GEM Reagiert nicht auf aufschließen
Moin, da Probleme mit der ZV gerade ja anscheinend voll im gehen sind, schmeiß ich meins mal dazu..
Unter normalen Bedingungen soll der Wagen sich wie folgt verhalten:
Aufschließen via Funk: Alle (2) Türen öffnen, Standlicht und Blinker leuchten für einige Sekunden auf, Kofferraumtaster wird freigegeben, Display des Radios und Innenraumlicht gehen an.
Aufschließen via Schlüssel in Fahrertür: Alle (2) Türen öffnen, Kofferraumtaster wird freigegeben, Display des Radios und Innenraumlicht gehen an.
Abschließen via Funk: Alle (2) Türen werden Verriegelt, Kofferraumtaster wird gesperrt, Innenbeleuchtung geht aus, Blinker Blinken kurz auf.
Abschließen via Schlüssel in Fahrertür: nicht getestet.
Nun zum Problem:
Bei meinem Wagen funktioniert das Abschließen in 100% der Fälle perfekt wie weiter oben beschrieben, aber das aufschließen macht Sporadisch Probleme.
Oft werden beim aufschließen via Funk nur die Türen geöffnet und das Standlicht eingeschaltet.
Die Blinker bleiben Komplett aus, und der Kofferraumtaster ist gesperrt.
Wenn ich mich dann rein setzte, und die Fahrertür von innen durch den Hebel verriegle, werden alle Türen abgeschlossen, wenn ich ihn nun wieder öffne, öffnet sich nur die Fahrertür, die ZV löst nicht aus.
Nach 2-20 mal betätigen entweder des Funktasters oder des Hebels geht es dann meist.
Beim aufschließen von Hand sieht das Problem recht ähnlich aus, die Wahrscheinlichkeit dass es passiert ist aber deutlich geringer.
So ein Ablauf kann dann wie folgt aussehen:
-Aufschließen (blinkt nicht)
-Abschließen (Blinkt)
-Aufschließen (Blinkt nicht)
-Abschließen (Blinkt)
[...]
-Aufschließen (Blinkt, alles funktioniert)
Die Problematik tritt nur Sporadisch auf, manchmal mehrfach pro Tag, manchmal Tagelang gar nicht.
Zwei Sachen die mir noch aufgefallen sind,
manchmal, aber bei weitem nicht immer funktioniert folgender Ablauf:
-Fahrertür von innen abschließen (ZV löst aus)
-Fahrertür von innen aufschließen (ZV löst nicht aus)
-Fahrertür öffnen
-Fahrertür schließen, ZV öffnet beim ins Schloss fallen der Fahrertür nun die Beifahrertür
und, manchmal, wenn ich es eilig habe, Fahre ich los, auch wenn er beim Aufschließen nicht geblinkt hat, in so einem Fall kann es passieren, dass irgendwann während der Fahrt die ZV einmal auf "Öffnen" auslöst, und die Blinker aufleuchten.
Nachtrag: eine Sache die sich verändert hat:
Wenn man die Türen per Funk bei geöffnetem Kofferraum abschließt.
Als ich den Wagen neu hatte, Haben die Türen Zu und sofort wieder aufgeschlossen, nachdem ich den Deckel dann geschlossen habe, hat er zweimal geblinkt und die Türen haben sich erneut und endgültig automatisch verschlossen.
Jetzt bleiben die Türen beim ersten mal automatisch verschlossen, beim schließen des Deckels blinkt er dennoch zweimal, die ZV wird aber nicht erneut angesteuert.
Sieht für mich jetzt prinzipiell nach nem Software Problem aus, aber wie sollte so etwas Zustande kommen?
Hatte das evtl. schonmal wer und/oder kennt eine Lösung für das Problem?
49 Antworten
Zitat:
Und beim Bedienen via Fernbedienung schließt es ja auch auf, und schaltet das Abblendlicht ein.
Die Fernbedienung greift Direkt auf das GEM-Modul zu, dadurch hat das Modul ohne Zugriff auf die Schlösser die Info das die Türen geöffnet wurden, dadurch wird das Modul hochgefahren und die Lichter etc. eingeschaltet ... es blinkt nicht weil die Rückmeldung vom Schloss fehlt.
Für das manuelle öffnen mit dem normalen Schlüssel sind halt andere Microschalter zuständig, wodurch es eine andere Reaktion gibt ...
Zitat:
@FocusGT schrieb am 3. September 2022 um 13:43:48 Uhr:
Zitat:
Und beim Bedienen via Fernbedienung schließt es ja auch auf, und schaltet das Abblendlicht ein.
Die Fernbedienung greift Direkt auf das GEM-Modul zu, dadurch hat das Modul ohne Zugriff auf die Schlösser die Info das die Türen geöffnet wurden, dadurch wird das Modul hochgefahren und die Lichter etc. eingeschaltet ... es blinkt nicht weil die Rückmeldung vom Schloss fehlt.
Für das manuelle öffnen mit dem normalen Schlüssel sind halt andere Microschalter zuständig, wodurch es eine andere Reaktion gibt ...
Also ist der Fehler wahrscheinlich in der Kommunikation zwischen GEM und Schloss zu suchen..
Kommunizieren die beiden über CAN oder über einzelne Steuerleitungen?
Das ist einfachste Technik, kein CAN ...
wenn du etwas machen möchtest mußt du die Kabel durchmessen, wenn die Ok sind kann es nur das Schloss sein oder das GEM
So, habe mal etwas weiter gestestet und beobachtet.
Der Fehler tritt unter Verwendung des manuellen Schlüssels effektiv garnicht auf, ausser der vorher zuletzt erfolgte betätigunsvorgang war via funk.
Habe zwei mal den GEM Selbsttest durchlaufen lassen,
einmal nach der Betätigung durch den normalen schlssel (keine fehler)
und einmal nach der betätigung der fernbedienung, dann wird B1310 - Power door lock circuit open or short to positive erkannt.
Im Internet habe ich dazu gefunden, dass es am wahrscheinlichsten entweder dass Relais der Tür Steuerung ist, oder ein Problem im schloss.
theoretisch käme auch das Kabel in frage, aber das kann ja ausgeschlossen werden, da der fahler bei manueller Betätigung nicht auftritt.
Hat jede Tür ein eigenes Relais, oder ist das eins für alle?
Falls es eins für alle ist, kann es nach dem Ausschluss verfahren ja tatsächlich nur noch ein Problem im Schloss der Fahrertür sein.
Ein Relais gibt es nicht, die Steuerung erfolgt nur zwischen GEM und den Schlössern.
Die Suche nach einem Schloss gestaltet sich schwierig, finde VL nur "für Fahrzeuge mit Doppel Verrieglung" und "für Fahrzeuge mit manueller Betätigung"
Habe aber beides natürlich nicht, sondern bräuchte "Für Fahrzeuge mit ZV, für Fahrzeuge mit Fernbedienung"
Weiß jemand wo ich sowas (außer bei Ford) finde? am besten Aftermarket.. 250€ für dieses Schloss wäre mir deutlich zu teuer..
Bei Ford ist das schwierig, es gibt keinen Aftermarket bei den Schlössern (wie bei anderen Herstellern), du könntest höchstens dein Glück mit einem gebrauchten versuchen.
Zitat:
@FocusGT schrieb am 20. September 2022 um 23:41:24 Uhr:
Bei Ford ist das schwierig, es gibt keinen Aftermarket bei den Schlössern (wie bei anderen Herstellern), du könntest höchstens dein Glück mit einem gebrauchten versuchen.
n gebrauchtes ist ja genauso alt/älter, wäre halt blöd die ganze Arbeit zu machen, nur damit das "neue" dann auch wieder kaputt geht..
Überlege gerade, ob man das Schloss instand setzten kann, oder ob ich die ZV einfach deaktiviere..
zum deaktivieren einfach die Sicherung ziehen
Du kannst Dir ein einfaches Wechsler-Relais einbauen als Ersatz für den Microschalter in der Fahrertür.
Das kann ausserhalb eingebaut werden.
Oder einfach die beiden Kabel trennen,die in die Fahrertür gehen.
Dann funzt die ZV wie bisher.
Die Info,ob entriegelt oder verriegelt für das GEM gibt's dann nur noch von der Beifahrertür.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 21. September 2022 um 20:03:03 Uhr:
Du kannst Dir ein einfaches Wechsler-Relais einbauen als Ersatz für den Microschalter in der Fahrertür.
Das kann ausserhalb eingebaut werden.Oder einfach die beiden Kabel trennen,die in die Fahrertür gehen.
Dann funzt die ZV wie bisher.
Die Info,ob entriegelt oder verriegelt für das GEM gibt's dann nur noch von der Beifahrertür.
Das Klingt interessant, welche beiden Kabel (Farben) müsste ich dann trennen? in die Tür gehen ja einige..
Und Funktioniert das dann tatsächlich? Wenn man das ganze schloss abklemmt, denkt das Fahrzeug ja, die Tür sei geöffnet, und am Anfang dieses Threads hieß es ja, dass das GEM seine Infos nur von der Fahrertür bekäme..
Moin, ich muss nochmal mit dem Problem nerven..
Ich könnte das Schloss nun neu und original für 200€ bekommen.
Das wäre zwar immer noch absurd viel Geld, aber mehr oder weniger einfach notwendig.
Ich war effektiv schon kurz davor es zu bestellen, aber es gibt da noch etwa 1,5 Sachen die mich abgehalten haben.
1. Die Schließanlage reagiert manchmal verzögert, (unabhängig davon ob die Blinker Bestätigung erfolgt oder nicht) vergehen zwischen Betätigung der Schlüsseltaste und Reaktion der Schlösser manchmal 1-2 Sekunden
1,5. Gestern Nacht, es war relativ kalt, und die Luftfeuchtigkeit war ziemlich hoch, trat das Problem mal wieder auf (da könnte ein Zusammenhang zum Wetter bestehen, muss es aber nicht).
Also das Übliche, Türen reagieren von innen nicht aufs aufschließen, Kofferraum Taster geht nicht etc.
Was allerdings neu ist, ist die Reaktion des Kofferraumes, dieser reagierte auch auf den Befehl mit dem Schlüssel erst beim dritten versuch.
Das verunsichert mich nun etwas, da ich keinen Zusammenhang zwischen fahrertürschloss und Kofferraum funk Betätigung sehe, und warum funktionierte es dann beim 3ten versuch plötzlich?
Habe testweise vorhin mal den Sensor vom Kofferraumschloss abgeklemmt (leider bleibt dann beim abschließen die Innenraum Beleuchtung an)
Aber selbst dann reagiert der Kofferraum Stellmotor sofort auf den Befehl mit dem Schlüssel...
Lange Rede kurzer Sinn, ich bin verunsichert was das Problem angeht,
Der Fehlercode würde ja auf Schließanlage hinweisen, Die Symptome aber wieder auf irgendwas anderes?
Das ist falsch.
Der Mikroschalter im Schloss schaltet nur Masse auf jeweils ein Kabel.
Entweder er steht auf entriegelt :
Dann hat das SCHWARZ/GRÜNE Kabel Verbindung zu Masse.
Oder er steht auf : verriegelt
Dann hat das SCHWARZ/ORANGE Farbe Kabel Verbindung zu Masse.
Wenn beide Leitungen getrennt sind,dann erhält das GEM nur die Info vom Mikroschalter in der Beifahrertür.
Beim 5-Tuerer haben die Hecktüren garkeinen Mikroschalter.
Mach am besten Foto von Deinem Türstecker Fahrertür.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 4. Oktober 2022 um 14:11:25 Uhr:
Das ist falsch.
Der Mikroschalter im Schloss schaltet nur Masse auf jeweils ein Kabel.Entweder er steht auf entriegelt :
Dann hat das SCHWARZ/GRÜNE Kabel Verbindung zu Masse.Oder er steht auf : verriegelt
Dann hat das SCHWARZ/ORANGE Farbe Kabel Verbindung zu Masse.Wenn beide Leitungen getrennt sind,dann erhält das GEM nur die Info vom Mikroschalter in der Beifahrertür.
Beim 5-Tuerer haben die Hecktüren garkeinen Mikroschalter.
Mach am besten Foto von Deinem Türstecker Fahrertür.
Wenn die via Masse geschaltet sind, wieso steht im Fehlercode dann "Offen oder Kurzschluss zu Plus"?
Und Dann müsste ich doch theoretisch den gleichen Effekt erzielen, wenn ich den Fahrertürstecker einfach abziehe, richtig?
Aber dann geht Garnichts mehr, und die "Tür Auf" Lampe leuchtet dauerhaft..
Hast Du es einfache ZV oder ZV mit Doppelverriegelung ?