Generatorlampe leuchtet
Ich habe im 1303 eine Drehstromlichtmaschine.
Die Generatorkontrollleute leuchtet. Aber die Batterie wird geladen,
Sogar wohl überladen, den sie zischt + kocht über.
Hat jemand einen Link zu dem Stromlaufplan, um den Regler messen zu können
Oder ein paar Tips was das sein kann,
vieleicht oxidierte Kabel + Verbindungen oder Kabelbruch?
Kann es das Steuerkabel zum Regler sein?
Aber welches ist es?
Brauche dringend eure hilfe, denn so kann ich ja nicht fahren.
Gruss P.1303
Beste Antwort im Thema
Mal am rande: ICH würde auf Gleichstrom umbauen da sie Optisch viel schöner ist,brauch ich aber nicht da Original vorhanden.
@Andy:Ich hatte auch schon etwas mehr Musik im Käfer und es gab eigentlich keine Probleme.
OK,an der Ampel mit viel bum bum geht schon mal das Licht mit im Takt,störte aber nicht,bei Drehzahl alles i.o.
Wenn du natürlich eine 5000 Mann Arena beschallen willst,hhmmmjjaa???
Wie achim schon sagt :Einbauen und testen
Vari-Mann
32 Antworten
Moin,
tausch Deinen Regler, der ist, wie Karl schon schrieb, definitiv im Eimer! Und gut ist.
Du zerkochst Dir sonst die Batterie und alle anderen Verbraucher. Rudi hat schon alles richtig erklärt, der Regler regelt den Ladestrom zur Lichtmaschine, dadurch wird die Spannung begrenzt. Bei Spannungsdifferenzen glimmt die Kontrolllampe, in Deinem Fall Überspannung.
Eventuell helfen Dir zum besseren Verständnis die Schaltbilder aus dem angehängtem Link.
www.de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Die Kontrolleuchte glimmt, aufgrund der Differenz von +18 auf +12 = 4Volt
Capito?
Wenn mein Mathelehrer kein Depp war, müssten das 6V sein 😛
Zitat:
Original geschrieben von achim1981
Wenn mein Mathelehrer kein Depp war, müssten das 6V sein 😛Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Die Kontrolleuchte glimmt, aufgrund der Differenz von +18 auf +12 = 4Volt
Capito?
Mann, Da haste recht! Sonst nehm ich bei sowas immer den Taschenrechner!😁