Gemisch zu Fett?
Hallo zusammen,
habe eine echte Nuss zu knacken. Passat Ez. 03/94 Motor ABS zu2:0600 zu3:743
Das Motörchen läuft einfach zu Fett, Spritfilter erneuert, Pumpendruck gemessen. Kein Erfolg, Steuergerät getauscht und die Einspritzeinheit gewechselt. Thermofühler erneuert, Steuerzeiten geprüft, Kompression geprüft, Zündkerzen erneuert. Fehlerspeicher ausgelesen, kein Eintrag. Co Wert über 10%, Anspringen mag Er nach der Messtour nicht mehr.
Alles bisher gemessene bleibt in den Sollgrenzen, die getauschten Teile haben nichts bewirkt, ich bin am Verzweifeln ;-)
22 Antworten
Eingangssignal sollte 2V bei 20° sein.
Bei 80° 0.2V das alles an PIN 42 gemessen.
Masse und PIN 17 sollten 0V
War ein Versuch,
hätte ja sein können. War wieder mal nicht so, ist halt nur Internet.
Ist garantiert nicht echt und, aus zweiter Hand. Und vollkommen Frei, jeder kann ablassen was Er will oder kann?
Foren sind wie Mülleimer, manchmal findet man etwas brauchbares darin :-)
Langes Leben wünsche ich Allen Teilnehmern der Schimäre Internet, ich bleibe Beobachter.
Zitat Anfang!
Wenn ich gestorben bin,
singt keine traurigen Lieder.
Pflanzt keinen Baum über mein Grab.
Ich will ruhen unter dem Rasen,
den der Regen nässt und der Tau berührt.
Lasst mich liegen.
Wenn ihr wollt, erinnert euch.
Und wenn ihr wollt, vergesst.
(Irischer Segen)
Zitat Ende!
Schöne Weihnachten und rutscht gut ins Neue Jahr!
Lebbe geht weider :-)
Unklar 😕
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Unklar 😕
Er will damit nur die Moderatoren darauf hinweisen, daß es hier noch kein " Passat 35i - Lyrik" Unterforum gibt. 😁
Hallo Beere,
wie hast Du das festgestellt? Ich finde es hier im Forum entspannt, keiner kommt zum Ziel, wer viel fragt, bekommt viele Antworten.
Es war ein Versuch :-)
Die Passagiere der Titanic hatten auch noch Hoffnung, für einige hat sich das rentiert, sie leben heute noch.
Ist eben Glückssache so ein Leben.
Wie Recht Du hast, man lernt nie aus.
@Beere
Das mit der Lyrik, da könntest Du Recht haben :-) Mir gehts um Sprache, es bleibt die einzige Möglichkeit meinem Nächsten mitzuteilen welches Problem ich habe. oooooooops.
Sagt natürlich nix über dieses Forum aus.
Ich habe mit dem Osterhasen ein Abkommen getroffen, wenn Er sich zeigt, darf ich schießen :-)
Was hast du den genommen?😁
Hallo Antoni,
ich habe nix genommen :-) Ich suche Antworten und bekomme auch welche, danke für Deinen Beitrag zum Temperaturgeber. Das Problem ist bei mir eher da zu sehen, der Widerstandswert des Bauteils ist vollkommen in der Norm. Was in dem Schlauen Buch von VW drinsteht habe ich auch schon durch.
Zitat Anfang!
Eingangssignal sollte 2V bei 20° sein.
Bei 80° 0.2V das alles an PIN 42 gemessen.
Zitat Ende!
Die Information habe ich auch? Messen kann ich am Temp-Geber Eingang 12,4 Volt, am Ausgang 8,0 Volt, das erscheint mir zu viel. Die Versorgung des Gebers kommt vom Steuergerät also liefert das schon falsche Werte? Der Austausch desselben brachte keine Besserung?
Ich probiere das Forum einfach aus, die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich.
Danke für Deine Antwort!
PS:
Beere hat nicht ganz unrecht :-)
Um ein Problem wirklich zu lösen könnte es sein, daß es etwas länger dauert bis eine Lösung gefunden ist.
Und das ich auf die Besten Tipps auch Komentare abgebe ist mir freigestellt, sicher halte ich mich dabei an die Regeln.
Fröhliche Weinachten allseits!
Du hast wohl einen Leitungsschluss,hört sich nach Meseschluss an.....Hast du schonmal die Leitungen auf Masseschluss gemessen?
War den kein Fehlereintrag vorhanden?Soviel ich weiss sollte einer sein bei so einen Problem...
Ich würde die Leitungen alle auf Masse und wenn ich schon dabei bin auf Plusschluss messen.Auf das gute Multimeter ist wohl doch immer noch mehr verlass als auf VAG-COM bzw.VAS😁