Geld sparen beim Assyst B?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

demnächst steht bei mir der Assyst B an.

Zunächst einmal muss ich dampf ablassen. Am Telefon teilte mir der Mitarbeiter mit, dass ich meinen Assyst um 3000 KM überziehen darf. Als ich in der Niederlassung mit dem Meister sprach, teilte dieser mir mit, dass es "nur" 1500 KM wären. Heute lese ich hier im Forum (und in den Daimler Richtlinien), dass es nur 1000 KM sind. Da fragt man sich echt, wie unwissend manche Mitarbeiter sind und überhaupt sein dürfen. Und das ärgerliche ist, dass ich mich gerade mit dem Auto im Urlaub befinde.

Bei Überziehung der 1000 KM droht mir Garantieverlust? Stimmt's?

Des weiteren jetzt zum eigentlichen Thema:

Da es mein erster Assyst ist wollte ich euch fragen, wie man bei dem Assyst Geld sparen kann.

- Motoröl habe ich bereits besorgt (habe 7L; glaube, dass es etwas weniger als 6L sind).

- Mein Automatikgetriebeöl will ich vorsichtshalber wechseln, da es der Vorbesitzer entw. nicht bei Mercedes gemacht hat (und es deshalb nicht im Scheckbuch steht), oder es überhaupt nicht getan hat. Bin jetzt bei ca. 103.000 KM. Weiß jemand, ob die Niederlassung in Frankfurt am Main die Getriebespülung anbietet?

Für das Automatikgetriebe habe ich bei Ebay bereits mehrere Öle mit der Spezifikation 236.10 gefunden. Kann ich dort auch das günstigste nehmen, oder gibt es irgendwelche Empfehlungen? Das von Shell konnte ich nirgendwo in einer "normalen" Größe (8L) finden.

- Bremsflüssigkeit muss erneuert werden. Kann ich diese auch irgendwo kaufen und dann zum Assyst mitbringen? Wenn ja, welche Marke wird empfohlen? Wie viel Liter benötige ich?

- Woran kann man noch Geld sparen? Der Filter für die Klimaanlage wurde von mir vor kurzem erneuert, Scheibenwischerwasser fülle ich selber nach, Kühlmittel müsste stimmen (sollen die von mir aus lieber kontrollieren).

Wie gesagt, ich bin jetzt bei ca. 103.000 KM und der Assyst steht demnächst an.


Fragen über Fragen! 🙂

Viele Grüße und vielen Dank schon einmal vornweg!

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ja vernünftig, wenn man sein Geld nicht zum Fenster rauswirft. Wenn man allerdings zu einem Assyst/Inspektion (egal bei welcher Markenwerkstatt) mit dem Kofferraum voller Teile anrückt, dann geht MIR das doch etwas zu weit. Motoröl mitzubringen stellt heute üblicherweise kein Problem mehr da. Völlig okay. Wenn es aber mit Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Filtern etc. weiter geht, würde ICH als freundlicher MB(oder was auch immer)-Mitarbeiter den Kunden bitten, den Rest doch auch alleine zu machen. MB ist mit seinen Inspektionspreisen grundsätzlich völlig im grünen Bereich, manch Franzose, Japaner etc. ist deutlich teurer! Ich sehe bei deinem Auto noch viel Sparpotential, allerdings heißt dann die Devise: selbst schrauben! (Eventuell stellt Dir MB ja eine der Hebebühnen für schmales Geld zur Verfügung 😉 😉) Es geht halt nicht alles - Garantie- und Kulanzanspruch erhalten, dabei aber kaum Euro auszugeben - geht nicht, und das ist auch gut so. Ich weiß nicht in welcher Branche Du tätig bist, aber nimm Dir mal eine Minute Zeit und überlege, wie DU auf solche Kunden zu sprechen wärst, die ins Restaurant das eigene Bier mitbringen, zum Zahnarzt die in Polen gefertige Krone ...

Grüße
Superlolle

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe



Zitat:

Original geschrieben von c-200-cdi


Um Geld zu sparen, gibt es noch die Variante zB. Boschservice aufzusuchen soll wohl, wenn es darauf ankommt, gleichgesetzt dem Mercedes-Stempel im Serviceheft sein ...
Kannst du da mal etwas mehr zu schreiben? Wo hast du das her?
Mehr Infos bitte!

Such bitte mal selber - es gibt wirklich reichlich Lektüre dazu (und wenn ich mich recht erinnere auch Urteile).

Hier

nur ein Artikel dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Beogradjanin


@c200 cdi:

Ich habe das Auto als Gebrauchtwagen vor ca. einem halben Jahr in einer MB Niederlassung gekauft. Dort habe ich eine 1-jährige Garantie bekommen. Auf die war es bezogen.

Und zu deinem Beitrag: Vielen Dank!

Gesetzliche Gewährleistung gilt auch ohne Inspektionen. wenn du natürlich eine zusätzliche Garantie abgeschloßen hast, muss da so was drin stehen. Sonst würde ich Ispektion bei mercedes machen lassen nur wenn man die Ansprüche auf Kulanz erhalten möchte.... Mein w203 ist schon 11 Jahre alt - also keine Kulanz bei dem wegen der durchrostung und ähnl. deswegen mach ich alles selber... Nur Bremsflüssigkeitwechsel lass ich ein Mal in 2 Jahren für 30 € machen, da ich das Druckgerät nicht besitze...

Was sparen angeht ünterstütze ich dich 100 % !!! Bringe auch Luftfilter, Polenfilter, Ölfilter mit!!! Öl und getriebeöl auch!! Warun nicht???
Was natürlich Fahrwerk und bremsen angeht - würde ich schon die Originalteile nehmen. Sicherheit geht vor....

Zitat:

Original geschrieben von nd_n2


[...]
Gesetzliche Gewährleistung gilt auch ohne Inspektionen.

Ich glaube nicht das ein Hersteller beim Verstoß gegen seine Wartungsvorschriften verpflichtet ist die Gewährleistungsansprüche abzugelten ... Wäre auch, ganz ehrlich, etwas gemein ... (Etwas überspitzt: ) Wozu dann innerhalb des Gewährleistungszeitraum überhaupt zum Service?

Zitat:

Original geschrieben von c-200-cdi



Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Kannst du da mal etwas mehr zu schreiben? Wo hast du das her?
Mehr Infos bitte!
Such bitte mal selber - es gibt wirklich reichlich Lektüre dazu (und wenn ich mich recht erinnere auch Urteile). Hier nur ein Artikel dazu.

Das betrifft ausschliesslich die Garantie und ist soweit auch vollkommen richtig.

Nur denk jetzt mal zwei Jahre weiter. Die Garantie ist abgelaufen und es tritt ein Problem auf. Nun kommt regelmäßig die Frage nach Kulanz. Und die wird genauso regelmäßig von MB abgelehnt wenn das Scheckheft nicht lückenlos von MB gestempelt wurde.

vG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


[...]
Nur denk jetzt mal zwei Jahre weiter.

In 2 Jahren ist das Auto mind. 7 Jahre alt - macht es Sinn da noch über Kulanz zu reden?

Da es zu Kulanz auch keine Pflicht gibt müsste man überlegen ob diese Hoffnung darauf einem das Wert ist ...

Aber ganz ehrlich, für mein subjektives empfinden ("besseres Gefühl"😉 fahre ich mit meinem Auto zu Mercedes und erhoffe mir mehr ... Trotzdem denke ich sollte man ein Auto (zurecht) sachlich betrachten dürfen was nicht das aktuellste Modell ist ...

Zur Gewährleistung ist in dem Artikel hier die "Meinung" von Mercedes aufgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von c-200-cdi



Zitat:

Original geschrieben von nd_n2


[...]
Gesetzliche Gewährleistung gilt auch ohne Inspektionen.
Ich glaube nicht das ein Hersteller beim Verstoß gegen seine Wartungsvorschriften verpflichtet ist die Gewährleistungsansprüche abzugelten ... Wäre auch, ganz ehrlich, etwas gemein ... (Etwas überspitzt: ) Wozu dann innerhalb des Gewährleistungszeitraum überhaupt zum Service?

Hersteller hat mit Gewährleistung nichts zu tun....Nur der Händler haftet bei einem Defekt... Unter der Gewährleistung fallen nur "mit im Ölkreisverbundene Teile" ... Man kann natürlich die zusätliche "Garantie" abschließen, im Grunde genommen ist das aber nur eine Versicherung und die abgesicherte Teile sind da genau aufgelistet.

Zitat:

Original geschrieben von nd_n2


[...]
Hersteller hat mit Gewährleistung nichts zu tun.... Nur der Händler haftet bei einem Defekt

Meinte ja auch Händler (noch besser: gewerblicher Verkäufer 😁 ), obwohl das im Fall des TE ja auch gleich der Hersteller ist (Niederlassung) 🙂

Zitat:

[...]
Unter der Gewährleistung fallen nur "mit im Ölkreisverbundene Teile"

Das ist mir neu - wo steht das? Konnte grad auf die schnelle auch nix in der Richtung finden, nur die typischen Verschleißteilhinweise ... Aber wie ist das mit Steuergeräten, zum Beispiel vom Airbag? Ich glaube schon das die unter die Gewährleistung fallen (in den Garantien (zumind. in meiner) werden sie auch aufgelistet)

Zitat:

Original geschrieben von c-200-cdi



Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


[...]
Nur denk jetzt mal zwei Jahre weiter.
In 2 Jahren ist das Auto mind. 7 Jahre alt - macht es Sinn da noch über Kulanz zu reden?

Es gibt Autos die gerade zwei Jahre und einen Tag alt (überspitzt ausgedrückt) wenn der teure Schaden eintritt. Die Garantie ist vorbei und die Tränen fließen in Strömen wenn auch nur eine Wartnug nicht bei MB gemacht wurde.

Ansonsten hat man sehr gute Chancen auf Kulanz bei MB!

Lass dir allerdings vorher schriftlich bestätigen, das für die Dinge die du selbst erledigst oder beistellt keinesfalls die Kulanz oder noch bestehender Garantieanspruch entfällt.

... und nun überlege, warum du überhaupt dein Sternchen zum MB bringst und nicht in einer Freien auf MB spezialisierten zum Service ablieferst. 🙄

.... und warum musste es überhaupt ein Mercedes sein, man weiß doch von die nicht eben niedrigen Folgekosten. Ein Skoda hätte es doch auch getan 😉

Ich selbst bringe das ÖL mit, mache was mit den Augen zu machen ist selbst und belasse nur das techn. Zeugs und das von Unten MB. Spart nicht wirklich.... sind so ca. 50€ - nur das der Azubi nun nicht zu tun hat.🙂

Wird natürlich mit dem Meister vorher abgestimmt, wobei auch Filter nicht willkührlich sondern nach Verschmutzunggrad getauscht werden - die anschließende Rechnung wird dadurch aber nicht wirklich preiswerter 😰

Zitat:

Original geschrieben von Beogradjanin


@c200 cdi:

Ich habe das Auto als Gebrauchtwagen vor ca. einem halben Jahr in einer MB Niederlassung gekauft. Dort habe ich eine 1-jährige Garantie bekommen. Auf die war es bezogen.

Und zu deinem Beitrag: Vielen Dank!

Dann solltest du dich 1 Jahr lang um nichts kümmern müssen, da der Assyst neu gemacht wurde. Es sein natürlich du bist mehr als die vorgegebenen Kilimeter gefahren.

Anschließend hast du die freie Auswahl, Kulanz nebst Garantie fallen dann ins Reich der Träume. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


[...]
Es gibt Autos die gerade zwei Jahre und einen Tag alt (überspitzt ausgedrückt) wenn der teure Schaden eintritt.

Ja, und manche Autofahrer bauen am ersten Tag mit dem "neuen" Auto einen Unfall, haben keine Vollkasko und zahlen die nächsten 4 Jahre ihre Autos mit Totalschaden ab.

Zitat:

[...]
Ansonsten hat man sehr gute Chancen auf Kulanz bei MB!

Diese Aussage ist aber wenig messbar (oder gibt es Statistiken?) Wenn man darauf pokert nach 7 Jahren noch Kulanz zu bekommen wäre es dann nicht schon fast sinnvoller ein Fahrzeug eines anderen Herstellers zu wählen? Gibt sie mit 5 und 7 Jahre Herstellergarantie. Objektiv schon, subjektiv (will ich es) trotzdem nicht ...

Wenn man mal die Zahlen nüchtern betrachtet:
Ich könnte durch einen Wechsel in eine freie Werkstatt wahrscheinlich so im Schnitt 250Eur (vom Gefühl her bei meiner Jahresfahrleistung) im Jahr sparen, welche Reparaturen ich mir leisten könnte wenn man das auf meine Lebenszeit hochrechnet ... Ich weiß - sehr einfaches Beispiel - kommt dem Kern aber trotzdem nahe ...

Kulanz ist ähnlich wie Versicherungen, wenn man alle Kosten auf einen entspr. großen Zeitraum betrachtet, relativiert sich so einiges 🙂 Oder noch ein anderes Beispiel ich fuhr in den letzen 8 Jahren immer mit Vollkaskoschutz, baute aber nicht einen Unfall, "wieviel Unfall könnte ich mir jetzt schon leisten" wenn ich die Versicherung nicht gehabt hätte? Nur könnte ich die nächsten 3 Tage jeweils einen Vollkaskoschaden "erleiden" ...

Trotzdem bin ich gut versichert - und mache meinen Assyst auch bei MB - habe aber absolutes Verständnis für jeden dessen persönliche "Datenauswertung" ein anderes Ergebnis gebracht hat ...

Aber nochmal - man hat keinen Anspruch auf Kulanz - und es hängt an der Werkstatt und an deinem Kaufverhalten bei der Werkstatt (hab irgendwo etwas zu einer art Scoring der Kundendaten gelesen im Zusammenhang der Kulanzgewährung)

Zitat:

Original geschrieben von c-200-cdi



Zitat:

[...]
Unter der Gewährleistung fallen nur "mit im Ölkreisverbundene Teile"

Das ist mir neu - wo steht das? Konnte grad auf die schnelle auch nix in der Richtung finden, nur die typischen Verschleißteilhinweise ... Aber wie ist das mit Steuergeräten, zum Beispiel vom Airbag? Ich glaube schon das die unter die Gewährleistung fallen (in den Garantien (zumind. in meiner) werden sie auch aufgelistet)

ich hatte mal so ein Fall - kette wurde gerissen, Händler meinte - Verschleißteil. Mein Anwalt meinte: "im Ölkreisgebundene Teile"... Wir hatten recht....😁

Zitat:

Original geschrieben von nd_n2


ich hatte mal so ein Fall - kette wurde gerissen, Händler meinte - Verschleißteil. Mein Anwalt meinte: "im Ölkreisgebundene Teile"... Wir hatten recht....😁

Und das impliziert einen Ausschluss aller anderen Teile? Neee ...

Nochmal zum Getriebeölwechsel:
Habe letztens, da ein Assyst B anstand, einen sog. ECONOMY-Service durchführen lassen. Einige im Ablauf des Service nötigen Arbeiten wurden rausgenommen, da ich diese selbst erledige.
Motoröl nach 231.5 hab ich angeliefert, jedoch würde mir nicht im Traum einfallen, das Getriebeöl anzuliefern. Mein 7gang-Tronic verlangt nach einer speziellen Ölsorte. Berechnet wurden mir für das Getriebeöl 61,-€ (lt. Rg. 5l). Übrigens wurde der Wandler auch entleert! Als altgedienter KFZ-Meister hatte ich mir ausbedungen, bei allen Arbeiten "dabei sein zu dürfen". Mein Monteur hat wirklich sauber und kompetent gearbeitet!!!
In einem meiner vorigen Threads hatte ich mal ein pdf-Dokument angehängt über Ölsorten beim 7gang-Tronic Getriebe.
Über Möglichkeiten, den Service-Intervall von 15T auf 20 oder gar 25T km zu erweitern, gibt es auch hier im Forum Hilfe.
Im Übrigen ist es müßig über Beweggründe zum Sparen ellenlange Beiträge zu schreiben. Jeder muß das tun, was er für richtig hält, denn die Konsequenzen trägt er allein.
Gruß nosmoke 🙂

Bevor hier das Getriebeöl nach 236.10 gekauft wird, würde ich mich nochmals erkundigen, welche Spezifikation derzeit aktuell ist.
Bei meinem Wechsel vor ca. 2 Jahren waren wir bereits bei 236.14 , damalige Empfehlung von Tim Eckart war das Fuchs Titan ATF 4134

Für ne Spülung werden ca. 12 ltr. benötigt, um wirklich zu sparen müsste man aber ein 20 ltr. Gebinde kaufen und hätte dann noch ca. 8 ltr. übrig...da würde ich nochmal nachrechnen, ob es sich wirklich lohnt das Öl anzuliefern...dann wäre mir persönlich die Getriebespülung nach TE-Methode zu einem günstigeren Pauschalpreis (zb. Taxi-Werkstatt) lieber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen