Generelle Beratung 211er
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach meinem nächsten (Familien-) Auto und dafür kommen u.A. die Mercedes W211 und S211 in Betracht. Dazu habe ich aber noch ein paar Fragen.
Daß sich die Heckklappe beim S211 per Fernbedienung öffnen läßt, weiß ich schon. Geht das beim Schließen auch?
Hat eines der originalen Radios zwei Zonen, um z.B. das Kind hinten von USB Hörspiele hören zu lassen, während vorn Radio mit Verehrsfunk läuft? Wenn nein: kann man das Originalradio gegen eines aus dem Aftermarket tauschen? Wie aufwändig wäre das?
Gibt es sonst noch nennenswerte Schachstellen und Problemstellen, die aus der "großen" Kaufberatung nicht hervorgehen? In Frage kommen für mich die Sechszylinderbenziner mit Automatikgetriebe.
Vielen Dank schon einmal und liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Mein absolutes Beileid für die Wahl des fahrbaren Untersatzes.
Das ist lediglich meine Meinung. Wem sie nicht passt kann sein hating glatt sparen oder darf mit der Klingel rechnen wenn es persönlich wird!
71 Antworten
Ich stehe persönlich auf 6 Zylinder Motoren, am besten mit dem Automatik von Mercedes dahinter.
Bei genügend Öl und Wechsel, dazu noch Wasser kannste damit fahren bis das das Auto verrottet ist.
Ich hatte mich nach viel lesen gegen die SBC Bremse entschieden weil ich nicht die Katze im Sack kaufen wollte.
Drum sollte es ein Mopf, Benziner V6, Automatik mit Vollleder sein.
Geworden ist es dann ein E350T 06.2006 mit 210.000 KM wo der Verkäufer vorher noch extra den Wagen in der Werkstatt hatte, damit alles in Ordnung war.
Hab ich bis Dato auch nicht gehabt.
Zur Bremse, das Problem ist nicht die Bremsleistung oder Handhabung, sondern die Kosten wenn am Block was ist!
Daher liest du nur dann was darüber wenn das passiert, ab etwa 500 Euro aufwärts.
Das ganze muss man selber in seine Einkaufsliste für sein Auto einrechnen.
Alter des Autos und Kaufpreis ist ja wichtig.
Dann solltest du aufhören die Geschichten von den Leuten lesen die sich über die SBC beschweren weil sie sich schlicht das ganze Auto nicht leisten können. Denn das sind in der Regel diejenigen die jeden Cent in Felgen, Folien, und illegale Abgasanlagen stecken und dann kein Geld haben wenn die SBC verrenkt. Ich will auch explizit sagen dass ich dich nicht in diesem Topf werfen anhand von dem was du so schreibst. Aber solche Posts sind es die Hilfesuchende ohne Grund abschrecken weil sie selbst gar nicht ihre Hausaufgaben machen und nur das Geplapper glauben.
Das muss mal so direkt gessgt werden. An einer SBC ist absolut nichts auszusetzen.
Dass der Mopf auch Vorteile hat will ich gar nicht dementieren aber ich kaufte mir bewusst einen zweiten Vormopf, nicht nur wegen der SBC.
Tja Matthack ist ja gut das du weißt in was ich mein Geld so stecke, Mister besser Wisser.
Kannst ja kucken kommen mit welchen Goldfolien und super Geilen teuren Felgen ich hier rumfahre. Und natürlich tief, tiefer ganz tief.
Selbst das Vergoldete Lenkrad:::geht dich einen scheiß an.
Das müsste n u n auch mal geschrieben werden.
Vielleicht wechselt du mal deine Drogen, damit du wieder normaler wirst.
Solltest du lesen können habe ich nichts negatives zu der SBC Bremse geschrieben, ausser das eine Rep. aufeinmal viel Geld kostet, sondern was anderes.
Und solltest du ein Problem haben, lese einfach nicht meine Post.
So einfach ist das.
Mackhack schrieb doch dass er dich explizit nicht in die 3F (Felgen, Folie, Fahrwerk) Kategorie stecken will. 😉
Ähnliche Themen
Alter der einzige der nicht lesen kann bist du. Ich schrieb dass ich DICH nicht in diese Kategorie stecke. Drogen? Hättest gerne. Besserwisser? Was besseres fiel dir nicht ein? Nicht lesen können, arrogant dazu noch, meinen Nick nicht richtig schreiben können und dumm anscheinend auch.
Hallo!
Bitte verträgt Euch!
Mir ging es auch um potenzielle Fehlerquellen. Von der SBC hatte ich gelesen und die nur manchmal Probleme macht. Die kann (teuren) Ärger machen und davon hatten wir bei meinem Renault genug...
LG
Zitat:
@Brot-Herr schrieb am 7. Oktober 2018 um 13:19:18 Uhr:
Hallo!Bitte verträgt Euch!
Mir ging es auch um potenzielle Fehlerquellen. Von der SBC hatte ich gelesen und die nur manchmal Probleme macht. Die kann (teuren) Ärger machen und davon hatten wir bei meinem Renault genug...LG
Naja aber einen Renault mit einem Mercedes zu vergleichen? Ich weiß ja nicht. Zurück zum Thema. Ich fahre auch einen VorMopf und bin vollkommen zufrieden. Ja er hat die SBC und das ist auch gut so. :-) wenn defekt, dann defekt. Dann muss man eben die Einheit tauschen. Schau, der Wagen ist von 01/2006 mit jetzt um die 297.000km. Wenn jetzt die Einheit ihren Geist aufgibt, hat sie sehr lange gehalten.
@chruetters
Du hast vollkommen recht, wie fahren eigentlich alle Autos die 10 Jahre und auch mehr auf dem Buckel haben, in meinem Fall sogar schon fast 17 Jahre. Trotz allem die Türen fallen noch immer satt ins Schloss, die Automatik funktioniert ohne Probleme, und die SBC macht ihren Dienst auch mehr als perfekt. Und trotzdem, man muss schon damit rechnen das das eine oder andere Teil mal den Dienst aufgibt. Es ist eben kein Neuwagen mehr.
Zitat:
@Brot-Herr schrieb am 7. Oktober 2018 um 13:19:18 Uhr:
Hallo!Bitte verträgt Euch!
Mir ging es auch um potenzielle Fehlerquellen. Von der SBC hatte ich gelesen und die nur manchmal Probleme macht. Die kann (teuren) Ärger machen und davon hatten wir bei meinem Renault genug...LG
Äh, jetzt haben wir ein problem! 🙂
Die BR 211 ist ein tolles Auto und macht eigentlich auch nur wenig ärger ABER wenn es richtig blöd kommt, dann besteht so eine E-Klasse NUR aus TEUEREN Teilen!
Niemand kann in so ein Auto hienein sehen, die Vorgeschichte der Pflege/ Wartungszustand können manches verraten aber trotzdem kann ein Auto, das 200tkm absolut problemlos gelaufen ist, nachdem kauf anfangen teuere probleme zu zeigen!
Ein vor MoPf ist jetzt immerhin mindestens 13J. alt und ein MoPf mindestens 9J.!
Viele 211er laufen relativ problemlos aber wenn es böse kommt dann gibt auch mal ein Motor/ ATG total auf und dann wird es teuer plus diverse Steuergeräte etc. und einer dann teilweise aufwenigen Fehler/ Ursachen suche!
Lies mal einpaar Seiten hier im Forum, das vermittelt Dir ein wenig was so an problem auftreten kann u. wie die "Häufung" = Wahrscheinlichkeit das so ein problem auftreten könnte!
Relativ sicher ist, das die vier Lenker V.-achse des 2WD nicht für die ewigkeit gemacht ist! So nach 150tkm ist eine Sanierung sinnvoll bzw. wenn nicht schon gemacht, wird diese irgendwann fällig sein! Man kann einzelne defekte Lenker erneuern und dann jedes Jahr einen anderen erneuern oder einmal alle neu machen und hat dann entsprechend ruhe!
Vor einem Kauf prüfen und "verrechnen" im Kaufpreis!
MfG Günter
Bei meinem Vor-Mopf BJ 2004 ging fast alles perdü bis auf die SBC-Bremse, Motor, Getriebe .... Nach 350 TKM war der entsprechend fertig und abreisebereit nach Osten oder Afrika. Fahre nun einen Mopf, qualitativ besser aber auch hier ständiger Handlungsbedarf, ist halt ein älteres KFZ. Wenn er fährt ist der W/S 211 ein wunderbares Auto. Steht was an, geht es ins Geld. Obere Mittelklasse zu fahren kostet halt. Dabei ist es egal ob 211, 212, .... Einen guten 211er kaufen und ca. 1500-2.000 € für Reps einplanen.
Bei den Benzinern mit 6-Zylindern (Motortyp M272) gibt es noch das Thema mit dem Kettenrad:
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w211-q2.html#Q5212756
Ja genau....und und und und....
Trotz alledem ist und bleibt der 211 ein sehr gutes Auto - auch als Gebrauchtwagen.
Und wie bei allen anderen KFZ setzt das natürlich ein gewisses Maß an Pflege, Wartung und natürlich einem entsprechenden Budget für EVENTUELL anfallende Reparaturen voraus.
Der TE hat sich aus meiner Sicht ja ganz vernünftig angehört was seine Erwartungen an das Auto angeht. Ihm sind die möglichen Probleme bekannt. Insoweit steht einer Aufnahme in die 211 er Gemeinde nichts im Weg...meinen Segen hat er.
😉😁
Danke!
Ich muß zugeben, daß ich mehrere Autos auf der Liste habe und ich mich auch schon durch einige Unterforen gearbeitet habe. Hier habe ich bisher die meiste Hilfe bekommen, von daher: Sieht gut aus.
LG
Zitat:
@Brot-Herr schrieb am 8. Oktober 2018 um 14:12:42 Uhr:
Danke!Ich muß zugeben, daß ich mehrere Autos auf der Liste habe und ich mich auch schon durch einige Unterforen gearbeitet habe. Hier habe ich bisher die meiste Hilfe bekommen, von daher: Sieht gut aus.
LG
Wenn du Dir mal das eine oder andere FHz. "ausgesucht" hast, poste einfach den Link zum Angebot hier!
Es ist viel einfacher Hinweise zu einem bestimmten Fahrzeug zu geben, als pauschal eine ganze BR zu beurteilen!
MfG Günter