Geld in Aufbereitung investieren?
Durch einen Arbeitgeberwechsel bin ich mehr oder weniger gezwungen einen Dienstwagen in Anspruch zu nehmen (leider Downgrade). Da es überhaupt keinen Sinn macht meinen S212 (Mj. 12; 146k km) zu halten, steht der Verkauf im Raum.
Technisch ist der Wagen einwandfrei und Mercedes-gewartet, es gibt aber kleinere optische Mängel an den vorderen und hinteren Stoßfängern in Form von Lackabschürfungen, die per Smartrepair behoben werden können und leider ein kleiner Kratzer am vorderen rechten Kotflügel.
Kann es sich lohnen, diese Schäden beheben zu lassen oder ist das nur rausgeschmissenes Geld?
Bilder folgen ...
Ferner bin mir nicht ganz im Klaren darüber, wie ich den Wagen preislich positioniere. Bei Mobile.de habe ich insgesamt in Deutschland nur 5 Wagen mit vergleichbarem Kilometerstand und Ausstattung gefunden. Von 17 bis 21 k, nur Händler ...
Schwacke sagt 16.100 € Händler Einkauf, 19.250 € Händler VK
Ausstattung:
064 STEUERCODE MAGNETVENTIL M651
100A KUNSTLEDER
101A KUNSTLEDER - SCHWARZ / ANTHRAZIT
108 STEUERCODE VERTRIEB
110 KRAFTSTOFFMENGE FUER SELBSTABHOLER
1P4 STEUERCODE VERTRIEB
1P5 STEUERCODE VERTRIEB
1U2 SCHNEEGITTER
229L DEUTSCHLAND
230 PARKFUEHRUNG
240 LED-TAGFAHRLICHT
249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMAT. ABBLENDBAR
255B MB-MOBILO MIT DSB UND GGD
260 TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL - WEGFALL
260B AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH
279 FAHRSTUFENWAHL ELEKTRONISCH
287 DURCHLADEMOEGLICHKEIT
291 BECKEN-AIRBAG (PELVISBAG)
294 KNIEBAG
2U1 KUEHLERJALOUSIE
2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
302B SPRACHE HEADUNIT - DEUTSCH
332B SPRACHE KOMBIINSTRUMENT/ HU - DEUTSCH
427 GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
428 LENKRADSCHALTTASTEN / LENKRADSCHALTPADDEL
474 DIESELPARTIKELFILTER
477 REIFENDRUCKVERLUSTWARNER
518 UNIVERSELLE KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE (UCI)
525 RADIO AUDIO 50 APS
550 ANHAENGEVORRICHTUNG
580 KLIMAANLAGE
58U DACHINNENVERKLEIDUNG STOFF GRAU
600 SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE
608 AUTOMATISCHE FERNLICHTSCHALTUNG (IHC)
619 ABBIEGELICHT
622 SCHEINWERFER MIT ILS RECHTSVERKEHR
645 WINTERREIFEN M + S
677 AVANTGARDE-/STANDARDFAHRWERK
690 NOTRAD (MINISPARE)
736 HOLZAUSFUEHRUNG ESCHE SCHWARZ
792U PALLADIUMSILBER - METALLICLACK
802 AEJ 21/1
873 SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS
875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT
915 KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT GROESSEREM INHALT
928 ABGASREINIGUNG MIT EURO 5 TECHNIK
954 AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE
967 COC-PAPIER EURO5 TECH. MIT ZULASS.BESCHEIN. TEIL 2
A20 DIREKTSTART
A21 SHIFT BY WIRE
A62 FE-WANDLERGEH. 19
A66 FE-WANDLER 19MM
A86 T-SCHALTPLATTE MIT VGS 3
A89 REIBUNGSREDUZIERT
B03 DIREKTSTART / ECO START-STOP-FUNKTION
B09 KAELTEMITTELVERDICHTER MIT MAGNETKUPPLUNG
B12 RADWECHSELWERKZEUG
J1A NAG2 MIT OPTIMIERTEM DSM
J82 VOLLASTENTLUEFTUNG OM668
K10 SOFTWARESTEUERUNG FUER STATISCHES KURVENLICHT
K11 ADAPTIVES BREMSLICHT BLINKEND
K13 STEUERCODE FUER SERVICEINTERVALL 25000 KM
M22 HUBRAUM 2,2 LITER
M651 R4-DIESELMOTOR M651
P35 LICHT-PAKET
R11 LM-RAD 5 DOPPELSPEICHENRAD DESIGN 17" RUNDUM
U01 FONDGURTSTATUSANZEIGE
U12 FUSSMATTEN -VELOURS
U18 AUTOMATISCHE KINDERSITZERKENNUNG (AKSE)
U41 KRAFTSTOFF - WASSERABSCHEIDER UND SCHMIERPAKET
U60 FUSSGAENGERSCHUTZ - AKTIVE MOTORHAUBE
V62 SPEED- + LOADINDEX 99H XL
Beste Antwort im Thema
DAS IST HIER KEINE VERKAUFSBÖRSE!!!!!!!!!!!!!
33 Antworten
Nee. in die Hose mache ich mir überhaupt nicht. Ich habe kein Problem, das Geld zu investieren! Ich habe nur gefragt, ob es sich lohnt und was die professionelle Aufbereitung besser kann, rein aus Neugierde. Um die 300 € muss ich mir keine Gedanken machen. Bitte nicht zu viel rein interpretieren!
Aber wenn ich in diesem Forum schon bei so harmlosen Fragen auf Gegenwind stoße, spare ich mir das in Zukunft.
Ich fragte nur, kann der professionelle Aufbereiter es wirklich so viel besser und wie macht er es. Ist das so schlimm?
Ein professioneller Aufbereiter verwendet vorallem deutlich hochwertigere Produkte. Daraus resultieren natürlich auch mehrere Arbeitsschritte und somit Zeit. Eine professionelle Aufbereitung kann schnell 500-1000€ kosten. Das Ergebnis ist nicht nur besser sondern auch die Standzeit deutlich länger. Hierzu kannst du dich aber ausführlich bei Interesse, im Fahrzeugpflegeforum informieren. Ich würde eine möglichst kostengünstige aber professionelle Aufbereitung empfehlen. Sollte für 300-400€ möglich sein, da du das Fahrzeug ja verkaufen möchtest. Das volle Programm lohnt sich wohl eher für ein Fahrzeug welches noch ne Weile bei dir bleibt. Es gibt auch sogenannte Verkaufspolituren bzw. Händleraufbereitung. Klappt schon für 150€ beim Profi, Nachteil ist, dass nach drei Wochen von der Aufbereitung nicht mehr viel übrig ist. Also wenn du das Fahrzeug bis zum Verkauf nicht mehr bewegst und in der Garage lässt, ginge auch sowas.
Gruß.
Zitat:
@Marc-S. schrieb am 10. Juli 2016 um 16:03:34 Uhr:
Ein professioneller Aufbereiter verwendet vorallem deutlich hochwertigere Produkte.
Eher *effektivere*.
Zitat:
Daraus resultieren natürlich auch mehrere Arbeitsschritte und somit Zeit.
Nein, daraus resultiert in der Regel Vereinfachung und Zeit*einsparung*.
Zitat:
Eine professionelle Aufbereitung kann schnell 500-1000€ kosten.
... sowas bekommt man beim Verkauf wohl kaum wieder herein.
Zitat:
Das Ergebnis ist nicht nur besser sondern auch die Standzeit deutlich länger.
Kann, muss aber nicht.
Zitat:
Hierzu kannst du dich aber ausführlich bei Interesse, im Fahrzeugpflegeforum informieren.
Zustimmung. 🙂
Zitat:
Ich würde eine möglichst kostengünstige aber professionelle Aufbereitung empfehlen. Sollte für 300-400€ möglich sein,
Zitat:
Es gibt auch sogenannte Verkaufspolituren bzw. Händleraufbereitung. Klappt schon für 150€ beim Profi,
Wozu sollte er als Privatmann ein Fahrzeug besser/teurer aufbereiten lassen, als es ein Händler täte?
Man stelle sich doch einfach mal die Fragen, was man selber bei einem Kauf von Privat erwartet, und wie man das honoriert. Ich glaube kaum, dass hier jemand bei Privatkauf nen Tausender rauflegt, weil's sauber ist.
Ich habe ihm nur einen kurzen Einblick in die Möglichkeiten zu seiner Frage gegeben. Was er davon tut oder auch nicht, ist seine Sache. Ebenso hab ich auf das Ziel des Verkaufes in Verbindung mit den Kosten hingewiesen.
Zum fachsimpeln ist meine Antwort nicht gedacht, denn dafür gibt es ja das Pflegeforum. Allerdings teile ich deine Auffassung zu den Arbeitsschritten nur bedingt. Denn der Vergleich galt eher einer Tankstellenaufbereitung zur proffesionellen Aufbereitung.