gelochte Bremsscheiben von Zimmermann

BMW 5er E39

Hallo,

bei mir liegt eine erneuerung der kompletten Bremsscheiben und Beläge bei meinem 530i Touring an
Ich dachte da an gelochte Zimmermann Scheiben und greenstuff beläge doch jetzt haben mir schon einige von gelochten scheiben abgeraten da die sich wohl bei extrem einsätzen verziehen würden. und die beläge bräuchten eine warmlauffase um auf leistung zu kommen

Kann da jemand was zu sagen?

Beste Antwort im Thema

Na ihr seit ja ein paar zarte Mädchen.

Ich kann von den vorigen Darstellungen eigentlich nichts bestätigen.

Ich habe die gelochten Zimmermann Bremsscheiben auf einem E36 328i ringsrum gefahren mit Serien-Belägen als auch GreenStuff und die Kiste bremste nicht einen deut besser als mit Serien-Bremsscheiben + GreenStuff. Auch haben mich nach 8000km die Hitze-Spannungsrisse in der Scheibe gestört. Das ist ein Effekt den mir bisher jeder seriöse sportliche Fahrer bei diesen Bremsscheiben bestätigen konnte. Das hier das Gegenteil behaupt wird kann ich nur auf das mädchenhafte Gemüt der Fahrer zurückführen und das Spannungsrisse in Bremsscheiben lebensgefährlich sein können muss ich doch nicht extra erwähnen.

Auf meinem E39 528i fahre ich z.Zt. Brembo Max mit GreenStuff. Die Bremswirkung ist etwas stärker und progressiv im Vergleich zur Serienbremse. Ich kann auch nicht bestätigen das man dort was warm-bremsen muss - absolut nicht. Bremst beim ersten Pedaldruck - steigt dann über das Serienmass beim Betätigen der Bremse an. Das voll Blockieren (Schlagbremsung) der Räder lässt sich auch gut dosieren - also optimal für Notsituationen oder sportliche Fahrweise.

Und wer hat euch geritten das Löcher in der Bremsscheibe die Bremse besser kühlen ? Da wäre genauso schlau zu sagen das mehr Löcher in der Scheibe weniger bremst.
Die Bremsscheiben sind nach dem Fliehkraft Prinzip zur Durchlüftung aufgebaut. Da optimieren die Löcher rein gar nichts an der Kühlung.

Die Löcher dienen der besseren Abriebableitung beim Nassbremsen, der Gewichtsreduzierung von ungefederten Massen bei gleichzeitig ansteigender zur Verfügung stehender Radialfläche und letztendlich dem schnöden Strassenkunden zur Optik.

...

33 weitere Antworten
33 Antworten

welche bweläge würdest du denn mit denn zimmermann kombinieren wenn man 60 % stadt 40% Autobahn fährt?

Ich empfehle die, die ich drauf hatte. Aber ich bin mir nicht mehr sicher, welche ich drauf hatte, ich meine es waren die Brembo. Wie schon gesagt, Green Stuff ist zu hart und braucht Betriebstemperatur. Wenn du ein Digitalfahrer bist (Gas bremsen Gas bremsen oder auch nach dem Motto fährst: Wer später bremst, fährt länger schnell) dann vielleicht Green Stuff. Und Brembo braucht Betriebstemperatur das merkt man auch wenn man sanft abbremsen will und drückt die Bremsen auf ein Punkt X und hält die Bremsen dort, so merkt man das die Bremskraft nicht konstant bleibt sondern sich eher verstärkt (man hat das Gefühl, man drückt immer stärker auf die Bremsen). Bei Green Stuff kommt dieses Fänomen erst ganz spät, wenn man schon von der Bremse loslassen will und weiter fahren oder nach mehreren Bremsungen in kurzen Abständen, so dass sie nicht schaffen sich wieder abzukühlen.

Na ihr seit ja ein paar zarte Mädchen.

Ich kann von den vorigen Darstellungen eigentlich nichts bestätigen.

Ich habe die gelochten Zimmermann Bremsscheiben auf einem E36 328i ringsrum gefahren mit Serien-Belägen als auch GreenStuff und die Kiste bremste nicht einen deut besser als mit Serien-Bremsscheiben + GreenStuff. Auch haben mich nach 8000km die Hitze-Spannungsrisse in der Scheibe gestört. Das ist ein Effekt den mir bisher jeder seriöse sportliche Fahrer bei diesen Bremsscheiben bestätigen konnte. Das hier das Gegenteil behaupt wird kann ich nur auf das mädchenhafte Gemüt der Fahrer zurückführen und das Spannungsrisse in Bremsscheiben lebensgefährlich sein können muss ich doch nicht extra erwähnen.

Auf meinem E39 528i fahre ich z.Zt. Brembo Max mit GreenStuff. Die Bremswirkung ist etwas stärker und progressiv im Vergleich zur Serienbremse. Ich kann auch nicht bestätigen das man dort was warm-bremsen muss - absolut nicht. Bremst beim ersten Pedaldruck - steigt dann über das Serienmass beim Betätigen der Bremse an. Das voll Blockieren (Schlagbremsung) der Räder lässt sich auch gut dosieren - also optimal für Notsituationen oder sportliche Fahrweise.

Und wer hat euch geritten das Löcher in der Bremsscheibe die Bremse besser kühlen ? Da wäre genauso schlau zu sagen das mehr Löcher in der Scheibe weniger bremst.
Die Bremsscheiben sind nach dem Fliehkraft Prinzip zur Durchlüftung aufgebaut. Da optimieren die Löcher rein gar nichts an der Kühlung.

Die Löcher dienen der besseren Abriebableitung beim Nassbremsen, der Gewichtsreduzierung von ungefederten Massen bei gleichzeitig ansteigender zur Verfügung stehender Radialfläche und letztendlich dem schnöden Strassenkunden zur Optik.

...

Zitat:

Original geschrieben von Ich und mein Auto


So wie ich das sehe, sind die Leute die die Bremsscheiben nicht haben und nicht hatten sehr negativ eingestellt und die die sie hatten und haben sind davon begeistert. Wie kommt das wohl?????? Ich hatte eine Zwangserfahrung damit gemacht und möchte das nie mehr missen! Ich bin damals mit meinem A3 auf der Autobahn schnell gefahren als aus dem nichts ein Stau vor mir erschienen ist. Ich musste vollbremsen, die origenalen Bremsscheiben haben das nicht ausgehalten und haben einen dicken Schlag bekommen. weil ich öfters schnell unterwegs bin, habe ich mir gedacht, so was passiert mir nicht noch einmal und habe daraufhin mir gelochte Zimmermann Bremsscheiben zugelegt. Der Unterschied ist übrigens zu den normalen, das durch die Löcher schneller die Bremsscheibe abkühlt oder es nicht zu so grosser Hitze erst kommt das die Scheiben einen Schlag bekommen! Nun da ich auch viel unterwegs war (40-50 Tkm im Jahr) hatte die nächste Volbremsung nicht lange auf sich warten. Als ich bergab fuhr etwa 240 kmh laut Tacho, scherte mir ein LKW vor die Nase so das nur eine Vollbremsung nicht mehr viel geholfen hätte also musste ich auf den Standstreifen mit einer Vollbremsung ausweichen. Und was war mit den gelochten Scheiben? Nichts und gar nichts ich konnte bremsen nach wie vor ohne Probleme!!!! Ich konnte das nicht glauben, allso habe ich das noch einmal Mutwillig ausprobiert. auf 200 beschleunigt und als es sicher war auf 50 kmh Vollbremsung gemacht. Nach wie vor nichts passiert. Mein jetziges Auto hat noch keine gelochten Bremsscheiben, weil ich darauf warte bis die Bremsen abgefahren sind oder ich einen Schlag bekomme, ab dem Moment mache ich mir wieder Zimmermann drauf!!!!!!!!!! Und zu den Green Stuff sage ich, die sind zu hart für den Normalverkehr, deshalb halten die auch länger und müssten vorgewärmt werden und bilden auch weniger Bremsstaub (von den Belegen). Wenn man normale Bremsscheiben mit Green Stuff kombinert, dann verschleisen die Bremsscheiben schneller! Und außerdem die Bremsleistung kann man nicht vergleichen bei den gelochten Bremsscheiben wesentlich besser!

Tut mir leid, aber du redest vielleicht einen subjektiven Müll zusammen, dass sich einem das Gesicht verzieht.

Wenn du ständig mit 220+ in gefährliche Situationen kommst, solltest du evtl. darüber nachdenken, ob deine Geschwindigkeit wirklich angepasst ist...Es zählt nicht nur, ob DEINE Spur frei ist, sondern du MUSST (da kann man sich nicht rausreden) mit dem Fehlverhalten der anderen rechnen...Da helfen vermeintlich "bessere" Bremsen dir keinen Deut.

Von der Testaktion auf der Autobahn mit 200 fahren und auf 50 vollbremsen zeigt ja schon einiges! Da kannst du dir noch so sicher sein, dass es ungefährlich ist...Wenn einer von hinten angerast kommt, mit 250, dann siehts doch schon verdammt übel aus, weil du den im Rückspiegel ein paar Sekunden vorher garnicht gesehen hättest.

Ich bin kein Moralapostel (auch wenn sich es so liest), aber ich habe einfach etwas gegen solche Hobbysportler, die hier subjektive Erfahrungen als Fakten verkaufen, als wären sie Niki Lauda!...Ihr seht zuviel Rennsporttechnik im TV und wollt das auf eure Serienkisten übertragen! Für den öffentlichen Straßenverkehr bringen gelochte Scheiben fast nichts! (Es sei denn, man fährt dauernd am Limit, sodass man eh seinen Lappen bald los ist und dann braucht man sich über Bremsscheiben auch keine Gedanken mehr machen)

MFG

Sévo

Ähnliche Themen

wie wäre es, wenn du mich noch fragst, ob ich angeschnallt war oder ob die Reifen für die Geschwindigkeit zugelassen sind oder ob das Auto verkehrssicher war?????? Darauf kommt es doch gar nicht an wie es zustande kam! Und du hast bestmimt noch nichts vom jugendlichen Leichtsinn gehört! Hier geht es nur darum, ob die Bremsscheiben gut sind oder nicht!!! Und nicht was ich damals auf der AB getrieben habe!!! Und wenn du noch nie Zimmermann drauf hattest dann kannst du ja gar nicht mitreden!!!!!!!!!!!!!

Kann dieser Thread geschlossen werden? Es geht ja schon lange nicht mehr ums Thema, nur noch darum, wer den größeren *** hat. 😉

Thanx,
==>s.

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


Na ihr seit ja ein paar zarte Mädchen.

Ich kann von den vorigen Darstellungen eigentlich nichts bestätigen.

Ich habe die gelochten Zimmermann Bremsscheiben auf einem E36 328i ringsrum gefahren mit Serien-Belägen als auch GreenStuff und die Kiste bremste nicht einen deut besser als mit Serien-Bremsscheiben + GreenStuff. Auch haben mich nach 8000km die Hitze-Spannungsrisse in der Scheibe gestört. Das ist ein Effekt den mir bisher jeder seriöse sportliche Fahrer bei diesen Bremsscheiben bestätigen konnte. Das hier das Gegenteil behaupt wird kann ich nur auf das mädchenhafte Gemüt der Fahrer zurückführen und das Spannungsrisse in Bremsscheiben lebensgefährlich sein können muss ich doch nicht extra erwähnen.

Auf meinem E39 528i fahre ich z.Zt. Brembo Max mit GreenStuff. Die Bremswirkung ist etwas stärker und progressiv im Vergleich zur Serienbremse. Ich kann auch nicht bestätigen das man dort was warm-bremsen muss - absolut nicht. Bremst beim ersten Pedaldruck - steigt dann über das Serienmass beim Betätigen der Bremse an. Das voll Blockieren (Schlagbremsung) der Räder lässt sich auch gut dosieren - also optimal für Notsituationen oder sportliche Fahrweise.

Und wer hat euch geritten das Löcher in der Bremsscheibe die Bremse besser kühlen ? Da wäre genauso schlau zu sagen das mehr Löcher in der Scheibe weniger bremst.
Die Bremsscheiben sind nach dem Fliehkraft Prinzip zur Durchlüftung aufgebaut. Da optimieren die Löcher rein gar nichts an der Kühlung.

Die Löcher dienen der besseren Abriebableitung beim Nassbremsen, der Gewichtsreduzierung von ungefederten Massen bei gleichzeitig ansteigender zur Verfügung stehender Radialfläche und letztendlich dem schnöden Strassenkunden zur Optik.

...

Zu den Rissen, die du hattest: wie du hier schreibst, bist du ein strammer Fahrer und genau deshalb bestimmt die Bremsscheiben nicht eingefahren deshalb die Risse!

Die Löcher kühlen nicht die Bremsen sondern die Scheiben! Wer mit Metal arbeitet, der weiß wovon ich rede!

Und die Löcher dienen bestimt nicht der Gewichtsreduzierung den es sind hier wenn es hoch kommt 100 g pro Scheibe und die merkst du nicht während der Fahrt!

Seit wann steigt die Fläche, wenn man Löcher reinbohrt?

Zu dem Nassbremsen: ja man spürt den Unterschied aber auch dafür sind die Löcher nicht gedacht sondern das ist nur so ein Nebeneffekt. Um die Reaktionszeit beim nassen bremsen zu senken, werden nicht durchgehende Langlöcher eingefräst! Siehe Bild!

Zitat:

Original geschrieben von Ich und mein Auto


wie wäre es, wenn du mich noch fragst, ob ich angeschnallt war oder ob die Reifen für die Geschwindigkeit zugelassen sind oder ob das Auto verkehrssicher war?????? Darauf kommt es doch gar nicht an wie es zustande kam! Und du hast bestmimt noch nichts vom jugendlichen Leichtsinn gehört! Hier geht es nur darum, ob die Bremsscheiben gut sind oder nicht!!! Und nicht was ich damals auf der AB getrieben habe!!! Und wenn du noch nie Zimmermann drauf hattest dann kannst du ja gar nicht mitreden!!!!!!!!!!!!!

Du, mein Freund, warst einfach besser beim Polo aufgehoben.

Vielen dank für eure hilfe!

Habe mich für die Power Disc von ATE mit normalen Belägen entschieden und denke das ich damit ganz gut fahren werde.

Da sich auch unsere Familiensituation geändert hat :-) ist nur noch meine Frau mit unserer Tochter in dem Wagen unterwegs und die fahrten beschränken sich auf Stadtverkehr.

Vielen Dank Thommsson

Zitat:

Original geschrieben von thommsson


Vielen dank für eure hilfe!

Habe mich für die Power Disc von ATE mit normalen Belägen entschieden und denke das ich damit ganz gut fahren werde.

Da sich auch unsere Familiensituation geändert hat :-) ist nur noch meine Frau mit unserer Tochter in dem Wagen unterwegs und die fahrten beschränken sich auf Stadtverkehr.

Vielen Dank Thommsson

Lass uns mal wissen,wenn du sie montiert und eingebremst hast,wie der unterschied zu den originalen ist!!

Danke

Gruss

stefan

Ich hab auch die gelochten ZImmermann Scheiben mit EBC Blackstuff. Ich habe das gekauft, damit muss ich leben, aber diese Scheiben kommen nie wieder auf meinen Wagen.

Ich habe ziemlich viel Nerven und Zeit gebraucht um dahinter zu kommen warum ich ein "zittern" des Lenkrads habe.

Meine VA komplett neu, Bremssättel überholt, Felgen überprüfen lassen (auf Schlag)...mehrmaliges Wuchten, Scheiben 2 mal abdrehen lassen! und und und....

die Scheiben wurden "eingefahren"! Extreme Rostbildung!

Ich habe dann mehr oder weniger aus Verzweiflung die alten Scheiben abdrehen lassen und hab diese verbaut, das Ergebnis war dass das zittern weg war. Also hab ich die Zimmermann Scheiben nochmal abdrehen lassen (hatten ca.3/10mm Schlag)...diese dann montiert...zittern ab ca.90kmh vorhanden.

Zimmermann nimmt die Scheiben nicht zurück da sie abgedreht worden sind....

MfG

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Ich hab auch die gelochten ZImmermann Scheiben mit EBC Blackstuff. Ich habe das gekauft, damit muss ich leben, aber diese Scheiben kommen nie wieder auf meinen Wagen.

Ich habe ziemlich viel Nerven und Zeit gebraucht um dahinter zu kommen warum ich ein "zittern" des Lenkrads habe.

Meine VA komplett neu, Bremssättel überholt, Felgen überprüfen lassen (auf Schlag)...mehrmaliges Wuchten, Scheiben 2 mal abdrehen lassen! und und und....

die Scheiben wurden "eingefahren"! Extreme Rostbildung!

Ich habe dann mehr oder weniger aus Verzweiflung die alten Scheiben abdrehen lassen und hab diese verbaut, das Ergebnis war dass das zittern weg war. Also hab ich die Zimmermann Scheiben nochmal abdrehen lassen (hatten ca.3/10mm Schlag)...diese dann montiert...zittern ab ca.90kmh vorhanden.

Zimmermann nimmt die Scheiben nicht zurück da sie abgedreht worden sind....

MfG

Ist zwar schon ne Weile her die Diskussion aber egal.

E39 540i vo.+hi. ZIMMERMANN gelochte Scheiben + ATE Beläge = nach 4000km Schrott!

Allerdings muss ich an diese Stelle anführen eher zur ruhigen Fraktion zu gehören.

Naja, wieder mal am falschen Ende gespart! :-) Passiert mir nicht noch mal.

Hallo Leute,

Bei mir steht jetzt auch bald ein kompletter Bremsenwechsel an.

Hatte eig vor mir die von Zimmermann zu holen. 200 Euro für alles schien mir günstig.

Jetzt hab ich hier aber meist nur negatives darüber gelesen.

Wenn ich bei ebay schau find ich nur Zimmermann oder halt komplette no Name Geräte.

Wollte wenns get nicht mehr als 300 Euro für kompletten bremsen bezahlen.

Gibts da was von brembo z.b?

Hab meine gelochten Zimmermänner bei 294.000km eingebaut.
Km Stand jetzt 378.000km. In der Zwischenzeit keine Probleme mit den Bremsen.
Jetzt sind dann die Beläge fertig. Waren oder sind von ATE.

Da kann man zufrieden sein.

Werde beim nächsten mal aber auch die geschlitzten von Brembo verbauen.
Einfach weil es mich interessiert ob da ein merklicher Unterschied ist.

Aus meiner subjektiven Erfahrung heraus kannst Du die Zimmermänner
bedenkenlos kaufen.

Solltest aber auf jeden Fall das Brems.Rep.Kit mit verbauen.
Kostet nur runde 30 EUR, verhindert aber ein ungleichmäßiges greifen bzw.
Verziehen der Bremsscheiben.

Bei meinem sind auch rundum gelochte Zimmermann drauf seit ca. 30TKM ohne Beanstandung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen