Gemischpadition (mult) System zu fett

Audi S4 B5/8D

hey ihr lieben da drausen ,kann mir wer helfen ich blage mich nun schon monate mit dem folgenden fehler herum und die motorleuchte ist ständig an u ich kann den fehler nicht finden
bei auslesen wird mir folgendes angezeigt:

17535 447F P1127 Bank1,Gemischadaption (mult.) System zu fett


17537 4481 P1129 Bank2,Gemischadaption (mult.) System zu fett

kann mir wer helfen oder weis wer was das ist ????
bin euch über jeden rat sehr dankbar

mfg timo

36 Antworten

mir ist gerade noch eine idee gekommen, schau mal ob der unterdruckschlauch der auf den benzindruck regler noch intakt ist!

oder das kurbelgehäusentlüftungs-ventil hab ich gerade gelesen.

wo sitzen diese oder wo finde ich die ???

also meinst du eher die lamdasonden an den vorkats ??
nicht an den hauptkats ?

Er hat den Fehler Gemischadaption (mul)! mul bedeutet über den gesamten Drehzahlbereich, wenn es der U-Schlauch vom Benzindruckregler wäre ist es anstatt mul, Gemischadaption (add) add = nur im Leerlauf! Ab Teillast ohne U-schlauch wäre der Druck wieder i.O.! 😉
Die Lambdasonden schließ ich aus da, er den Fehler auf beiden Bänken gleich hat!
Meiner Meinung nach ist die Fehlerentstehung schon vorher, sprich ab Ansaugung / LMM / Falschluft usw.!

Zitat:

Original geschrieben von polobiest321


Er hat den Fehler Gemischadaption (mul)! mul bedeutet über den gesamten Drehzahlbereich, wenn es der U-Schlauch vom Benzindruckregler wäre ist es anstatt mul, Gemischadaption (add) add = nur im Leerlauf! Ab Teillast ohne U-schlauch wäre der Druck wieder i.O.! 😉
Die Lambdasonden schließ ich aus da, er den Fehler auf beiden Bänken gleich hat!
Meiner Meinung nach ist die Fehlerentstehung schon vorher, sprich ab Ansaugung / LMM / Falschluft usw.!

ja soweit bin ich jetzt auch deswegen die kurbelgehäuse entlüftung wenn das ventil nicht taktet zieht er auch zuviel oder zu wenig

Ähnliche Themen

sorry wenn ich mich so dumm stelle aber ich kenne mich leider nicht aus
wie kann ich das nun überprüfen u wo ist dies verbaut oder finde ich das teil ???

und nach was würdet ihr nun genau schauen ??

verstehe ich das richtig sollte die ansaugung überprüfen welche schleuche oder rohre wären das wo finde ich diese ?

dann den LMM wie kann ich diesen überprüfen ? in dem ich den alten noch mals einbaue ? und den
neuen von audi ausbaue ? den ich vor ca. 3-4 wochen erst erneuert habe ???

Ich würde als erstes mal den LMM per Log-Fahrt testen und schauen was der an max Luftmasse bringt! Dann würde ich ihn mal abdrücken lassen um zu schaun ob er Dicht ist od irgendwo undicht ist! Unterdruckschläuche auf undichtigkeit prüfen, Motorentlüftung und die Kombiventile auf Dichtheit prüfen vom Sekundärluftsystem wenn das hast und i.O. ist dann meldest dich wieder!
Irgendwo mußt halt mal anfangen um gewisse Sachen ausschließen zu können!

Gruß

wie kann ich die schleuche Prüfen u wo sitzen diese ?

wie soll ich das mit dem log machen mit dem LMM ?

Dein Luftsystem abdrücken mußt machen lassen! Da ich davon ausgehe das du kein Diagnosegerät hast mußt den LMM auch testen lassen, Beschleunigen 3/4 Gang bis Begrenzer und max. Wert mit Sollwert vergleichen! Dann schaust dir mal die ganzen kleinen Unterdruckschläuche an ob die ok sind! Vom Luftfilterkasten geht ein Kunststoffschlauch zur Sekundärluftpumpe dann weiter zu den 2 Kombiventilen (sind hinten an den Zylinderkopf befestigt) sollten die undicht sein machst den Luftfilterkasten auf und fährst mit dem Finger in das besagte Rohr, ist der dann schwarz - Kombieventil undicht!

Zitat:

Original geschrieben von polobiest321


Dein Luftsystem abdrücken mußt machen lassen! Da ich davon ausgehe das du kein Diagnosegerät hast mußt den LMM auch testen lassen, Beschleunigen 3/4 Gang bis Begrenzer und max. Wert mit Sollwert vergleichen! Dann schaust dir mal die ganzen kleinen Unterdruckschläuche an ob die ok sind! Vom Luftfilterkasten geht ein Kunststoffschlauch zur Sekundärluftpumpe dann weiter zu den 2 Kombiventilen (sind hinten an den Zylinderkopf befestigt) sollten die undicht sein machst den Luftfilterkasten auf und fährst mit dem Finger in das besagte Rohr, ist der dann schwarz - Kombieventil undicht!

okiiiiiiii recht herzlichen dank nun bin ich eine erfahrung reicher ich werde mich die tage mal durchkämpfen

also das luftsystem abdrücken lassen muss ich von audi ode einer werkstatt machen lassen ? und den LMM testen lassen auch ??

vielen dank für die super klasse hilfe

Es ist fraglich ob eine Freie Werkstatt die Sollwerte für deinen Audi hat!? Daher würde ich es lieber bei Audi machen lassen, so wie das abdrücken!

ich werde morgen doch dann mal bei audi vorbeifahren die sollen den fehler auslesen und mir mal sagen was es ihrer meinung nach defekt sein soll, ich bin echt gespannt !

hallo
also ich war wie besagt beim freundlichen hat fehler ausgelesen u da stand plötzlich noch ein dritter fehler ladedruckregelgrenze überschritten wie muss ich das denn verstehen ???
der freundliche meinte turboschaden, kann das sein ???? wenn ja kann ich mich begraben !!!🙁🙁🙁🙁
wegen dem gemischpadition zu fett meinte der freundliche sind wohl die lamdasonden

wie seht ihr das ??

Y-Schlauch gerissen?

HTC

Deine Antwort
Ähnliche Themen