Gelochte Bremsen hinten drin, und Ölwanne unten gehabt. 9-3I AERO
Hi,
also am Wochen ende hab ich mich mit meinem Mechaniker an meinen Saab gemacht.
SCHRITT 1:
Beim Bremsen hatte ich ein lautes Poltern, sehr stark und störend.
Die hinteren Bremsen waren total fertig.
Belege noch super,original Saab Scheiben verrostet obwohl das Fahrzeug jeden Tag bewegt wird.
Sabb hat da wirklich eine tolle Leistung erzielt, Bremsbacken die nur auf 3/4 der Scheibe bremsen.
Jetzt habe ich gelochte von Zimmermann + NK Backen drin.
Ich finde der Wagen bremst jetzt viel besser, packt besser zu und die Bremsungen bei 160km/ sind um welten besser.(obwohl es nur die hinteren sind)
Warscheinlich waren meine originalen schon so schlecht das ich deswegen so eine Steigerung bemerke.
Jeddoch habe ich jetzt bei mittelstarken Bremsungen ein zurren.
Das kommt von den gelochten Scheiben, stört aber nicht und ist nicht laut.
VORHER:
http://img351.imageshack.us/img351/3861/dscf1533pz1.jpg
http://img246.imageshack.us/img246/3973/dscf1534vc1.jpg
NACHER:
http://img256.imageshack.us/img256/7933/dscf1538qf2.jpg
http://img474.imageshack.us/img474/1873/dscf1539ac1.jpg
SCHRITT 2:
Das Herz: 9-3I AERO 151KW (schwarze DI) (Bj.2000) 178 000km
Mein Saab wurde bis 160 000km ausschliesslich von einem Geschäftsmann auf der Autobahn quer über den Globus bewegt.
Inspektionen alle 20 000km bei SAAB(Italien,Spanien,Portugal etc.)
Also dachte ich jetzt vor der Reise nach Portugal schau ich mal nach dem Ölsieb, nachdem mir jeder sagt das dies so oft bei meinem Modell vorkommt.
Also Öl abgelassen und Ölfilter rausgeschraubt.
Kat weg gebaut, und Ölwanne abmontiert.
Was soll ich sagen, nachdem das Öl (10 000km alt) noch schön Rehbraun war dachten wir uns schon das es so sein wird.
Meine Ölwanne war sauber, auch das Sieb.
Also alles wieder drauf.
Ölfilter drauf, Ölablassschraube drauf und dann das gute 0W40 Mobil1 rein. (glaube 4,2L)
Neue Zündkerzen rein.(glaube BCPR7 NGK) (alte waren auch nur 10 000km alt)
Zum Schluss noch ein Dichtgummigewechelt das ich zum Glück entdeckt hatte.
(Am ZK-Deckel von der Entlüftung)
Jetzt kanns nach Portugal losgehen.
Und in 10 000km wird es wieder soweit sein. :-)
MfG Paulo
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Philip HS
Na dann bestell ich sie doch gleich mal 😁
Opelteile im Saab...baaahhh.🙁🙁
Teure 18''-Felgen von Hirsch fahren...aber billige Bremsbacken in der Feststellbremse, die nach 3 Jahren den Belag verlieren, durch Rost intern...🙁
Aussen hui und innen pfui...🙁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Opelteile im Saab...baaahhh.🙁🙁
Teure 18''-Felgen von Hirsch fahren...aber billige Bremsbacken in der Feststellbremse, die nach 3 Jahren den Belag verlieren, durch Rost intern...🙁Aussen hui und innen pfui...🙁
Mein allerliebster Kater 😁
Das bezog sich auf die Bremsscheiben.
Was die Bremsbacken betrifft, so glaube ich kaum das es da Unterschiede gibt - wenn solch eine Backe den Belag verliert, dann doch eher durch ganz widrige Umstände und nicht durch Unterschiede in der Fertigung.
Ich hab auch keine Opel-Bremsbacken bestellt, sondern welche von Saab - auch die gabs bei e-bay, waren halt nur ein wenig teurer (20,90 EUR statt 13,80) 😉
Und "edle" Zimmermann Sportbremsscheiben 😁
Bin mal gespannt, wann das Zeug ankommt, Nächsten Mittwoch geht es ja mit dem Pistenclub nach Spa-Francorchamps 😁
Gruss,
Philip
@ Philip
Für 20,90 EUR hast Du noch den Federsatz dazubekommen, die Bremsbacken sind aber auch nicht "von" Saab, sondern "für" Saab .... genau wie die von mir genannten Backen auch (Vectra 5-Loch Bremsbacken sind immer auch für Saab Modelle).
Ich hatte Dir halt die günstigsten rausgesucht .... 😁
Ich bin halt ein eiserner Verfechter der GM-Gleichteile-Theorie, daher meine Korinthenkackerei. 😛
Ähnliche Themen
... und der Versand war günstiger ... so hab ich 24,90 mit Federn bezahlt, anders wären es 19,80 ohne Federn gewesen ... und ich hab die Garantie, dass das passt - Du weisst ja, ich bin e-bay mäßig ein gebranntes Kind!
Ja ja, ist ja auch ein spitzen Preis - die Federn sind nicht ganz billig im Zubehör.
By the way ....
Willst Du die hintere Bremse selber machen?
Das ist nicht so ganz einfach, gerade die Federn wieder einzuhebeln und die Beläge einzustellen ....