ein roter Volvo V70 III T6 und ein blauer Toyota Prius III Executive zur Wahl. Mit dieser Auswahl habe ich dann schon etwas gerungen. Der Volvo hatte klar die besseren Fahrleistungen, die besseren Sitze, Lederausstattung und mehr Platz. Der Toyota ist parkfreundlicher, hat geringere laufende Kosten und das bessere Automatikgetriebe. Den finalen Ausschlag gab, daß der Toyota eine fernbedienbare Klimaautomatik hat.

On Top das ganz ganz wichtige eine Fernbedienbare Klimaautomatik, so what??

Was bin ich froh den S211 zu haben, meine Hände kommen gut an das Bedienfeld für die Klima in nd der Komfort ist halt Mercedes Benz.

Morgen...!
Beim W211 gab's das ja schon. Nur hieß es hier Standlüftung. Damit ist der Innenraum selbst in der größten Sommerhitze angenehm temperiert.
Konnte man sogar mit drei Zeiten vorkonfigurien!!!😉

MfG André

Zuverlässig ist der Prius ja aber Freude am Fahren sieht anders aus:

https://www.autobild.de/.../...a-prius-iii-life-dauertest-3567712.html

Wenn schon von einem „steifbeinigen Fahrwerk“ die Rede ist, scheint es mit dem Komfort nicht so dolle zu sein.

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 04. Jan. 2020 um 21:30:37 Uhr:


Den finalen Ausschlag gab, daß der Toyota eine fernbedienbare Klimaautomatik hat.

Zitat:

@pcAndre schrieb am 05. Jan. 2020 um 12:10:32 Uhr:


Morgen...!
Beim W211 gab's das ja schon. Nur hieß es hier Standlüftung. Damit ist der Innenraum selbst in der größten Sommerhitze angenehm temperiert.
Konnte man sogar mit drei Zeiten vorkonfigurien!!!

Bei dem hässlichen Prius bzw. bei fast so ziemlich allen größeren E-Autos oder Hybriden springt da aber die Klimaanlage wirklich an und nicht nur die (Stand)Lüftung...

@Brot-Herr viel Spaß mit dem Prius, egalob in der Werkstatt oder auf der Straße...

Ich hätte an deiner Stelle den Volvo genommen!

Hoffe Du hast wenigstens eine Gebrauchtwagen Garantie mit zum Kauf bekommen...

Nun ja, der 1999er Renault Laguna, den ich bis dahin hatte, fiel langsam auseinander.

Ich habe in fast sämtlichen Unterforen für die Modelle, die in Frage kamen, solche Anfragen gestellt. Also auch beim Ford Mondeo, beim BMW E60/E61, Volvo V70 III, ... Quasi bei allem, was es in ausreichender Größe für eine dreiköpfige Familie mit gehbehindertem Vater, mit meinen Ausstattungsminimalanforderungen (u.A. Schiebedach), als Benziner und entweder mit möglichst flachem Fließheck oder mit fernbedienbarer Heckklappe für bis zu 15 k€ gibt.

Als es dann wirklich akut wurde, gab es in der Umgebung als konkretes Angebot einen Volvo V70 und eben jenen Prius. Und ja, manchmal denke ich doch "hättste man den Volvo genommen". Einen 211er gab es hier in gewünschter Konfiguration (Schiebedach, möglichst kräftige Farbe, ...) gar nicht zu kaufen.

Über den Komfort beklage ich mich nicht. Ich habe den Prius auch schon mit den größeren Felgen erlebt (die hatten die von AutoBild auch drauf) und das ist schon ein deutlicher Unterschied.

Wie kann man einen Ford Mondeo mit einer E Klasse vergleichen!!

Mehr wie Kopfschütteln.

Hochmut kommt vor dem Fall. Sicher ist der im Detail ein bisserl einfacher gestrickt, aber das ist ein tadelloses Auto das viele schätzen. Und kostet relativ jung noch weniger als eine mittelalterliche E-Klasse -- kann durchaus der bessere Kauf sein.

Der TE muss doch mit seiner Entscheidung klar kommen, nicht wir. Ich würde den Prius auch nicht nehmen. Einfach, weil er mir nicht gefällt. Und wer weiss, was in meinem Leben oder nach meinem Dicken noch kommt. Vielleicht bin ich irgendwann froh, mir überhaupt noch irgendein Auto leisten zu können oder muss umsteigen in einen von Ziegen gezogenen Handwagen.
Dann aber mit Stern auf der Ziege..

Deine Antwort
Ähnliche Themen