Gemischte Gefühle beim G30 520d - was soll nur das nächste Auto werden?

BMW 5er G30

Hallo,

ich fahre nun den x-ten 5er BMW in Folge. Der G30 ist sicherlich auch der Beste 5er, jedoch trüben mich einige Punkte doch sehr:

- quietschender Fahrersitz
- knarrende Interieurleisten (besonders bei Kälte bzw. Hitze)
- quietschende Bremsen (zeitweise)
- Klimaanlage katastrophal
- Heizung schwankt zeitweise stark
- Oberschenkel bleiben im Winter immer kalt - hierhin kommt keine Lüftungsdüse
- Fahrzeug Media vergisst öfter letzte Quelle, hier: gespeicherte Sender
- sehr steinschlagempfindliche Frontscheibe
- alle Scheiben lassen sehr viel Wärme durch (viel mehr als in anderen Autos)
- Harman/Kardon Hifi lässt sehr zu wünschen übrig, besonders bei dem Aufpreis
- Sitzheizung wird nur sehr langsam warm
- Park Distance Control (PDC) sieht oft Phantome
- PDC mit Notbremsfunktion durch o.g. Phantome unbrauchbar (hat mich schon in unangenehme Situationen gebracht)
- Navigationssystem Professional ist unbrauchbar - soviel Geld für soviel Mist
- Assistenzsysteme fallen ab und zu aus
- Fach unterm Lenkrad (in meinem Baujahr zwar beflockt, aber die Klappe ist schon kaputt und wirkt total billig - einem BMW nicht würdig und einem 5er schon gar nicht)

Infos zum Fahrzeug:

520d (Bi-Turbo mit Euro 6dTemp) mit M-Sportpaket.
Neu gekauft bzw. auf 3 Jahre geleast (zum Glück) und abgeholt in der BMW Welt 09-2018.
Bisher 47 TKM gefahren.
Durchschnittsverbrauch 6,1 l.

Der Wagen kann natürlich auch super Spaß machen und fährt sich einfach toll - aber die oben genanten Punkte und vor allem auch die Vielzahl der negativen Dinge trüben das Bild doch sehr. Ich weiß echt nicht, welches Fahrzeug als nächstes kommen soll...

Wie seht ihr das? Wie sind eure Erfahrungen? Und was kommt bei euch als Nachfolger vom G30?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LW0109 schrieb am 20. August 2020 um 16:36:28 Uhr:


Komisch, bei meinem passt alles Kostet aber auch so viel wie ein Porsche.

Ja kein Wunder, das ist ein komplett anderes Qualitätsniveau!
Derartig hochpreisige VIP-Versionen werden manuell zusammengedengelt und laufen nicht über die Bänder wie unsere schnöden Brot&Butter-5er für 50-100k.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@LW0109 schrieb am 24. August 2020 um 12:52:30 Uhr:



Zitat:

@Asheway schrieb am 24. August 2020 um 11:15:09 Uhr:


Ich werde wohl nächstes Jahr einen Blick auf die Giulia von Alfa Romeo werfen.

Interessant finde ich auch die Nachfolgeneration der Mazda 6, die wohl mit Heckantrieb und 6 Zylinder kommen wird. Wenn das Design der aktuellen Studie so ähnlich kommt wäre das eine Alternative.

Ich bin gerade gedanklich nicht mehr bei BMW. Der 5er ist mit Sicherheit eines des besten Autos auf dem Markt und als 40i sowieso. Die R6
Motoren (vorher 330d) sind einfach eine Wucht.
Ich mag xdrive nicht (bitte keine Diskussionseröffnung - ist meine persönliche Einstellung) und die zwangskopplung nervt. Noch mag ich die aktuelle Politik von BMW jedes Alleinstellungsmerkmal aufzugeben und Gewinnmaximierung weiter voran zu treiben. Das ist nach 4 BMW Fahrzeugen mein aktueller stand.

Das würde ich eher als Downgrade sehen...
Was wäre mit einem Audi A6 als S Line oder eine C63 AMG?

Beim VAG Konzern bin ich raus. Neben vielen störenden punkten (abgasskandal, Bedienkonzept, E-Verdichter) will und brauch ich keinen Allrad mehr (Ebenfalls
zwangsgekoppelt oder bei schwächeren Motoren Frontantrieb). Den Fehler mach ich nicht nochmal 😉 ich suche wenn das Konzept Heckantrieb.

Ob Giulia ein Downgrade ist (Haptik und Connectivität mit
Sicherheit) welches an anderer Stelle
wiederum Vorzüge mit sich bringt (Gewicht, Fahrspaß, Emotionen) und als Option wirklich steht wird eine Probefahrt zeigen. Beim Mazda ist es sowieso noch Zukunft.

Mit Mercedes bin ich bisher nie warm geworden, einen C63 müsste ich einfach mal fahren um ein Gefühl zu entwickeln. Das Auto an sich löst bei mir nichts aus. Auch wenn es zweifelsfrei ein sehr gutes Auto ist, vor allem mit diesem
Motor i.V. mit dem Heckantrieb. Mein Nachbar hat einen, aber ich steh nie vor Auto und denke „das wäre was“. Vielleicht ginge es mir nach einer Probefahrt anders.

Einfach mal ‚nen Alfa und nen C63 probefahren?
Wäre sehr gespannt auf dein Feedback...

Zitat:

@Vollgummipilot schrieb am 24. August 2020 um 13:50:41 Uhr:


Einfach mal ‚nen Alfa und nen C63 probefahren?
Wäre sehr gespannt auf dein Feedback...

Wenn die Entscheidung ansteht werde ich beide zur Probe fahren und berichten. Es soll keine ins Konzept passende Option unbedacht bleiben 😉

@Asheway ich verstehe Deine Argumentation und kann vieles nachvollziehen, aber ich denke auch, dass Du es schwer haben wirst, eine valide Alternative für Deinen aktuellen Untersatz zu finden. Ein G31 540i setzt selbst als "Montagsauto" die Messlatte verdammt hoch. Das ist ein bisschen wie vor der Cheops Pyramide zu stehen und zu sagen: "interessant, aber gibt's da Nix mehr anderes in der Gegend anzuschauen?".

Giulia und Mazda 6 bin ich beide mal spasseshalber probegefahren (eigentlich das ganze Mazda Programm, da ein Freund von mir dort arbeitet und bei der Giulia hatte ich sogar ernste Kaufabsichten). Beides keine schlechten Autos, aber in der Summe der Dinge wirst Du Deinem 540i nachtrauern. Ein kleines Beispiel: Versuch mal mit der Giulia vorsichtig zu bremsen. Wird schwierig, da die Alfa Ingenieure die Bremsanlage lieber voll digital abstimmen - Vollbremsung oder Bremsbeläge leicht touchieren, dazwischen gibt's nicht viel.

Den VAG-Konzern für seine unzähligen Verfehlungen nicht noch extra zu belohnen, erachte ich grundsätzlich als ein mündiges und nachahmenswertes Konsumverhalten. Auch die Mercedes Innenraum-Philiosophie muss man mögen (strahlendes, leicht verspieltes Breitbandkino mit kleinen fummeligen Tasten in prächtigster Barock-Optik). Daher mein Tipp, guck Dir mal live! einen V90 an. Das User-Interface mit x Untermenüs ist zwar nicht nobelpreisverdächtig, aber sonst ist ganz, ganz viel richtig gut an dem Auto. Wäre es bei mir kein G30 540d geworden, würde jetzt ein S90 T8 in meiner Garage auf mich warten.

PS: Man muss sich aber langsam beeilen, bevor das ganze Volvo-Programm auf die 180km/h-Limite umgerüstet wird. Siehe auch: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

...ansonsten kurz einen Abstecher bei Heico machen: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ähnliche Themen

@G30-Sophisto
Klar ist der 40i, auch mit seinen Mängeln, ein tolles auto. Es fehlt eigentlich an nichts.
Vielleicht lande ich schlussendlich auch wieder bei bmw, je nach dem wie die Probefahrten verlaufen. Nur leider gefällt mir die neue designlinie nicht so gut. Mit dem aktuellen 3er werd ich auch nach einiger gewöhnungszeit nicht warm, beim 5er LCI geb ich mir erstmal Zeit. Rein optisch löst eine Giulia da mehr Emotionen aus.

Bei Volvo geb ich dir recht, die sowohl innen wie außen gut aus. Kannst du was zu den Motoren sagen, bist du einen probegefahren?

Bei Mazda wäre es die folgende Generation. Der aktuelle Mazda 6 kommt nicht in Frage. Der neue Mazda 3 gefällt mir allerdings auch gut und wird wahrscheinlich das nächste Auto meiner Freundin.

Den Mercedes Innenraum hätte ich nicht besser beschreiben können. Der C63 wäre dann wohl eher ein Auto was über den antrieb begeistert und mich den Innenraum vergessen lässt. Ob sich das einstellt bleibt abzuwarten 😉

Übrigens ist es sehr angenehm sich über den bmw Tellerrand hinaus über mögliche Alternativen zu unterhalten.

@Asheway : C63S Probe fahren!

Auch mal konfigurieren. Den kann man sich richtig schön machen!

Wenn kein Kombi erforderlich dann als Limo oder Coupé! Würde mir noch einen aktuellen MoPf mit AMG Performance Abgasanlage holen so lange es noch geht! Nachfolger voraussichtlich 4-Zylinder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen