Generalüberholung

BMW 3er E36

Hi zusammen.
Für meinen ersten Beitrag hier im Forum werden jetzt gleich mal ne Menge Fragen von mir gestellt. Die Meißten wurden schon über die Suchfunktion geklärt aber nen paar Fragen bleiben offen.
Kurz zu meinem Plan:
Ich hab einen 325i Coupe Bj. 92. mit allem Schnickschnack den ich, dank Geschäftswagen, jahrelang vernachlässigt habe (Schande auf mein Haupt).

Nachdem ich vor 2 Monaten meinen Wagen mal endlich wieder bewegt hatte (nachdem ich die Batterie erstmal laden musste) gingen die Probleme los bzw. sind mir aufgefallen.

1. Die Lüftung: Die Lüfter steigern zwar ihre Drehzahl aber der Luftstrom wird nicht (sonderlich spürbar) stäker. Nach Recherche hier im Forum geh ich davon aus das der Microfilter zu ist, also wird nachher das Handschuhfach seinen angestammten Platz räumen müssen. 😉

2. Kühl/Trockenleistung Klima ist sehr gering. Ich tippe auch hier mal auf den Filter und kontollier mal das Kühlsystem (Kondensschlauch), wenn ich da schon "rumkrabbel".

3. Feststellbremse: Laut "So wird´s gemacht" sollten die Räder spätestens ab dem 6ten Raster nicht mehr per Hand (aufgebockt) drehbar sein. Naja, ich kann den Wagen auch nach 12 Rasten noch von Hand wegschieben (nicht aufgebockt) ??? Werde also morgen mal nach Handbuch (s.o.) vorgehen und die Festellbremse weiter zudrehen.

Bis hier wäre es toll wenn mir erfahrene Schrauber sagen könnten ob mein Plan soweit passt bzw. ob ich was übersehen haben könnte oder, ob ich gleich noch was mit erledigen könnte, wenn ich schon mit meinen langen Gräten im Fußraum hänge 😉.

Ab hier gehen die zusätzlichen Probleme los:

Vor ca. 1 Monat ließ sich plötzlich der 2te Gang nicht mehr einlegen (Normal losgefahren (im Ersten 😉 ) an einer Ampel).
Wenn ich versuche den 2ten mit "Gewalt" einzulegen, habe ich ein Vibrieren im Schalthebel aber keinerlei Geräusche (Getriebe). Versuche ich im 2ten Gang anzufahren springt der Gang raus, sobal ich die Kupplung kommen lasse (letztes Drittel sobald Kraftübertragung anliegt). Dazu hab ich leider nur widerspüchliche Meinungen gefunden. Synchros kaputt oder das "ganze" Getriebe, also bei mir der 2te Gang. Schraubtechnisch bin ich recht fit und hab jetzt praktischer Weise auch ne Woche Urlaub. Nen komplettes Getriebe hab ich schonmal getauscht aber wenn´s "nur" an den Ringen liegt, würde mir nen Tipp wie ich die wechseln kann sehr weiter helfen. Da das Getriebe aber eh raus muss, wärs noch interessant ob es Merkmale gibt, beim "Betrachten" wo der Fehler liegt (sagt jetzt bitte nicht abgebrochene Zähne am 2 Gangrad 😉 ) ?
In dem Zusammenhang dann auch gleich weiter: Es könnte ja im Besten Fall nur am Schaltgestänge liegen. Leider hab ich nirgends, weder im Buch noch hier, Hinweise gefunden wie ich die korrekte Einstellung des Schaltgestänges prüfen kann. Hab ich bisher nur mal bei nem Polo gemacht aber da wars wenigstens im WHB beschrieben und recht einfach sichtbar.

Für jeden qualifizierten Ratschlag von Selbstschraubern bin ich dankbar und werde auch fleißig Bilder von den "Maßnahmen" machen, da ich denke das es daran ein bisschen hier im Forum noch fehlt.

Gruß Lynx

8 Antworten

Zum Getriebe:

Synchronring 2.er Gang abgenutzt.

BMW kommt eben gleich mit nem neuen Getriebe,da der Arbeitsaufwand für ne Reparatur ebenso teuer ist,wie der Einbau eines neuen Getriebes.

Reparatur ist natürlich möglich,aber hier haben sich eher wenige ans Getriebe rangewagt,sind ja doch einige Teile und wenn man da was falsch einbaut......

Zur Klima:
Tausch erstmal den Mikrofilter,wenn die Temperaturen danach zufriedenstellend sind (im Winter schlecht prüfbar),dann wird sie wohl noch ok sein.

Ansonsten mal bei ATU zum Klimaanlagen-Check vorrollen,gibts da für knappe 100€.Sag denen auch,das sie Kontrastmittel mit reinkippen sollen,falls es irgendwo Undichtigkeiten im System geben sollte,werden diese mittels UV-Lampe aufspürbar.
Nach so langer Fahrzeugstandzeit kann das durchaus der Fall sein.

Greetz

Cap

Getriebe könnt ich dir eins anbieten...

So, kurzer Schwischenbericht. 😉

Hab den Pollenfilter gewechselt (der total dicht war) und jetzt klappt es auch wieder mit der Lüftung (dafür sind meine Hände dank den großzügigen Abmessungen hinter dem HAndschuhfach reif für ne Generalüberholung 😉 ).

Klima funzt so weit auch einwandfrei (war wohl einfach zu kalt, so das der Kompressor nicht ansprang). 🙂

Die Feststellbremsen hab ich auch nachgestellt und sie ziehen jetzt auch wieder, so das der Wagen ab Raste 6 steht. Allerdings ist mir aufgefallen, das wenn ich die Handbremse voll anziehe und dann wieder losfahre, die Hinterräder ne Zeit lang quietschen. Kanns sein das die Bremssättel sich erst nach ner Weile wieder völlig lösen?
Das Quitschen ist zwar in der Tiefgarage nervig aber ich denk mal nicht tragisch. Nach nen paar Metern isses ja weg.

Dann zu meinem tragischsten Problem, dem Getriebe. Vorraussichtlich morgen werd ich es ausbauen. Jetzt stellt sich für mich die Frage was mich günstiger kommt und was sinnvoller ist. Nen Tauschgetriebe montieren und was ist ein fairer Preis dafür oder es in eine Getriebeinstandsetzung zu geben?
Betriebe die das machen hab ich zwar im Netz gefunden aber leider bisher keinen im Umkreis Ludwigsburg-Stuttgart.
Kennt jemand eine Adresse in dieser Gegend?
Würd gern mal nachfragen, was so ne Instandsetzung kostet.

Gruß Lynx

meines wissens ist die instandsetzung teurer als ein original-bmw-tauschgetriebe vom original-bmw-händler. ein bekannter von mir hat neulich das differential seines trucks zur aufbereitung gegeben weil man dafür hier in D einfach keinen ersatz bekommt - die überholung kostet irgendwas um die 400 eur soweit ich weiss.

ausserdem: wenn du allein die synchronringe am 2. gang sowie einige lager austauschst bist du schon bei rund 200 eur teilekosten. ich denke das lohnt sich nicht...

Hoi Lynx....😰...du wohnst ja gleich um die Ecke....*graderstgesehenhab*

Ich kenn hinter Calw ne gute Werkstatt,die dir das Getriebe mal zumindest für nen fairen Preis einbauen würden,Getriebe selbst müßtest du allerdings wohl selber nach gucken....

Kriegst gleich noch ne PN von mir.

Greetz

Cap

Hi zusammen!

War eine Ereignisreiche Woche! 🙁
Getriebe hab ich ein passendes zu nem passenden Preis und inkl. Mietwerkstatt gefunden. Wenn ich schon dran bin, komm auch gleich ne "neue" Kupplung mit Ausrücklager rein.

Da mir das die Woche aber nicht mehr gerreicht hat, bin ich erstmal zum fälligen TÜV gefahren.
Da kamen so Kleinigkeiten auf wie:

Ventildckeldichtung: bereits erledigt
Schläuche am Servoantrieb: bereits erledigt
Gelbe Blinkerbirnchen erneuern: bereits erledigt (ich fand die alten haben auch noch gelb genug geblinkt)

und.... Fahrtrichtungsanzeiger in der Amatur (nach rechts).
Das hab ich noch nicht erledigt. 🙁
Laut "So wird´s gemacht" müsste ich das Lenkrad abmontieren, was bei meinem Airbag jedoch für Privatleute verboten ist. Ich hab jetzt zwar nen paar Beiträge gefunden, das man die Kombi auch ohne Demontage des Lenkrads raus kriegt aber bebildert hab ich das nur im Falle des Compact Modells gefunden (bei dem man das Lenkrad ja auch laut Handbuch nicht demontieren muss). Ich hab aber das 325i Coupe und da hab ich zwar Hinweise gefunden, das es auch ohne Demontage geht aber nix bebildertes. 🙁
Deshalb meine Frage: Geht das wirklich ohne Demontage oder muss ich in den sauren Apfel beißen und wegen diesem XXXXXX Birnchen doch in die Werkstatt?

Gruß Lynx
PS: Nächstes Wochenende ist das Getriebe nun endgültig dran und der Urlaub war leider viiiiiiiiiel zu kurz. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lynx01


Hi zusammen!

War eine Ereignisreiche Woche! 🙁
Getriebe hab ich ein passendes zu nem passenden Preis und inkl. Mietwerkstatt gefunden. Wenn ich schon dran bin, komm auch gleich ne "neue" Kupplung mit Ausrücklager rein.

Da mir das die Woche aber nicht mehr gerreicht hat, bin ich erstmal zum fälligen TÜV gefahren.
Da kamen so Kleinigkeiten auf wie:

Ventildckeldichtung: bereits erledigt
Schläuche am Servoantrieb: bereits erledigt
Gelbe Blinkerbirnchen erneuern: bereits erledigt (ich fand die alten haben auch noch gelb genug geblinkt)

und.... Fahrtrichtungsanzeiger in der Amatur (nach rechts).
Das hab ich noch nicht erledigt. 🙁
Laut "So wird´s gemacht" müsste ich das Lenkrad abmontieren, was bei meinem Airbag jedoch für Privatleute verboten ist. Ich hab jetzt zwar nen paar Beiträge gefunden, das man die Kombi auch ohne Demontage des Lenkrads raus kriegt aber bebildert hab ich das nur im Falle des Compact Modells gefunden (bei dem man das Lenkrad ja auch laut Handbuch nicht demontieren muss). Ich hab aber das 325i Coupe und da hab ich zwar Hinweise gefunden, das es auch ohne Demontage geht aber nix bebildertes. 🙁
Deshalb meine Frage: Geht das wirklich ohne Demontage oder muss ich in den sauren Apfel beißen und wegen diesem XXXXXX Birnchen doch in die Werkstatt?

Gruß Lynx
PS: Nächstes Wochenende ist das Getriebe nun endgültig dran und der Urlaub war leider viiiiiiiiiel zu kurz. 😉

Instrument geht auch ohne Lenkrad ausbau raus hab das selbst schon gemacht, bei der limo

Jemand hier hat die Seite BMW- Secrets.de eröffnet ist sehr sinnvoll und gut, da war das auch mit dem Tachoausbau drin

Deine Antwort