Genauigkeit BC bei Verbrauch

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Dieselgemeinde,

bin seit 1 Woche 212er Fahrer eines 220 CDI und habe folgendes Problem (...oder hoffentlich auch nicht): Bei der Anzeige "Verbrauch seit Start" geht die Durchschnittsanzeige relativ zügig hoch auf über 9,0 l und baut sich dann im Fahrtverlauf nur sehr träge ab - könnte ich noch mit leben. ABER: Den Wagen zumindest laut Anzeige auf einen Verbrauch auf unter 8,0 l zu bekommen verlangt schon etliche km geradeaus mit 100-120 km/h. Der Wagen ist gebraucht mit 100tkm, auf der Anzeige "Verbrauch seit Reset" waren 22.000 km mit durchschnittlich 7,1 l abzulesen, was ich grundsätzlich in Ordnung finde. Zweites ABER: Ich habe vorher einen 220 CDI W211 gefahren, der per Anzeige seit Start zügig runterkam und auf meiner morgendlichen Strecke zur Arbeit (ca. 45 km überwiegend Landstrasse/ Kraftfahrstrasse) bei Ankunft an der Arbeisstelle zwischen 6,8 - 7,1 l anzeigte. Der Durchschnittsverbrauch des 211er betrug nachgerechnete (nicht laut BC) 7,5 l, auf längeren Autobahnfahrten auch deutlich unter 7,0. Der 212er kommt morgends an der Arbeit mit Anzeige 8,3/ 8,4 l an, was ich dann schon leicht befremdlich finde.
Der 212er Blue Efficiency sollte doch wohl höchstens gleich wegen der Leistung, grundsätzlich aber doch sogar etwas günstiger im Verbrauch sein, oder? Bin noch mit der ersten Tankfüllung unterwegs und hoffe, daß nur der BC spinnt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Grüße

HJK61

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 24. Januar 2015 um 20:17:11 Uhr:


Und woher kommt bei dir der Strom??😁

Spannung im Auto wird mit einem Generator/Lichtmaschine erzeugt. Die Lichtmaschine wird mit einem Zahnriemen vom Motor angetrieben. Wird jetzt ein elektrischer Verbraucher eingeschaltet erhöht sich der Drehwiderstand der Lichtmaschine. Der Motor braucht mehr Kraft für den Antrieb - Folge, der Spritverbrauch steigt.

Wie steigt der Spritverbrauch durch elektrische Verbraucher?

Faustformel: 100 Watt elektrische Leistung = 0,1 Liter/100 km
(Verbrauchsangaben beim Benziner etwas mehr, beim Diesel etwas weniger)

Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte, die abhängig vom Stand der verbauten Technik abweichend sein können.

- Heckscheibenheizung ca. 100 W = 0,1 Liter/100 km
- Heizbare Außenspiegel ca. 40 W = 0,04 Liter/100 km
- Frontscheibenheizung ca. 700 W = 0,7 Liter/100 km
- Lenkradheizung ca. 50 W = 0,05 Liter/100 km
- Sitzheizung 1 Sitz ca. 200 W = 0,2 Liter/100 km
- Gebläse Innenraum Mittelstellung ca. 150 W = 0,15 Liter/100 km
- Scheibenwischer ca. 100 W = 0,1 Liter/100 km
- Radio/CD ca. 50 W = 0,05 Liter/100 km
- Soundsystem ca. 200 W = 0,2 Liter/100 km
- Nebelscheinwerfer ca. 100 W = 0,1 Liter/100 km
- Außenbeleuchtung ca. 150 W = 0,15 Liter/100 km
- Bremslicht inkl. 3. Bremsleuchte 1 x bremsen 70 W
- Klimaanlage in der Abkühlphase ca. 3000 W = 3 Liter/100 km, danach ca. 1-1,5 Liter/100 km
- Zusatzheizung beim Diesel ca. 1000 W = 1 Liter/100 km

Weitere Treiber Spritverbrauch durch erhöhten Luftwiderstand

- Dachbox ca. 0,5 Liter/100 km
- Skiträger unbeladen ca. 1 Liter/100 km
- Fahrradträger Dach leer ca. 10% Mehrverbrauch, mit Fahrrädern ca. 40% Mehrverbrauch
- Fahrradträger Heck leer ca. 20% Mehrverbrauch, mit Fahrrädern ca. 50% Mehrverbrauch
- Offene Fenster, Spoiler tun ein übriges

Breitreifen mit höherem Rollwiderstand oder zusätzlich 100 kg Gewicht/Ladung entspricht jeweils 5 - 10% Mehrverbrauch.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ich kann es an dieser Stelle nur noch einmal wiederholen, bei allem Schönreden, Schuldzuweisungen an Tankstellenbetreiber, Rückwärtsfahrtrechnung oder Kraftstofftemperaturtheorie. Es gibt Hersteller die den Verbrauch deutlich exakter anzugeben schaffen als Mercedes Benz. Komischerweise zeigt der KI auch immer weniger an, als tatsächlich verbraucht. "ein Schelm wer dabei böses denkt" Mercedes wird doch dem Kunden nicht einen schöneren Verbrauch vormogeln wollen, oder?
Mein KI weicht i.d.R. 10% ab. Bei meinen 4 Omegas, von denen ich derzeit immer noch zwei besitze zeigen die BC den Verbrauch auf eine Kommastelle genau an. Die Facelift-Omegas können sogar anzeigen, wie viel Liter genau aus dem Tank raus sind (auf eine Kommastelle genau).
Da der S212er mein erster Mercedes ist, will ich hier nicht generell alle Verbräuche für fehlerhaft erklären, aber es ist schon auffällig, auch in meinem Bekanntenkreis gibt es einen S210er und einen S211er, mit annähernd dem gleichen "schöngemogeltem" KI-Verbrauch.

Vielleicht ist das KI von Chrysler übernommen. Mein Voyager rechnet auch locker 10% falsch...

Nach meiner Erinnerung hatte ich erstmals im 97er CLK einen BC mit Verbrauchsanzeige, die schon recht genau war. Mit den Nachfolgern hatte ich dahingehend auch nie Probleme, wobei ich allerdings einen Unterschied zwischen Verbrauch "ab Reset" und "ab Start" mache.

Die Anzeige "ab Start" kommt für eine Tagestour schon recht gut hin. Berücksichtigen muss man allerdings, dass sich die Verbrauchsanzeige alle paar Kilometer aktualisiert und immer der momentane Verbrauch angezeigt wird. Der erhöhte Verbrauch vom Warmfahren ist dann nicht mehr sichtbar und führt zu Fehlinterpretationen.

Die Anzeige "ab Reset" rechnet jedoch alle Verbräuche ab der Nullstellung zusammen und kommt dem Gesamtverbrauch auch sehr, sehr nahe. Daher ist die Anzeige "nach Reset" auch immer höher als bei "nach Start".

Aktuell fahre ich ein 207er Cabrio. Auch hier unterscheiden sich die beiden Anzeigen -je nach Fahrweise- um rund einen halben Liter. Und der höhere stimmt immer.

Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der Verbrauch ab Start hat überhaupt nichts mit dem Verbrauch von einem Tankstop zum nächsten zu tun. Hier kann man nur den Verbrauch ab Reset heranziehen, vorausgesetzt man Resetet auch wirklich bei jedem Tankstop.

Ähnliche Themen

Ähem....
was schrieb ich denn?

...na das der Verbrauch bei einer Tagestour ganz gut hinkommt. Wie willst du das denn einschätzen? Tankst du jeden Morgen vorm Losfahren voll und wenn du den Wagen am Abend abstellst tankst du wieder voll und rechnest dann aus wieviel Liter geteilt durch die Kilometer x hundert? Nur so könnte man abschätzen das die Angabe der Tagestour hinkommt.

Ach so.
Ich hätte vielleicht schreiben sollen, dass ich unter Tagestouren Ausflüge mit mehreren hundert Kilometern (besonders halt mit Cabrio) verstehe. Also fahre ich vollgetankt los und tanke bei Rückkehr auch wieder voll. Bei einer Tankfüllung passt dann die Verbrauchsanzeige ganz gut. Fahre ich aber nur mal so 200 Kilometer, ist die Abweichung schon recht deutlich.
Bei "Reset" über große Distanzen und mehreren Tankfüllungen passt es dann aber ziemlich genau.

...na das kann ja keiner wissen. Aber wenn du beim Losfahren, also wie du schreibst ja auch beim Volltanken Resetet und dann beim Zurückkommen also nach dem wieder Volltanken, kann es gar keinen Unterschied zwischen den beiden Anzeigen ab Start und ab Reset geben. Die müssen dann völlig identisch sein.

Das stimmt, wenn ich bei jedem Volltanken beide Anzeigen nulle. Ich habe jedoch beschrieben, dass ich die Anzeige "nach Reset" nicht zurückstelle. Dann unterscheiden sich die Anzeigen. Probiere es aus. Dann wirst auch Du feststellen, dass die Anzeige "nach Reset" tatsächlich stimmt.

Ich setze den Verbrauch "Ab Reset" bei jedem Tanken zurück. Probleme mit Abweichung habe ich weder beim 212er noch beim 218er Benziner. Nutzungsprofil: Entweder extreme Kurzstrecke oder extreme Langstrecke (die dann aber in "E" ohne Drehzahlorgien).

Der 211 MoPf Benziner hatte bei gleichem Profil 0,8 l/100km Abweichung.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 14. Februar 2015 um 07:47:46 Uhr:


Das stimmt, wenn ich bei jedem Volltanken beide Anzeigen nulle. Ich habe jedoch beschrieben, dass ich die Anzeige "nach Reset" nicht zurückstelle. Dann unterscheiden sich die Anzeigen. Probiere es aus. Dann wirst auch Du feststellen, dass die Anzeige "nach Reset" tatsächlich stimmt.

Ja ist klar, dass die dann von einander abweichen. Nur macht das überhaupt keinen Sinn, beim Tanken den "AB RESET" nicht zurückzusetzen und dann zu sagen, dass der Verbrauch nicht mit dem tatsächlichen Verbrauch übereinstimmt. Wenn ich die Anzeige "NACH RESET" für sagen wir mal 10.000 km nicht zurücksetze, "spiegelt" diese dann den vom KI errechneten Durchschnittsverbrauch für diese zurückgelegten 10.000 km wieder. Wenn ich da jetzt irgendwas mit dem tatsächlichen Verbrauch vergleichen möchte muss ich auch die Literzahlen aller Tankungen die ich während dieser 10.000 km gemacht habe zusammenaddieren und durch die 10.000 km dividieren. ...und wenn du das machst, wirst auch du feststellen, dass der vom KI "errechnete" Durchschnittsverbrauch von dem tatsächlichen Verbrauch abweicht. Bei mir um ca. 10%. Wenn er nicht abweicht, kannst du dich freuen, dann ist ja bei dir alles super.

Aus der 211-Welt muss ich einen wirklich recht genauen BC melden: im Sommer auf 0,1 Liter genau (resette beim Volltanken).
Im Winter, hier mehr Kurzstrecke, spielt bei "Ab Start" die "Anfangslüge" eine Rolle; der Wert wird sicher beim Abstellen "ab Reset" übergeben, sodass sich Fehler summieren.
Aufgrund der notierten Werte aller "Mittel- und Langstrecken Ab Start" kann ich auf einen Stadtverbrauch des 211.222 (60 von 600km) von 16l schließen, was bei Kälte und Stau realistisch ist.

Der 212 zeigt leider wirklich eher 0,2 bis 0,3 l zu wenig an, aber konsequent OO

Man kann den "AB START" Verbrauch zu einem Vergleich nicht heranziehen! Es sei denn, man fährt früh morgens mit einem vollen Tank los und stellt das Auto wieder mit einem vollen Tank ab. Sonst hat man ja gar keine reellen Vergleichswerte wie viele Liter jetzt tatsächlich durch den Auspuff gejagt wurden. Aber wenn man bei jedem Tankvorgang "AB RESET" zurücksetzt, sind dann in dem Fall auch beide Anzeigen (AB START und AB RESET)identisch, alles andere kann nicht sein.

Nur zur Verdeutlichung:
Meine Genauigkeitsbemerkungen beziehen sich IMMER auf Vergleich getankte Menge zwischen Volltankungen mit dem "Ab Reset", das beim Volltanken genullt wird.
Die Verbräuche "Ab Start" dürften erheblich ungenauer sein, zumal geringere Strecken schon rein prozentuale Fehlerquoten erhöhen.
Letzten Sommer hatte ich vier aneinanderfolgende Landstraßentrips, die zu folgenden Anzeigen führten:
Ab Start - l/100km
60 - 7,2 (beim beginnenden Volltanken war Wagen von 240km warm)
283 - 7,1
377 - 7,2
220 - 7,4
Da hier keinerlei weitere Kurzstrecke mitspielte, ergäbe eine mathematische Rechnung einen Verbrauch über diese 940km (wo wieder vollgetankt wurde) von 7,22l.
Angezeigt hat der BC "AB Reset": 7,2l Errechnet durch Tanken: 7,27l.
Ergo: zufrieden 🙂

Abweichung BC zum tatsächlichen Ist bis zu knapp 2 Liter.
Laut Mercedes im normalen Bereich und kein Fehler.............
Das sollen mal Andere kommentieren, ich finde das ein Armutzeugnis.
Im 210er und 211er hatte ich das nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen