Generator am Ende. BOSCH, SKANDIX oder günstige einbauen.

Volvo V70 1 (L)

Meine Lichtmaschine wird in Kürze ihren Dienst quittieren und ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Lichtmaschine. Die alte will ich nicht aufbereiten lassen.
Der Freilauf läuft noch in eine Richtung frei aber mit leichten Geräuschen und das Lager ist defekt und gibt noch mehr Geräusche und Schwingungen von sich.
Hatte den Riemen runter um sicher zu gehen, das es die Lichtmaschine ist.
Vorbaut ist eine Lichtmaschine von VOLVO 9459077, die nicht mehr lieferbar ist. Alternativ wird von SKANDIX und VIDA eine Lichtmaschine mit der Nummer 36050282 für 223 Euro angeboten.
Im Netz habe ich noch eine billige Version STARDAX für 129 Euro gefunden oder eine BOSCH für 197 Euro, welche der orginalen entsprechen würden.
Natürlich gibt es noch reichlich andere Anbieter mit den unterschiedlichsten Preisen.

Ich tendiere zu der BOSCH, da es etwas mühselig ist die Lichtmaschine beim V70 zu tauschen und ich es
nicht in Kürze nochmals machen will.

Was meint Ihr dazu, oder hat jemand eine gute Alternative zu der BOSCH Lichtmaschine ???

BOSCH
SKANDIX
STARDAX
Beste Antwort im Thema

Beschreibung Lichtmaschine tauschen:

VOLVO V70 I, Bj.1999, (Modeljahr 2000), 103 kW, 140 PS, Benziner, Schaltgetriebe, Klimaanlage

... so bin ich vorgegangen. Bin kein KFZ-Meister nur Hobbyschrauber, daher keine Gewähr.

60 weitere Antworten
60 Antworten

So sah das bei mir aus. Habe vor einem Jahr den regler gewechselt.

Das wichtigste ist immer der Ausbau der Kühlerlüfterplatte. Wenn die draußen ist, hat man Platz.

Bild #211495190
Bild #211495193
Bild #211495196

Ich befürchte, dass du den Deckel ohne die Lima rauszubehmen schlecht wegkriegst…

Da bräuchtest du einen 90 Grad Kreuzschliz - und zwar einen sehr flachen,.,

Zumindest bei v70 II ist das so..,

Gruß Didi

Hmm ..weil alle immer schreiben der Regler wechselt sich von selbst. Ich wollte sowieso nur wissen ob es der Regler ist. Wenn die Batterielampe nicht mehr leuchtet und manchmal auch die ABS wäre das schön nur die Lima wäre trotzdem 340000 km gelaufen. Also eigentlich sollte ich das komplett wechseln.

Ja logisch. Die Lima muss raus. Also Batterie abklemmen, Keilriemen runter, 4 Schrauben der Lima ganz raus und 2 Schrauben des klimakompressors gut lockern. Soll heißen, die 2 unteren Lima Schrauben, sind die 2 oberen klima Schrauben

Ähnliche Themen

Wenn du den Regler im eingebauten Zustand raus hast schau dir bitte die Schleifringe an; die sind meist runter und „fressen“ die Kohlen. Neuer Regler würde dann auch bald wieder gefressen, hält nicht lange.

Ich mach die Lima raus, geb sie zum Fachbetrieb, der nimmt um die 120 euro - und dann ist die wieder für lange Zeit einsatzbereit; hab ich schon sehr oft so gemacht

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 27. April 2025 um 16:08:55 Uhr:


Ich befürchte, dass du den Deckel ohne die Lima rauszubehmen schlecht wegkriegst…

Da bräuchtest du einen 90 Grad Kreuzschliz - und zwar einen sehr flachen,.,

Zumindest bei v70 II ist das so..,

Gruß Didi

Jepp , da hast du Recht, das geht so nicht. Also wenn ich schon die Lima ausbauen muß dann kommt auch eine Neue rein. Ich verstehe nur nicht wie einige Leutz behaupten sie wechseln nur den Regler. Ich bin nicht Houdini.?

Zitat:@Drehzahlmama schrieb am 27. April 2025 um 14:41:23 Uhr:

So sah das bei mir aus. Habe vor einem Jahr den regler gewechselt.Das wichtigste ist immer der Ausbau der Kühlerlüfterplatte. Wenn die draußen ist, hat man Platz.

Was denkst du habe ich da gemacht?

Und ja ! An kinds C30 hab ich vor ein paar Monaten eine neue Lima eingebaut. Es gab gar keine andere Option bei dem Typ. Ausserdem war das Lager kaputt. Von daher stellte sich mir die frage nicht

Dann sie ein Künstler... ich leider nicht.

Das hat nix mit Kunst zu tun. Der Lüfter muss raus. Er ist oben 2x geschraubt, unten ist er gesteckt. Natürlich muss man die Kabelbinder und störende Steckverbindungen öffnen. Wenn das weg ist, kommt man von oben an die Schrauben der Klima und der Lima. Der keilrippenriemen je nach spannvorrichtung. Bei mir ist es ne 14er Mutter. Also 14er Ringschlüssel der mit Klebeband mit einem längeren Stück Stahl verbunden ist. In meinem Fall ein abgebrochenes nageleisen.

Zitat:@nightman2014 schrieb am 30. April 2025 um 16:36:04 Uhr:

Jepp , da hast du Recht, das geht so nicht. Also wenn ich schon die Lima ausbauen muß dann kommt auch eine Neue rein. Ich verstehe nur nicht wie einige Leutz behaupten sie wechseln nur den Regler. Ich bin nicht Houdini.?

:) …ich befürchte, sie bauen die aus und dann wechseln nur den Regler aus… :)

Gruß Didi

…..ach das glaube ich eher weniger! Die Arbeit macht sich keine Werkstatt freiwillig. Alte Lima raus , Neuteil rein…. Geht schneller und bringt mehr Marge beim Material. Und vermeidet am Ende evtl Gewährleistungsansprüche wenn nämlich der Freilauf, das/die Lager oder gar die Wicklung vielleicht doch einen Weg haben.
Ich glaube die Gefahr macht sich keine Werkstatt ohne Not….

Gruß der sachsenelch

Mario, ich hab auch nicht eine Werkstatt gemeint - das ist klar, dass dies keiner machen würde - ich meinte die Selbstschrauber…

Gruß Didi

….okay, dann habe ich das falsch verstanden, sorry fürs Missverständnis!! Hatte nicht alle Posts gelesen….

Gruß der sachsenelch

Mönsch Mario

Alles gut, Mario. Habs nicht falsch aufgenommen - passt alles ;)

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen