Genauigkeit Tacho (wegen Radarkontrolle....)
Servus!
Zuerst mal, in allen Anklagepunkten schuldig…
Bin eigentlich ein umsichtiger Fahrer und hatte noch nie einen Punkt.
Heute ist es aber dann doch passiert. Ich war von der reizenden Beifahrerin ein wenig abgelenkt…
Bin dann mit ca. 100 km/h geblitzt wurden. Erlaubt waren 80.
Meine Frage ab wann blitzen „die“ auf der BAB, wie genau zeigt der Tacho an und gilt die die Geschwindigkeit nicht ab dem Schild? Habe noch gebremst und war mit Sicherheit vor der Schilderbrücke unter 100…
Grüssle Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:"Oder an so einem "Sie fahren xxx km/h" Schild vorbei, die gehen auch +/- 1 km/h genau."
Mit Verlaub, aber das entspricht absolut nicht der Realität. In der Firma, wo ich früher arbeitete, wurden auch solche Schilder hergestellt. Diese sind nicht genauer, als jeder x-beliebige Tacho. Um eine auf 1 km/h genaue Anzeige zu realisieren, müsste man einen solchen Aufwand bei der Messwerterfassung und -verarbeitung treiben, dass die Kosten geradezu explodieren. Zudem ist es oft so, dass diese Schilder falsch positioniert / ausgerichtet (Höhe, Winkel, Abstand etc.) werden und bei gleichbleibender Geschwindigkeit irgendwelche wechselnden Fantasiewerte anzeigen. Diese Schilder dienen meist nur dazu (über eingebaute Datenlogger), den Kommunen eine Tendenz der in einem bestimmten Strassenabschnitt gefahrenen Geschwindigkeiten aufzuzeigen, um dann über eventuelle Maßnahmen zu entscheiden. Also nicht immer glauben, dass da alles 100% korrekt angezeigt wird, nur weil da eine ja so "exakt" aussehende Digitalanzeige aufleuchtet.
Gruß
electroman
22 Antworten
Da die Teile zum Teil auf Radarsensoren basieren, erfolgt die Messung mit einer gewissen Toleranz. Ich meinte mal gelesen zu haben, dass ein Hersteller mit +- 3% warb.
Die Dinger sind einfach nur Schätzeisen. Wir hatten mal einen im Ort stehen der hat immer 21 angezeigt, ein anderer meinte ich fahre mit dem Mountainbike über 60. Die weichen sehr oft mehr als 3% ab. nach meiner Erfahrung eher 10 -15% Toleranz.
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Abgesehen davon dass diese Teile nicht viel bringen, denn nortorische innerorts 70 Fahrer jucken die gar nicht...
Aber dann hinterher Rotz- und Wasser Heulen wenn was passiert ist. Innerhalb geschlossener Ortschaften sollte viel öfter geblitzt werden.
Gruß,
Micha
...kleiner Schwank am Rande:
Mir ist mal eine freundliche C-Klasse-Fahrerin auf meinen damaligen 3BG draufgebrettert, weil sie so von der Anzeige fasziniert war, daß sie mich und zwei weitere wg. eines Linksabbiegers stehende Fahrzeuge einfach ignoriert hat.
Schönen Feiertag noch!
Gruß
ROD.
ich sach ja, Blitzer und diese Dinger lenken nur ab vom Fahren. Herzberg z.B. da habe ich mich mehr meine Augen aufn Tacho und Blitzer gucken gehabt als alles andere ...
Ähnliche Themen
Mein CC mit den 18" zeigt ziemlich genau 5kmh zu viel an.
Hab den Tempomat auf 140 gehabt und genau die Sekunden auf 1km mitgestoppt anhand der Angaben am Fahrbahnrand. Dann 1000 durch die Sekunden dividieren und mit 3,6 multiplizieren. Das Ergebnis ist die gefahrene Geschwindigkeit. Eine kleine Meßtoleranz, weil Handgestoppt, muss dann noch geschätzt werden.
Kann jeder Beifahrer auf der AB oder Landstraße machen.
Mein A4 ist übrigens auch mit 5kmh zu viel dabei. Ein mobiles Navi benutze ich nie und werde ich auch nie benutzen und das RNS510 kann das noch nicht.
Hab gerade aus aktuellem Anlass (geblitzt in der Stadt bei um die 60km/h auf dem Tacho) meinen 140 PS TDI Variant auf Standard 16" Stahl Felgen mit recht neuen Reifen (ca. 6000km) "gemessen".
Immer Tempomat (ACC)/Tacho gegen GPS abgeglichen.
Ergebniss: Der Tacho (oder ACC oder die MFA-Anzeige) ist verdammt genau. Er zeigt bis ca. 90km/h nur 2-3 km/h mehr an als GPS. Erst bei 100 km/h hat er erstmals ganze 4 km/h mehr angezeigt als das GPS. Also 60 auf Tacho in der Stadt ist wohl nicht drin ohne die Gefahr von regelmäßigen Fotos im Briefkasten.
klar ist das drin. Rechne mal 2km/h Tachoabweichung ab und noch 3km/h Toleranz. Sind 55. Da passiert nichts, sonst würde das Gerät bei jedem durchfahrenden PKW auslösen. Vielleicht warst Du noch weitere 2-3 km/h schneller. Das wären dann schlimmstenfalls noch verkraftbare 15 Euro für den Tachometertest.
Zudem kann man sich ja (meist) vorher informieren, wo die Blitzer stehen und dort besonders langsam fahren... 😉
Manchmal gehts halt trotzdem schief...
Da kommt mir doch glatt das angehangene Bild zurück ins Gedächtnis 😁Zitat:
Original geschrieben von timido
In manchen Orten sind LCD-Anzeigen aufgebohrt, die mit erhobenen Zeigefinger anzeigen, wie schnell man ist. Einfach mal 50 (60) fahren und die nette Beifahrerin auf die Anzeige schauen lassen. Die gehen im Vergleich zum Tacho schon genauer und du hast eine Abschätzung der Abweichung.
zum topic: lt. gps geht mein Tacho ca. 6-7 km/h vor! Fahre auch immer mit 60km/h (tacho) bei unseren Blitzer (innerorts) vorbei - kam noch nie was. Denke der knippst auch erst ab 5km/h drüber, von daher wird das gps signal schon sehr genau sein.