Gelochte Bremsscheiben

Audi 80 B3/89

Mein 20v auttro ist mit der HU überfällig, soweit ganz gut, sollte auch anstandslos durchgehen, allerdings bräuchte ich noch neue Bremsscheiben an der HA.
Meine Überlegung ist es, den Wagen mit gelochten Bremsscheiben zu bestücken, bei den belüfteten bringen die Löcher ja noch etwas aber wie sieht das eurer Meinung nach bei den Massiven Bremsscheiben aus, die Beläge sitzen ja gegenüberliegend, hat da der Bremsabrieb überhaupt eine Möglichkeit weg zu kommen?

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi-marco


Wenn papiere vorhanden sind kann sie der vom Tüv auf den Kopf stellen. würde euch die von zimmermann empfehlen.

auf garkeinen fall zimmermann !!!!

1 - 2 vollbremsungen und die scheibe hat einen schlag !!!!!

hab auch gedacht zimmermann gelocht geil günstig von wegen driss alles finger weg

lieber von ATE normal kaufen kommt das gleiche bei raus

gruß
pascal

Zitat:

Original geschrieben von AudiCoupe09


Also meine Meinung bzw die ich gehört habe darf man keine Gelochten Bremsscheiben an der HA montieren !🙁

Seit wann darf man hinten keine gelochten scheiben reinmachen sowas hab ich noch nie gehört...

hab an meinem audi auch vorne und hinten gelochte ....

Zitat:

Original geschrieben von Karzi



Zitat:

Original geschrieben von mga1


wenn du auf trockener fahrbahn die handbremse ziehst und die räder blockieren, dann reicht die momentane bremsscheibe völlig aus. mehr als blockieren kann das rad ja sowieso nicht.

du weißt schon das der ein 2 kreis diagonal Bremssystem hat oder?
warum sollte das rad nur blockieren können, schließlich dient das auch zu stabilisierung der hinterachse und die handbremse benutz ich eh nie.

Falsch!!!

Der T89q hat ein vorne-Hinten aufteilung der Bremskreise!

Zitat:

Original geschrieben von Andi B



Was? 420€ für Zimmermänner mit ATE Serienbelägen?
Ich hab 460€ für die Sandtler GT + Ferodo DS Performance beläge bezahlt, und ich bin felsenfest davon überzeugt, dass das die bessere, und langlebigere Kombination ist, zumindest wenn man viel zügig unterwegs ist.

Das ist ein normaler Preis, die ATE-Beläge kosten hür den 20V quattro (G60-Bremse) nicht gerade wenig.

Mit ATE-Scheiben wären vermutlich nochmal 100€ mehr fällig gewesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pascal633



auf garkeinen fall zimmermann !!!!
1 - 2 vollbremsungen und die scheibe hat einen schlag !!!!!
hab auch gedacht zimmermann gelocht geil günstig von wegen driss alles finger weg
lieber von ATE normal kaufen kommt das gleiche bei raus

gruß
pascal

Spricht Du aus eigenen Erfahrungen?

Ich glaube nicht wirklich.

Die negativen Argumente sprechen sich erfahrungsgemäß als ersten und am schnellsten rum.

Ich hatte auf meinem Golf 3 selbst die gelochten Zimmermannscheiben auf der Vorderachse und habe den Wagen auch auf der Rennstrecke (vorzugsweise auf der Nordschleife bewegt (hier macht man desöfteren Vollbremsungen) und da gab es nicht wirklich den Fall, daß sich die Scheiben verzogen haben bzw. gerissen sind.

Im moment fahre ich auch Zimmermann-Scheiben auf der VA, allerdings die Standartscheiben. Hier habe ich auch keine Verzugserscheinungen.

Zitat:

Original geschrieben von Pascal633


auf garkeinen fall zimmermann !!!!
1 - 2 vollbremsungen und die scheibe hat einen schlag !!!!!
hab auch gedacht zimmermann gelocht geil günstig von wegen driss alles finger weg
lieber von ATE normal kaufen kommt das gleiche bei raus

gruß
pascal

Also das was da geschrieben ist ist ja mal totaler .......

Ich habe vor ca. einem Jahr meinen Audi A6 auf die V6 Bremsanlage umgerüstet mit Zimmermann Bremscheiben vorne.
Bei den Scheiben ist eine ABE/Gutachten dabei mit einer Anleitung wie du die Bremsenscheiben einbremsen sollst. (ich glaub 10 x von 100 auf 70, dann 10 x von 100 auf 50 und dann nochmal was) Also du sollst die so ein Bremsen das die Gleich am Anfang richtig warm werden (steht in der von Zimmermann mitgelieferten Anleitung).
Zimmermann prüft das sogar bei gerissenen Scheiben nach ob dies gemacht wurde (Materiealänderung).

So nun zu der Bremswirkung, ich persönlich würde nicht mehr ohne Löcher fahren, bei Regen packen die eindeutig besser.
Auch ein Vergleich zu einem anderen Audi A6 mit V6 Bremsanlage (auch erst erneuert) zeigt das die Zimmermann in Verbindung mit ATE Belägen besser packen, zwar nicht viel aber sie tun es (bei trockenen). Bei Regen/Feuchtigkeit sind mM. die gelöchten egal welche Marke überlegen.

Übrigens ich habe nun 20tkm runter, und die Bremsen haben keinen Schlag, bzw. Risse.

also ich fahre seit eh und je auf meinem 2,6er Avant die zimmermann gelocht vorne als auch hinten. kompl. set (scheiben VA & HA + Beläge VA & HA 279€uro bei meinem Freundlichen dealer) Die Scheiben haben eine ABE beiliegen und sind somit weder im öffentlichen Straßenverkehr noch beim Tüv problematisch. Durch die "löcher" kann die abwärme noch schneller weg als bei den serienscheiben - was dazu führt das sich eher die originalscheibe verzieht als die Zimmermann. ich habe schon etliche 200km/h auf 0km/h bremsungen gehabt (stauende) und bin sehr zufrieden.
btw: vlt. sind bremsen auch eine Art Religion wie Motoröl, und sontiges über das sich streiten lässt....

Ich habe / hatte mit den Zimmermann auch keine Probleme.
Alles Humbug, denn ich kenne genauso viele, die mit ATE oder auch Textar Probleme haben.
Die gelochten für die G60 Bremse bekommt man vorne für 65€/Stk.
Hinten entsprechend günstiger.
Ich habe sie vorne und hinten gefahren und Ärgere mich nun, das ich sie vorne nicht mehr drin habe, nachdem ich auf G60 umgebaut habe.

Ich würde sie wieder nehmen.

Wenn man da tatsächlich ein Problem mit hatte, liegt der Grund woanders (falsche Belag/Scheiben Kombi. oder Nässe)

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Ich habe / hatte mit den Zimmermann auch keine Probleme.
Alles Humbug, denn ich kenne genauso viele, die mit ATE oder auch Textar Probleme haben.
Die gelochten für die G60 Bremse bekommt man vorne für 65€/Stk.
Hinten entsprechend günstiger.
Ich habe sie vorne und hinten gefahren und Ärgere mich nun, das ich sie vorne nicht mehr drin habe, nachdem ich auf G60 umgebaut habe.

Ich würde sie wieder nehmen.

Wenn man da tatsächlich ein Problem mit hatte, liegt der Grund woanders (falsche Belag/Scheiben Kombi. oder Nässe)

Oder am Fahrer sprich auch mal das Bremspedal loslasen nicht immer drauf stehen :-) . Sagen wir mal so wenn es der Fall wär das es die Scheiben verziehen sollte oder sogar risse bekommen würden,würde es keine gelochten scheiben egal welcher hersteller auf den markt nicht mehr geben und die firma zimmermann wär schon längst pleite.Auserdem die Firma Zimmermann ist mir ihren Bremsen auch im Rennsport vertreten und sowas ist schon mal ein zeichen für gute qalität und die preis find ich ok für die qalität.

So jetzt kann sich jeder selber ein Bild von machen.
Zimmermann sind nun mal nicht die Besten.

Zitat:

Original geschrieben von Karzi


So jetzt kann sich jeder selber ein Bild von machen.
Zimmermann sind nun mal nicht die Besten.

Wird ja empfohlen zimmermann gelocht mit ATE serie Belege und davon ist ja hier die rede.

Zitat:

Original geschrieben von Karzi


So jetzt kann sich jeder selber ein Bild von machen.
Zimmermann sind nun mal nicht die Besten.

weil ein Bremsenvertrieb das sagt? Zum ersten ist die Tabelle aus dem Zusammenhang gerissen, da zB die Anmerkungen nicht mit gepostet sind. Diese besagen, dass es sich dabei nur um die Erfahrungen dieses Shops handelt, dass dies nur eine Möglichkeit der Kombination darstellt, dass rot (also als nicht empfehlenswert gekennzeichente ) kombinationen durchaus auch funktionieren, usw..

Zum anderen sagt die Tabelle nichts darüber aus warum einzelne Kombinationen nicht empfehlenswert sind- ob dies mit Standfestigkeit, Bremsleistung oder auch Preis begründet wird ist unklar, und zueletzt - wie "gut" die Kombinationen sind wird überhaupt nicht erwähnt - theoretisch könnte die (grüne kombi ) aus Ate serie und Z. Forumla Z fünfmal so gut bremsen wie alle anderen (grünen) Kombinationen - das würde nicht dargestellt.

zynisch könnte man auch behaupten: dieser Bremsenvertrieb scheint bei ATE Serienbelägen und Sandtler typ GT-A Scheiben die größte Gewinnspanne zu haben.... (scheint - muss aber nicht sein)

Genausowenig muss eine Firma die im Rennsport vertreten ist gute Produkte verkaufen - es sei denn sie verkaufen tatsächlich die Produkte die sie im Rennsport einsetzen - was ich mir beim Audi 80 aber irgendwie nicht mehr so richtig vorstellen kann. Kein Mensch käme auf den Gedanken dass eine A-klasse automatisch schnell ist, nur weil Mercedes 2008 die Formel 1 gewonnen hat.

und nur weil Abwärme durch löcher schneller abgeleitet wird, heisst das noch lange nicht dass massives Material schwächer ist - genauso könnte man argumentieren, das die wärmebedingten Spannungen im Material bei gelochten Scheiben höher sind, da die Wärmeausdehnung immer wieder von Fehlstellen unterbrochen wird... Genau das angesprochene Problem scheint dabei wahrscheinlich: Hitze bzw Spannungsrisse treten zuerst an den Stellen auf an denen der Temperaturverlauf am gravierendsten ist - an den Kanten der Lochungen.

ich gebs auf, wollte ja nur etwas helfen...

PS: ja dann liegt das aber an den ATE oder Black Stuff belägen und nicht an den Scheiben... dann kannst du die Beläge gleich auf den Serienscheiben fahren und hast den gleichen Efekt.

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB



Zitat:

Original geschrieben von Karzi


du weißt schon das der ein 2 kreis diagonal Bremssystem hat oder?
warum sollte das rad nur blockieren können, schließlich dient das auch zu stabilisierung der hinterachse und die handbremse benutz ich eh nie.

Falsch!!!
Der T89q hat ein vorne-Hinten aufteilung der Bremskreise!

shit, kann mir das bitte jemand bestätigen?

@karzi: ein rad kann maximal blockieren, dann ist die volle bremsleistung erreicht. wenn die eingebaute scheibe dies erreicht, dann ist sie ausreichend dimensioniert. das heißt auch eine gelochte, größere oder schönere scheibe erzielt keine größere bremswirkung.
und das mit der handbremse war lediglich ein testbeispiel. ob du die benutzt oder nicht ist belanglos. 😁

ich finde eine diskussion über hinterachsbremsen irgendwie sinnlos. wem die serienscheiben nicht gefallen, der soll andere reinmachen. aber es sollte sich keiner einen kürzeren bremsweg erwarten, da die hinterachse zu diesem thema kaum einen beitrag leistet.🙄

Moin,
@karzi:
Die selbe tabelle habe ich auf Seite 1 schonmal gepostet 😉

Ja, ich glaube auch, die Wahl der Bremsen ist genauso eine Religion, wie das richtige Oel.

Zu den Spannungsrissen:
Gelochte Scheiben, vor allem im niedrigeren Preissektor, bekommen mit der Zeit in gut 90% der Fälle Spannungsrisse um die Löcher rum. Das ist nunmal konstruktionsbedingt so. Auch Porsche Bremsen krigen immer wieder kleine Haarrisse, die dort allerdings so klein bleiben, dass sie vernachlässigbar sind.
Grund, warum Porschebremsen auch in gelochter Ausführung und hoher Benaspruchung ganz gut halten im Vergleich zu günstigen Anbietern:
Scheiben werden in einem speziellen Verfahren wärmebehandelt. Also über einen Zeitraum von ich glaube 36 Stunden langsam erhitzt auf bis zu 800°, und dann langsam wieder abgekühlt, sodass die Spannungen aus dem Material raus sind.
Das ist natürlich aufwendig, und genau deshalb sind gescheite Bremsen auch so teuer.
Dieses Verfahren wird bei Zimmermann NICHT angwendet, weshalb ich sie mir auch nicht kaufen würde, auch wenn sie ausreichend sind. Nur ist mir persönlich ausreichend bei der Bremsanlage nicht genug 😉

Hatte mich dann vorher auf die Sandtler Typ S, geschlitze + gelochte Scheiben festgelegt, allerdings sind diese auch nicht wärmebehandelt, weshalb sie wieder aus der Auswahl rausflogen, und gegen die Typ GT ersetzt wurden. Allerdings auch ein kräftiger Preisunterschied...

Hier mal noch ein interessanter Link:
http://www.psm-tuning.de/Bremsscheiben/index%20bremsscheiben.htm
Da ist auch die Wärmebehandlung der Scheiben nochmal erläutert.

Noch ein Nachtrag zum Thema Zimmermann:
Fährt man die Scheiben mit Seriennahen Belägen (vom Reibwert her), halten diese auch recht lange, und funktionieren. Nur will man etwas mehr, und greift zu reibwertverbesserten belägen, so kann man mit den beschriebenen sachen rechnen. Die Dinger sind nunmal nicht dafür gemacht.
Man muss eben eine passende Kombination finden, und daher finde ich auch diese tabelle eine ganz nette Sache, es hilft zumindest, eine grobe Orientierung zu finden.

Zum Thema Preise: bremsen.com
Da bekommst du einen Satz ATE Bremsen für 200€ komplett (für meinen B4 jetzt, bei deinem weiss ich es nicht).

mfg Andi - Der sich auf nächste Woche Mittwoch freut, wenn die neuen Bremsen drin sind 😉

EDIT: Bzgl der Bremskreise: Eigentlich hatte doch schon der B2 eine 2 Kreisanlage mit diagonaler Aufteilung? Würde mich wundern, warum das beim Typ89Q nicht so sein sollte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen