Generator am Ende. BOSCH, SKANDIX oder günstige einbauen.

Volvo V70 1 (L)

Meine Lichtmaschine wird in Kürze ihren Dienst quittieren und ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Lichtmaschine. Die alte will ich nicht aufbereiten lassen.
Der Freilauf läuft noch in eine Richtung frei aber mit leichten Geräuschen und das Lager ist defekt und gibt noch mehr Geräusche und Schwingungen von sich.
Hatte den Riemen runter um sicher zu gehen, das es die Lichtmaschine ist.
Vorbaut ist eine Lichtmaschine von VOLVO 9459077, die nicht mehr lieferbar ist. Alternativ wird von SKANDIX und VIDA eine Lichtmaschine mit der Nummer 36050282 für 223 Euro angeboten.
Im Netz habe ich noch eine billige Version STARDAX für 129 Euro gefunden oder eine BOSCH für 197 Euro, welche der orginalen entsprechen würden.
Natürlich gibt es noch reichlich andere Anbieter mit den unterschiedlichsten Preisen.

Ich tendiere zu der BOSCH, da es etwas mühselig ist die Lichtmaschine beim V70 zu tauschen und ich es
nicht in Kürze nochmals machen will.

Was meint Ihr dazu, oder hat jemand eine gute Alternative zu der BOSCH Lichtmaschine ???

BOSCH
SKANDIX
STARDAX
Beste Antwort im Thema

Beschreibung Lichtmaschine tauschen:

VOLVO V70 I, Bj.1999, (Modeljahr 2000), 103 kW, 140 PS, Benziner, Schaltgetriebe, Klimaanlage

... so bin ich vorgegangen. Bin kein KFZ-Meister nur Hobbyschrauber, daher keine Gewähr.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Danke an beide!

Komme nicht umhin mal wieder meinen Senf dazu zu geben.

@tomest ich hatte mir, bei einem zertifizierten Volvo Schlachter, für 60 Euro einen gebrauchten Bosch Generator gekauft, Altteil-Pfand wollte der nicht haben. Der gebrauchte Generator lieferte 13,8 V und das jahrelang.

@lukasquindt generalüberholt bedeutet: Der Generator wird auseinander genommen alle Teile werden gereinigt, anschließend werden verschlissene Bauteile wie z. B. Kohlen, Regler, Lager, Schleifringe, Riemenscheibe etc. erneuert. Wie bei Neuteilen beträgt die Gewährleistung 2 Jahre.

@Erwachsener du hast recht.

@Sachsenelch der Rotor wird nur gereinigt neue Wicklungen sind nicht nötig.

Liebe Grüße
Elchsocke

Senf

Zitat:

@Rennsemmel97 schrieb am 15. August 2020 um 11:21:33 Uhr:


Welchen Regler braucht man denn da ? 12, 14 oder14,5?
Kann es auch sein das es nur der Regler kaputt war der sah ja schon übel aus oder ist das so normal?

Moin, der Regler selbst (also Elektronik) ist wohl eher nicht so kritisch - aber die Schleifer (Kohlen) nutzen sich in der Länge natürlich ab, nach 20++ Jahren / eher hundertausenden km ;-)

Hatte einfach nur nach der BOSCH-Teilenummer des Generators dann einen Regler ausfindig gemacht... keine Ahnung, welchen Spannungswert der so hat 🙄

Ich kenne einen Händler bei dem LiMas noch getestet und REPARIERT werden.
Abdrhen, messen und dann auf den Prüfstand.
Sowas gibt das noch!

Ähnliche Themen

Einfach mal nur die Kohlen kaufen geht auch...

Ich habe mich jetzt aus folgenden Gründen für die generalüberholte BOSCH Lichtmaschine für 79,00 Euro aus der Bucht entschieden.

1. Die neue für 197 Euro plus 50 Euro Altteilepfand war mir zu teuer.
2. Eine vom Verwerter um die 60 Euro war mir zu unsicher, da Laufleistung meist nicht bekannt.
3. In der generalüberholten sind alle relevanten Verschleissteile gegen Neuteile getauscht plus 1 Jahr Garantie.

... wait and see

Gute Entscheidung!

Berichte dann mal, ob alles geklappt hat.

Musst du bei dem Regeneriert-Angebot die alte Lima zurückschicken?

Zitat:

Musst du bei dem Regeneriert-Angebot die alte Lima zurückschicken?

Alte Lichtmaschine muß bei der generalüberholten zurückgeschickt werden.
Waren 40,00 Euro Altteilpfand drauf.
Ist ja schnell erledigt und kostet ca. 6 Euro zusätzlich.
Verbaut wird BOSCH Regler, INA Freilauf, original Lager etc., Gehäuse gestrahlt und neu lackiert.

Zitat:

Berichte dann mal, ob alles geklappt hat.

Abschlussbericht Lichtmaschine tauschen.

Wie schon gesagt habe ich mich für den Tausch der Lichtmaschine für eine generalüberholte BOSCH über EBAY für 79,99 Euro plus Altteilpfand von 40,00 Euro entschieden.
Lichtmaschine wurde inklusive Prüfbericht schnell geliefert. Die getauschten Komponenten sind von BOSCH, INA ... etc., also keine Billigware. Sandgestrahlt neu lackiert und beschichtet, macht einen guten Eindruck.
Aufgrund einiger Berichte hier im Forum über den etwas hackeligen Ausbau der Lichtmaschine, hatte ich mit Ärger beim Ausbau gerechnet.
Ging aber wider Erwarten alles ohne grossen Stress und die Arbeiten konnten in der Garage ohne Bühne und Abbau vom Radlaufschutz oder unteren Luftleitschutz erledigt werden .... ist wohl nicht bei allen Motorentypen gleich 🙂
Für manche Arbeiten ist auf der Riemenseite des Motors echt nicht viel Platz, für den Lichtmaschinenwechsel ging es gerade noch.
Arbeitszeit ca. 2,5 Stunden in aller Ruhe mit Bierpause, weil Nachbar vorbei gekommen ist.

Habe kurz zusammen geschrieben wie ich vorgegengen bin, vielleicht hilft es jemand weiter.
Kommt im nächsten Beitrag, da pro Beitrag nur eien Datei hochgeladen werden kann.

EBAY Lichtmaschine generalüberholt
Lichtmaschine generalüberholt 1
Lichtmaschine generalüberholt 2
+1

Beschreibung Lichtmaschine tauschen:

VOLVO V70 I, Bj.1999, (Modeljahr 2000), 103 kW, 140 PS, Benziner, Schaltgetriebe, Klimaanlage

... so bin ich vorgegangen. Bin kein KFZ-Meister nur Hobbyschrauber, daher keine Gewähr.

So, der Vollständigkeit halber gibt es noch ein Video über den Wechsel der Lichtmaschine.

Lichtmaschinenwechel VOLVO V70I

Sind Schweden und die müssen eigentlich wissen wie es geht.
Die Jungs gefallen mir, sind auch Garagenschrauber mit guter Beleuchtung in der Garage 🙂

Ist in Schwedisch aber der Ablauf ist gut zu erkennen.
Die Jungs haben die zwei unteren Schrauben vom Kompressor nicht gelöst um sich ein wenig Luft für den Lichtmaschinen Aus- und Einbau zu schaffen. Sonst ähnlicher Ablauf wie bei mir.

Wie üblich in Schweden...mal zu viel Licht...mal zu wenig...
Ansonsten sehr gut.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 14. August 2020 um 09:01:02 Uhr:



Zitat:

@SirDeedee schrieb am 14. August 2020 um 00:28:30 Uhr:


Der ist bei der Lima dabei...
Oder sitzt er woanders bei dem Wagen?


Richtig; Regler sitzt -in- der Lichtmaschine ;-)
@Rennsemmel97

Kann mir einer sagen wie ich überhaubt den Plastikdeckel des Reglers abkriege ohne ihn zu zerbrechen. Ich sehe nur eine 15 Mutter.?

Hast du ein Bild? Normal sind es 3 Schrauben

Also ich sehe nur eine .Direkt oben neben dem Stecker. Das mit dem 3 Schrauben habe ich auch gelesen.Aber...? So ein Mist ,ich hatte im Januar die Ansaugbrücke runter wegen Ölfalle. Also meine Lima hat alle Symtome. Habe auch alles gefunden ,Videos und auch die tolle PDF Anleitung zum Selbermachen. Weiss jemand was das in einer normalen Werkstatt kostet.? Finde das ziemlich heavy das Ding heraus zubasteln.

Dsc01449
Deine Antwort
Ähnliche Themen