Gelochte Bremsscheiben
Hallo,
Ich weiß das das Thema schonmal behandelt wurde und vielleicht bin ich nur zu dumm es zu finden.
Ich würde gerne auf meinen Polo AW GTI gelochte Bremsscheiben bauen aber finde nichts passendes. Kann mir von euch vielleicht jemand helfen?
Schonmal danke im Voraus
48 Antworten
Und was für Reifen hast du aufgezogen?
...habe die Serien-Schlappen drauf.
Michelin Pilot Sport 4, 215/40 ZR 18.
Die haben gut Grip, hervoragende Bremseigenschaften bei Nässe u. Zulassung bis 300 km/h.
Läuft...
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 24. Juli 2022 um 11:56:26 Uhr:
Naja, "sehr gut" nicht gerade, ausreichend ja. Meine OEM´s fliegen nächstes Frühjahr raus (35tkm) Vorne laufen sie jetzt ein und die ewigen Rostränder hinten nerven mich schon seit letztem Winter. Kommen Brembo-Scheiben rein, bei den Belägen bin ich noch am überlegen. Auf keinen Fall gelochter oder gephaster Kram. Hab nur schlechte Erfahrungen mit sowas gemacht. Als die Power Disc von ATE raus kamen auch auf dem Passi (35i G60 Syncro) geschraubt, wenn du oberhalb 180 die Bremse betätigt hast, hats dir das Lenkrad aus der Hand gerissen. ATE sagte, Montagefehler, hat sie aber aus Kulanz ersetzt. Hab die neuen in einem ATE-Stützpunkt (gabs damals noch) dann tauschen lasen, es wurden sämtliche Radnaben penibelst gereinigt und vermessen, alles i.O. Das ganze nach ATE Angaben "eingebremst"! Es wurd nicht besser, die Scheiben waren nach kürzester Zeit verzogen und wieder Lenkrad rubbeln. Geld zurück und Ferodo eingebaut! Kumpel hat gelochte auf seinem BMer, schöner hoher Belagverschleiss und alle Nase lang steht er mit 8er Bohrer dran und macht die Löcher frei...
Von meinen Erfahrungen mit ATE Keramic will ich euch gar nich erst langweilen...
Die letzten Sätze Brembo Coated an unserem Touran haben mich mehr als enttäuscht 🙁 die rosten noch schneller als die Serienteile am Polo…
Ich bin auch schon auf der Suche nach Bremsen für den GTI… kann mich aber noch nicht so richtig entscheiden 🙁
Zitat:
@ernieistda schrieb am 24. Juli 2022 um 17:12:09 Uhr:
2x Scheiben DBA 378,- + Fracht =540,-
Ähm, 162€ Fracht?
Ähnliche Themen
@ernieistda : Machst du alles selbst oder läßt du machen? Weil, ich hätte auch gern besseres drauf. Aktuell ist das Getriebe dran und der VW-Händler will Motoröl annehmen, aber Getriebeöl nicht und haut natürlich das VW-Zeugs rein. Oder muß man auf eine freie gehen, damit die das machen und dann quasi nur an der Arbeit verdienen?
Also im AHW Shop kostet das DSG Ölwechsel Kit für 174 €, natürlich org. VW, würde das deine Werke nicht annehmen? Dann würd ich den DSG-Ölwechsel woanders machen lassen. Solange nach Herstellervorgabe gearbeitet wird, ist doch alles schön. Mein VW-Fuzzi bröckelt da auch immer, wenn ich Bremsflüssigkeit o.ä. woanders machen lasse. Gerade in der jetzigen Zeit hats auch nicht mehr jeder so dicke.
@inviniter:
Ähh ja, leichter Darstellungsfehler von mir:
der 378,-Preis ist netto, Luftfracht sind dann noch ca. 75,- mit Märchensteuer sinds dann die 540,- Tacken (um ca. 8,- abgerundet auf 540, weil ich n netter Typ bin).
...kann mann sons nich nachvollziehn.
Bin zum Thema Öl beim Naphtabomber, hau deinen freundlichen drauf an - andere haben keinen Stress, wenn die Qualität / Vorgabe stimmt.
Selber mach ich Ölwechsel auch nich mehr, Bremsen is aber kein großer Akt. Jedoch sollte man für die Scheiben u. Beläge bütten richtiges Werkzeug haben.
Sons is doof...
:-)
@Naphtabomber : das würde vielleicht gehen, aber das die genau eh verwenden, ist mein Problem zum Einen der hohe Preis, zum Anderen aber sogar noch eher, was die mir das reinkippen und wie. Eigentlich ist eine Spülung angesagt. Mit 6 Litern geht das aber nicht besonders gut, wenn davon 6 im Getriebe verbleiben. Ich würde halt gern auf ein anderes, besseres Öl gehen und spülen lassen. Daher wird's wohl eine freie Werkstatt machen müssen.
@ernieistda : ach so! Ich wunderte mich, weil du doch den Shop genannt hast, aber deine Ware anscheinend ganz woanders gekauft hast, wenn da Luftfracht bei ist.
Stimmt - habe beim Händler https://www.at-rs.de/ eingekauft (ca.1 Mio Seiten vorher), die Ware kommt via Luftfracht zu ihm, damit kein Stress mit Zoll.
@mrbabble
was den Rost angeht, muss ich mal beobachten, die Brembos hi sind am Rand u. Topf emaliert. Solang das drauf is gibts kein Rost. Fahre damit erst ca.2 T. Km, also grad eingefahren.
@infiniter , also ich persönlich halte nix von einer Spülung am DQ250. An einem Wandler find ich das ja ok, aber bei dem DQ250 könnte das eher kontraproduktiv sein. Da sind soviele Additive drin, wenn du in so ein Teil rein schaust, gibts da kaum blankes Metall, da ist alles angelaufen, läßt sich aber abwischen. Ich würde mal vermuten, das es so gewollt ist. Und ob da ne Spülung jetzt so gut ist? Ja, einige schwören drauf, andere verlinken zu schönen "Werbevideos", ja klar, der Mann will was verkaufen, deshalb brauchen sie unbedingt aller xxtkm eine Spülung für ihr Automatikgetriebe...blabla.
Ich fahr seit 20 Jahren DSG und hab noch nie gespült. Regelmäßig DSG-Ölwechsel und das wars. Wenn ich Probleme mit dem DSG hätte, wäre es unter Umständen ne Überlegung wert.
Die Spülung wird mit Öl gemacht, um den Dreck rauszuschwemmen. Eine Webseite, die sowas anbietet, nimmt da 15 Liter für her. Kostet dann 400€ komplett.
Aloa Leuts, mal kurzer Status zu meinen DBA + Brembo - Scheiben nach ca 2 Monaten Betrieb mit den jeweiligen Belägen von EBC.
Ich bin sehr zufrieden, inzwischen ist wirklich alles eingefahren - die Bremsleistung +Ansprechverhalten hatt sich gefühlt verbessert (natürlich alles subjektiv). Verzögerung von ca. 230 auf 100 ging gut dosiert mit sofort Zugriff (etwas lauter durch die Schlitze als Stock) - Auslöser war ein unbedachter Überholer ohne Rückspiegel.
Wie gesagt keine Rennstrecke, zum mehrfachen Eingriff bei heissen Scheiben /Fadingverhalten liegt noch keine Erfahrung vor.
kleines Gimmick: hierzu hatt der DBA-Hersteller drei Markierungen mit Temp.-Empfindlichen KU-Lack auf dem Rand der Scheiben gepinselt - fängt bei 465 °C an, bis 700°C- irgendwas - verfärbt sich bei Erreichen bleibend - dient zur Orientierung nach der Fahrt.
Obwohl das bei mancher Konstellation schon dazugehört - es quitscht nichts mehr (vorwärts + rückwärts). Rost ist bislang kein Thema, mal schaun - der Winter kommt... - also Frühjahr next Update...
Zitat:
@ernieistda schrieb am 27. September 2022 um 00:21:56 Uhr:
Aloa Leuts, mal kurzer Status zu meinen DBA + Brembo - Scheiben nach ca 2 Monaten Betrieb mit den jeweiligen Belägen von EBC.
Ich bin sehr zufrieden, inzwischen ist wirklich alles eingefahren - die Bremsleistung +Ansprechverhalten hatt sich gefühlt verbessert (natürlich alles subjektiv). Verzögerung von ca. 230 auf 100 ging gut dosiert mit sofort Zugriff (etwas lauter durch die Schlitze als Stock) - Auslöser war ein unbedachter Überholer ohne Rückspiegel.
Wie gesagt keine Rennstrecke, zum mehrfachen Eingriff bei heissen Scheiben /Fadingverhalten liegt noch keine Erfahrung vor.
kleines Gimmick: hierzu hatt der DBA-Hersteller drei Markierungen mit Temp.-Empfindlichen KU-Lack auf dem Rand der Scheiben gepinselt - fängt bei 465 °C an, bis 700°C- irgendwas - verfärbt sich bei Erreichen bleibend - dient zur Orientierung nach der Fahrt.
Obwohl das bei mancher Konstellation schon dazugehört - es quitscht nichts mehr (vorwärts + rückwärts). Rost ist bislang kein Thema, mal schaun - der Winter kommt... - also Frühjahr next Update...
Klingt sehr gut deine Erfahrung.
Wie sieht es mit der Zulassung aus?
Du meintest die DBA Schriben sind ECE Geprüft, wo finde ich das?
Bekommt man ein Gutachten mitgeschickt?
Gruss
Hi - nein - kein Gutachten. Die Bauteile sind ECE R90 zertifiziert. Bedeutet der Hersteller hat diese Teile für entspr. Fhz gem. der Norm (ab 01.11.2016) homologiert, damit eintragungsfrei. Zu finden auf der Herstellerseite, Verpackung, ggf. Rechnung und natürlich dem Bauteil. Hier sollte man jedoch auf Kennzeichnung + Genehmigungsnummer achten (siehe Bilder). Das macht dann die Rennleitung ggf. bei dir auch...