Genauigkeit des Tacho´s V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,
ich habe nun schon mehrmals gedacht dass ich langsamer fahre als mein Tacho anzeigt. Meist in Geschwindigkeitsbegrenzungen, z.B. bei 100 km/h oder 120 km/h auf der Autobahn, da war ich mit knapp 10 km/h mehr auf dem Tacho oft einer der langsamsten. Na gut dachte, sollen die anderen eben fahren..... 🙂
Nun aber haben wir meiner Frau ihr Auto zur Werkstatt gebracht, und sie fuhr hinter mir her. Auf der Landstraße ich mit Tempomat 99 km/h, in einer langgezogenen Ortschaft Tempomat 58 km/h. Als wir ankamen meinte meine Frau nur dass ich sehr gemütlich unterwegs war, ihr Tacho hat auf der Landstraße 88 km/h gezeigt, und in der Ortschaft 47 km/h. Daraufhin haben wir es heute während der Fahrt mit Google Maps versucht, und siehe da, Tacho zeigt 100 km/h, Google Maps 92 km/h. In einer 70 er Zone dann ich mit Tacho 78 km/h, Google Maps 69 km/h.
Ich finde das echt erstaunlich bei so einem jungen Wagen, hätte ich nicht so erwartet. Muss demnächst eh zum Freundlichen da meine AMG Abrisskante neu verklebt werden muss, da werde ich mal nachfragen.
(Meiner ist übrigens ein V 300 aus 6/22)

LG Ebby

23 Antworten

Mit 18 Zoll 245/45/18 und der RG2 hatte ich bei 100 Tacho/97 GPS

Jetzt nach meiner Anpassung und den neuen Reifen habe ich sogar nur 1-1.5 kmh Abweichung.
7kmh bei 100 wäre mir zu heftig die Abweichung.

Die blitzer.de App sagt mir, dass mein V300 immer 3 bis 4 km/h zu wenig anzeigt. Ich denke, das ist so in Ordnung. Allerdings kommt es mir so vor, als ob der analoge Zeiger 1 bis 2 km/h weniger anzeigt, als die digitale Anzeige vom BC.

ich muss mit meinem 2022er 119cdi 4x4 auf den original contis 225er auf 17'' nach Tacho 123km/h fahren um nach GPS 120km/h zu erreichen. diese Abweichung halte ich für akzeptabel. bei 50km/h ist er noch genauer unterwegs.

Bj. 2017 250cdi 4-Matic und 19“ minus 5km/h Differenz was ich bisher gemessen habe bei 100km/h Tachoanzeichge

Ähnliche Themen

Zitat:

@D-L-G schrieb am 24. Juni 2024 um 15:16:35 Uhr:


Die blitzer.de App sagt mir, dass mein V300 immer 3 bis 4 km/h zu wenig anzeigt. Ich denke, das ist so in Ordnung. Allerdings kommt es mir so vor, als ob der analoge Zeiger 1 bis 2 km/h weniger anzeigt, als die digitale Anzeige vom BC.

Zitat:

@ferratino schrieb am 24. Juni 2024 um 16:08:50 Uhr:


ich muss mit meinem 2022er 119cdi 4x4 auf den original contis 225er auf 17'' nach Tacho 123km/h fahren um nach GPS 120km/h zu erreichen. diese Abweichung halte ich für akzeptabel. bei 50km/h ist er noch genauer unterwegs.

Streng genommen liegt ihr alle daneben … ;-)

Die Zeigeranzeige ist nicht analog …, der Zeiger hängt auf einer Schrittmotorachse. Die Steuergrösse sind Schritte bzw. Diskrete Winkeländerung pro Schritt. Durch das hinterlegte Skalenbild wird aus dem Winkel eine Geschwindigkeit. Die Anzeige des Tacho in den neuen grafischen Bildschirmen funktioniert übrigens genauso, nur wird hier das virtuelle Bild des Zeigers gedreht, Winkelschritte halt.
Die Geschwindigkeit wird via SW, also „digital“ entsprechend der Gesetzgebung aus den vier ABS-Sensoren ermittelt bzw. berechnet.
Mit gewollter (!) Ungenauigkeit. Jede Menge Faktoren.

Die Aussage „bei 50km/h ist er noch genauer unterwegs“ ist so auch nicht ganz korrekt.

Die tatsächliche Genauigkeit beider Systeme ( Tacho, GPS ) ist nach Außen nicht (!) bekannt. Der Tacho muss der Gesetzgebung folgen, GPS nicht. GPS muss dafür den Regeln unserer Freunde auf der anderen Seite des Großen Teichs folgen … Und ist von Navi zu Navi auch unterschiedlich.

Im Prinzip kann man nur die Abweichungen untereinander feststellen, die tatsächliche Geschwindigkeit (!) zeigt euch dann das geeichte Radar der freundlichen Helfer am Straßenrand … oder man hängt ein geeichtes Laufrad an.
Früher fuhr der ADAC noch mit mobilen Tachoprüfständen durch die Gegend. Gibt es die eigentlich noch ?

Bitte diesen unqualifizierten Kommentar nicht so tierisch ernst nehmen … ;-)

Passt schon. Ich fand's recht erfrischend

Eine old school Methode ist immer noch, sofern es der heutige Verkehr (vielleicht nachts) auf einer wenig befahrenen Autobahn, möglichst eben, zulässt, die Kilometeranzeigen (alle 500 m) zu nutzen und z.B. mit 100 Stundenkilometer mit Tempomat genau 10 Kilometer weit zu fahren und die Zeit zu stoppen. Auf dieser Streckenlänge sind die Kilometerangaben meines Wissens ziemlich genau (Abweichung höchstens wenige Meter und Kurven und Gefälle sind berücksichtigt). Stoppt man dann z.B. 6 min und 10 sec = 370 sec ergibt sich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 3600 * 10 km/ 370 h =~ 97,3 km/h. Daran sieht man, dass eine Abweichung von 5 Stundenkilometern auf 10 Kilometern Strecke nicht einmal 20 Sekunden ausmachen.

Sorry, bei 100 Stundenkilometern natürlich.

Ich sehe die Einwände von southfork auch und glaube nicht blind dem Handy GPS. Mittlerweile aber mit verschiedenen Handys und Apps auf verschiedenen Autos gemessen, bestätigt sich das Bild doch recht deutlich.

Jew Tacho/GPS
Marcopolo 100/93
Ford mustang 100/96
Mercedes Eqa 100/98

Das mit Abstand teuerste Auto aus den 3en hat den ungenauesten Tacho, obwohl vollkommen original.

Deine Antwort
Ähnliche Themen