GEMA Schaltwegsverkürzung - wer hat sie?
Ich hab die 3-teilige Schaltwegsverkürzung von GEMA-Motorsport hier liegen.
Leider fehlt mir die Anleitung so das ich nicht weiß wo genau der Winkel mit dem Kugelkopf angebracht werden muss.
Kann mir jemand seine Anleitung scannen oder ein Bild von einer eingebauten Verkürzung zeigen?
Diese hab ich:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
70 Antworten
Ich habs jetzt mal so gemacht.
http://hometown.aol.de/Heiko0211a/verk2.jpg
So wär also die ganze Aparatur.
http://hometown.aol.de/Heiko0211a/verk1.jpg
Irgendwelche Einwände??? 🙂
Ist das in der mitte die Stange, wo man auch das Tilgergewicht vom 3'er zwischenklemmen kann?
Habe so eins...
Wo ist den nun das Prinzip? Vielleicht kannst in dem zweiten Bild noch nen bisschen rummalen zur erklärung... THX
Ja, genau. Da wo bei der Verkürzung die Gewindestange ist sitzt normalerweise das Gewicht.
Ist aber kein Tilger sondern soll das Abkippen des Hebels erleichtern.
Die eigentliche Verkürzung kommt nur daher das der Hebel (langes Flacheisen vorne) so lang wie möglich ausgelegt ist.
Die anderen beiden Teile müssen nur gewechselt werden damit das Verhältnis wieder passt.
Das Tilgergewicht bekommt man ja ratz fatz da wieder dran gebraten...
Also das lange Flacheisen erhöht den Radius zum "umkippen" des Gewichtes.
Denke, dass man dann aber ganz schön reißen muss, oder? Ich meine, man bewegt eine viel längere Strecke in kürzerer Zeit?
Wo hast Du das Set denn her? Ebay gibt im Moment nicht viel her.... Meinst Du, dass das schon das Limit des Radius ist?
Ähnliche Themen
das limit ist es nicht ... diese hat ja 50%
limit ist mit 80% erreicht
aber das sollte man nur mit tilgergew. machen
Hmm nun kenne ich 3 Versionen, wobei die von Gema die aufwendigste ist und die Langlochversionen allerdings unter Umständen mehr Verkürzung zulassen....
Ich hätte nun gern mal pro und contra falls jemand dazu aussagen treffen kann.
Ich hab hier grad von nem Freund so ein Teil liegen ist ca 5-6mm dick 30mm breit 80mm lang (geschätzt) und vom Einbau her betrachte ich das ganze als wirklich mies überdacht !!!
Damit wird einfach nur das originale Flacheisen verlängert, eine Schraube durchs Flacheisen gebohrt für seitenstabilität, soll heißen wenn man das nochmal verstellen will braucht man ein neues Flacheisen und muss ein neues Loch bohren -.-
Ich schau mal nachher ob ichs scannen kann...
Das Ding kommt mir 100% nicht ins Auto...überarbeite das gerade alles sinnvoll...deshalb suche ich da noch evtl Verbesserungsvorschläge.
Hi,
ich verkürze normalerweise nur den orginal Anlenkhebel, siehe Bild vom Heiko:
http://hometown.aol.de/Heiko0211a/verk2.jpg
ca. auf halbe Länge verkürzen, dann hast du die ca. 50%.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von jettazwerg
@ heiko genauso ists richtig.....
Nein, ist es nicht.
Als ich gerade im Bett lag ist mir eingefallen wie es gehören muss.
Genau andersrum, also Kugelkopf tiefer als original, würde nochmal eine verkürzung bewirken.
Ich hatte den zufällig bei eBay gefunden, den hat jemand versteigert von dem ich eh ein Getriebe gekauft hab. Darum kam nichtmal Versand dazu.
@HeikoVAG:
bevor du die schaltwegverkürzung einbaust wäre es nett von dir, wenn du die teile mal skizzierst und bemaßt.
nachbau sollte ja wirklich kein problem sein... 🙂
danke!
Zitat:
Original geschrieben von XenoFreeman
Jo, mach mal ne richtige Anleitung. 😉
bemaßte skizze der teile reicht doch vollkommen!
Das wär's! Wäre wirklich ne prima Sache Heiko, dann ist das Forum erst mal komplett mit den Dingern ausgestattet... ;-)
Hi,
so kann das auch aussehen:
http://www.free30.com/djteam1/mittwoch/IMG_0717.JPG
http://www.free30.com/djteam1/mittwoch/IMG_0718.JPG
mfg,
christian