Genauigkeit vom Bordcomputer (Spritverbrauch)

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe bei den letzten Fahrten festgestellt, dass der angegebene Wert des Durchschnittverbrauchs irgendwie nicht stimmen kann.
Laut BC ist mir ein Verbauch von 9,8L/100km angegeben worden. Das hätten dann in etwa etwas über 800km sein müssen. Nach einer Fahrleistung von ca. 700 km habe ich dann aber so ca. 76 Liter aufgefüllt, was rechnerrisch so um die 11L/100km ergab.

Der Tank wurde immer randvoll befüllt.

Was stimmt da nicht, habe ihr auch diese ungenauigkeiten?

Was kann oder muß man ändern (lassen)?

Beste Antwort im Thema

Der 🙂 kann den Wert des BC von 80% - 120% oder so anpassen. Sprich, wenn er bei dir 1L zu wenig anzeigt, dann lass es auf 110% stellen.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Der 🙂 kann den Wert des BC von 80% - 120% oder so anpassen. Sprich, wenn er bei dir 1L zu wenig anzeigt, dann lass es auf 110% stellen.

Das Ding geht nach dem Mond, oder wo auch immer - schau' doch mal bei Spritmonitor vorbei und vergleiche die errechneten und die BC-Werte.

zum Teil: WELTEN

@ostfriese: Danke für den Hinweis - werde auch ich mal hinfahren

Der Wert von meinem BC und der errechnete Wert stimmen bis auf 0,05l überein.

Wer, so wie ich, VAGCOM hat, kann die Verbrauchswerte auch selber einstellen:

Steuergerät Anpassung
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).

Siehe auch: http://de.openobd.org/audi/a6_4f.htm#17 

Um wieviel hast Du Deinen Wert bisher korrigiert?? Ich pendle mich bei etwa 5% ein. Ab hier scheint es jetzt zu stimmen. 

Ähnliche Themen

Beim 4F stimmte der Verbrauch von Anfang an. Beim 4B habe ich den Verbrauch um 10% nach oben setzen müssen, damit es paßt. 

Ich habe meinen Verbrauch einige Monate analysiert, mit dem BC verglichen und diesen Wert schließlich auf 105 % stellen lassen. Seither simmt der BC recht genau (Abweichung Durchschnittsverbrauch meistens < 0.1 l/100 km).

Ich hatte meinen BC auch um 5% nach oben korrigiert.
Jetzt passt es nahezu 100%ig.

PS: Nach dem Mond geht beim 4F weder der Tacho noch der BC. Jedenfalls nicht bei meinem 😁.

MfG.

bei mir geht er auch um 4-5% prozent falsch...

muss das mal einstellen lassen.

greetz chris

Hallo Jungs,

danke für die Tipps. Dann werde ich mich mal auf zum 🙂 machen

Also bei mir lagen die Boardcomputer bei allen 4 eigenen Fahrzeugen aus dem VW-Konzern und auch bei Mietwagen von Audi grundsätzlich einen Liter unter dem tatsächlichen Verbrauch. Außer auf Langstrecken - da hat es immer exakt gepasst.

Was ich daher arg vermute ist, dass der BC ein Problem damit hat, das Starten des Motors mit einzurechnen bei Verbrauch. Denn immer, wenn ich häufig den Motor starten musste bei einer Tankfüllung, dass gab es diese große Abweichung!

Zitat:

Original geschrieben von dmck


Der Wert von meinem BC und der errechnete Wert stimmen bis auf 0,05l überein.

Wer, so wie ich, VAGCOM hat, kann die Verbrauchswerte auch selber einstellen:

Steuergerät Anpassung
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).

Siehe auch: http://de.openobd.org/audi/a6_4f.htm#17 

Hallo,

ich greife nochmals dieses Thema auf, da ich auch meinen BC nachstellen lassen wollte. Gerade rief mich mein :-) an und meinte nach Rücksprache mit seinem "Elektriker" kann man da nichts einstellen. Eine gewisse Toleranz sei von Werk eben gegeben.
Nun frage ich mich ob die das einfach nur nicht wissen wie das geht oder ob das mit ihrem Diagnosesystem nur nicht funktioniert. Nutzt denn eine AUDI Werkstatt auch das VAGCOM oder haben die ein anderes? Kann ich denen den Ausdruck von openobd.org einfach mitbringen und die können was damit anfangen?
Kann mir da evtl. einer weiterhelfen?

Vielen Dank, Mfg Samba

(Auto ist ein A6, BJ 06/07, MJ '08 2.7TDI, multi)

Zitat:

Original geschrieben von Samba222



Zitat:

Original geschrieben von dmck


Der Wert von meinem BC und der errechnete Wert stimmen bis auf 0,05l überein.

Wer, so wie ich, VAGCOM hat, kann die Verbrauchswerte auch selber einstellen:

Steuergerät Anpassung
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).

Siehe auch: http://de.openobd.org/audi/a6_4f.htm#17 

Hallo,

ich greife nochmals dieses Thema auf, da ich auch meinen BC nachstellen lassen wollte. Gerade rief mich mein :-) an und meinte nach Rücksprache mit seinem "Elektriker" kann man da nichts einstellen. Eine gewisse Toleranz sei von Werk eben gegeben.
Nun frage ich mich ob die das einfach nur nicht wissen wie das geht oder ob das mit ihrem Diagnosesystem nur nicht funktioniert. Nutzt denn eine AUDI Werkstatt auch das VAGCOM oder haben die ein anderes? Kann ich denen den Ausdruck von openobd.org einfach mitbringen und die können was damit anfangen?
Kann mir da evtl. einer weiterhelfen?

Vielen Dank, Mfg Samba

(Auto ist ein A6, BJ 06/07, MJ '08 2.7TDI, multi)

mmh - kann dir nur empfehlen im VCDS-Forum einen User in deiner Nähe zu suchen, der dir das für einen kleinen Obulus einstellt. Habe ich auch gemacht. Vorher habe ich auch mal bei meinem 🙂 gefragt und gesagt: "STG 15, STG-Anpassung etc.. " kam eigentlich nur Schulterzucken und "Unser Spezi ist gearade nicht da".

Auf jeden Fall geht die Einstellungsänderung definitiv!!

Ich denk das werde ich auch machen, dennoch bleibt die Frage ob die das Können müssen oder nicht? Wenn dem so ist, werde ich der freundlichen AUDI-Kundenzufriedenheit im nachhinein schon sagen das ich da nicht zufrieden bin mit meiner Werkstatt. Aber ich möchte da auch nicht zu unrecht jemanden anschwärzen, wenn er tatsächlich nix dafür kann bzw. diese Arbeiten gar nicht durchführen kann.

MfG Samba

Das sollte er schon können. Anpassungswerte kann man über den VAG-Tester genauso verändern wie über VCDS (oder umgekehrt). Normalerweise steht das auch in der Reparaturanweisung der Komponente, in diesem Fall der des Kombiinstruments. Muß man natürlich auch lesen.

Die Genauigkeit des FIS hängt natürlich auch vom Motorzustand ab. Wenn die Injektoren beim Diesel verkokt sind oder eine Powerbox Meßwerte verfälscht, stimmt die angenomme Menge Sprit pro Hub nicht mehr.

Bei meinem 2005er zumindest steckt jedoch ein Bug oder Feature, wie man will, in dem Algorithmus, der den Durchschnittswert ermittelt:
Ganz offensichtlich geht dort der Verbrauch seit letztem Motorstart mit einer besonderen Gewichtung in den angezeigten Wert ein. Das hat wenn man eher kurze Strecken fährt in der ersten Ebene komische Effekte. Im Endeffekt kann man die Werte in die Tonne treten weil sie dadurch ohne jede Aussagekraft sind. Bei denen der zweiten Ebene relativiert sich das nach ein paar Tagen weil dann die Gesamtstrecke so groß ist, daß sich der Mittelwert wegen solcher Rechenkünste nicht gleich ändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen