Gemisch zu Fett?
Hallo zusammen,
habe eine echte Nuss zu knacken. Passat Ez. 03/94 Motor ABS zu2:0600 zu3:743
Das Motörchen läuft einfach zu Fett, Spritfilter erneuert, Pumpendruck gemessen. Kein Erfolg, Steuergerät getauscht und die Einspritzeinheit gewechselt. Thermofühler erneuert, Steuerzeiten geprüft, Kompression geprüft, Zündkerzen erneuert. Fehlerspeicher ausgelesen, kein Eintrag. Co Wert über 10%, Anspringen mag Er nach der Messtour nicht mehr.
Alles bisher gemessene bleibt in den Sollgrenzen, die getauschten Teile haben nichts bewirkt, ich bin am Verzweifeln ;-)
22 Antworten
verbrauch so um die 15 liter?
dann mal die lambdasonde tauschen, das wars bei mir.
hab zwar nen rp aber das mit den 10% co etc. passt.
co wert 13.1% =)
mfg
1. Lambda-Sonde defekt,
2. LMM defekt (ohne Fehlereintrag),
3. Ansaugluft-Fehlluft,
4. Krümmer gerissen....
Kläre das mal ab!
Gruss Jakker
Das iss nen ABS Motor.... unterscheidet sich kaum von nem Mono-Motronic RP...
Da iss kein LMM und so und Falschluft schließe ich auch ma aus. Weil die Lambda 1> macht.
Ich tipp auch auf Lambdasonde. Motortempgeber iss ja neu
kurze schilderung ....
verbrauch war bei mir immer recht hoch, hab mir nix bei gedacht das der passi 15liter zieht bin vorher nen jetta 1 (1.3l mit ca. 10 gefahren, ich weis is alles zuviel😉), hab gedacht das muss halt so bei meinem fahrstill.
dann bin ich nix ahnend zur au ... zack 13.1% co .... der typ noch "vllt geht der ja noch runter" ich dachte mir schon das wird nix!
wurd auch nix.
ab zu meinem schrauber. er sagt lamdasonde im arsch. -> getauscht -> au mit ca 0.3% co (bin mir nicht sicher) bestanden.
mfg
Vielen Dank für eure netten Antworten :-)
Ist jetzt alles schon durgemessen und ersetzt, hat aber keinen Erfolg gebracht. Ok die Lambdasonde habe ich noch nicht ersetzt, ist auch schwierig bei der Menge Kraftstoff einen vernünftigen Messwert an der Sonde zu messen. Das schlichte abziehen des Steckers bewirkt im System normalerweise das setzen eines Normalwertes von 0,45 Volt permanent. Um die Sonde zu sparen habe ich einefach die Connection gekappt und den Stecker gezogen.
Im Fehlerspeicher steht nix ausser Hallgeber, steht da immer wenn er nicht anspringt.
Was mich bedeutend mehr interessiert ist welche Spannung liegt am Temp-Sensor an und was meldet der weiter an das Steuergerät. Nach meinen Unterlagen sollten da 2 Volt zu messen sein. Ich messe da aber ca. 8 Volt?
Eingangsspannung 12,4 Volt, Ausgangsspannung 8 Volt ?
Wer misst, misst Mist?
Oder habe ich die falschen Unterlagen?
Danke für die Hilfen!
Motortempgeber: 200 - 300Ohm bei 80 - 90°C
Lambda: 0,5V schwankend 0,1......0,9 steht die still iss sie Schrott !
hallo ich habe das jetzt mit verfolgt tipp von mir. Hatte das problem vor einiger zeit auch,aber bei mir war das kabel von der lambersonde ab gefault. Und zwar wenn du vorm wagen stehst links vorn drinen, unten unterhalb von der lenksäule da ist eine kabel kontackt vor richtung. Wo das kabel von der lambersonde drauf gehn tut war bei meinem passart die ursache. Heute araucht er als automartik nur noch 8,5 liter auf 100km in der stadt.Und auto bahn 6,5 liter auf 100km habe auch einiges dran verändert.
Lamdasonde!
Wie alt sind die Kerzen?
Du hast die Steuerzeigen geprüft!
Schau mal nach ob du da was verstellt hast!, weil r nicht anspringt.
Besorg Dir eine neue Landasonde von UniFit.
Mfg
wenn du dir neue zündkerzen holen solltest dann eitfehle ich dir die von NGK NI audi, seat, vw das sind 3 punkt elektroden zündkerzen haben eine sau gute leistung und sind sehr gut im verbrauch und beschleunigung
Zitat:
Original geschrieben von ziegenhans
wenn du dir neue zündkerzen holen solltest dann eitfehle ich dir die von NGK NI audi, seat, vw das sind 3 punkt elektroden zündkerzen haben eine sau gute leistung und sind sehr gut im verbrauch und beschleunigung
Kann ich bestätigen die Kerzen sind sehr gut hab sie ach bei meinem PF drinn.
Weihnachtliche Grüße aus Berlin Spandau
Hallo Overlord, hallo ziegenhans und Lokführer66.
Vielen Dank für die netten Tipps,
die Kerzen hatte ich oben im Thread schon erneuert und den Rest kann man immer noch nachlesen. Der Thread fängt oben an und wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich bat um qualifizierte Ratschläge zur Reparatur, nicht zum Einkauf.
Ich mach den Job nicht nur am Wochenende, ich hab ihn sogar von der Pike auf gelernt und mache seit 1967 nichts anderes als Potentzersatzmittel am Fahren zu halten. OK, bei Frauen sieht es Gott sei Dank etwas besser aus, die möchten sich wirklich Fortbewegen :-)
Wünsche euch natürlich trotzdem schöne Weihnachten und viele NGK Kerzen unterm Baum :-)
War ja nur ein Versuch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Lokführer66
Zitat:
Original geschrieben von Lokführer66
Kann ich bestätigen die Kerzen sind sehr gut hab sie ach bei meinem PF drinn.Zitat:
Original geschrieben von ziegenhans
wenn du dir neue zündkerzen holen solltest dann eitfehle ich dir die von NGK NI audi, seat, vw das sind 3 punkt elektroden zündkerzen haben eine sau gute leistung und sind sehr gut im verbrauch und beschleunigung
Weihnachtliche Grüße aus Berlin Spandau
NGK BUR6ET in der V-Line Version werkelt in meinem 303.000KM PF. Sind Top Kerzen !
NGK BKR5EKU im VR6 🙂
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
NGK BUR6ET in der V-Line Version werkelt in meinem 303.000KM PF. Sind Top Kerzen !
NGK BKR5EKU im VR6 🙂
Oh! pass auf das Er dich jetzt nicht abwartscht!
Dir dann noch ein Vortrag hält das Er "God Father of KFZ" ist!
Da versucht man mal zu helfen und dann so was!...tssss
die soll werte von lambersonde hat ein maxialwert von 0,5 ohm gleich wiederstand ver brauch zu hoch }>1leerlaufgemisch zu fett Einstellen
}>1a Co-Einstellung falsch Reinigen und einstellen
}>1b Leerlauf und zusatzluftdüsen
--------------------------------------------
}>2 Einspritzmenge zu groß Einstellen
--------------------------------------------
}>3 Kraftsoffniveau zu hoch
}>3a Schwimmer zu schwer Schwimmerstellung prüfen
}>3b Schwimmernadelventil hängt Ventil reinigen ,ggf Ersetzen
--------------------------------------------
}>4 Starterklappe öffnet nicht ganz
--------------------------------------------
}>5 Düsenbestückung falsch Düse nach Tabelle einbauen
--------------------------------------------
}>6 Luftfilter verschmutzt ;verölt Erneuern
--------------------------------------------
}>7 Ansaugluftvorwärmung defekt Vorwärmung Prüfen
wenn du noch weiter hilfe brauchst dann melde dich ...
P.-s wenn nicht besorg die das buch
Daten davon
isb N 3-7688-0625-1
Von H.R.ETZOLD
DELIUS KLASING Verleger