Gemisch zu Fett, Motor teilweise kraftlos

VW Passat B6/3C

Moin Moin
unser Passat bringt uns derzeit zum verzweifeln. Es handelt sich um einen Passat 3c, Bj2009, 1.8TSI, 216TKM.
Fehlercode ist p0172 - Gemisch zu Fett. MKL leuchtet.
Grundsätzlich fährt er im Stadtverkehr absolut normal. Nichts auffälliges und starten tut er auch auf Anhieb. Wenn ich den Fehlercode lösche, dauert es ca 30 - 60Km bis die MKL wieder mit dem selben Fehlercode aufleuchtet.
Wenn ich nun auf der Autobahn unterwegs bin wirkt es oftmals so das der Motor kraftlos wird. Ein beschleunigen ist oftmals nicht mehr möglich. Beschleunigungsvorgänge werden durchs Fahrzeug abgebrochen. Als würde er ins Notlaufprogramm gehen. Anzeigen tut er das jedoch nicht.
Das Fahrzeug war nun über ne Woche in der Werkstatt. Es wurde (angeblich) viel geprüft und getestet. Getauscht wurden unter anderem die Lambdasonde, Luftmassenmesser, Benzinpumpe sowie eine Dichtung die ich aktuell nicht weiter benennen kann. Auch das Kraftstoffregelventil ist, laut Werkstatt intakt.
Was wäre denn jetzt noch möglich? Ich als absoluter Laie bin da ziemlich ratlos. Habe einen 4stelligen Betrag an die Werkstatt bezahlt für einen Fehler den die nicht beheben konnten.
Würde mich über ein paar neue Ideen freuen.

24 Antworten

Klingt für mich nach Einspritzdüse…. Alle 4 mal auslesen lassen….

Die habe ich vor ca 2 Jahren alle 4 tauschen lassen. Halte ich für eher unwahrscheinlich. Könnte es evtl an einem defekten Kat liegen?

Kann leider noch viele Ursachen haben. Habe ähnliche Probleme mit meinem 2.0 TDI BJ 2008 BMR (siehe mein letzter Post) allerdings bei mir ausschließlich unregelmäßig und nahezu kaum reproduzierbar außer ich fahre unter Last mit Anhänger am Berg oder Vollgas wenn es sehr Warm ist oder so.

Ursache kann der KAT sein, aber auch der Turbo oder das Steuergerät. Ich nehme mir jetzt die Sensoren vor. Bei mir konnte auch noch keine Werkstatt das Problem lösen. Probleme habe ich jetzt schon über 6 Jahre aber schlimmer wird es nicht.

Dir viel Erfolg bei der Suche!

Schöne Grüße

Christian

Letzte Woche war der Wagen bei VW in der Werkstatt. Es wird vermutet das das Einspritzventil des 4. Zylinders defekt ist. Jedoch sind die sich nicht ganz sicher ob dieser Defekt das eigentliche Problem darstellt. Die MKL sollte deren Meinung nach direkt wieder aufleuchten anstatt erst nach 30 bis 60Km. Die vermuten eher einen mechanischen Defekt.

IMG_2024-09-17_20-03-11.jpeg
Ähnliche Themen

Zitat:

@IvanDrago174 schrieb am 17. September 2024 um 20:03:32 Uhr:


Letzte Woche war der Wagen bei VW in der Werkstatt. Es wird vermutet das das Einspritzventil des 4. Zylinders defekt ist. Jedoch sind die sich nicht ganz sicher ob dieser Defekt das eigentliche Problem darstellt. Die MKL sollte deren Meinung nach direkt wieder aufleuchten anstatt erst nach 30 bis 60Km. Die vermuten eher einen mechanischen Defekt.

Hallo Ivan,

ich bin mal auf das Ergebnis gespannt, was es dann bei dir tatsächlich gewesen ist.

Schöne Grüße

Moin PassatBMR
jaa ich auch. Samstag wird das Einspritzventil getauscht. Hoffe das war es dann auch.
Beste Grüße

Bei mir war es die lambdasonde die defekt war, und eine defekte ZK.

Zitat:

@3838YY schrieb am 24. September 2024 um 12:20:39 Uhr:


Bei mir war es die lambdasonde die defekt war, und eine defekte ZK.

Danke für den Hinweis. Das stärkt ja auch meine Vermutung bei mir die Sonden und Sensoren als erstes zu tauschen. Nach dem logischen Weg kann es eigentlich auch nur das sein. Sonst müsste es immer schlecht laufen bzw. Immer die Lampe an sein und das ist eben nicht so. Nach Motor aus und wieder an ist die Lampe stets aus und der Motor läuft wieder rund.

Es kann also nur etwas in der Sensorik sein und nichts mechanisches nach meiner Einschätzung.

Schöne Grüße

Moin Moin
Injektor getauscht, keine 50Km gefahren, zack MKL leuchtet wieder. Ich könnte kotzen

Mal ne Frage in die Runde: wenn das Kraftstoffregelventil defekt ist, wird das dann durch einen gesonderten Fehlercode angezeigt oder läuft das auch unter p0172???

Kann mir jemand sagen was das für ein Sensor auf Bild 3 ist? Es handelt sich um ein 1.8Tsi BZB
Danke im voraus

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg

Wie schauts aus mit der hochdruckpumpe ?

Die habe ich aktuell auch in Verdacht. Habe gestern den Fehlercode p2293 dazu bekommen. Aber angeblich wurde die in der Werkstatt geprüft und für in Ordnung befunden.

Hast du im oberen Drehzahlbereich weniger Leistung? Und qualmt der aus dem auspuff ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen