Gelöst: Motor stottert, geht aus - Start-Stop-Funktion fehlerhaft

Audi A3 8V

Hallo Gemeinde,

viel Glück scheine ich mit meinem A3 nicht zu haben.
Nach 67km, auf der Rückfahrt vom Händler, fliegt mir ein Stein in die Scheibe.
Dannn verbummelt Audi den Brief und ich muss das Auto 1 Woche stehen lassen. (Habe den Wagen per Kurzzeitkennzeichen aus Essen geholt)
Nun parke ich gestern ein. Das Auto ruckelt und ich nehme den Fuß vom Gaspedal. Die Drehzahl springt zwischen 200 und 800 hin und her und die EPC Leuchte blinkt auf. Ich habe ihn vorsichtshalber ausgemacht.
Dann erscheint die Meldung "Start Stop System (SSS) fehlerhaft"
Nach Neustart läuft der Motor, das SSS funktioniert dennoch nicht.
Heute morgen funktierniert wieder alles (dachte ich). Beim Abbiegen ruckelt er kurz. Fühlte sich wie bei meinem alten Golf an, bei dem die Zündung verstellt war.

Nun ist wieder Ruhe.

Und JA. Ich fahre zu Audi.

Fragen:
- Wollte nur wissen, ob jemandem diese Symptome bekannt vorkommen?
- Und wenn wir schon dabei sind: Es ertönt manchmal eins recht lautes Surren aus den Lautsprechern, obwohl das MMI aus ist.
- Wir haben das Auto in Essen gekauft, wohnen aber in HAmburg. Kann ich hier zu jedem Audi Vertragshändler damit gehen?

A3 8V
1,8TFSI
1200km

Gruß
Andre

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo



Da verstehe ich wirklich nicht, dass ich auf meine (unangebrachte) Sorge eines auf der Autobahn absterbenen Motors reduziert werde.

Ist leider ganz normal in Onlineforen... man ignoriert die wichtige Information und hackt besserwisserisch auf einer nebensächlichen Aussage rum 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo



- Wir haben das Auto in Essen gekauft, wohnen aber in HAmburg. Kann ich hier zu jedem Audi Vertragshändler damit gehen?

A3 8V
1,8TFSI
1200km

Gruß
Andre

Diese Frage kann ich dir mit einem eindeutigen "Ja" beantworten. Ansonsten wünshe ich viel Glück beim Beheben der Fehler.

Gruß Christof

Sieht aus als wäre in diesem Modell der 1.8T der Problemmotor. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Sieht aus als wäre in diesem Modell der 1.8T der Problemmotor. 🙁

Sind ja wohl nicht unbedingt Motorenprobleme.

Die umfeldtechnik ist ja bei allen drin

Gruß 😉

naja.. das geht ja über das Motorsteuergerät und das ist dem 1,8T zugehörig.
Die Maschine selbst ist zwar super, aber wie Du schon sagst, die Umgebungselektronik nicht.

Naja. Montag 10:30 habe ich einen Termin. Die werden das Schmuckstück mal auf Herz und Nieren prüfen..
(Hat super geklappt. Angerufen, Namen, Kennzeichen, FGSTNr. und Termin bekommen.. 😁 )

Ich werde berichten :-)

Ähnliche Themen

Soeben kam der Anruf aus der Werkstatt.

Das Auto ist noch nicht mal ganz trocken, da gibt es schon Updates für das Motorsteuergerät.
Die Einspritzdaten waren fehlerhaft. Dieses generiert das Stotter, die EPC Meldung und damit
die Sicherheitsabschaltung des SSSs.

Das Surren aus den Lautsprechern ist ebenfalls bekannt. Audi sucht noch nach der Lösung.
Ich bekomme Bescheid.

Wer also ebenfalls den 1,8 TFSI besitzt, sollte gleich mal bei Audi nach dem Update fragen.
Mir ist das beim Einparken passiert. Auf der Autobahn wäre der Motorausfall etwas
schwerwiegender.

Grüße
Andre

Wieso? Warnblinker und auf den Standstreifen..

Verstehe nicht...

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Wieso? Warnblinker und auf den Standstreifen..

Verstehe nicht...

Sowas gabs in einem anderen Beitrag auch schonmal... "Oh Gott wenn sowas auf der BAB passiert."

Sicher gibts schönere Orte eine Panne zu haben und es sollte nicht vorkommen, aber es ist ja nicht so das nur das linke Vorderrad blockiert oder so --> da wäre ich dann auch etwas aufgebracht 😁

Wer damit klar kommt, dass der Motor auf dem linken Streifen abstirbt, OK.
Ich persönlich finde das halt unangnehmer, als beim Einparken. (Ist halt subjektiv)

Für alle anderen wäre diese Info evtl. doch hilfreich, um einer unangehmen Situation, wo auch immer, oder einfach nur diesem Werksfehler vorzubeugen.

Das ist der hauptsächliche Sinn meiner Information.

Gruß
Andre

Andre, mal ehrlich: Wenn das auf dem linken Streifen passiert, rollt das Auto aus. Du hast genug Zeit um auf den Standstreifen zu wechseln - Notfalls im Leerlauf.

Da wäre es mir unangenehmer wenn das Auto beim einparken auf ein anderes "drauf hüpft".

Grüße,
Stefan

Ich wollte Dich in Deiner Auffassung nicht korrigieren. Meine Erfahrung zeigt da einfach was anderes.
Und mal ehrlich. Egal wie der Einzelne mit so was umgeht. MUSS es denn passieren?

Darum geht aber eigentich auch nicht.
Fakt ist. Steuergerät hat einen Werksfehler. Und wenn dieser bekannt wird, dachte ich mir, gebe ich das weiter, damit andere mit gleichem Motor erst gar nicht in eine mehr oder weniger unangehme Situation kommen, bzw. einfach ein funktionierendes Auto bekommen.

Da verstehe ich wirklich nicht, dass ich auf meine (unangebrachte) Sorge eines auf der Autobahn absterbenen Motors reduziert werde.

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo



Da verstehe ich wirklich nicht, dass ich auf meine (unangebrachte) Sorge eines auf der Autobahn absterbenen Motors reduziert werde.

Ist leider ganz normal in Onlineforen... man ignoriert die wichtige Information und hackt besserwisserisch auf einer nebensächlichen Aussage rum 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo


Ich wollte Dich in Deiner Auffassung nicht korrigieren. Meine Erfahrung zeigt da einfach was anderes.
Und mal ehrlich. Egal wie der Einzelne mit so was umgeht. MUSS es denn passieren?

Darum geht aber eigentich auch nicht.
Fakt ist. Steuergerät hat einen Werksfehler. Und wenn dieser bekannt wird, dachte ich mir, gebe ich das weiter, damit andere mit gleichem Motor erst gar nicht in eine mehr oder weniger unangehme Situation kommen, bzw. einfach ein funktionierendes Auto bekommen.

Da verstehe ich wirklich nicht, dass ich auf meine (unangebrachte) Sorge eines auf der Autobahn absterbenen Motors reduziert werde.

Das war nur witzig, weil ich den Gedanken mit der AB auch hatte...

Aber im großen und ganzen hast du natürlich mehr als recht! Wenn ich ein neues Auto kaufe möchte ich auch, dass reibungslos läuft.

Ist mit Kinderkrankheiten bei ganz neu auf dem Markt erschienen Autos so eine Sache. Deshalb bin ich auch froh, das mein neuer sowas hoffentlich schon nicht mehr hat. (Und ich will damit Audi nicht in Schutz nehmen! In der Preisklasse sollte ein Auto funktionieren!)

Ich habe das Update jetzt schon ein paar Wochen und seitdem keine Probleme mehr gehabt.

@Stege:
Meiner hat Anfang Dezember das Werk verlassen.. Sehr viel Neuer geht kaum ;-)

Aber bisher ist der Fehler nur beim 1,8T verzeichnet worden

Deine Antwort
Ähnliche Themen