Genauigkeit Verbrauchsanzeige im FIS

Audi A6 C6/4F

Hallo A6-4F Fahrer,

nach einigen Monaten und mehreren Tankfüllungen mit meinem A6 2.7 TDI (6-Gang) habe ich festgestellt, dass die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs im FIS 0,8 bis 0,9 l/100km zu wenig anzeigt:
FIS-Anzeige 8,1/100 - rechnerisch 8,9/100
FIS-Anzeige 8,2/100 - rechnerisch 9,1/100
Ich habe die Werte über 5 Tankfüllungen verglichen, sodass unterschiedliche Füllstände beim Volltanken ausgeschlossen werden können.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann man das FIS anpassen lassen?

Grüsse,
Bernd

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rufux


ich würde einfach mal richtig nachrechnen 😁

Ich wusste gar nicht, dass Du doch Chiptuning hast?!

Ansonsten kannst Du das doch gar nicht beurteilen, ob das FIS nach dem Chiptuning falsch anzeigt, oder nicht.

Warst Du schonmal bei mir beim Tanken / "Rechnen" dabei?

MEIN FIS zeigt genauso richtig an, wie vorher. Der Momentanverbrauch bei Pmax und 240 nach Tacho ist im Vergleich zu vorher gestiegen. Logisch. Wird ja auch mehr eingespritzt.

ich habe ein Chiptuning? ausgerechnet 😁

der 4F ist aber nicht mein erster Turbodiesel und zuweilen bin ich auch mal mit anderen Autos (Audi und BMW) unterwegs...

ich habe meine (schlechten) Erfahrungen diesbezüglich eben schon gemacht, die du und andere bzw. die Folgebesitzer eurer Autos anscheinend noch machen müssen...

aber zurück zum Thema, denn von nichts kommt nichts:

der Durchschnittsverbrauch wird jedenfalls bei den getunten Autos, die ich kenne falsch berechnet und sinkt nach dem Tuning laut FIS, aber eben nur scheinbar und der Momentanverbrauch bei Vollast steigt in der Tat auch laut FIS, aber real eben noch höher als angezeigt.

im Teillastbereich ist dabei auch ausschlaggebend inwieweit das Fahrerwunsch-Kennfeld, welches sozusagen den Gaszug und dessen Übersetzung zwischen Gaspedal und Einspritzpumpe darstellt, manipuliert wurde um noch mehr "Biss" vorzutäuschen.

dieser "Verbrauchsvorteil" wird dann ja auch gerne als weiterer positiver Nebeneffekt des Tunings hingestellt, der aber in der Regel nicht stimmt und selbst bei diesem Ecotuning ist das meist nur Bauernfängerei, vielleicht mal abgesehen von einem Golt GTD Bj. 80, wo es wirklich noch was zu optimieren gibt und die Abgaswerte sowieso jenseits von gut und böse sind...

Zitat:

Original geschrieben von viril


STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100, nun könnt ihr das ganze in 1%-Schritten
einstellen. Die jeweiligen Maximalwerte sind 85(%) bzw. 115(%).

danke super Tip und das macht der 🙂 ohne weiteres und in welche Richtung muss man das dann verändern?

ich vermute mal in Richtung 115% um den realen Mehrverbrauch zu erfassen und beinflusst das dann auch die Anzeige der tatsächliche Restmenge bei Restkilometeranzeige 0 km?

Zitat:

Original geschrieben von dirk7


Was soll den bitte daran sinnvoll sein ?Was ist überhaupt an der Momentanverbrauchsanzeige sinnvoll?

Ich fahr lieber nach der Momentanverbrauchsanzeige da ich dadurch immer wieder an die Schubabschaltung erinnert werde und bei längeren BAB-Fahrten den Verbrauch besser kontrollieren kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rufux


ich habe ein Chiptuning? ausgerechnet 😁

der 4F ist aber nicht mein erster Turbodiesel und zuweilen bin ich auch mal mit anderen Autos (Audi und BMW) unterwegs...

ich habe meine (schlechten) Erfahrungen diesbezüglich eben schon gemacht, die du und andere bzw. die Folgebesitzer eurer Autos anscheinend noch machen müssen...

aber zurück zum Thema, denn von nichts kommt nichts:

der Durchschnittsverbrauch wird jedenfalls bei den getunten Autos, die ich kenne falsch berechnet und sinkt nach dem Tuning laut FIS, aber eben nur scheinbar und der Momentanverbrauch bei Vollast steigt in der Tat auch laut FIS, aber real eben noch höher als angezeigt.

im Teillastbereich ist dabei auch ausschlaggebend inwieweit das Fahrerwunsch-Kennfeld, welches sozusagen den Gaszug und dessen Übersetzung zwischen Gaspedal und Einspritzpumpe darstellt, manipuliert wurde um noch mehr "Biss" vorzutäuschen.

dieser "Verbrauchsvorteil" wird dann ja auch gerne als weiterer positiver Nebeneffekt des Tunings hingestellt, der aber in der Regel nicht stimmt und selbst bei diesem Ecotuning ist das meist nur Bauernfängerei, vielleicht mal abgesehen von einem Golt GTD Bj. 80, wo es wirklich noch was zu optimieren gibt und die Abgaswerte sowieso jenseits von gut und böse sind...

Was hat denn das Kennfeld "Fahrerwunsch/Gaspedalstellung" mit der FIS-Anzeige zu tun?

Trotzdem stimmt Deine Aussage nicht, dass das FIS den Mehrverbrauch nicht erfasst.
Es gibt auch ordentliche Tuner.

Bei mir stimmt das FIS genauso wie vor dem Tuning.

Die Restreichweitenanzeige hängt BTW nicht mit dem Durchschnittsverbrauch sondern mit der Tankgeberkennlinie zusammen. Kann der 🙂 aber auch verstellen.

Jeder der gefahrene km gegen das was man an der Tankstelle nachschütten muss nachrechnet, wird genauere Werte erziehlen als das FIS. 🙂

Wenn man einmal weiss wie das FIS abweicht, kann man auch am FIS einigermassen gut erkennen was man in der jeweiligen Situation grade momentan verbraucht.

@rufux, du altes Wunder der Mathematik, glaube doch einfach mal anderen das die auch rechnen können. Tunen verändert bei Shell die Benzinpumpe nicht 😉.

Zitat:

Original geschrieben von dirk7


Was soll den bitte daran sinnvoll sein ?Was ist überhaupt an der Momentanverbrauchsanzeige sinnvoll?

Gruß
Dirk

Wenn ein Auto steht, kann es unmöglicherweise einen Momentanverbrauch l/100km haben. Geht mathematisch gar nicht.

Also sollte bei V=0km/h die Anzeige auf l/h umspringen.

Und manch einer will direkt die Gaspedalstellung korrigieren, wenn er sparsam unterwegs sein will.

In der Tat, wenn nur der Motor laufen würde und man sich keinen mm bewegen würde, haben wir einen Teiler von 0 und das ergibt mathematisch unendlich.

Hat wohl jeder schon mal im Stau gestanden und gesehen, wie die Anzeige im FIS langsam hochklettert.

Die Anzeige Verbrauch/Zeit zeigt eigentlich nur was der Motor im Stand/Leerlauf verbraucht. Gut zu wissen aber nicht wirklich nötig finde ich.

So hat jeder seine Wünsche und Prioritäten.

Mir reicht der Verbrauch Liter pro 100km und ich muss nicht mehr haben. Das der Wagen zwischendurch mal stehenbleiben muss ist ein Fakt den man heutzutage wohl akzeptieren muss/sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


So hat jeder seine Wünsche und Prioritäten.

Es geht hier nicht um Wünsche oder Prioritäten sondern darum, daß es schlicht und einfach falsch ist, was das FIS anzeigt, wenn der Wagen steht.

😉

Zitat:

Die Anzeige Verbrauch/Zeit zeigt eigentlich nur was der Motor im Stand/Leerlauf verbraucht. Gut zu wissen aber nicht wirklich nötig finde ich.

Hattet Ihr nicht gerade das Schneechaos? Da hilft eine Anzeige von l/h vielleicht schon um zu sehen wie lange der Stau noch im Warmen auszusitzen ist 😉

Gruss aus dem sonnigen Süden (zumindest heute...)

Zitat:

Original geschrieben von viril


Es geht hier nicht um Wünsche oder Prioritäten sondern darum, daß es schlicht und einfach falsch ist, was das FIS anzeigt, wenn der Wagen steht.

Das hier immer solche Dinge in der Art und Ton geschrieben werden müssen anstatt Raum für anderes zu lassen... Als wenn einer alles wissen würde. Nun denn.

Mein A4 hat auch im stehen schön an der letzten Zahl festgehalten und damit nicht richtig gerechnet.

Steh ich mit meinem A6 dagegen, rechnet der sehr wohl richtig weiter. Im Stand steigt der Verbrauch pro 100 km stetig an und gibt, im Rahmen der Genauigkeit, genau den richtigen Wert.

Fahr ich zB 2km und stell mich dann mit laufendem Motor rechts ran, kann ich locker 40 Liter und mehr sehen.

PS Kauf die erstmal einen A6 bevor du A4 Fahrer mitredest hier 😉....

Habe jetzt ca. 15 K auf der Uhr und die FIS-Anzeige ist bis aufs Zehntel korrekt. 11,2 Liter sind es. Da ich die Bezinquittungen im Excel-Sheet abgelegt habe, weiß ich genau, wieviel ich verbraucht habe, mal abgesehen von der genauen Menge Sprit der vom Freundlichen bei Übergabe eingefüllt wurde. Spielt aber bei der KM-Zahl nur eine Rolle im Fraction-Part.

Duck, es ist falsch, was das FIS anzeigt, Punkt. Da ist kein Raum für Diskussionen. Das ist eine einfache Feststellung und hat nichts mit Härte oder Allwissenheit zu tun.

Und dadurch, daß der Momentanverbrauch in l/100km ansteigt, wenn dein Auto steht, wird die Anzeige auch nicht richtiger.

Und was deinen mit Smiley versehenen Spruch bezüglich A6 kaufen angeht, soll ich das dann so verstehen, daß du gerne von der Teilnahmeliste der NET gestrichen werden willst? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Jeder der gefahrene km gegen das was man an der Tankstelle nachschütten muss nachrechnet, wird genauere Werte erziehlen als das FIS. 🙂

Dann darfst Du nicht in Holland tanken. Das Zeug schäumt so, dass ich diese Woche bei einer Restanzeige von 30KM nur 60 Liter reinbekam (Gulf Tankstelle). Der Tank war also nicht vollständig gefüllt, ich bin nämlich auch nach 100KM Fahrt nur noch 3viertel voll😁. Ich möchte keine Diskussion um Sprit in anderen Ländern lostreten. Als ich jedoch vor 12 Jahren anfing in den Niederlanden zu tanken fiel es nicht nur mir auf dass es an bestimmten holländischen Tankstellen ewig dauerte bis der Tankvorgang abgeschlossen war. Es hieß dann immer das der Sprit mehr schäumt. Aber wie gesagt ,dies Phänomen tritt nicht an allen Tankstellen auf. Und jetzt feste druff.

Zitat:

Original geschrieben von viril


Duck, es ist falsch, was das FIS anzeigt, Punkt. Da ist kein Raum für Diskussionen. Das ist eine einfache Feststellung und hat nichts mit Härte oder Allwissenheit zu tun.

Muss ich jetzt einem Dipl.Ing rechnen beibringen lach.

Wenn ich 100 km fahren und dann stehen bleibe, die Anzeige von 10 liter langsam hochgeht, dann zeigt die 100% genau an. Weil das genau der Verbrauch ist die ich für diese 100km habe. Diese Anzeige wird im 4F ständig aktualisiert. Das ist schon alles richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen