Geldsparen bei Service B und Getriebeölwechsel
Hallo Zusammen.
Ich hoffe, jeder Körper hat beste Weihnachten Zeit und frohes neues Jahr. wie man Geld in Service B mit Kombination Getriebe Ölwechsel sparen kann . da mein Auto mehr als 5 Jahre alt . Ich freue mich sehr über Empfehlungen . Danke .
Beste Grüße,
Jack322
26 Antworten
Ich habe meine V 220 Bj 8/2014 , 2017 gekauft und seitdem meine Kundendienste selbst gemacht außer Getriebeölwechsel mit ca. 80.000km. Wie weit überschreitet ihr auch mal die angegebenen Termine von A und B
Gar nicht, ich wechsle mein Öl (Mobil1) alle 15-20tkm, aber frag drei Leute und Du hast fünf Meinungen.
Rest nach Wartungsplan, außer Diffenziale… da ist überhaupt kein Wechsel vorgesehen. Aber einmal im Autoleben schadet auch hier nicht 🙂
Ja das stimmt auch wieder. Ich wechsle auch das Motoröl öfter. Ein Bekannter hat ein Auto über 12 Jahre alt und er hat es 7 Jahre, wo er noch nie Ölwechsel machte .
Motoröl 5W-40 nach Bevo mit originalem!! Filter alle 10000. Automatikgetriebe und Diff aller 50000, keine Spülung (viel Wohndose).
Grüße Kurti
Ähnliche Themen
Kann man machen…. nur nicht heulen, wenn es irgendwann teuer wird
Termine überschreiten.? Niemals!
Eher deutlich verkürzen, wenn man es selber macht… also z. B. Motorölwechsel jedes Jahr machen, nicht alle zwei und erst bei 40tkm… und alles andere eben auch…
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 5. Januar 2025 um 13:19:07 Uhr:
Termine überschreiten.? Niemals!Eher deutlich verkürzen, wenn man es selber macht… also z. B. Motorölwechsel jedes Jahr machen, nicht alle zwei und erst bei 40tkm… und alles andere eben auch…
Da spricht aber auch ein wenig der Service-Mann ... ;-)
Solange noch Garantie und Kulanz im Spiel sind gebe ich dir Recht, aber ausserhalb dieses Zeitraums kann man das sehr wohl überlegen.
Mein T4 2,5TDI von 1999 hat ein Intervall von 15.000km. Bei 200.000km habe ich das Intervall auf 20.000km gelegt. Der Kollege hat jetzt 800.000km auf der Uhr, erster Motor.
Die alten Fünfender waren eben noch für die Ewigkeit gebaut. Schade, dass die Kisten arg rosten und die Automatik nix taugt. Ansonsten top Wagen
Ich würde nicht sagen, da spricht der Service Mann…
Für meine privaten Autos handhabe ich das jedenfalls so. Trotz eher so Richtung 4000km bei Mutters Auto und 10000km bei meinem eigenen gibts jedes Jahr Service nach Anzeige. Man könnte sagen das hält zeitlich auch länger… aber nee das muss Gerade beim Benziner nicht sein. Kurzstrecke macht’s doch eigentlich nicht besser.
Aber ist auch was anderes, weil eben Rabatte und bei eigenleistung auch kein Arbeitslohn anfällt.
Was beim Service B muss denn zwingend vom Freundlichen gemacht werden, damit die Garantie bestehen bleibt?
Motor- und Getriebeölwechsel?
Luftfilter, Adblue, Wischwasser sollte man auch selber machen können, oder?
Ich habe gerade das Problem bei meinem Bootsmotor . Da kommt jetzt nach 5 Jahren oder 700 std , die erste Wartung , die vom Händler gemacht werden soll. Garantie hab ich 7 Jahre . Da frage ich so nach , was das ganz kosten soll. Antwort um die 2000€. Ich sagte Danke . Alle arbeiten mach und kann ich selbst machen und kosten vielleicht 250€ . Jetzt lass ich halt die ganze 2 Jahre Garantie sausen. Wobei von den 2 Jahren jeweils fast 7Monate stand Zeit pro Jahr in der Halle sind.
Ich glaube, bei den Kosten werfen hier einige die Ölwechsel durcheinander. Der TE fragt nach einem Service B inkl. GETRIEBEölwechsel, nicht nach dem normalen Motorölwechsel.
Das sind sowohl kostentechnisch, als auch handwerklich zwei völlig unterschiedliche Kategorien.
Gruss
Jürgen