Genauigkeit Verbrauchsanzeige im FIS

Audi A6 C6/4F

Hallo A6-4F Fahrer,

nach einigen Monaten und mehreren Tankfüllungen mit meinem A6 2.7 TDI (6-Gang) habe ich festgestellt, dass die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs im FIS 0,8 bis 0,9 l/100km zu wenig anzeigt:
FIS-Anzeige 8,1/100 - rechnerisch 8,9/100
FIS-Anzeige 8,2/100 - rechnerisch 9,1/100
Ich habe die Werte über 5 Tankfüllungen verglichen, sodass unterschiedliche Füllstände beim Volltanken ausgeschlossen werden können.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann man das FIS anpassen lassen?

Grüsse,
Bernd

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von viril


Wo tankst du denn? Ich als unwerter A4-Fahrer tanke immer in Kerkrade an der Avia in der Holztraat, wenn ich der deutschen Heimat bin. Kann dort keinen Unterschied zum Tankvorgang feststellen

Tanke dort auch immer.

Habe noch nie einen Unterschied von niederländischen zu deutschen Tankstellen feststellen können.

P.S.: Mein FIS zeigt einen Gesamtdurchschnitt im Verbrauch von 8.9L an. Laut Tankbelegen kann ich einen Duchschnittsverbrauch von 8.8L errechnen. Mir reicht das...

die restkilometer variieren je nach durchschnittlicher fahrweise in naher vergangenheit. dh. mit dem selben tankinhalt wirst du in der innenstadt bei stop&go vielleicht 10 restkilometer angezeigt bekommen, auf der autobahn hingegen 100 km (beides rein fiktive zahlen).

von daher würde ich zumindest hier kein problem sehen.

die verbrauchsanzeige wird vielleicht auch in situationen besonders ungenau, in denen die dummheit des fis (und der entwickler) sich auswirkt:
wenn man als beispiel gerade aus dem stand beschleunigt und einen verbrauch von 40 l/100km erreicht, jedoch gleich wieder anhalten muss (zB. wieder auf rot schaltende ampel) und dann eine zeit lang dort steht, so kann man den durchschnittsverbrauch in astronomische höhen steigen sehen. warum? weil noch immer der verbrauch von 40 l/km angenommen wird, trotz stillstand und eigentlich sogar unendlichen vielen l/km. jeder mir bekannte, noch so billige karren mit verbrauchsanzeige schaltet in solch einer situation auf korrekterweise liter pro stunde um. nur audi rechnet das sogar noch in den durchschnittsverbrauch mit ein.

das erklärt nicht, warum bei dir die anzeige stets zu wenig anzeigt (liesse sich ja justieren), jedoch warum der wert doch hin und wieder variieren kann.

Hallo,

nur weil bei Audi die Anzeige nicht auf l/h umschaltet heißt das nicht das dieser letzte angezeigte Wert für die Zeit des Stillstandes als Berechnungsgrundlage genommen wird.

MfG.

Re: Re: Re: Genauigkeit Verbrauchsanzeige im FIS

Zitat:

Original geschrieben von thbe


- FIS-Verbrauchsanzeige ist im wechselnden Ausmaß ungenau, zeigt aber stets zu geringe Werte an
- FIS-Restkilometeranzeige ist im wechselnden Ausmaß ungenau, zeigt aber stets zu geringe Werte

Die Varianz der Anzeige ist bei mir (8 Tankfüllungen ausgewertet) mit den Standardabweichungen

sigma = 0,14 l (1,9 %)

für den Verbrauch und

sigma = 17 km

für die Rest-km

eigentlich in einem akzeptablen Bereich, nur der absolute Wert stimmt halt nicht.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Genauigkeit Verbrauchsanzeige im FIS

Zitat:

Original geschrieben von Charisma


Die Varianz der Anzeige ist bei mir (8 Tankfüllungen ausgewertet) mit den Standardabweichungen
sigma = 0,14 l (1,9 %) für den Verbrauch und
sigma = 17 km für die Rest-km
eigentlich in einem akzeptablen Bereich, nur der absolute Wert stimmt halt nicht.

Mit diesen Werten könnte ich auch leben. Doch vor allem die Restkilometeranzeige ist bei mir bei weitem ungenauer. Die Verbrauchsabweichungen sind schwerer zu errechnen, da ich den Gesamt-FIS-Verbrauch nicht resete.

Zitat:

Original geschrieben von Lee_Majors


kann jemand sagen, ob die Standheizung bei der Verbrauchsanzeige berücksichtigt wird??

Jein 😁

Wenn du vorwärmst und dann später losfährst (Wagen dann erst an) dann wird der verbrauchte Treibstoff nicht mit eingerechnet.

Hast du während der Fahrt die SH an, dann wird der Verbrauch wohl mit eingerechnet (ist ziemlich deutlich am Verbrauch zu merken).

Angaben laut eigenen Erfahrungen, also ohne Garantie 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wenn du vorwärmst und dann später losfährst (Wagen dann erst an) dann wird der verbrauchte Treibstoff nicht mit eingerechnet.

Stimmt !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Hast du während der Fahrt die SH an, dann wird der Verbrauch wohl mit eingerechnet (ist ziemlich deutlich am Verbrauch zu merken).

Woher kommt das?

Das FIS berechnet den Verbrauch anhand der Öffnungsdauer der Einspritzventile. Ob die SH läuft oder nicht ist dem Motor-SG völlig schnuppe.

Es gibt keinen Durchflussmesser wie bei einer Wasserleitung (Wasser-Uhr).

FAZIT: wärmt man den Motor mit SH vor spritzt er weniger ein und das FIS zeigt einen geringen Verbrauch, der leider nicht den KS Verbrauch der SH eingerechnet hat. Somit weicht die Anzeige vom tatsächlichen Verbrauch ab.

ERFAHRUNG: Bei meinem Golf zeigt das FIS im Sommer 0,2 l/100 mehr Verbrauch an als Tatsächlich verbraucht wurde.
Im Winter stimmt die Anzeige genau. Der Durchschnittsverbrauch bleibt jedoch bei gleicher Strecke und Fahrweise gleich. Denn der KS der vorher zum vorwärmen verwendet wurde wird weniger eingespritzt.

Da es jedoch beim A6 (4F) scheinbar keine Motorvorwärmung gibt hebt sich hier der Verbrauch nicht auf sondern addiert sich.

Sorry. Ist ein wenig ausführlicher geworden. 😁

MfG.

Wie ist das denn mit der eigentlichen Tankanzeige? Diese müsste doch bei Betrieb der SH (ohne Motorlauf) danach einen geringeren Stand anzeigen.
Das ist mir jedoch noch nicht aufgefallen, auch nicht bei SH Betrieb von 60 Minuten.

Jetzt kann es daran liegen, daß der Verbrauch doch so gering ist, daß dies am Zeiger der Tankanzeige nicht zu sehen ist.
Oder der Tankzeiger ist nicht direkt mit derm Tank verbunden, sondern ebenfalls abhängig von der Durchschnittsberechnung oder anderen FIS Daten?

Hatte zuletzt nach mehrmaligen nutzen der SH (ohne Motorlauf) das Phänomen, daß bei erreichen der Reservemarke an der Tankanzeige die Restkilometer innerhalb von weniger als 20km auf 0 waren. Ebenfalls die Tankanzeige knapp unter R.
Das obwohl ich während der Fahrt einen Durchschnittsverbrauch von 8,5l hatte.
Es gingen dann mit Müh und Not gerade mal 72 Liter in den Tank (bei angeblich 80 Liter Tank). Die Tankanzeige hat denoch knapp unter Voll angezeigt und ist dann sehr langsam (nach ca. 10 Minuten) wärend der Fahrt auf Voll gegangen.

So richtig verlässlich ist meines Achtens weder das FIS noch die Tankanzeige. Traurig.

.

Interessantes Thema mit der Standheizung. Ich habe selber mehrere Male erlebt, wie der Durchschnittsberbrauch merkbar sank, nachdem ich die SH ausgemacht habe. Das schau ich mir mal im Momentanverbrauch an. Vielleicht werden noch von einer andereren Stelle Daten ans FIS weitergegeben.

Die SH wird sich so nicht bei der Tankfüllung bemerkbar machen. Ob jetzt 1 Liter mehr oder weniger drin ist mag ich nicht ablesen wollen, auch mit der Lupe nicht.

Rechnet man aber mal 1 Liter um in Durchschnittsverbrauch, als Beispiel wenn man 10 km fährt, dann sind das schon 10 Liter Verbrauch auf 100 km mehr als der Motor braucht. Das fällt wohl auf.

Zitat:

Original geschrieben von Nasenbär2005


Hatte zuletzt nach mehrmaligen nutzen der SH (ohne Motorlauf) das Phänomen, daß bei erreichen der Reservemarke an der Tankanzeige die Restkilometer innerhalb von weniger als 20km auf 0 waren. Ebenfalls die Tankanzeige knapp unter R.
Das obwohl ich während der Fahrt einen Durchschnittsverbrauch von 8,5l hatte.
Es gingen dann mit Müh und Not gerade mal 72 Liter in den Tank (bei angeblich 80 Liter Tank). Die Tankanzeige hat denoch knapp unter Voll angezeigt und ist dann sehr langsam (nach ca. 10 Minuten) wärend der Fahrt auf Voll gegangen.

Hatte heute ein besonderes Schreckerlebnis, ähnlich wie Nasenbär. Losgefahren mit 70km Restanzeige FIS und Tanknadel noch nicht im Roten. Nach 5km Autobahn (120km/h) macht FIS plötzlich countdown: 60, 50, 40, 30 bis auf Null und zwar innerhalb von real 8km. Und die Tanknadel das gleiche - freier Fall bis auf null, als ob ein Loch im Tank ist. Gott sei Dank kam gerade ne Tanke. Habe in den 80L Tank mit Mühe 73L reinbekommen.

Gruß DVE

Wie schon erwähnt: das FIS kann man justieren.
Ich finde es sehr angenehm, bei 0km Restreichweite kein Staub im Tank zu haben.
Und ich schätze die Anzahl der Leute die liegen geblieben wären wäre bei 0km der Rest wirklich 0 Liter ist recht groß.
Bei gibt es (bei gleichbleidender Fahrweise) keine Sprünge des FIS. Und meines ist auch recht genau, so ca. +-0,2 Liter/100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen