Genauigkeit BC bei Verbrauch
Hallo Dieselgemeinde,
bin seit 1 Woche 212er Fahrer eines 220 CDI und habe folgendes Problem (...oder hoffentlich auch nicht): Bei der Anzeige "Verbrauch seit Start" geht die Durchschnittsanzeige relativ zügig hoch auf über 9,0 l und baut sich dann im Fahrtverlauf nur sehr träge ab - könnte ich noch mit leben. ABER: Den Wagen zumindest laut Anzeige auf einen Verbrauch auf unter 8,0 l zu bekommen verlangt schon etliche km geradeaus mit 100-120 km/h. Der Wagen ist gebraucht mit 100tkm, auf der Anzeige "Verbrauch seit Reset" waren 22.000 km mit durchschnittlich 7,1 l abzulesen, was ich grundsätzlich in Ordnung finde. Zweites ABER: Ich habe vorher einen 220 CDI W211 gefahren, der per Anzeige seit Start zügig runterkam und auf meiner morgendlichen Strecke zur Arbeit (ca. 45 km überwiegend Landstrasse/ Kraftfahrstrasse) bei Ankunft an der Arbeisstelle zwischen 6,8 - 7,1 l anzeigte. Der Durchschnittsverbrauch des 211er betrug nachgerechnete (nicht laut BC) 7,5 l, auf längeren Autobahnfahrten auch deutlich unter 7,0. Der 212er kommt morgends an der Arbeit mit Anzeige 8,3/ 8,4 l an, was ich dann schon leicht befremdlich finde.
Der 212er Blue Efficiency sollte doch wohl höchstens gleich wegen der Leistung, grundsätzlich aber doch sogar etwas günstiger im Verbrauch sein, oder? Bin noch mit der ersten Tankfüllung unterwegs und hoffe, daß nur der BC spinnt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Grüße
HJK61
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 24. Januar 2015 um 20:17:11 Uhr:
Und woher kommt bei dir der Strom??😁
Spannung im Auto wird mit einem Generator/Lichtmaschine erzeugt. Die Lichtmaschine wird mit einem Zahnriemen vom Motor angetrieben. Wird jetzt ein elektrischer Verbraucher eingeschaltet erhöht sich der Drehwiderstand der Lichtmaschine. Der Motor braucht mehr Kraft für den Antrieb - Folge, der Spritverbrauch steigt.
Wie steigt der Spritverbrauch durch elektrische Verbraucher?
Faustformel: 100 Watt elektrische Leistung = 0,1 Liter/100 km
(Verbrauchsangaben beim Benziner etwas mehr, beim Diesel etwas weniger)
Bei den Angaben handelt es sich um Durchschnittswerte, die abhängig vom Stand der verbauten Technik abweichend sein können.
- Heckscheibenheizung ca. 100 W = 0,1 Liter/100 km
- Heizbare Außenspiegel ca. 40 W = 0,04 Liter/100 km
- Frontscheibenheizung ca. 700 W = 0,7 Liter/100 km
- Lenkradheizung ca. 50 W = 0,05 Liter/100 km
- Sitzheizung 1 Sitz ca. 200 W = 0,2 Liter/100 km
- Gebläse Innenraum Mittelstellung ca. 150 W = 0,15 Liter/100 km
- Scheibenwischer ca. 100 W = 0,1 Liter/100 km
- Radio/CD ca. 50 W = 0,05 Liter/100 km
- Soundsystem ca. 200 W = 0,2 Liter/100 km
- Nebelscheinwerfer ca. 100 W = 0,1 Liter/100 km
- Außenbeleuchtung ca. 150 W = 0,15 Liter/100 km
- Bremslicht inkl. 3. Bremsleuchte 1 x bremsen 70 W
- Klimaanlage in der Abkühlphase ca. 3000 W = 3 Liter/100 km, danach ca. 1-1,5 Liter/100 km
- Zusatzheizung beim Diesel ca. 1000 W = 1 Liter/100 km
Weitere Treiber Spritverbrauch durch erhöhten Luftwiderstand
- Dachbox ca. 0,5 Liter/100 km
- Skiträger unbeladen ca. 1 Liter/100 km
- Fahrradträger Dach leer ca. 10% Mehrverbrauch, mit Fahrrädern ca. 40% Mehrverbrauch
- Fahrradträger Heck leer ca. 20% Mehrverbrauch, mit Fahrrädern ca. 50% Mehrverbrauch
- Offene Fenster, Spoiler tun ein übriges
Breitreifen mit höherem Rollwiderstand oder zusätzlich 100 kg Gewicht/Ladung entspricht jeweils 5 - 10% Mehrverbrauch.
81 Antworten
Zitat:
@PharaDOS schrieb am 24. Januar 2015 um 19:03:38 Uhr:
Da kann ich nicht zustimmen ich habe pro tankfuellung immer ,ich tanke so 68l, 3% oder 6 % abweichung egal ob sitzheizung oder sonstiges anist oder ob winter oder sommer.Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 20. Januar 2015 um 16:45:30 Uhr:
Das Grundproblem bei der Verbrauchsangabe des BC ist, dass nicht die Durchflußmenge gemessen und angezeigt wird, sondern nach festgelegten Parametern der Verbrauch errechnet wird. Da kann es nie zu einer genauen Angabe kommen. Vor allem die schon erwähnte Standheizung sorgt für ordentliche Verzerrungen.Ich habe keine Standheizung und bei mir stimmt die Anzeige recht genau. Die Abweichung zwischen Anzeige und errechnetem Verbrauch liegt bei mir bei max. 0,3 l/100km.
Deine SITZHeizung funktioniert elektrisch, die STANDHeizung verbrennt Sprit, so wie die Ölheizung zuhause.
Zitat:
@DerZarinFahrer schrieb am 24. Januar 2015 um 20:11:55 Uhr:
Deine SITZHeizung funktioniert elektrisch, die STANDHeizung verbrennt Sprit, so wie die Ölheizung zuhause.
Und woher kommt bei dir der Strom??😁
Zitat:
@DerZarinFahrer schrieb am 24. Januar 2015 um 20:11:55 Uhr:
Deine SITZHeizung funktioniert elektrisch, die STANDHeizung verbrennt Sprit, so wie die Ölheizung zuhause.Zitat:
@PharaDOS schrieb am 24. Januar 2015 um 19:03:38 Uhr:
Da kann ich nicht zustimmen ich habe pro tankfuellung immer ,ich tanke so 68l, 3% oder 6 % abweichung egal ob sitzheizung oder sonstiges anist oder ob winter oder sommer.
Standheizung habe ich nicht :-) dazu kann ich nichts sagen.
Aber da koenntw ich mir das auch vorstellen das die nicht mit einberechnet wird.
Ps: zuhause habe ich auch keine oelheizung:-) die waerme kommt aus dem fussboden:-)
Ähnliche Themen
Ich verstehe eure Kleinlichkeit nicht.
Ich fahre einen S203 320cdi, wenn ich losfahre ( bei mir geht es gleich bergauf) zeigt der BC 9,3l und erst nach 200km 7,2l bei 120km/h auf der Autobahn an. Differenz zum tatsächlichen Verbrauch 0,2l .
Ich finde das ok. Mal sehen wie es bei meinem neuen wird, E500 T, wahrscheinlich 25l beim Losfahren und 18l auf der Autobahn.
Zitat:
@PharaDOS schrieb am 24. Januar 2015 um 19:03:38 Uhr:
Da kann ich nicht zustimmen ich habe pro tankfuellung immer ,ich tanke so 68l, 3% oder 6 % abweichung egal ob sitzheizung oder sonstiges anist oder ob winter oder sommer.Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 20. Januar 2015 um 16:45:30 Uhr:
Das Grundproblem bei der Verbrauchsangabe des BC ist, dass nicht die Durchflußmenge gemessen und angezeigt wird, sondern nach festgelegten Parametern der Verbrauch errechnet wird. Da kann es nie zu einer genauen Angabe kommen. Vor allem die schon erwähnte Standheizung sorgt für ordentliche Verzerrungen.Ich habe keine Standheizung und bei mir stimmt die Anzeige recht genau. Die Abweichung zwischen Anzeige und errechnetem Verbrauch liegt bei mir bei max. 0,3 l/100km.
Was denn nun? 3 oder 6 %?
Bei einem Verbrauch von 10 l/100km sind drei 3 % 0,3 l. Das wäre dann der gleiche Wert wie bei mir.
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 24. Januar 2015 um 20:41:55 Uhr:
Ich verstehe eure Kleinlichkeit nicht.
Ich fahre einen S203 320cdi, wenn ich losfahre ( bei mir geht es gleich bergauf) zeigt der BC 9,3l und erst nach 200km 7,2l bei 120km/h auf der Autobahn an. Differenz zum tatsächlichen Verbrauch 0,2l .
Ich finde das ok. Mal sehen wie es bei meinem neuen wird, E500 T, wahrscheinlich 25l beim Losfahren und 18l auf der Autobahn.
Ich kann Dich beruhigen. Der Bordcomputer des W212 geht nur bis 20 l/100km. Nervt mich auch immer beim 500er.
Zitat:
Was denn nun? 3 oder 6 %?
Bei einem Verbrauch von 10 l/100km sind drei 3 % 0,3 l. Das wäre dann der gleiche Wert wie bei mir.
mal 3% und mal 6% ist nicht immer gleich. Ich vermute das da die zapfsaeulen mit eingehen. Oder sonst irgend ein faktor. Ich finde leider nicht raus warum mal so und mal so.
Beim 350er geht der auch nur bis 20l / 100km. Als ich den Dicken letztens aus der Werkstatt abholte, änderte sich lange Zeit nichts an der Anzeige. Die haben den wohl den ganzen Tag im Stand laufen lassen.
Zitat:
@Jock68 schrieb am 24. Januar 2015 um 20:52:33 Uhr:
Beim 350er geht der auch nur bis 20l / 100km. Als ich den Dicken letztens aus der Werkstatt abholte, änderte sich lange Zeit nichts an der Anzeige. Die haben den wohl den ganzen Tag im Stand laufen lassen.
Das hättest Du anhand der Durchschnittsgeschwindigkeit verifizieren können.
Ja ja, ich meinte ob ein Naviupdate gemacht wurde. Einige 🙂 schließen dazu kein Ladegerät an sondern lassen den Motor die 2-3h laufen, da bei Update die Zündung an sein sollte.