Gelenk von Antriebswelle entfernen

Audi A6 C5/4B

Hi!

Sorry, ich bin neu hier, und stelle direkt ne Frage...

Problem: Ich will an einem Audi A6 (1,9TDI/81kW/Bj.1998/Typ 4B) den Faltenbalg
an äusseren Gelenk der Antriebswelle wechseln. Antriebswelle habe ich bereits
raus, ich kriege aber das äussere Gelenk nicht von der Welle.

Im Prinzip, und laut Anleitung ist das Gelenk nur über einen federnden
Sicherungsring auf die Antriebswelle gesteckt, und lässt sich abziehen,
oder etwas beherzt loshämmern.

Bei VW habe ich das schon öfters ohne Probleme gemacht. Hier ist die
Welle mit einer Mutter im Radlager gesichert.

Bei dem Audi ist die Welle mit einer Schraube im Radlager fixiert, mit
einem Durchgangsloch. In dieses Loch habe ich einen Dorn gesteckt, mit
dickem Abzieher Gelenk unter starker Spannung gesetzt, gehämmert, nichts
zu machen, das Gelenk kommt keinen Millimeter.
Durch das Schraubenloch ist unter den Fettschichten kein Federring o.ä.
zu erkennen, der vorher entfernt werden müsste.

Gibt es einen Trick, wie das Gelenk loskommt, oder hat jemand einen
Tipp? Sonst muß ich mir das Gelenk in der Werkstatt abziehen lassen...

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten!

tcfkat

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Rostlöser ist totaler Quatsch. Hilft hier überhaupt nichts!

Die Demontage, die Du beschrieben hast (beherzt auf das Gelenk schlagen) funktioniert nur bei Antriebswellen, die mit einer Mutter in der Radnabe fixiert werden.

Bei allen Wellen, die mit einer Schraube befestigt sind, also auch beim A6, ist das System etwas anders.
Zur Demontage des Gelenkwellenkopfes mußt Du die ausgebaute Antriebswelle am Besten in einen Schraubstock einspannen. Dann die große Schraube wieder von vorne in das Gelenk einschrauben, bis Du einen Widerstand spürst, das ist dann die eigentliche Gelenkwelle. Danach die Schraube mithilfe einer Ratsche mit Inbusnuss oder ähnlichem feste weiterdrehen und wenn ich feste schreibe, dann meine ich dass auch. Damit drückt man den Gelenkwellenkopf von der Gelenkwelle herunter. Es geht wirklich sehr schwer; ich habe schon oft gedacht "das Ding verreckt jetzt", aber es hat bis jetzt noch immer funktioniert. Als Anhaltspunkt: die Schraube müßte sich ganz oder fast ganz reindrehen, bis das Gelenk sich endlich bewegt.
Beim Austausch unbedingt darauf achten auch den Sicherungsring auf der Welle zu wechseln (durch Demontage beschädigt) und die Scheibe und den Anlaufring nicht vergessen. Zur Montage dann den Kopf aufsetzten, so dass die Verzahnung passt und vorsichtig mit dem Hammer aufschlagen.
Gut fetten nicht vergessen.

Gruß
Sven

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scotch118


hallo leutz,

ich kram das thema nochmal aus -.-
also ich hab mir ein gelenk (komplettsatz) bestellt und will die sache selbst machen. es ist hier alles prima beschrieben und ich hab auch keine 2 linken hände, außer ich brauch eine hebebühne? (brauch ich die?)

und dann würd ich gern noch so schön detalliert wissen wie ich die welle ausbaue.

ich bitte um mithilfe und bitte keine antworten geh zum freundlichen... ich hab langsam de schnautze voll das mein auto mehr in der werkstatt steht als auf der straße zu sehen ist. (hab schon 3000€ reingesteckt innerhalb von 1 jahr) A6 Avant 4B/C5 bj.12/99 2.5TDI

MFG vielen dank schonmal imm vorraus

Hi,

ich hab das Gelenk abgemacht ohne die Welle auszubauen, musste nur die beiden oberen Querlenker lose machen. Und Hebebühne wurde auch nicht gebraucht. Viel Spaß damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen