Genauigkeit Verbrauchsanzeige im FIS
Hallo A6-4F Fahrer,
nach einigen Monaten und mehreren Tankfüllungen mit meinem A6 2.7 TDI (6-Gang) habe ich festgestellt, dass die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs im FIS 0,8 bis 0,9 l/100km zu wenig anzeigt:
FIS-Anzeige 8,1/100 - rechnerisch 8,9/100
FIS-Anzeige 8,2/100 - rechnerisch 9,1/100
Ich habe die Werte über 5 Tankfüllungen verglichen, sodass unterschiedliche Füllstände beim Volltanken ausgeschlossen werden können.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann man das FIS anpassen lassen?
Grüsse,
Bernd
55 Antworten
Wo tankst du denn? Ich als unwerter A4-Fahrer tanke immer in Kerkrade an der Avia in der Holztraat, wenn ich der deutschen Heimat bin. Kann dort keinen Unterschied zum Tankvorgang feststellen
Ich seh schon das neue Thema... "Mein neuer 3.0 TDI schäumt" 🙂
Bei meinem Tankvorgan schäumt kein Benzin sich blasig. Ist auch gut so, steh da öfters 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Muss ich jetzt einem Dipl.Ing rechnen beibringen lach.
Wenn ich 100 km fahren und dann stehen bleibe, die Anzeige von 10 liter langsam hochgeht, dann zeigt die 100% genau an. Weil das genau der Verbrauch ist die ich für diese 100km habe. Diese Anzeige wird im 4F ständig aktualisiert. Das ist schon alles richtig.
Du mußt mir gar nichts beibringen, aber dir muß ich wohl erstmal klarmachen, daß es hier um den Momentanverbrauch geht.
Wenn du einen Momentanverbrauch von 10l/100km hast und dann stehen bleibst, kann der Momentanverbrauch unmöglich langsam hochgehen. Die Einspritzmenge wird ja weniger, wenn du kein Gas mehr gibst. Die Zahl sollte doch wohl kleiner werden und konstant bleiben, weil sich der Momentanverbrauch im Stand nicht ändert.
Der Momentanverbrauch berechnet sich zu l/h durch km/h, wenn Geschwindigeit 0 ist, naja, muß dir nicht sagen, was das bedeutet.
Also - damit ist das Thema für mich erledigt - ist die Anzeige mit der Einheit l/100km im Stand falsch.
Nochmal der Hinweis, daß es um die Momentanverbrauchsanzeige geht.
Ich tanke oft an verschiedenen Tankstellen. Werde das nächste mal die Zapfpistole langsamer einstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Habe jetzt ca. 15 K auf der Uhr und die FIS-Anzeige ist bis aufs Zehntel korrekt. 11,2 Liter sind es. Da ich die Bezinquittungen im Excel-Sheet abgelegt habe, weiß ich genau, wieviel ich verbraucht habe, mal abgesehen von der genauen Menge Sprit der vom Freundlichen bei Übergabe eingefüllt wurde. Spielt aber bei der KM-Zahl nur eine Rolle im Fraction-Part.
ich frage mich aber wie man das so genau bestimmen will per Tankquittung, wenn man eben nicht mehrere oder sogar alle Tankfüllungen berücksichtigt hat wie A6 Fahrer 😎
denn wenn man nicht immer an derselben Tanke und auch an derselben Zapfsäule tankt, hat man auch eine gewisse Toleranz.
viel mehr macht natürlich aus wie der Wagen beim Tanken steht, denn dann passt auch mehr oder weniger in den Tank bis zum automatischen Abschalten der Zapfpistole.
ich versuche immer möglichst genau bei FIS 0km zu tanken und habe permanent andere Literzahlen, allerdings meist auch an unterschiedlichen Tankstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Dann darfst Du nicht in Holland tanken. Das Zeug schäumt so, dass ich diese Woche bei einer Restanzeige von 30KM nur 60 Liter reinbekam (Gulf Tankstelle). Der Tank war also nicht vollständig gefüllt, ich bin nämlich auch nach 100KM Fahrt nur noch 3viertel voll😁. Ich möchte keine Diskussion um Sprit in anderen Ländern lostreten. Als ich jedoch vor 12 Jahren anfing in den Niederlanden zu tanken fiel es nicht nur mir auf dass es an bestimmten holländischen Tankstellen ewig dauerte bis der Tankvorgang abgeschlossen war. Es hieß dann immer das der Sprit mehr schäumt. Aber wie gesagt ,dies Phänomen tritt nicht an allen Tankstellen auf. Und jetzt feste druff.
Diesel schäumt immer und natürlich kommt es auch darauf an wie die Tankanlage ausgestattet ist, z.b. wie tief und damit kühl die Tanks liegen, oder vielleicht haben die gerade vorher eine Lieferung bekommen, e.t.c.
oder versuch mal Truckdiesel zu tanken, da bist du zwar scheinbar schnell fertig, weil der Durchsatz viel höher ist, aber im verwinkelten PKW Tank entsteht jede Menge Schaum, das ist dann so ähnlich wie beim Bierzapfen 😉
holländisches Bier mag ja schlechter sein als deutsches, der Sprit ist es aber sicher nicht 😁
Zitat:
Also sollte bei V=0km/h die Anzeige auf l/h umspringen
Sehe ich genau so - wenn ich mich recht entsinne, gibt es dieses Feature bei den "kleinen" Audis (A3) und beim Golf habe ich es auch schon einmal gesehen.
Leute, Leute,
was haben sich hier für rauhe Sitten eingeschlichen...
Geht doch bitte etwas freundlicher miteinander um, der TON macht ja bekanntlich die Musik.
Danke und
Greetz
Wobei die Tankstellen vom Eichamt immer überprüft werden, da ist nur eine minimale Abweichung zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von OllePolle
Wobei die Tankstellen vom Eichamt immer überprüft werden, da ist nur eine minimale Abweichung zugelassen.
schon klar, ich meinte mit Toleranz auch weniger die Fehlerrate der Zapfsäule, als mehr das scheinbar unterschiedliche Tankvolumen oder die Temperatur und damit Ausdehnung und Schaumverhalten des Sprits, e.t.c
aber es wäre auch mal interessant, wie gross die Messtoleranz überhaupt sein darf an deutschen oder auch europäischen Tankstellen.
Re: Genauigkeit Verbrauchsanzeige im FIS
Zitat:
Original geschrieben von bmeinken
Hallo A6-4F Fahrer,
nach einigen Monaten und mehreren Tankfüllungen mit meinem A6 2.7 TDI (6-Gang) habe ich festgestellt, dass die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs im FIS 0,8 bis 0,9 l/100km zu wenig anzeigt:
FIS-Anzeige 8,1/100 - rechnerisch 8,9/100
FIS-Anzeige 8,2/100 - rechnerisch 9,1/100
Ich habe die Werte über 5 Tankfüllungen verglichen, sodass unterschiedliche Füllstände beim Volltanken ausgeschlossen werden können.Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann man das FIS anpassen lassen?Grüsse,
Bernd
Ich habe eine statistische Auswertung nach 8 Tankfüllungen gemacht, hier mein Ergebnis:
Genauigkeit Verbrauchsanzeige:
geringste Abweichung: -0,20 l (- 2,7 %)
mittlere Abweichung: - 0,35 l (- 4,6 %)
höchste Abweichung: - 0,54 l (- 7,3 %)
Genauigkeit Rest-km-Anzeige:
geringste Abweichung: - 41 km
mittlere Abweichung: - 61 km
höchste Abweichung: - 91 km
(Werte unter der Annahme, dass Tank wirklich 70 Liter fasst.)
In Worten: Meine Verbrauchsanzeige zeigt durchschnittlich um 0.35 l weniger Verbrauch an, als ich wirklich habe und die Rest-km-Anzeige zwingt mit durchschnittlich um 61 km zu früh zur Tankstelle. Wer fährt schon gerne mit Rest-km-Anzeige von 0 km? Inzwischen bin ich aber schon mutiger geworden und bin schon mal 20 km weiter gefahren.
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass die Werkstatt da etwas einstellen kann. Hat das schon wer machen lassen?
Re: Re: Genauigkeit Verbrauchsanzeige im FIS
Meine Erfahrungen sind:
- FIS-Verbrauchsanzeige ist im wechselnden Ausmaß ungenau, zeigt aber stets zu geringe Werte an
- FIS-Restkilometeranzeige ist im wechselnden Ausmaß ungenau, zeigt aber stets zu geringe Werte
- nachtankbare Menge bei FIS-restkilometeranzeige <50km schwankt zwischen 59 und 68 Liter (bei 70-Liter-Tank)
Eine Einstellbarkeit würde ich vermuten, wenn die Abweichung relativ konstant wäre. Ist sie aber nicht (siehe auch Beitrag von Charisma). Woher kommt die Wechselhaftigkeit?
Ich hoffe, Audi hat beim 4F kein Tankbehälterproblem wie vor beim Vorgänger des neuen Passats. Da hatte der Behälter aufgrund von Unterdruck sein Volumen regelmäßig verändert. Bei länger gelaufenen Wagen waren 25% weniger Tankvolumen relativ häufig feststellbar.
Re: Re: Re: Genauigkeit Verbrauchsanzeige im FIS
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Eine Einstellbarkeit würde ich vermuten, wenn die Abweichung relativ konstant wäre. Ist sie aber nicht (siehe auch Beitrag von Charisma). Woher kommt die Wechselhaftigkeit?
Lies nochmal den Thread und such nach meinem Beitrag, der beschreibt, wie man das FIS einstellen kann.
Tankst du immer an der selben Zapfsäule? Ich denke nein. Auch wenn die Zapfsäulen geeicht sind, kommt da bestimmt nicht immer das raus, was angezeigt wird.
Re: Re: Re: Re: Genauigkeit Verbrauchsanzeige im FIS
Zitat:
Original geschrieben von viril
Lies nochmal den Thread und such nach meinem Beitrag, der beschreibt, wie man das FIS einstellen kann.
Tankst du immer an der selben Zapfsäule? Ich denke nein. Auch wenn die Zapfsäulen geeicht sind, kommt da bestimmt nicht immer das raus, was angezeigt wird.
Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Dass eine konstante Veränderung eingestellt werden kann, das habe ich bei Dir gelesen. Ich meinte, dass diese stetig gleiche Veränderung nicht die Wechselhaftigkeit kompensieren dürften. Die Wechselhaftigkeit finde ich sehr unbefriedigend und auch beunruhigender als eine konstante Abweichung. Eine konstante Abweichung würde ich einfach aufs Marketing schieben.
Bei den Zapfsäulen bin ich sehr wechselhaft. Bin zwar tankkartenbedingt auf einen Verbund festgelegt, aber trotzdem habe ich da keinen Favoriten. Die Abweichung bei der Restkilometeranzeige sind m. E. auch zu groß, um es mit Zapfsäulen zu erklären, die immerhin geeicht sein müssen.
Wobei man nach den Gasskandalen (wo im signifikanten Ausmaß Luft beigemengt und abgerechnet wurde) mit allem rechen muss. 🙁
Hallo,
kann jemand sagen, ob die Standheizung bei der Verbrauchsanzeige berücksichtigt wird??
Danke u. Gruß
Oli