Genauigkeit des Tachos ermittelt
Ich habe gestern mal den Tacho GPS vermessen. Ergebnis:
Tacho / GPS
50/50
80/79
130/127
180/174
220/210
Das müsste in der heutigen Zeit wohl auch genauer machbar sein. 😕
Beste Antwort im Thema
Soweit ich das in Erinnerung hab, darf der Tacho max 14% mehr anzeigen, nie weniger als real.
Ich finde die Abweichung echt super, ist ja nahezu die echte Geschwindigkeit.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CKnöppi
unser A6 geht verglichen mit GPS auch sehr genau!50km/h Tacho/FIS 49km/h GPS
100km/h Tacho/FIS 99km/h GPS
130km/h Tacho/FIS 1128km/h GPS
160km/h Tacho/FIS 155km/h GPS
...
Gruß
Chris
Na die Abweichung bei 130km/h laut Tacho find ich aber schon recht krass, sag mal wie ist denn das Fahrverhalten bei 1128 echten km/h? 😁
Schön zu hören, dass beim A5 die Tachos wieder genauer gehen 🙂
Wir haben noch einen A4 B7 2.0 in der Familie, welcher bei Tacho 230km/h nach GPS 210km/h läuft. Bei 100km/h ist die Abweichung mit GPS "lediglich" 10km/h.
Allerdings ist die Abweichung auch abhängig von der verwendeten Rad-/Reifenkombination und Profiltiefe. Diesen Sommer bekommt der A4 17" Felgen (genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht, mit 5 Doppelspeichen) und da bin ich mal gespannt, wieviel die Abweichung weniger wird. 😉
Beim meinem E46 ist die Abweichung bei 200km/h ca. 2-3 km/h, bei 100km/h nicht feststellbar. Das soll jetzt nix heißen, doch so einen Tacho wünsche ich mir immer 🙂 Seit der E9x-Reihe ist die Abweichung leider wieder etwas größer eingestellt worden 🙁
Audi scheint sich da jedoch beim A5 stark gebessert zu haben 🙂 🙂
Gruß
Ci-driver
Mein vorvorletzter TT hatte bis 200 nur zwei km/h Abweichung. Darüber wurde es deutlich mehr. So eine Nichtliniarität habe ich bisher bei allen Audis beobachtet. Wie gesagt, bei Dieseln ist es schlimmer. Da die Tachos durchweg mit Schrittmotoren, also digital angesteuert werden, tippe ich auf Absicht. Genauso wie die Temperatur immer schön auf 90°C gehalten wird, solange sie zwischen 80 und 100 liegt. Letzteres soll vermutlich Panik beim Fahrer verhindern, ersteres führt - wenn man es dann festgestellt hat - eher zum Gegenteil. 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Mein vorvorletzter TT hatte bis 200 nur zwei km/h Abweichung. Darüber wurde es deutlich mehr. So eine Nichtliniarität habe ich bisher bei allen Audis beobachtet. Wie gesagt, bei Dieseln ist es schlimmer. Da die Tachos durchweg mit Schrittmotoren, also digital angesteuert werden, tippe ich auf Absicht. Genauso wie die Temperatur immer schön auf 90°C gehalten wird, solange sie zwischen 80 und 100 liegt. Letzteres soll vermutlich Panik beim Fahrer verhindern, ersteres führt - wenn man es dann festgestellt hat - eher zum Gegenteil. 😉Andreas
Das mit der Nichtlinearität ab 200km/h konnte ich bei A4 B7 und E46 nicht beobachten. Eher eine gleichmäßige Zunahme der Ungenauigkeit. Nagut, beim Audi wird´s bei mir schwierig eine Aussage über Werte ab 200km/h zu treffen, weil er nur mit 212 eingetragen ist und nicht viel mehr als 230 laut Tacho packt 😁
Der Tacho vom BMW geht nur bis 240km/h + einen Strich, der ca. 250km/ bedeuten soll. Vermutlich wurde man u.a. deswegen gezwungen den Tacho etwas genauer abzustimmen. Eingetragen ist er mit 250km/h abgeregelt.
Das mit der Kühlwasseranzeige stimmt leider. Dies ist glaub ich bei jedem Hersteller so, um "Panik" beim Fahrer zu vermeiden 😉 Interessant wird es, wenn eine Öltemperaturanzeige verbaut ist, dann sieht man mal die großen Temperaturschwankungen je nach Lastzustand.
Gruß
Ci-driver
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen!
Die Tatsache, daß ein Tacho abweicht, ist hinreichend bekannt, aber hat das evtl auch Auswirkungen auf den Kilometerzähler????
Man stelle sich vor, es ird ein Leasing mit 30.000 km p. a. vereinbart; die Abweichung beträgt "nur" 5%. das ergibt in 3 Jahren 4500 Km. Abzüglich der 2500 "Freikilometer" hält der Leasinggeber somit (bei 6Ct p. Km) mit 1200 EUR die Hand auf. Tatsächlich jedoch ist man im limit und müsste nichts nachzahlen...
Gibt es hierzu auch eine Studie????
Du meinst sicher 120 EUR.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von marvh
Du meinst sicher 120 EUR.Gruß
Stimmt, sorry, habe mich verrechnet. Bei meinem ML lag die Abweichung bei 20.000,- in 3 Jahren, da durfte ich 2.600,- nachlegen. Aber es geht um das generelle Problem.
1000 Fahrzeuge mit 120,- EUR sind auch 120.000,- EUR....
Der Kilometerzähler hat natürlich auch Toleranzen. Ich weiß nicht wieviel erlaubt ist, habe es aber bisher noch bei keinem Auto als störend bemerkt. Sollte unter 1% liegen. Das kannst du auch beobachten, wenn du die Berechnung der Strecke des Navis mit der tatsächlich gefahrenen vergleichst. Das stimmt schon recht genau.
Wie gesagt, man könnte auch den Tacho viel genauer anzeigen lassen. Eigentlich ist das aber nur falsch beschrieben. Richtig wäre: Bei den Tachoabweichungen handelt es sich nicht um Ungenauikgeiten, sondern um gewollte Aufschläge.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Schön zu hören, dass beim A5 die Tachos wieder genauer gehen 🙂Wir haben noch einen A4 B7 2.0 in der Familie, welcher bei Tacho 230km/h nach GPS 210km/h läuft. Bei 100km/h ist die Abweichung mit GPS "lediglich" 10km/h.
Audi scheint sich da jedoch beim A5 stark gebessert zu haben 🙂 :
Stimmt !! Bei Tacho 270 echte (GPS 250) 3.0TDI mit 18Zoll.Mit 19 Zoll werden echte 250 auf gerader Strecke nicht mehr erreicht!
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Audi scheint sich da jedoch beim A5 stark gebessert zu haben 🙂 :Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Schön zu hören, dass beim A5 die Tachos wieder genauer gehen 🙂Wir haben noch einen A4 B7 2.0 in der Familie, welcher bei Tacho 230km/h nach GPS 210km/h läuft. Bei 100km/h ist die Abweichung mit GPS "lediglich" 10km/h.
Stimmt !! Bei Tacho 270 echte (GPS 250) 3.0TDI mit 18Zoll.Mit 19 Zoll werden echte 250 auf gerader Strecke nicht mehr erreicht!
Und wieder einmal gilt zu sagen, viel Spaß mit/in Deinem BMW(forum) 🙄