Gemisch zu fett / Zündaussetzer

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Moin Leute,

Kurz zu meinem Problem....
Es handelt sich um einen Polo 9n, 1.2, 54PS Bj 2004

Dieser zeigt die Motorkontrolleuchte an...bzw. erst hat sie geblickt, dann dauerhaft ausfgeleuchtet. Wagen hat dann auch sehr gebruckelt und kein Gas mehr angenommen.

Fehler auslesen ergab:

Gemisch zu Fett
Zündaussetzer Zylinder 1

Fehler wurde gelöscht, seitdem wurde der Wagen nicht viel bewegt, doch bisher kam auch keine Leuchte mehr. Nur hat man immer ein ungutes Gefühl, dass es jederzeit wieder kommt.

Beim ersten Fehler dachte ich an die Lambdasonde, jedoch irritiert mich der zweite Fehler etwas oder kann dies zusammen hängen?
Zündkerzen wurden vor knapp 2 Wochen erneuert (Bosch Kerzen).

Hat jemand eine Idee bzw. könnte mit einem Tipp weiterhelfen, was es sein könnte?

Danke schon mal im voraus.

22 Antworten

Joa dann könnte ich mir defekte Ventile, Einspritzdüsen vorstellen

Moin,

Eine Möglichkeit wäre auch, dass der Kat hin ist.

Ich fuhr auch eine recht lange Zeit einen Polo 9N mit dem 1,2l Motor mit 54 PS, BJ 2003. Ich hatte ein sehr ähnliches Problem. Irgendwann wurde der Wagen bei der Gasannahme bockig, meistens unterschwellig, aber ab und zu auch deutlich: Beim Gasgeben hat sich der Motor verschluckt. Dazu hat dann die dauerhaft Motorwarnleuchte geleuchtet.
In dem VW-Autohaus, wo ich den Wagen gekauft habe, haben sie auch eine Zündspule getauscht und den Fehlerspeicher gelöscht, so dass zuerst einmal wenigstens die Warnleuchte aus war. Allerdings hat das nie lange was gebracht. Sie ist irgendwann wieder angegangen, ich bin dann zur Werkstatt zum Fehlerspeicher löschen, irgendwann leuchtete die Lampe wieder, usw., wobei die Intervalle immer kürzer wurden (500-200km). Lambdasonde wurde glaube ich auch irgendwann mal getauscht, aber das Problem war am Ende der Kat, der sich aufgelöst hat. Das wurde klar, weil irgendwann auch das Löschen vom Fehlerspeicher nichts mehr am Leuchten der Motorwarnleuchte geändert hat. An dem Zeitpunkt haben die sich den Kat angeschaut, welcher wohl schon am Zerbröseln war.

Das ganze Elend hat sich über ein halbes Jahr hingezogen, wobei ich aber auch nicht die Möglichkeit hatte, den Wagen viel weniger zu fahren (Laufleistung geschätzt 20000km im Jahr). Aufgetreten ist das bei ungefähr 140000-150000 km, so genau kann ich das nicht mehr sagen.

Kat neu ist natürlich etwas unschön, aber wenn das wirklich der Fehler ist und danach ist alles gut, macht auch das Fahren mit dem Kleinen auch wieder Spaß 😉 Ich habe den danach noch fast vier Jahre und gute 60000 km gefahren, bis ich ihn an Bekannte verkauft habe. Dort sehe ich ihn immer noch 😁

Hier ein neuer Zwischenstand:

Die 2. Werkstatt hat das Problem nun geortet: Ein gerissenes Ventil. Es ist eines vom Zylinder 3, also dort, wo die Zündspule defekt/abgebrochen war.

Nun steht noch die Demontage des Zylinderkopfes an, um den genauen Schadensumfang zu erforschen.

Auf jeden Fall wird das ein richtig teurer Spaß und dieser Schaden ist einer, der eigentlich nicht passieren sollte.

Zitat:

@skunk242001 schrieb am 4. Juli 2021 um 23:09:58 Uhr:


Meine Nichte hat ein ähnliches Problem bei Ihrem 9N3 MKB BMD:

Die Leerlaufdrehzahl fällt bei warmen Motor auf ca. 500 Umdrehungen ab.
Die Auslesedignose der Bosch Werkstatt: Fehler 16687 Zylinder 3 Zündaussetzer erkannt
Fehler 16556 Bank 1 Kraftstoffbemessungssystem zu fett

Es wurden die Einspritzdüsen erneuert und die Drosselklappe gereinigt. Die Kompressionen wurden geprüft und sind in Ordnung.
Alle Zündspulen und alle Zündkerzen sind neu.

Als nächstes hat die Werkstatt einen Steuerkettenwechsel empfohlen. Das halte ich für unsinnig, denn der Motor läuft bei höheren Drehzahlen normal und es rasselt auch nichts.

Leider bin ich 600km entfernt und kann mir das Auto nicht selber anschauen. Hat jemand von Euch eine Idee? Es schrieb in einem anderen Forum jemand bei ähnlichem Fehler, das liege an einem Temperatursensor, für mich eher plausibel.

Gerissener Ventil wird es nicht sein eher ein verbrannter !

Ähnliche Themen

So sah es bei meinem aus. Auch am 3. Zylinder .

Das letzte Bild zeigt wie es neu aussieht!

IMG_20200617_141953.jpg
IMG_20200523_193810.jpg
IMG_20200617_142016.jpg

Nein, es ist ein gerissener Ventil.
Auf dem Endoskopbild erkennbar.
Leider hat es eine zu schlechte Qualität, um es hier einzustellen.

Dann würde auch Mal bei einer Reparatur die Einspritzdüsen prüfen !

Hier noch mal das letzte Update: Nach Tausch des defekten Ventils (der Kopf hat zum Glück nichts abbekommen) läuft er wieder normal. Die Kosten der Reparatur hatten es allerdings in sich: 1880€.
Es wurden dabei vorsorglich alle Ventile getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen