Genauigkeit Tacho bei 19"

BMW 5er E60

Wie genau geht den der Tacho mit einer 19" Mischbereifung (Sternspeiche 128)

Wenn man angenommen 60 fährt, wie schnell ist man dann wirklich unterwegs?

29 Antworten

@scratchy:
stimmt nicht ganz, denn mit den 17ern wäre ich auch 60 (laut tacho) gefahren, und in wirklichkeit hätte ich nur 54km/h gehabt. da hätt ich nix bezahlen müssen.
@Thknab:
jaja, der vater staat ist nicht wählerisch bei den einnahmen. unter verkehrsicherheit wird einem schon viel verkauft.
ich vergleich die rennleitung immer mir den alten raubrittern.

im konkretem fall war es so:
ortstafel, gleich dahinter die rennleitung. lange gerade ca 1500m), hinter der ortstafel kommt das erste haus des ortes erst nach ca. 1km!!! jetzt fährt man im freiland so ca. 100, dann kommt die ortstafel, und man lässt ihn halt noch so hineinrollen, da ja keiner gefährdet ist (der eigentliche ort beginnt ja erst in 1000m). und schon kann der staat kassieren.

so etwas ist mir auf der Autobahn auch mal passiert....... A2 Richtung Berlin..... kilometerweit keine Tempobegrenzung, dann 120 Km/H, kilometerweit einsehbar und kein Verkehr - leichte Rechtskurve und bei 182 Km/H kam das Photo!

Ist Gott sei Dank bis dato das Einzige Photo überhaupt!!!! (und wurde nicht mit dem Porsche oder dem jetzigen 5-er geschossen, sondern mit einer C- Klasse).

Also die Rennleitung, die ich kenne, sitzt neben mir und sorgt mit lautem Schreien dafür, dass nix blitzt 😁
Na ja, leider nicht wirklich ... 😉

......... denke an die häßlichen Fingernagelkratzer...... 😁

Ähnliche Themen

... und meine bremst immer, obwohl da keine Pedale sind; tz, tz. tz ;-)

Zitat:

Original geschrieben von poldi99


ich hab gestern auch mal probiert, mittels navi-prof geheimmenü die tatsächliche geschwindigkeit zu ermitteln.
tempomat auf 60 eingestellt, und im navi hat er dann so um 56-57km/h angezeigt!

 

wo finde ich dieses geheimmenü?

Kurzanleitung fürs Navi Pro:

- iDrive auf "Karte fahrtweisend" stellen, nicht anclicken
- Controller nach rechts-oben drücken
- 3x im Uhrzeigersinn drehen
- 3x gegen UZS drehen
- 1x UZS
- 1x g UZS
- 1x UZS
- Controller drücken

Dann den Controller einmal nach rechts schieben, das Geheimmenue geht auf. Einmal im UZS drehen, dann zeigt das iDrive die Kontrolldaten vom GPS an. Da die GPS-Anzeige etwas träge reagiert, empfehle ich Tempomat für die Geschwindigkeitsmessung.

wow, das funtioniert ja wirklich.

poldi00: danke für die anleitung

Zitat:

Original geschrieben von poldi99


naja, dann gebe ich mal nachhilfe der grundschulstufe:

U=dxpi
wenn sich jetzt der durchmesser ändert (und der ist ja bei verschiednen reifen selten gleich), dann ändert sich zwangweise auch der umfang.
der tacho berechnet aber anhand der umdrehungszahl des hinterades die angezeigte geschwindigkeit.

wenn jetzt angenommen, der tacho für 245/40/17 (U=1915mm) ausgelegt ist, und er genau da 60 fährt. wenn du aber mit 275/30/19 (U=1975) 60 fährst (also, tacho zeigt 60 an), fährst du aber schneller als mit den 245er reifen

Wozu doch grundlegende Rechenkenntnisse gut sein können. Man muss sie aber auch anwenden können und die richtigen Zahlen einsetzen. Es würde mich interessieren, wie man auf die o.g. Abrollumfänge (1915 und 1975mm) kommt?

Nur zu Kenntnisnahme: das 17-Zoll-Rad beim E60 wird mit 245/45-er Reifen geliefert (jedenfalls laut meiner Preisliste), deswegen ist der Abrollumfang beim 17-Zoll-Rad auch größer als bei obigem 19-Zoll-Rad (275/30x19)!!!:

245/45x17 :
Abrollumfang RU17=245*0,45*2+17*25,4=2,0493m

275/30x19 :
Abrollumfang RU19=275*0,30*2+19*25,4=2,0345m
Ergo: das 19"-Rad hat den kleineren Abrollumfang.

Der relative Unterschied beträgt: (RU17-RU19)/RU17=0,7%.

15mm Abrollumfangdifferenz(=0,7%), das entspricht etwa 2,5mm im Abrollradius. Allein der Unterschied im Reifenprofil kann 6-8mm ausmachen (Unterschied "Neu" zu "Abgefahren"😉.

Faktisch ist demnach also nichts zu bemerken. Die theoretische "Geschwindigkeitsfehlanzeige" beläuft sich im Mittel auf gerade einmal 0,7%. Bei 100 sind das 0,7km/h, bei 200 auch nur 1,4km/h, die das 19"-Gefährt zuviel anzeigt, was, nebenbei bemerkt, die obigen Vermutungen, mit 19"-Rädern würde man bei gleicher Geschwindigkeitsanzeige schneller fahren, ad absurdum führt.

Grüße

@Sumynoreih:

naja, ganz so einfach wie du tust ist es nicht. guck doch bitte bei den reifenherstellern auf die homepage, und schau mal nach, welchen abrollumfang die für die reifen angeben. und dieser wert deckt sich absolut nicht mit deinen berechnungen!

deswegen auch: meine angegebenen werte habe ich von:
http://www.felge.de/tunerprogramm/technik/abroll.php

Guckst Du hier:

http://www.miata.net/garage/tirecalc.html

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von poldi99


@Sumynoreih:

naja, ganz so einfach wie du tust ist es nicht. guck doch bitte bei den reifenherstellern auf die homepage, und schau mal nach, welchen abrollumfang die für die reifen angeben. und dieser wert deckt sich absolut nicht mit deinen berechnungen!

deswegen auch: meine angegebenen werte habe ich von:
http://www.felge.de/tunerprogramm/technik/abroll.php

@poldi99

Doch, genau so einfach ist es! Wobei nachzutragen wäre, dass in den oben genannten Rechnungen natürlich der Faktor pi (=3,14159...) verlorengegangen war. In den Ergebnissen ist er aber schon enthalten.

Die Formel zur Bestimmung des Reifenumfangs lautet ganz einfach:

Reifenumfang[mm]= pi*(Reifenbreite*Reifenquerschnitt*2+Felgengröße[Zoll]*25,4)

Für die Bestimmung des Abrollumfangs gibt es hier noch einen geringfügigen Korrekturfaktor, der von der Achslast und dem Reifendruck abhängt. Das aber können wir hier vernachlässigen. Den Abrollumfang kann man final erst dann nennen, wenn diese beiden Zahlenwerte vorliegen. Für den Vergleich 17"/19"-Felge ist diese Betrachtung indessen nicht relevant.

Bitte nachrechnen!

Die im o.g. Link dargestellten Reifenumfänge (wenn es solche sein sollen) stammen (in den Fällen, die ich überprüft habe) aus dem Reich der Phantasie. Völliger Quatsch. Bei denen ist wohl zuviel Luft 'raus 😉

Richtige Werte liefert dagegen die von Driftrausch zitierte Site.

Grüße

tut mir leid, aber das stimmt nicht. laut diesem umfangsrechner hat der reifen 265/40 R 19
einen umfang von 2182mm. in wirklichkeit ist das Udyn aber: 2120mm!!!

hallo,

hier ist ne webpage bei der man die unterschiedlichen reifengroessen angeben kann und man anschliessed die differenz vom tacho bei 60 mph berechnet bekommt.

http://www.e90post.com/forums/forumdisplay.php?f=12

Zitat:

Original geschrieben von poldi99


tut mir leid, aber das stimmt nicht. laut diesem umfangsrechner hat der reifen 265/40 R 19
einen umfang von 2182mm. in wirklichkeit ist das Udyn aber: 2120mm!!!

Was auch immer "Udyn" sein mag, der Reifenumfang für 265/40 R 19 ist 2182mm. Was im übrigen bestätigt wird von:

- obiger Rechenformel

-

diesem Link

-

und diesem Link

.

Der Reifenumfang unterscheidet sich marginal vom Abrollumfang (ist etwas kleiner), weil sich der Reifen lastbedingt geringfügig verformt. Beim Vergleich von Reifen ähnlichem Querschnitts kann dieser Effekt vernachlässigt werden.

Falls mit Udyn der Abrollumfang gemeint ist (dynamischer Umfang), so entspricht die genannte Differenz von 62mm ca. 10mm Unterschied im Reifen-Abroll-Radius (=Verformung durch Radlast). Großzügig gerechnet ist das der Profilunterschied Neu-Alt. Der relative Fehler liegt damit unter 3%: das ist die Größenordnung des ohnehin zu erwartenden Tachoanzeigefehlers.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen